Um jeden Preis mitreden und eigentlich keine Ahnung haben?

Hallo zusammen! Ich hoffe, es geht euch gut.

Ich habe eine etwas spezielle Frage und freue mich über jeden Beitrag, jede Meinung, Ansicht oder sonstigen Senf - solange es sachlich bleibt.

Folgende Situation wurmt/belastet mich seit Monaten. Beschreibung: Ihr seid eine enge und eingeschweißte Dreiergruppe; ein Mädchen ("M"), zwei Jungs (einer der beiden Jungs ist schwul ("F" für "Freund"), der andere ist mit dem Mädchen in einer festen, langjährigen Beziehung ("P" für "Partner"). Sowohl die beiden Jungen unter sich, als auch der Schwule und das Mädchen verstehen sich - vielleicht bis auf diesen Punkt - 1A). 

Sobald M z.B. eine Frage stellt oder um Hilfe bei etwas bittet, will der P immer sofort antworten/helfen, wartet teilweise keine 3 Sekunden, um über eine anständige Antwort nachzudenken. So nach dem Motto "Hauptsache irgendwas sagen und dabei möglichst kompetent klingen" - teilweise ohne überhaupt eine Ahnung von der Materie zu haben. Das kommt auch in Situationen und bei Themen vor, bei denen P zu 100% weiß, dass F sich auf dem jeweiligen Gebiet ziemlich gut auskennt und wertvollen/besseren Input geben könnte.  Der P gibt dann lieber sein Halbwissen dazu, zieht den Satz oder die Erklärung schön in die Länge, damit es besonders kompetent klingt und redet einem ins Wort / lässt einen nicht ausreden / zu Wort kommen. Oft sagt der P auch völligen Blödsinn, lässt es aber klug klingen, die M (Mädchen) glaubt es natürlich und ich muss schmerzlich mit anhören, wie völliger Unsinn verbreitet und geglaubt wird - weil ich wieder nicht zu Wort gekommen bin. Wenn man die Gelegenheit hat, die Person zu korrigieren (wirklich nur nett und zuvorkommend gemeint), wird das von P schnell abgetan oder es wird dezent reagiert. Kein Dank, nichts. Einfach nur akzeptieren, dass jemand anderes, z.B. F, etwas "besser wusste" als er. Das lässt einen einfach dumm dastehen und gibt einem ein dümmliches Gefühl - als hätte man kein Recht, etwas zum Thema beizutragen. Person P würde sich lieber den Kopf zerbrechen und verzweifeln, bevor sie auf die Idee käme, F um Hilfe oder Rat zu bitten.

Mein Gedanke, wenn jemand, der wirklich Ahnung von etwas hat, mich korrigiert oder mich nett und freundlich eines Besseren belehrt, ist doch eher Dankbarkeit, oder? Nur so lerne ich und kann mein Wissen erweitern und dazulernen. Warum fällt das manchen so schwer? Ich denke mir eher, dass man durch Fragen und Austausch im Leben weiter kommt und das gegenseitige Lernen voneinander total wertvoll ist...

Warum fällt es manchen Menschen so schwer, Fragen zu stellen oder zuzugeben, dass man nicht alles wissen kann oder dass jemand anders im gleichen Alter auf bestimmten Gebieten mehr Wissen hat? Jeder hat doch seine stärkeren und schwächeren Wissensgebiete. Gerade in einer langjährigen Freundschaft ist es doch nicht schlimm, Fragen zu stellen oder um Hilfe zu bitten. So denke ich jedenfalls. Die Ausnahme ist, wenn ein noch viel älterer Erwachsener dabei ist. Dann hört der P gerne zu, stellt Fragen, lässt ausreden und lernt/erweitert sein Wissen.

Ein Duellieren? Ein Konkurrenzdenken? Denkt die Person, ich bin dumm und kann sowieso nichts sagen? Ist es vielleicht ein Dominanzverhalten? Hat der P einfach Schwierigkeiten, andere um Hilfe zu bitten? Ich kann es einfach nicht genau deuten. ("Kampf um die Frau" schließen wir in diesem Fall aufgrund der Sexualität des einen Mannes F mal von vornherein aus)

Das stört mich sehr, warum auch immer. Ich fühle mich fast provoziert, wenn die M mir eine Frage stellt und ich genau weiß, dass am Ende der Frage der P direkt auf die Frage antwortet, die ja eigentlich mir gestellt wurde. - Motto Mundtot/halt dich raus.

Würdet ihr so etwas kommunizieren? Wie würdet Ihr damit umgehen? Würde es Euch stören oder würdet Ihr einfach aufhören, Euch damit zu beschäftigen und es akzeptieren und die Person "einfach machen lassen"? 

(Ich hoffe, die Frage ist nicht zu kompliziert gestellt und zumindest halbwegs verständlich formuliert/ umschrieben. Stellt gerne Fragen, teilt Meinungen & Co., ich bin für jede Form von Input dankbar) :-) 

Wünsche euch eine angenehme Restwoche!

...zur Frage

Ich kenne so eine Konstellation aus der Familie (Cousin & Partnerin).
Mich stört das so sehr, dass ich den Beiden schlicht aus dem Weg gehe.
Das Verhalten der SchwippCousine resultiert aus Ignoranz & Dummheit, das meines Cousins aus mangelndem Selbstwertgefühl, heißt, er redet sich selbst ein, alles besser zu wissen.
Ich find‘s einfach lästig, niemand kann alles wissen, und den Mut zuzugeben, dass man vielleicht auch einmal etwas nicht weiß, sollte man schon haben. Sollte…!!

...zur Antwort

Kenne ich leider auch, das Thema.
Eine für mich passende Lösung habe ich noch nicht gefunden, ist nicht so ganz einfach, da mir Gesellschaft an manchen Tagen sehr fehlt, an anderen überhaupt nicht.
Oft hilfreich ist bei mir einfach nur raus, und dann spazieren gehen/Rad fahren/Auto fahren/Baumarkt/Museum/Ausflüge….

...zur Antwort
ja, da ist was dran

Ich denke, das ist (leider) sehr oft so.
Wenn sich der Glanz der geliebten Oberfläche dann erstmal abgenutzt hat, geht man halt auseinander…., und auf ein neues….

Wer damit klarkommt, glücklich ist, ok.
Für mich persönlich ist das nichts.

...zur Antwort

Kenne ich so ähnlich. Ist schwieriger in Gesellschaft etwas zu unternehmen, wenn man selbst nicht „Mainstream“ ist.
Die Mehrheit liebt halt Saufgelage & Fußball…

Lösung kann zB sein, den Freundeskreis zu wechseln. Ist aber leichter gesagt als getan!

...zur Antwort

Eine sehr gute Frage….🤔🤔🤔

Es könnte eventuell der „Reiz des Verbotenen“ sein, glaube ich.
Ansonsten würd‘s ja langweilig 🥱🤨?!

...zur Antwort

Liebe macht blind….., und es ist der Taubste, der nicht hören will.
Ich glaube, diese beiden Sprichwörter passen hier ganz gut.
Mehr als deine Kollegin darauf hinweisen kannst du nicht. Ist ja aber auch schon was.

Nun musst/kannst du zusehen, was passiert.
Vielleicht geht‘s ja gut…., was ich allerdings bezweifle.

...zur Antwort

Da stockt die Durchblutung….und das haben wir alle.

...zur Antwort