Das Löschen der Videos ist richtig.

Wenn es sich um nicht zensierte Videos handelt, ist das Löschen völlig gerechtfertigt.

...zur Antwort
Was erhoffst du dir vom Pride Month?

Aufmerksamkeit für queere Menschen und die Diskriminierung, die diese immer noch erfahren müssen. Aktuelles und prominentes Beispiel ist dabei bspw. der "Stolzmonat", der von AfD und Fans als queerfeindliche Aktion gepusht wird.

...zur Antwort

Kein Geschlecht ist wichtiger als ein anderes - die "Argumente" dieser Person sind dennoch sehr erheiternd. Man muss sich nicht wundern, dass Männer historisch betrachtet die meisten Dinge erfunden haben, wurden Frauen doch über Jahrhunderte hinweg von Bildung ferngehalten.

...zur Antwort

Nichts. Wer rechtsextreme Trollaktionen feiert, ist jenseits des zu tolerierenden gesellschaftlichen Spektrums unterwegs.

...zur Antwort
Ja

Ja, es spricht aus rationaler Sicht nichts dagegen.

...zur Antwort

Auch im Paulanergarten sollte doch inzwischen angekommen sein, dass dieser Satz je nach Ebene zu stark vereinfacht oder schlichtweg falsch ist.

...zur Antwort

Stolz auf die eigene Hautfarbe ist nicht rassistisch, sondern sinnlos. "White Pride" und "White Power" sind und umfassen hingegen Ausdrücke, die von weißen Rechtsextremen verwendet werden, und sind entsprechend zu bewerten.

...zur Antwort
Soll man bei Uni Aufgaben in Sätzen antworten?

Muss man bei der Beantwortung der Uni Aufgaben in Sätzen antworten oder sind Stichpunkte auch in Ordnung? Ich hab hier bei Bsp. A Sätze und bei Bsp. B eine Mischung aus kurzen Sätzen und Stichpunkte, was sollte man eurer Meinung nach verwenden?

Bsp:

A)

Wissenschaftliche Arbeit muss bestimmte Prinzipien erfüllen, um als glaubwürdig und zuverlässig zu gelten. Ehrlichkeit und Überprüfbarkeit sind dabei zentral. Beobachtungen und Untersuchungen müssen der Wahrheit entsprechen, und die Manipulation oder Erfindung von Daten ist nicht zulässig. Aussagen müssen entweder verifiziert (bestätigt) oder falsifiziert (widerlegt) werden können, da nicht überprüfbare Aussagen als nicht wissenschaftlich gelten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachvollziehbarkeit. Wissenschaftliche Arbeiten müssen neutral sein, um diese Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Persönliche Erfahrungen sind oft durch subjektive Einflüsse beeinträchtigt und daher nicht nachvollziehbar. Die Reliabilität der Arbeit hängt davon ab, dass sie auf zuverlässigen Messungen basiert.

B)

1. Ehrlichkeit und Überprüfbarkeit:

Wahrheitsgehalt: Beobachtungen und Untersuchungen müssen der Wahrheit entsprechen. Manipulation oder Erfindung von Daten ist nicht zulässig.

Überprüfbarkeit: Aussagen müssen verifiziert (bestätigt) oder falsifiziert (widerlegt) werden können. Nicht überprüfbare Aussagen gelten als nicht wissenschaftlich.

2. Nachvollziehbarkeit:

Neutralität: Wissenschaftliche Arbeiten müssen neutral sein, um Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Subjektive Einflüsse: Persönliche Erfahrungen sind durch subjektive Einflüsse beeinträchtigt und daher nicht nachvollziehbar.

Reliabilität: Die Arbeit muss auf zuverlässigen Messungen basieren.

...zur Frage

Das kommt ganz auf die Aufgabenstellung und die Erwartungen der Person an, die diese Aufgaben gestellt hat. Eine pauschale Antwort gibt es nicht.

...zur Antwort