Speedport Smart 3 für Glasfaser Stadtwerke Münster (Telefonie) einrichten?

1 Antwort

Hallo MichaG66,

das Handbuch unseres Speedport Smart 3 beschreibt das Feld "Registrar / Proxy" folgendermaßen:
Tragen Sie hier die Adresse des Servers (URL) für den Registrar / Proxy ein, die Ihnen von Ihrem Anbieter genannt wurde. Im Eingabefeld „Port“ tragen Sie bitte den zugehörigen Port ein.
Dazu solltest du ja von deinem Anbieter dann dementsprechend auch nur eine durchgehende URL erhalten haben. Der korrespondierende Port muss in der Tat im Feld "Port" angegeben werden.

Die Rufnummern an sich können, soweit ich weiß, auf mehrere Arten und Weisen eingegeben werden. Unsere Beispielansicht gibt sie bei der Eingabe nach folgendem Muster an: 030 123456 zeigt sie nach abgeschlossener Eingabe allerdings als +4930123456 an.

Wenn es mit den vom Anbieter zur Verfügung gestellten Daten - Benutzername, Passwort, URL etc. - nicht funktioniert, musst du dich wohl dort nochmal melden.

Kann der Router sich mit den Stadtwerken Münster nicht automatisch einrichten?

Viele Grüße
Jonas Bl.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

MichaG66 
Fragesteller
 22.11.2023, 10:24

Hallo Jonas,

erstmal Danke für die Antwort. Leider klappt noch nichts.

Leider können die Stadtwerke Münster nichts was außerhalb von Fritzbox ist. Schon traurig, aber ist so.

Ich habe in meinen Anmelde-Datenblatt stehen:

1.Benutzername, 2. Passwort, 3. SIP-Registrar, 4 SIP-Proxy

1+2 ist klar, aber wie trage ich 3+4 in die Router-Maske ein ? Ich habe dafür nur 1 Feld (Registrar / Proxy) zur Verfügung.

In meinem Beispiel ist SIP-Registrar: versatel.sip

Ist das die URL die da reinkommt ?

Zum Port habe ich überhaupt keine Angaben im Datenblatt stehen. Ich weiß nur das der (allgemeine)Port 5060 ist. Muss der Port in die Maske überhaupt eingetragen werden ?

Bin über jede Info/ Tip dankbar

0
Telekomhilft  24.11.2023, 12:25
@MichaG66

Hallo Micha, das wird echt eine komplizierte Geschichte. Ich bekomme noch nicht einmal heraus, mit welchen Telefonanbieter die SW Münster zusammen arbeitet. Wie lautet denn der SIP-Proxy der dir mitgeteilt wurde. Ich befürchte fast, dieser kommuniziert nur über IPv6 Adressen. Dann werden wir mit dem Smart nicht weiterkommen. Schreib mir aber bitte auch mal, welche Fehlermeldung du bekommst, wenn du die Rufnummern einrichten willst. Werfe dazu auch gerne einen Blick in die Systemmeldung des Routers.

Viele Grüße Torsten S.

0
MichaG66 
Fragesteller
 29.11.2023, 13:37
@Telekomhilft

Hallo Torsten,

sorry das ich erst jetzt antworte. Habe erst gerade die Nachricht von dir gelesen. In der Sip-Registrar steht: versatel.sip

Ich habe auch erfahren das unser Provider 1+1 ist, dazu gehört ja auch Versatel.

Der Sip-Proxy: 2001-1438:100:93::1

Die Fehlermeldung lautet immer:

Eine oder mehrere Rufnummern konnten nicht erfolgreich geprüft werden! Ihre Eingaben wurden daher noch nicht gespeichert.

Also kann der Smart 3 von Telekom keine IPv6 Adressen ? Die Box ist doch noch recht aktuell.

Ich habe mir erstmal eine Fritzbox 7590 geholt. Dann werde ich ja sehen ob es damit läuft.

Mal später schauen ob es daran liegt....

0