Welcher Konfession gehört ihr an und wie finde ich meine?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

Römisch-katholisch 33%
Evangelisch (EKD) 30%
Ich gehe in eine nicht genannte Organisation 15%
Freikirchlich 11%
Ich bin zwar nicht christlich, aber will abstimmen 😠✊ 11%
Orthodox 0%
Ich bin christlich aber gehe in keine Kirche 0%

16 Antworten

Bin Christ, aufgeklärter Charismatiker, der nirgendwo Mitglied ist.

Treffe mich nur gelegentlich mit anderen Christen.

Freikirchlich

Es gibt - für mich - einfach viele Gründe (Belege, Beweise, Indizien oder wie man das nennen möchte) dafür, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es eben gerade gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren (die Bibel selbst, die Historizität der Auferstehung Jesu, erfüllte biblische Prophetie, der rote Faden durch die Bibel, Gottes Heilsplan, dass wir die Ewigkeit "in unserem Herzen" haben (dass die Sehnsucht und das Wissen nach einer ewigen Existenz in uns verankert ist; wir merken und spüren, dass das Leben mit dem Tod nicht einfach vorbei ist), dass das Evangelium [= die "Frohe Botschaft" der Errettung durch den Glauben und Gottes Gnade, Liebe und Barmherzigkeit] die Präzision der Überlieferung der biblischen Bücher, die Schöpfung usw.).

5 Beispiele dafür:

Friedrich der Große fragte seinen gläubigen Reitergeneral von Zieten mal, wie er denn die Wahrheit der Bibel beweisen wolle. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden, mein König, die Juden!"

Das ist erstaunlich, denn von Zieten konnte damals nur feststellen, dass die Juden, wie von der Bibel vorhergesagt, in viele Länder zerstreut wurden und ihre nationale Identität über so lange Zeit erhalten haben.

Heute können wir feststellen, dass noch viel mehr biblische Prophetie für das Volk Israel erfüllt wurde: Die Juden wurden wieder im angestammten Land gesammelt; diese Sammlung geschah aus vielen Ländern; die meisten nach Israel zurückkehrenden Juden glauben nicht an Jesus als ihren Herrn und Messias; die Staatsgründung erfolgt plötzlich und unter ständigen Konflikten mit den Nachbarstaaten; das Land beginnt nach der Ankunft der Juden aufzublühen.

All das beobachten wir direkt vor unseren Augen. Das sind weder Logikfehler noch ungenaue Prophezeiungen oder gar sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Christen haben schon im 18. und 19. Jahrhundert gesagt, dass sich diese Dinge erfüllen würden, eben weil es in der Bibel steht.

Empfehlenswert ist auch dieser Artikel: Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?

Deshalb geht es mir im Glauben nur um Gottes Wort, die Bibel, denn:

  • "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).

Inkognito-Nutzer   20.05.2024, 23:03

Aber wieso ausgerechnet die Freikirche?

2
chrisbyrd  21.05.2024, 07:12
@Inkognito-Fragesteller

Die evangelische Kirche hat die Tendenz, durch die historisch-kritische Bibelexegese (= Bibelkritik) viel von der Bibel wegzunehmen, während die katholische und orthodoxen Kirchen viele außerbiblische Traditionen, Lehren und Rituale hinzugefügt haben. Beides ist nicht gut und die Bibel warnt davor (vgl. Offenbarung 22,18-19).

Freikirchen bzw. freie christliche Gemeinden, die sich nur auf die Bibel stützen und versuchen, sich allein nach Gottes Wort auszurichten, erscheinen mir sinnvollere Alternativen zu sein. Aber auch hier gibt es natürlich große Unterschiede und man sollte sich jede Gemeinde genau anschauen und deren Verhalten und Verkündigung mit der Bibel überprüfen, wie es vorbildlich die Beröer taten:

  • "Sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte" (Apostelgeschichte 17,11b).
4
Inkognito-Nutzer   21.05.2024, 09:52
@chrisbyrd

Okay, danke für die Antwort!

2
Ignatius1  22.05.2024, 14:43
@chrisbyrd
während die katholische und orthodoxen Kirchen viele außerbiblische Traditionen, Lehren und Rituale
hinzugefügt haben. 

..Behauptest du stets neu ,welche

außerbiblische Traditionen, Lehren und Rituale

Kannst und willst du dann aber dann NIE erläutern.Trotzdem ich dich bestimmt schon 45 mal darum gebeten hatte .

Nicht mal die simple Frage ,willst du beantworten seit wann dein angeblich richtiger ( tatsächlich stark verkürzter ) 66 Bibelkanon existiert .!!

0
Ignatius1  23.05.2024, 05:56
@chrisbyrd

Nein du hast diese Frage Nie beantwortet .sondern schickst dauernd irgendwelche fantasie Schwurbel links, wie jetzt auch wieder

Du lügst .

