Würde Jesus Fasching feiern? - Ist es Gottes Wille, dass Christen in ihrer Kirche Fasching feiern?

32 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was ist eigentlich Karneval? (1) - SoundWords www.soundwords.de/artikel.asp?id=245 Christen sind das Salz der Erde und sollen der Fäulnis entgegenwirken, die sich überall breitmacht!

"Wisst ihr nicht, dass euer Leib der Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt, den ihr von Gott habt, und dass ihr nicht euer selbst seid?" (1.Kor. 6,19)

Das sagt uns die Bibel dazu! Und weiter sagt die Bibel: '1.Johannes 2:15 Habt nicht lieb die Welt, noch was in der Welt ist. So jemand die Welt liebt, in dem ist nicht die Liebe des Vaters.'

Voll Freude sein ist etwas völlig anderes als Albernheit! Wenn man schon Alkohol unbedingt zum 'Freuen' braucht, so ist das nur Stimmung, aber keine Freude!

Weiter sagt uns die Bibel: Phil.4,4-7 “Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch!�?

Wer dem Herrn Jesus wirklich nachfolgt, wird sich kaum wohlfühlen in dem albernen Getue des Karnevals, er fühlt sich dort wohler, wo man zu des Herrn Ehre zusammenkommt! L. G. Sonnenblume


Nikadya 
Fragesteller
 17.02.2012, 11:29

Liebe Sonnenblume,

ganz herzlichen Dank für die hilfreichste Antwort auf meine Frage. Und ich danke Gott dafür. Sei gesegnet Liebe Grüße Nikada :D

0
lugsciath  11.08.2012, 16:16
@Nikadya

Lasset die Kindlein zu mir kommen ...

... ich denke, die Kleidung und der Anlass ist fast zweitrangig. Gott erschuf auch alle Menschen, selbst jene, die keine Karnevalisten sind ;). Nichts gegen Internetmissionare, aber das ist ja fast schon übertrieben :)

0

Ich würde die Ablehnung anders begründen, selbst als Christ.

Mir ist das Fasching feiern einfach zu doof und zu geistlos. Ich habe es mir einmal angetan, eine "Prunksitzung" im Fernsehen ganz anzusehen. Das wimmelte nur so von Zoten und Sauereien. Und die Leute wollten sich darüber ausschütten vor Lachen. Das hat mich buchstäblich angewidert.

Ich brauche diese Art von Lustigkeit nicht, sie ist mir sogar zuwider. Ich habe meinen "Fasching" jeden Tag: "Die Welt ist mir ein Lachen!" Ich brauche die Kalauer nicht, weil meine Umgebung geistreich genug ist. Und Lustigkeit, die mir von oben verordnet und erlaubt wird, "für drei tolle Tage", ist mir ohnehin suspekt. Und sie in meiner Kirche zu feiern, fände ich blöde.

Da ich die freikirchliche Trennung von Kirche und Welt sehr gut kenne, möchte ich davor warnen. Christen sind nicht nur Gemeindeglieder, sie sind auch Weltbürger. Sie haben eine Verantwortung in der und auch für die Gesellschaft. Inwieweit du die "Gesellschaft" an die Gemeinde heranlässt, wäre eher ein pädagogisches Problem. Auf einer Insel der Seligen kannst du die Leute nicht ein Leben lassen.

Ich selber würde den Fasching nicht mitfeiern, aber ich würde den Jungen und Mädchen eigene, andere Gelegenheiten geben, fröhlich und auch ausgelassen zu sein. Auf einem höheren Niveau als Fasching.


frank1968  14.02.2012, 13:47

Für die Kinder ist es einfach ein Treffen, an dem sie sich verkleiden dürfen, und herumalbern.

Mit dem deutschen Karneval(Schauder!) hat das nichts zu tun.

0
babulja  16.02.2012, 16:20

aber ich würde den Jungen und Mädchen eigene, andere Gelegenheiten geben, fröhlich und auch ausgelassen zu sein>

Darf ich fragen, welche?

Aber ich bin in dieser Frage grundsätzlich auch Deiner Meinung, falls es Dich interessiert!

1
Sonnenschnauz  16.02.2012, 19:27
@babulja

Kindergeburtstag, Freizeiten der Gruppe mit "lustigem Abend", Theateraufführungen etc. Das ist eine Frage der Fantasie.

