Selbstständig in der Baubranche?

4 Antworten

Widersprüchliches Posting. Du hast außer im Betreff nix von Baubranche gschrieben. Wie du unten auch schreibst, ist das Handwerk ;-)

Eine allg. oder eingeschränkte HS-Reife kann ggf. die Chance auf eine Ausbildungsstelle erhöhen, u.a. wg. Alter und mehr Schulbildung.

Bist du sicher, dass du nicht studieren zumindest versuchen willst? Handwerk kann man sicher auch gut verdienen, gerade als Meister bzw. Selbstständiger, aber nur dass du doch hinterher nicht ärgerst.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

user1202479 
Fragesteller
 20.05.2024, 13:18

Danke für die Antwort. Das mit den Studieren ich habe mir schon viele Berufe angeschaut die man studieren muss und auch die Länge des Studiums gefällt mir nicht so sehr, da ich nicht erst mit vielleicht 25 Jahren Geld verdienen möchte. Auch wenn sich das dann eventuell wieder irgendwann ausgleicht.

0
notting  20.05.2024, 14:38
@user1202479

Wenn du Abi hast, kann du einen FH-Bachelor machen, sind meist 3,5 Jahre (mit Uni-Bachelor ist meist etwas kürzer, aber schlechtere Job-Chancen). Gibt auch div. Ausbildungen, die 3,5 Jahre dauern. Wobei man eben mit Ausbildung IMHO eher noch den Meister machen muss, um auf FH-Bachelor-Niveau zu verdienen (was irgendwo wiederum die Zeit kompensiert, die du brauchst, wenn du direkt nach der 10. Kl. weiter in die Schule gehst zwecks Abi).

notting

0

Ich würde jetzt mal annehmen das du es so machen solltest wie deine Interessen liegen. Wenn du handwerklich interessiert bist und dir Spaß macht, kannst du das machen und damit Glücklich werden.

Aber ich gebe zu Bedenken das du das wirklich gut überlegen musst, denn diesen Job, egal was du machst, hast du dann die nächsten Jahre an der Backe. Und es ist zwar richtig das du dich Selbstständig machen kannst, allerdings solltest du das nicht ganz so rosa rot sehen.

Das erfordert sehr viel Arbeit. Eine gängig Floskel in diesem Zusammenhang wäre: "selbst und ständig". Es ist kein 9 to 5 Job. Abgesehen kannst du ja keine große Firma eröffnen, sondern zunächst mal eine kleine mit der du großen werden könntest.

Ich will dir das nicht Ausrede aber du musst einfach wie oben schon erwähnt deine Interessen abwägen und schauen was dir Wichtig ist.

Die Baubranche hat das Problem, dass Du mit günstigen Einzelmaschine und nem kleinen Hänger nicht erfolgreich wirst.

Größere Maschinen und auch ein größerer Fuhrpark kosten Geld. Nimmst Du dafür Kredite auf, musst Du diese bedienen und quasi das doppelte erwirtschaften, im überhaupt am Ball bleiben zu können.

Hierbei spielt es keine Rolle, ob geleast oder gekauft wird.

Ich würde daher vllt die Handwerkliche Ausbildung abschließen und dann zumindest das Grundstudium in BWL absolvieren, um dann vllt in den Bereich Selbstständigkeit zu wechseln.

P.S. eine Firma wird NIEMALS groß gegründet.

Nike kennst Du sicherlich. Entstanden ist das Profil des ersten Schuhs aus einem Waffeleisen von 2 Sportlern mit Erfindungsgeist. Das war kein Weltkonzern wie heute, der sämtliche Produktion outgesourced hat (die produzieren NULL selber!)


user1202479 
Fragesteller
 20.05.2024, 13:21

Danke für die Antwort. Das mit dem „Grosse Firma“ war auch so gemeint ob das überhaupt möglich ist dies irgendwann zu erreichen, dass das leider nicht direkt geht das weiss ich schon. Aber das mit den teuren Maschinen stimmt auch da habe ich gar nicht so sehr drüber nachgedacht Dankeschön!

1

Selbstständig im Handwerk musst du vorher schon mal ausgebildet sein und den Meisterbrief haben. Sonst hast du vom hwk keine Genehmigung eigenen Handwerksbetrieb zu eröffnen


Wiesel1978  20.05.2024, 13:24

Würde aber als OHG oder GBR gehen oder nicht? Das nur einer den Meisterbrief hat.

0
Anson12  20.05.2024, 14:51
@Wiesel1978

Wäre es wohl einfacher und respektvoller, wenn du das Wort in ganzen schreibst, statt irgendwelche Seiten verballerst, wo die Leuten selber nachgucken müssen, was du da schreibst. Wenn das ein Kunde wäre, würden viele mit den Abkürzungen nix anfangen und hätten gar keine Interesse, ein Geschäft zu machen

0
Wiesel1978  20.05.2024, 14:52
@Anson12

Wer hat denn mit der HWK die Handwerkskammer abgekürzt?

Glashaus & Steine ... Ne? 😉

0
Anson12  20.05.2024, 14:54
@Wiesel1978

Hättest du es nicht gewusst, hätte ich gerne das ganze geschrieben. Da du es verstanden hast, hätte ich mir es auch ersparen können. Wie dreist bist du denn überhaupt, wenn man eine Abkürzung nicht gleich aufklärt, wenn man das selber schreibt, was anderer nicht wissen…

Da brauchst du nicht so einen Kindergarten veranstalten

0
Wiesel1978  20.05.2024, 16:18
@Anson12

Verzeih mir bitte, dass ich davon ausgehe, dass grundlegende Gesellschaftsformen bei Antwortgebern zu Firmengründungsfragen als selbstverständliches Grundwissen voraussetze!

0
Anson12  20.05.2024, 16:40
@Wiesel1978

Man braucht nicht gleich hinterhältig benehmen. Selbst Geschäftsmann muss es wissen, weil man sonst nicht vernünftig arbeiten kann, wenn das Gewerbeamt oder Hwk voll mit Abkürzungen plappert. Ist ja genauso, wenn ein Mandant über Steuern fragen hat und der Steuerberater so, frag Google…

Welche Leute hätte denn Lust, mit den Leuten zusammenzuarbeiten, wenn man immer von den Leuten hört, Frag google

0
Wiesel1978  20.05.2024, 17:58
@Anson12

Bezahle mich für meine Tätigkeit hier ich verspreche zujünftig alleszuformulieren.

Willste Nicht?

Verständlich! Dann vergleiche keine Geschäftsbeziehungen mit freiwilligen Tätigkeiten!

Besten Dank 🥰

0