Wann ist die Sonne am hellsten oder kreideweißesten?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

Januar bis März 0%
April bis Juni 0%
Juli bis September 0%
Oktober bis Dezember 0%

3 Antworten

Am 21. Juni zum Zeitpunkt des lokalen Mittags.
Also dann, wenn die Sonne möglichst senkrecht steht, weil dann die Luftschicht zwischen dir und der Sonne am dünnsten ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Völlig weiß erscheint die Sonne nie von der Erde aus gesehen, nur vom Weltraum aus erscheint die Sonne als ein heller und völlig weißer Stern. Grund ist die blaue Farbe des Himmels, der Blauanteil im Sonnenlicht wird von der Atmosphäre weitgehend rausgestreut und ohne den Blauanteil erscheint die Sonne bzw. das Sonnenlicht immer irgendwie gelblich. Aber je höher die Sonne am Himmel steht, desto weißlicher erscheint sie, weil das Sonnenlicht einen kürzeren Weg durch die Atmosphäre hat und dadurch quasi weniger blau weggestreut wird. Der Sonnenstand ist aber nicht nur abhängig von der Jahreszeit und Uhrzeit, sondern auch vom Ort der Beobachtung auf der Erde. Bei uns erreicht sie eine max Höhe von etwa 65,5 Winkelgrad zur Sommersondenwende. Vom Äquator aus gesehen steht die Sonne am höchsten, zweimal im Jahr (21.03. und 23.09.) steht sie dort voll im Zenit, quasi direkt über dem Kopf, dann würde sie am weißesten erscheinen.

das hängt nicht vom kalender, sondern vom standpunkt und vom sonnenstand ab. je näher am zenit, umso weniger wird ihr licht gebrochen, ist reinweiß und tendiert eher in den uv- statt abends/morgens im roten ir-bereich.