wie setze ich diesen satz ins konjunktiv „die reporterin meint, das wetter dieses wochenende wird schön, aber einige wolken kommen auf uns zu?

2 Antworten

Hallo! :)

Die Reporterin meint, das Wetter werde dieses Wochenende schön, aber einige Wolken würden auf uns zukommen.

Viele Grüße! :)

Bei Fragen sofort Kommentare schreiben!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – tiefgehendes Verständnis in Grammatik und Rechtschreibung.

verreisterNutzer  26.10.2023, 19:37

ist es auch in ordnung, wenn ich „käme“ geschrieben habe?

1
MaxMusterman353  26.10.2023, 19:55
@verreisterNutzer

Vielen Dank für deine Frage! :)

Tatsächlich darfst du hier sowohl die Ersatzform "käme" (Konjunktiv II) als auch die Ersatzform mit "würde" benutzen.

Wenn die Form vom Konjunktiv I gleich mit der des Indikativs ist (wir kommen, wir kommen), benutzt du eine Ersatzform. So in der Regel Konjunktiv II.

Da manche Formen jedoch "veraltet" klingen, kannst du auch die Ersatzform mit "würde" benutzen. Es ist eine Form, die spontan passt und selbst auch Konjunktiv II ist.

Also kannst du sowohl "käme" als auch "würde kommen" benutzen! "Käme" klingt hier ganz normal.

Im Allteig neigt man öfters dazu, die Ersatzform mit "würde" zu benutzen. Einfach und eingeprägt.

Hauptsache, du benutzt eine Ersatzform! Indikativ und Konjunktiv I sind bei "wir kommen" gleich!

Viele Grüße! :)

0

Die Reporterin meint, das Wetter dieses Wochenende werde schön, aber einige Wolken würden auf uns zukommen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrkraft seit etlichen Jahren

verreisterNutzer  25.10.2023, 17:05

könnte ich auch schreiben, einige wolken kämen auf uns zu, da würden ja eigentlich eine ersatzform ist

0
Cogitoergosum99  25.10.2023, 17:18
@verreisterNutzer

Durchaus wäre "kämen" (starkes Verb) als Ersatzform zu "kommen" möglich. Die Ersatzform "würden kommen" hat aber hier den Vorteil, dass sie auch nach einem Konjunktiv zum Futur (Ersatzform "würden" statt "werden") klingt, was in Anbetracht des vorigen "werde" gut passen würde.

0