Wann respektiert ihr Respektlosigkeit?

4 Antworten

Zuerst einmal für eine gewisse Zeit immer, denn wenn sie mir begegnet, kann ich ja nichts mehr dagegen tun, weil es ja schon passiert ist.
Oftmals bleibt einem gar nichts anderes über, als es erst mal zu berücksichtigen, weil es nun mal da ist.

Des Weiteren respektiere ich Respektlosigkeit durch andere auch, weil ich davon ausgehe, dass es auch mit mir selbst zu tun hat und für mich eine Chance ist, etwas an und für mich zu verbessern.
Ich nehme mir dann vor, mich selbst künftig öfter und intensiver zu berücksichtigen.

Wenn der kleine Mann Respektlosigkeit für seine Selbstbehauptung anwendet, dann respektiere ich das auch, nehme es aber keinesfalls ernst, außer es würde zu heftig werden.

Respektlosigkeit respektiere ich, weil sie viel über mein Gegenüber (Arroganz, Ignoranz...) aussagt, nichts aber über mich. So kann ich etwas in Erfahrung bringen, was ich womöglich noch brauchen werde.

Meine eigene Respektlosigkeit und Rücksichtslosigkeit mir selbst ggü, die es auch gibt, respektiere ich zunächst, um die Möglichkeit nutzen zu können daran etwas zu ändern - für ein zufriedeneres, angenehmeres Leben.

Menschen werden immer die Gleichwertigkeit anderer in Frage stellen und versuchen, sich über sie zu stellen.
Diesen Aspekt des Lebens, der wohl nicht zu löschen ist, respektiere ich als gegeben und versuche den Umgang damit möglichst geschickt zu handhaben.

Situationsbedingt. Wenn ich weiß, dass die Person gerade ne harte Zeit durchmacht oder so, dann sehe ich schon mal gern drüber hinweg.

da jeder Respektlosigkeit anders oder jeder für sich interpretiert, ja muss man respektieren

Weil das nicht strafrechtlich reglementiert ist.