Wie habt ihr euer Studium gefunden?

7 Antworten

Eine solche Entscheidung hat viele Aspekte, versuche Dir ersteinmal klar zu werden was Du im Leben willst und vor allem auch was nicht.

Wie stellst Du Dir Deinen beruflichen Alltag vor? Willst Du in einem Büro arbeiten, in einer Werkstadt, im Labor, im Freien? Willst Du viel reisen oder nicht? Ist es Dir wichtig einen (möglichst) sicheren Job mit einem guten Einkommen zu haben, oder würdest Du auch einen schlechterbezahlten Job in Kauf nehmen und dafür ein eher abseitiges Fach studieren? Möchtest Du viel mit Menschen zu tun haben? Magst Du die Arbeit am PC? Denkst Du Dich gerne tief in eine Thematik rein und kniffelst daran rum? Willst Du lieber Angestellter sein, oder kannst Du Dir (langfristig) Selbstständigkeit vorstellen? Willst Du einen Job der gut mit Familie zu vereinbaren ist, oder ist das egal? Wie schnell möchtest Du Geld verdienen? Willst Du lieber praktisch arbeiten, oder theoretisch. Möchtest Du mit Kunden zu tun haben?

Ich selbst habe ein Studienfach gewählt, das nicht unbedingt die Garantie für gutes Einkommen ist. Das bedeutet einerseits, dass man sich mehr anstrengen muss (Exotenfach und schlechte Noten sind einfach nicht optimal) und andererseits, dass man länger nach einem Job suchen muss und ich nie an das Einkommen z.B. eines Ingenieurs herankommen werde. Natürlich kann man aus jedem Abschluss mit Engagement und Einsatz etwas machen, aber man muss sich auch der potentiellen Nachteile bewusst sein.

Dann kann ich Dir nur empfehlen Dir potentielle Studienfächer genau anzuschauen, nicht immer beinhalten sie tatsächlich das was Du erwartest. Wenn Du Informatik studierst, dann hat das erstmal mehr mit Mathematik zu tun als mit Computern. Wenn Du Soziologie studierst, musst Du eben auch komplizierte Texte früherer Soziologen lesen. Oft kommt dann eine Ausbildung dem was Du eigentlich machen willst näher als ein Studium.

Hm also mir hat in der Schule eben Bio und generell Naturwissenschaftliches Spaß gemacht. Also hab ich halt in den Bereichen was gesucht. Für mich hat sich dann Biotechnologie gut angehört und da hab ich mich dann eingeschrieben und sitz in diesem Moment in einer Mikrobio Vorlesung und schreib diese Antwort anstatt aufzupassen, was ich jetzt wieder tum werde. Nutz das Jahr sinnvoll, geh in dich und denk drüber nach und schau dich gut um. Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen jeder findet anders sein Studium. Einigen ist es sofort klar andere brauchen ein paar Anläufe bis sie das Richtige finden.

Nimm etwas wofür du dich interessierst. Dann passt das schon. Ich habe eine Ausbildung gemacht und wusste daher sehr genau was ich studieren wollte

Ich denke, du solltest nicht unbedingt nach einem Traumstudium suchen. Such dir lieber deinen Traumberuf bzw. den Bereich, in dem du arbeiten willst. Dies kannst du über ein Praktikum oder Ähnliches herausfinden.

Danach kannst du dich darüber informieren, durch welche Ausbildung du zu diesem Beruf kommen kannst.

Ich glaube das wichtigste ist, dass du dich damit identifizieren kannst (auch später im Berufsleben) und es dir wenn möglich "Spaß" macht zu studieren und interessant ist. Ich habe BWL angefangen, aber mich dann nach 3 Semestern umentschieden, weil ich mir das echt nicht antun wollte später den ganzen Tag im Büro zu sitzen und Zahlen anzugucken. ;)