Also.. in welchem Jahr wurde dein 66 Bücher koran WO kanonisiert❓❓

0
chrisbyrd  23.05.2024, 10:28
@Ignatius1

Nein, ich lüge natürlich nicht.

Ich habe ausführlich (!) dazu geschrieben:

"Für gläubige Juden gibt es keinen Zweifel daran, dass nur die 37 Bücher zum Tanach gehören, die auch im Alten Testament der Bibel zu finden sind und kein Buch mehr.

Das war auch für die Urgemeinde der Fall. Deshalb finden sich im Neuen Testament viele Zitate aus verschiedensten Büchern des Alten Testaments, aber nicht aus den Apokryphen.

Für den Kanon der Bibel gibt es klare Kriterien, die mit Kirchenkozilen überhaupt nichts zu tun haben!

Usw."

Quelle: Welche Bibel kaufen? (Christentum, Bibel, Bibelübersetzung) - gutefrage

Eine Jahreszahl kann man natürlich nicht angeben, da Gott m. E. bereits vor der Schöpfung beschlossen hat, wie die Bibel genau aussehen und welche Bücher darin erscheinen werden! Denn Gott kennt die Zukunft und hat alles schon zuvor bereitet; darunter bestimmt auch die Kanonisierung der Bibel.

Wenn man sich die Kirchengeschichte anschaut, gibt es genügend Kirchenväter, die auch apokryphe Schriften ablehnen, obwohl diese im erweiterten Kanon der katholischen Kirche aufgetaucht sind.

Aber das ist gar nicht relevant, sondern eben die klaren Kriterien (!), die für die Bücher der Bibel sprechen und erfüllt sein müssen (mehr dazu, wie schon geschrieben, hier: Die Entstehung der Bibel (ganz unten unter "der Kanon-

Mehr dazu in dieser Videoserie: Sola Scriptura und warum die Bibel zentral ist. Sola Scriptura Serie 1

So, damit dürfte dieses Thema doch mal erledigt sein! Es reicht doch mal irgendwann...

Verkündigen wir doch einfach Jesus Christus und das Evangelium, die Frohe Botschaft von Gottes Rettungsangebot, Liebe, Gnade und Barmherzeigkeit! Das findet sich sowohl in der katholischen Bibel als auch in Bibeln mit einem Kanon bestehend aus 66 Büchern!

Und Jesus und das Evangelium sind auch auch das, worum es mir hier geht...

1
Ignatius1  23.05.2024, 10:38
@chrisbyrd Hör auf hier rum zu tanzen:Seit wann existiert dein 66 Bücher Bibelkanon ❓❓
0
chrisbyrd  23.05.2024, 21:35
@Ignatius1

Diese Frage habe ich nun wirklich sehr genau beantwortet!

Jetzt reicht es mal so langsam.

Wenn du meine Antworten und Kommentare nicht gut findest, dann ignoriere sie doch einfach.

Schade ist, dass es nicht möglich ist, sich mit dir auf das Evangelium zu einigen. Das Evangelium ist so wunderschön und wir könnten Jesus hier loben, preisen und ehren!

Stattdessen ständig deine Angriffe und komischen Fragen (die nur rhetorische Fragen sind und keine wirklichen, denn du hast deine vorgefertigte Meinung bereits und willst gar keine richtige Antwort haben).

Das ist wirklich traurig, aber das könnte damit zu tun haben, dass Waldfrosch das Heil bei Jesus gesucht hat, während Ignatius das Heil in der Kirche sucht. Wenn das stimmen sollte (was ich ja nicht hoffe), sind wir in den Meinungen über Jesus, Evangelium und Rettung wirklich sehr weit auseinander. Das ist zwar schade, aber dann lohnt es sich auch nicht, sich hier weiter auszutauschen...

1
Evangelisch (EKD)

Für mich bist Du in der evangelischen Kirche genau richtig. Denn mit den Dingen, die Du aufgezählt hast, wirst Du dich bei der katholischen Kirche oder bei einer Freikirche nicht wohl fühlen.

Ich bin evangelisch-reformierter Christ. Doch mir gefallen die Gottesdienste der Freikirchen besser. Denn ich liebe moderne Lobpreislieder. Die Gemeinschaft der Gläubigen ist enger und mitmenschlicher.

Trotzdem bleibe ich "meiner" Kirche treu. Denn der diakonische - soziale - Teil ist mir sehr wichtig. Da ist die evangelische Kirche der katholischen Kirche und den Freikirchen in meiner Wohngegend "überlegen".


WO gibt es deiner Ansicht nach eine Heiligenanbetung ?

So etwas existiert in keiner Denomination die mir bekannt wäre .Schon gar nicht in der Katholischen Kirche .

Mich fasziniert die katholische Kirche, da sie so eine lange Geschichte hat sehr, allerdings finde ich da so einiges nicht gut.
  • Die Katholische Kirche würde an deiner Lebensfühung und Vorstellung auch so einiges nicht gutheissen.

