Warum kann man nicht überall mit Karte zahlen?

13 Antworten

Manche betriebe akzeptieren erst ab einer bestimmten summe Kartenzahlung da man als Betrieb gebühren pro Zahlung zahlen muss und das für den Betrieb sich nicht rentiert.

Niemand ist verpflichtet, die Kartenzahlung zu akzeptieren. Dafür sind Investitionskosten für das Gerät, die Software und die laufenden Betriebskosten zu bezahlen. Darüber hinaus muß der Händler eine Gebühr an das Kartenunternehmen entrichten.
Aus diesem Grund akzeptieren hier bei uns immer noch nicht alle Händler Kartenzahlung bzw. erst ab einem bestimmten Warenwert. Sie gehen dafür lieber das Risiko ein, Opfer eines Raubüberfalls zu werden.

Bei Kartenzahlungen muss man Gebühren zahlen, die der Händler/Verkäufer trägt. Dadurch dass die Beträge so klein sind, kann es sich für den Händler erst ab einem größerem Betrag lohnend sein.

Die meisten Händler und Verkäufer missachten jedoch, dass Bargeld die meisten Kosten verursacht, denn das muss gewechselt, gezählt, zur Bank gebracht werden (versteckte Kosten)


DerKaterkatz 
Fragesteller
 27.12.2021, 10:59

Na gut, aber wenn der zu zahlende Betrag klein ist, dann jst ja auch die Abgabe klein?

0
DerKaterkatz 
Fragesteller
 27.12.2021, 11:06
@Mikromenzer

Klingt für mich eher so, als würde der händler allgemein lieber viel als wenig verkaufen und als wäre diese Abgabe nur ein vorgeschobener Grund. Das ist doch alles total unschlüssig. Wenn er z.B. 0,02% Abgaben zahlen muss, dann zahlt er bei einer Transaktion von einem Euro 0,02 Cent, bei einer von 10 Euro 0,2 Cent. Ob er zehnmal einen Euro oder einmal zehn abbucht könnte ihm ja egal sein, es geht ja auch schnell mit dem bezahlen (oftmals schneller als in Bar). Die Praktik ergibt für mich einfach keinen Sinn.

0
Highlands  27.12.2021, 11:10
@DerKaterkatz

Der Grund ist, dass der Händler für jede Zahlung immer erst mal eine Grundgebühr zahlen muss. Das sind so etwa 10 Ct und dann nochmal 0,5 bis 1 % vom Umsatz.

Daher akzeptieren manche Läden Karten erst ab einem gewissen Betrag. Sonst fressen die Gebühren den ganzen Gewinn auf wenn jemand € 2,50 mit Karte zahlt

0
Hardy3  27.12.2021, 12:00
@DerKaterkatz

Bei kleinen Beträgen sind die Kosten prozentual höher als bei großen Summen. Und dann sind sie auch noch nach monatlichen Gesamtumsatz gestaffelt. Der kleine Bäcker zahlt also unverhältnismäßig viel an Visa und Co. Viele kleine Geschäfte bei uns, die Kartenzahlung akzeptieren, haben das schon auf ihre Preise umgelegt.

0

Weil eben nicht jeder verpflichtet ist Kartenzahlung anzubieten. Die Reguläre Zahlweise ist eben mit Bargeld und ob das Gegenüber Kartenzahlung annehmen will oder nicht obliegt ihm und ihm allein.


DerKaterkatz 
Fragesteller
 27.12.2021, 11:01

Also ich zahle eigentlich nur mit Karte (ich weiß teilweise gar nicht mehr, wie Bargeld aussieht :D), aber anscheinend hatte ich bisher Glück oder ich kaufe einfach wenig.

0

Das entscheidet jeder Händler selbst.

Es wird wohl mit Kosten zusammenhängen.