Wieso verhält sich der dc Motor so?

1 Antwort

Magnetfelder haben technisch eine gewisse Trägheit, womit eine wechselweise Ummagnetisierung bis zur vollen Feldstärke entsprechend eine gewisse Zeit benötigt. Von daher ist die maximale Drehzahl des Rotors im Motor je nach Anordnung der Spulen nach oben hin begrenzt.

Da im Leerlauf des Motors ohne Gegenlast an der Welle kaum elektromagnetische Kraft zwischen den magnetischen Polpaaren beaufschlagt wird, sinkt entsprechend die elektrische Spulendurchgangsleistung durch induktive Selbstkompensation.

So lange die Drehmomentlast an der Rotorwelle gemäß der Motorenspezifikationen nicht überschritten wird, kann der Motor seine Nenn-Drehzahl dann auch unter Last mit steigendem Spulenstrom bei einer ausreichend belastbaren 12V - Stromquelle halten. Dieses dann aber auch nur bis zur maximal möglichen Feldkraft zwischen den elektrmagnetischen Polungspaaren.