➡️Wenn man nach der Wahrheit sucht und damit auch nach der Kirche Christi die er bei Matthäus 16,16-19 klar in diese Welt gestellt hat, aus gutem Grund ,dann gehts eigentlich nicht darum obs mir gefällt ,sondern darum dass ich am Ende eben in der Kirche Christi eben finde was er mir dort bereitet hat .So wie es Jesus wohl auch wollte.

Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel.Mt 16,18Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.Mt 16,19Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.

Eigentlich ist es für jedermann ganz einfach die Kirche Jesu Christi zu finden.

  • Du musst dazu bloß in der historischen Geschichte zurückgehen ...und feststellen was die Apostelschüler in den ersten Jahrhunderten konkret gelehrt und Geglaubt ja verteidigt haben ....
  • und deren Nachfolger in der gebotenen Apostolischen Überlieferung (2 Thess2,15:3,6 und 1 Kor 11,2 gelehrt haben und wo heute heute noch dasselbe an Lehren vorliegt .

Wie etwa Bischof Ignatius von Antiochien oder Bischof Irenäus von Lyion.aus den anfängen des 2 .Jhr .

Ignatius von Antiochien (35-110)  Epistulae VII genuinae  Die sieben Briefe des Ignatius von Antiochien (BKV)
Ignatius an die Smyrnäer
8. Kap. Seid eins mit dem Bischof!
1. Alle sollt ihr dem Bischof gehorchen wie Jesus Christus dem Vater, und auch dem Presbyterium wie den Aposteln; die Diakonen aber ehret wie Gottes Anordnung. Keiner tue ohne den Bischof etwas, das die Kirche angeht. Nur jene Eucharistie gelte als die gesetzmäßige, die unter dem Bischof vollzogen wird oder durch den von ihm Beauftragten. 2. Wo immer der Bischof sich zeigt, da sei auch das Volk, so wie da, wo Jesus Christus ist, auch die katholische Kirche ist. Ohne den Bischof darf man nicht taufen noch das Liebesmahl feiern; aber was immer er für gut findet, das ist auch Gott wohlgefällig, auf dass alles, was geschieht, sicher sei und gesetzmäßig.
https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1025/versions/die-sieben-briefe-des-ignatius-von-antiochien-bkv/divisions/85
Irenäus von Lyon (130-202)  Contra Haereses  Gegen die Häresien (BKV)
Drittes Buch
3. Kapitel: Was wahre Tradition ist
2.
Weil es aber zu weitläufig wäre, in einem Werke wie dem vorliegenden die apostolische Nachfolge aller Kirchen aufzuzählen, so werden wir nur die apostolische Tradition und Glaubenspredigt der größten und ältesten und allbekannten Kirche, die von den beiden ruhmreichen Aposteln Petrus und Paulus zu Rom gegründet und gebaut ist, darlegen, wie sie durch die Nachfolge ihrer Bischöfe bis auf unsere Tage gekommen ist. So widerlegen wir alle, die wie auch immer aus Eigenliebe oder Ruhmsucht oder Blindheit oder Mißverstand Konventikel gründen. Mit der römischen Kirche nämlich muß wegen ihres besonderen Vorranges jede Kirche übereinstimmen, d. h. die Gläubigen von allerwärts, denn S. 212in ihr ist immer die apostolische Tradition bewahrt von denen, die von allen Seiten kommen1 .
Vgl. A. Ehrhard, Altchristl. Literatur I 273 f. 
https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1306/versions/gegen-die-haresien-bkv/divisions/413

➡️Ja und danach fragt sich eigentlich nur noch ob jemand die nötige Intellektuelle Wahrhaftigkeit dann auch aufbringt ,der unausweichlichen Erkenntnis die dann eigentlich folgen müsste ....auch in bis zur letzte konsequenz zu folgen...

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 03:43

Mag schon sein, dass die katholische Kirche zuerst da war - aber da läuft mMn zuviel falsch.

  • Die Katholische Kirche würde an deiner Lebensfühung und Vorstellung auch so einiges nicht gutheissen.

Damit kann ich leben.

0
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 04:00

und wo heute heute noch dasselbe an Lehren vorliegt .

Jedenfalls nicht in der katholischen Kirche

0
Inkognito-Nutzer   22.05.2024, 04:00

und wo heute heute noch dasselbe an Lehren vorliegt .

Jedenfalls nicht in der katholischen Kirche

0
Evangelisch (EKD)

Ich gehe in eine evangelische Gemeinde, aber auch sehr oft in eine freikirchliche, welche mir echt enorm im Glauben weitergeholfen hat. Diese Menschen sind so klug, mitfühlend und liebend ... das ist krass, wie sie nach dem Vorbild Jesu' leben, wie sehr sie ihn lieben und mit welcher Freude sie das Evangelium verbreiten🙏🏼💪🏼💗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️