Ich kenne Rentner, die neben der Rente noch einen Minijob in ihrem alten Beruf machen. Das ist wohl kein Problem.

...zur Antwort

Meiner Ansicht nach ist das nicht ausschließlich eine Frage des Alters, sondern auch, ab wann man es sich leisten kann, von zuhause auszuziehen.

Ich bin nach der Ausbildung von zuhause ausgezogen, denn von meinem Ausbildungsgehalt hätte ich mir keine eigene Wohnung und alles, was dazugehört, leisten können.

Die Frage stellte sich nie, aber Geld von meinen Eltern hätte ich keins annehmen wollen.

Ein Student, der vor Ort studieren kann, wohnt vielleicht noch länger bei seinen Eltern, denn der hat ja gar kein eigenes Einkommen.

Auch kommt es auf die Wohnsituation an. Jemand, der ein ganzes Kellergeschoss oder Dachgeschoss für sich alleine hat, bleibt vielleicht eher noch länger zuhause wohnen, als jemand, der bei seinen Eltern nur ein kleines Zimmer in einer Wohnung hat.

Aber so grundsätzlich meine ich, dass man spätestens so mit Ende 20 schauen sollte, dass man mal den Absprung aus seinem Elternhaus schafft.

...zur Antwort

Das Sekret, welches bei einer bakteriellen Bindehautentzündung aus dem Auge tritt, ist sehr ansteckend. Deshalb kann es passieren, dass das eine Auge zuerst noch gesund ist, aber durch reiben in den Augen durch das Sekret des kranken Auges angesteckt wird.

Bei jüngeren Kindern macht man es deshalb immer so, dass man zur Sicherheit beide Augen behandelt, weil die das mit dem Reiben im Auge noch nicht so richtig steuern können.

Ältere Kinder und Erwachsene müssen meist nur in das kranke Auge Tropfen geben. Und sollte sich das bisher gesunde Auge dann doch auch anstecken, kann man es notfalls immer noch mitbehandeln.

...zur Antwort
Nein

Natürlich ist das nicht verboten. Du kannst hier Fragen beantworten und Antworten kommentieren, so viel du willst.

Allerdings sollten deine Beiträge sachlich bleiben und sich vielleicht nicht nur auf die Fragen und Antworten eines bestimmten Users konzentrieren. Manche sind da empfindlich und fühlen sich gleich gestalkt.

...zur Antwort

Nein, das würde ich nicht machen. Denn was anfangs vielleicht romantisch wirkt ("lasst eure Körper sprechen"), wird spätestens mit dem Fortschreiten der Beziehung zum Problem.

Es gibt so vieles Grundsätzliches zu besprechen, da sollte man schon verbal miteinander kommunizieren können.

Und wenn man nicht miteinander reden kann, dann führt das doch nur zu möglicherweise vermeidbaren Missverständnissen.

...zur Antwort

Das ist nicht nur ein Fleck, sondern zwei. Und ich bin zwar kein Hautarzt, aber meiner Ansicht nach könnte es ein Hautpilz sein. Das solltest du mal von einem Hautarzt anschauen lassen, damit der dir eine Salbe verschreibt.

...zur Antwort

Kannst du so machen. In einer offenen Wunde könnte das mit den Desinfektionsmittel vielleicht brennen, aber deine Ohrlöcher sind ja wahrscheinlich nicht frisch gestochen.

...zur Antwort

Nein, das würde ich nicht machen. Die ersten Treffen mit einer Person, die man vorher noch nie gesehen hat, würde ich auf jeden Fall an einem öffentlichen Ort machen. Also, in einer Kneipe, einem Restaurant, einem Bistro oder sowas.

Wer weiß, wer dann noch so alles bei ihr zuhause auf dich wartet, heutzutage kann man gar nicht vorsichtig genug sein. Und das meine ich jetzt nicht, weil sie Bulgarin ist, man muss grundsätzlich aufpassen, mit wem man sich einlässt.

...zur Antwort

Vom Unterrichtsstoff her wirst du nicht viel verpassen, denn in der ersten Schulwoche geht ja meist sowieso noch nicht viel.

Aber es wird in der Zeit direkt nach den Sommerferien ja häufig viel Organisatorisches besprochen und man lernt seine neuen Lehrer kennen. Da würde ich an deiner Stelle schon in der Schule sein wollen.

Ich würde die Termine entweder etwas nach hinten verlegen oder eben auf die Zeit, wo du keinen Unterricht hast. Zeit genug ist ja noch bis dahin.

...zur Antwort