Warum bekommen manche keine Arbeitserlaubnis?

1 Antwort

Wenn man ein wenig recheriert gibt es dafür diese Erklärung:Was sind die Voraussetzungen für die Erteilung der Arbeitserlaubnis?

Handelt es sich nicht um einen EU-Bürger oder einen Bürger eines in den Sonderregelungen genannten Staates, muss der Antragsteller einer Arbeitserlaubnis mehrere Kriterien erfüllen. Dabei handelt es sich jedoch ausschließlich um allgemeine Voraussetzungen. Verschiedene Sonderregelungen entschärfen diese.

  • Der Antragsteller hat ein konkretes Arbeitsplatzangebot.
  • Die Beschäftigung eines ausländischen Bürgers wirkt sich nicht nachteilig auf den deutschen Arbeitsmarkt aus.
  • Bevorzugte Arbeitnehmer wie deutsche Staatsbürger, EU-Bürger und Bürger aus den EWR-Staaten sind nicht verfügbar (Vorrangprüfung).
  • Die Bedingungen für ausländische Arbeitnehmer entsprechen denen deutscher Arbeitnehmer (Entgelt, Urlaubstage und Arbeitszeiten müssen gleich sein).

Nur wenn diese Kriterien erfüllt sind, ist die erste Hürde auf dem Weg zur Arbeitserlaubnis geschafft.

Quelle: https://www.personio.de/hr-lexikon/arbeitserlaubnis/#was-ist-eine-arbeitserlaubnis

Woher ich das weiß:Recherche