1

Es ist die Frage, ob Jesus jemals so ein "Fest" gefeiert hat. Grundsätzlich hat Gott nichts gegen Feiern. Aber man wird in der Bibel keinen Hinweis darauf finden, dass Feier mit dem Inhalt eines Faschingsfestes von Jesus und seinen Jüngern besucht wurden. Ganz im Gegenteil. Jesus lehnt es ab, unnütze Wörter zu benutzen etc. Nun kann man sagen, das Fasching für Kinder doch ein harmloses Fest ist, in der die Schweinereien, wie sie üblich sind oder praktiziert werden, nicht vorkommen. Dabei sollte man allerdings bedenken, dass Gottes Feind immer ganz harmlos auftritt, wenn er in die Sünde einführen will. Er hofft darauf, dass Kinder, wenn sie älter werden, dann von ganz allein und unbemerkt in die Sphäre gelangen, die ihnen die Freude an Sünden eröffnet. Andererseits sagen manche, dass das nicht zu vermeiden ist. Irgendwann werden Kinder ihre eigenen Entscheidungen treffen. Wenn wir ihnen aber ein Leben vorgeben, das darauf hin wirkt, in Versuchung zu gelangen, dann würde ich mir das als Eltern schon überlegen.

Allerdings sollte man Kindern das nicht einfach überstülpen (je nach Alter), sondern verständlich machen, warum Fasching unter Umständen nicht positiv sein kann. Sonst werden sie ein "Nein" zu solchen Feiern nicht verstehen. Am besten ist, wenn sie diese Entscheidung schon selbst treffen könnten. Aber das hängt vom Alter ab. Ich persönlich würde mich auf jeden Fall als Christ für ein "Nein" entscheiden, denn das Ergebnis kann nicht gut sein.


Zischelmann  26.12.2018, 20:26

Früher durften Kinder der Neuapostolischen Kirche kein Fasching feiern da es hieß das sie sonst nicht von Jesus bei seiner Wiederkunft erkannt werden und dann nicht mitgenommen in den Himmel-Früher wurde nämlich geglaubt das Jesus NUR Neuapostolische Christen heimholt in den Himmel..Fasching im Kindergarten oder in der Schule ist harmlos;das kann man doch nicht vergleichen mit den Faschingsfeiern in den Bars wo maßlos getrunken wird und es sexuell promiskuit zugeht

0

Liebe Nijaydya, ich bin auch freikirchlich. Ok der Hintergrund von Fasching hat wohl nichts mit Jesus oder so zu tun, ich finde es auch nicht notwendig sowas zu feiern. Aber die Gemiende muss der Jugend eine Alternative zum Karnewalsumzug/Saufgelage bieten. Von daher finde ich es gut das sie es anbieten. Also ich würde die Kinder mit hinschicken, sollen sie sich halt verkleiden wenns sie glücklich macht. Ich denke sie sollten sich aber trozdem über die Hintergründe des Festes informieren. Ich denke in 1-2 Jahren wird die Sache uniteressant sein.

Jesus würde bestimmt auf eine solche Veranstaltung gehen, zumal es Vorläufer des Karnevals schon vor 5000 Jahren in Mesopotamien gegeben hat - also auch schon zu seiner Zeit. Das Leben war für einen einfachen Handwerker schon damals kein Zuckerschlecken. Und den Brauch der Fastenzeit hat auch die Kirche in ihre Religion aufgenommen. Es geht doch nur um ein letztes ausgelassenes Fest, bevor die entbehrungsreiche Fastenzeit beginnt. Erinnere deine Jungschar doch einmal daran. Auch Jesus hat an Festen teilgenommen und gefeiert. Also solltet ihr das auch tun dürfen. Warum es allerdings nach Aschermittwoch sein soll, kann ich dann nicht unbedingt nachvollziehen. Leider sagt er zu diesem Sachverhalt nichts in der Bibel. Aber da Du bei Deiner Gruppe auf ziemlich viel Unverständnis treffen dürftest, solltest du nochmal ein Auge zudrücken und dafür sorgen, daß nächstes Jahr das Fest vor dem Aschermittwoch gefeiert wird. Das sollten sie eigentlich einsehen, wenn sie mit dem Herzen dabei sind.

Liebe Grüße


Nikadya 
Fragesteller
 14.02.2012, 09:16

... ich hab gar net so viele Augen, die ich schon alle zudrücke, bei weltlichen Dingen, an denen unsre Kids Freude haben. Die letzten Jahre hat sie Fasching nicht interessiert. Außgerechnet in unserer Gemeinde soll das nun sein, die auch die ganzen Jahre sowas nicht praktiziert haben ...

0
frank1968  14.02.2012, 13:43
@Nikadya

Werte Nikadya,

Glauben darf nie zum Gefängnis werden. Deine Gemeinde hat das erkannt. Du solltest dich darüber freuen.

0