Wechselstromrechnung aufgabe?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Studium, Wechselstrom)

Dennion4 
Fragesteller
 16.05.2024, 17:56

Vielen Dank :D

0

Im Prinzip doch weiter nichts als der zweimalige Ansatz der Spannungsteiler-Regel. (Oder auch über Kirchhoff-Regeln zu lösen).


Dennion4 
Fragesteller
 14.05.2024, 15:33

Ich hab zweimal die Spannungsteiler Regel angewendet, aber irgendwie kamm da immer das Falsche raus. Ich probiers nochmal

0
Lutz28213  14.05.2024, 16:18
@Dennion4

Z3 und Z4 zusammenfassen und parallel zu Z2 berücksichtigen. Das führt dann auf U2. Und dann den einfachen Zeiler Z3-Z4, um auf U4 zu kommen - mit U2 als treibende Spannung.

1
Lutz28213  14.05.2024, 17:38
@Lutz28213

Natürlich die aktuellen Werte für die Z erst ganz zum Schluss einsetzen, sonst wirds zu unübersichtlich.

1

Du suchst die Teilspannung vom rechten Teil der Schaltung:

Bild zum Beitrag



Die Impedanzen hast du gegeben, doch dir fehlt U2.

U2 wiederum ist die Teilspannung bezogen auf die Gesamtspannung der gesamten Schaltung.



Bedenke, dass die Teilimpedanz Z234 eine Zusammenfassung von Z2 parallel zu (Z3+Z4) ist.

Die letzte Gleichung kannst du in die erste einsetzen und damit hast du nur noch eine Unbekannte, nämlich die gesuchte Spannung U4.

 - (Studium, Wechselstrom)