Sollte man sich an die Gesetze halten?

12 Antworten

Mir wird nichts vorgeschrieben und ich an unseren gesetzten ist nichts auszusetzen für ein gutes zusammenleben
Also ist es sinnvoll sich daran zu halten
Quellen zu deiner Aussage das wir alles vorgeschrieben bekommen

Goethe hat mal folgendes gesagt: „Wenn man alle Gesetze studieren sollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten.“ 

aber auch: „Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss die Gegend verlassen, wo sie gelten.“

LG

Die Gesetze werden in vielen Staaten nicht von einzelnen mächtigen Menschen mit fragwürdiger Vergangenheit gemacht. Sondern von gewählten Volksvertretern. Denk nochmal über die Frage nach, an deinem Bild stimmt was nicht.

Ich halte einige Gesetze durchaus für asozial, sei es die Steuergesetzgebung mit ihrem Mittelstandsbauch und die H4-Gesetzgebung, die dazu beitragen, Vermögen von unten nach oben zu verteilen. Die Aufzählung ist keineswegs vollständig.

Unabhängig davon macht es für mich selbstverständlich Sinn, nicht das Risiko einer staatsanwaltschaftlichen Ermittlung oder gar Vorstrafe einzugehen. Auch versuche ich Ordnungswidrigkeiten so weit wie möglich zu vermeiden. Das gelingt mir allerdings in angespannten Parkplatzsituationen nicht immer. Da denke ich dann auch manchmal: "ach leckt mich ..."

Man muss eigentlich gar nichts hinnehmen. Außer den Schritt ins Jenseits.

Ordnende Gesetze sind nun mal da und ergeben im Alltag größtenteils Sinn, damit nicht alles im Chaos abläuft - in dieser fragwürdigen, oberflächlichen Welt.

Wobei Gesetze nicht immer für die moralische Gerechtigkeit sorgen, an welcher es dieser doch überwiegend egoistisch geprägten Menschheit nur allzu sehr hapert !

Das eigene Leben sollte man zunehmend besser nach seinen eigenen sich herauskristallisierenden Erfahrungen, Vorstellungen und Werten gestalten bzw. betrachten, um herauszufinden, was so "hinter" diesem Leben steckt  bzw. was dürfte "danach" kommen.