Sozialismus Bei den Grünen?

2 Antworten

Ich glaube schon:

Den Marktkräften zu vertrauen und den Weg, Anreize nur durch Setzen von Rahmenbedingungen zu schaffen, fällt ihnen schwer.

Stattdessen meinen sie, ihre Ideen durch Gestze und Vorschriften durchsetzen zu müssen. Das Ganze durch steuernde Subventionen (verschleiern unwirtschaftlich Lösungen ) zu finanzieren kann man als Planwirtschaft bezeichnen, ein wesentliches Element des Sozialismus.

Die Grünen müssen halt erzwungenermaßen schauen, dass sich praktisch jeder Bürger jeder Einkommensschicht ihre politischen Vorstöße auch leisten können muss.

Eine gewisse "soziale Ader" müssen sie als Kompromiss daher zumindest als Kompromiss bieten, denn 5 Euro pro Liter Benzin, oder 1 Euro je KWh Strom würden sich Millionen von Bürgern nicht leisten können für die Wunschkerne ihrer Politik.

Auf der anderen Seite müssen sie aber auch an die Notwendigkeiten zur Bezahlbarkeit und Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen denken in ihren Wünschen.

Von daher MÜSSEN die Grünen in welcher möglichen Koalition auch immer stets auch an die kleinsten Einkommensgruppen in Millionenschar stets mit denken.

Sonst wären sie auf Bundesebene ganz schnell ganz nahe 5% Kampf.