Sprintübung: 100m Sprint 100m gehen, gesund?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du mal so trainierst, ist es ok. Wenn du ausschließlich so trainierst, ist es nicht ok.

Ob es trainingstechnisch Sinn macht, hängt von deinen Zielen ab und auch von der Lauf- und Pausendauer. Wenn du auf den schnellen 100 m immer langsamer wirst und auch die 100 m Pause immer länger dauert, ist der Trainingseffekt nicht besonders. Ich favorisiere Billats 30:30:30, soll heißen 30 Sekunden Tempo gefolgt von 30 Sekunden Trabpause und das 30 mal wiederholt. Der letzte Tempoabschnitt muss dabei mit maximal möglicher Pace gelaufen werden und bestimmt auch das Tempo aller vorheriger Tempoabschnitte. Alle schnellen 30 s sind also gleich schnell. Die ersten fallen sehr leicht und zum Ende hin werden sie immer härter. Das ideale VO2max-Training. Einige km ein- und auslaufen nicht vergessen.


aquaboy123 
Fragesteller
 31.07.2020, 22:37

ist es auf dauer nicht okay, weil die langsame pause mit trabtempo besser ist, oder, wie dus schon gesagt hast, weil man auf dauer immer langsamer wird?

0
IngaSwenson  31.07.2020, 22:46
@aquaboy123

Du meinst meinen 2. Satz, richtig?

Wenn du mehrmals die Woche läufst, solltest du nicht jedes Mal die Einheit wie oben beschrieben absolvieren, sondern besser auch mal einen längeren langsamen Lauf oder einen mittellangen Lauf mit leicht forderndem Tempo machen. Bei z.B. 3 oder 4 Einheiten die Woche recht 1 Einheit Intrvalltraining.

1
IngaSwenson  31.07.2020, 23:08
@aquaboy123

Immer am Anschlag zu laufen ist kontraproduktiv. Du powerst dich zwar aus, wirst aber irgendwann auch nicht mehr besser, wenn es dir an Grundlagenausdauer fehlt. Noch dazu riskierst du dich zu überlasten. Wechselnde Trainingsreize sind wichtig.

1
aquaboy123 
Fragesteller
 07.08.2020, 22:09

Hab die 30:30:30 Methode mal probiert, klappt gut wenn ich genug Power in die Sprints packe

1

Ist nicht schlecht aber 40 Meter Sprints und 40 Meter gehen oder ganz langsam traben im Wechsel 10 x reichen. Am Folgetag unbedingt Pause und danach einen kurzen aber flotteren Lauf (nicht an die Grenzen gehen).

Seeehhrrr effektiv und hält man gut durch.👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 👩‍🦯🚶‍♀️🏃‍♀️🚴‍♂️ - Bewegung schadet nie

aquaboy123 
Fragesteller
 31.07.2020, 21:25

Ich mach hauptsächlich Krafttraining und Laufe daher nich so viel, deswegen will ich am Lauftag schon ruhig alles geben :)

0

Das ist gesund, solange du es packst und nicht übertreibst.. Ist ja klar.

HIIT, high intensity interval training, ist wohl mit die effektivste Übung, deinen Kreislauf maximal zu belasten und auch natürlich die Fettverbrennung massiv anzuregen.

Naja also wir traben in den Pausen immer, dafür sind die Sprints nicht max. Bringt mehr. Außerdem ist 8 km ganz schön viel, lieber mehrere kleine Sätze machen

Woher ich das weiß:Hobby – sportlich aktiv und Leichtathletik im Verein

aquaboy123 
Fragesteller
 01.08.2020, 03:58

ja klingt plausibel, gut mal von jemandem in einem verein zu hören

0

Nennt sich Intervall-laufen. Und ja ist super gesund.


aquaboy123 
Fragesteller
 31.07.2020, 20:58

Auch wenn man nach den Sprints echt langsam geht ? Hab das Gefühl der Kreislauf spielt da verrückt , oder ist das Gewöhnungssache?

0
Anonymus528371  31.07.2020, 22:10
@aquaboy123

Gern geschehen, kleiner Tipp noch von mir: versuche das ganze mal in höheren Lagen aus, also am Berg, wenn du das einige Male tust, dann kommt mehr Sauerstoff in dein Blut und deine Leistung verbessert sich.

1