Ja, weil

Ja, sind wir.

Ich weiß zwar nicht, wann es soweit ist, aber in der Endzeit sind wir schon seit ca. 1948, ab der Rückführung der Juden. Rein theoretisch schon seit Jesu' Himmelfahrt, aber 48 ging es dann richtig los.

Wenn ich so in der Offenbarung lese, würde ich sogar sagen, dass wir ca. am Ende des fünften, Anfang des sechsten Siegels sind, aber wie gesagt, wann genau der Tag ist, das weiß kein Mensch und das wird für alle plötzlich und absolut unerwartet kommen🤔🙋🏻‍♀️💪🏼

...zur Antwort
Wann wurde Jesus der Christus?

Jehovas Zeugen behaupten, dass Jesus bei seiner Taufe zum "Christus“ wurde, als der Heilige Geist in Form einer Taube herabkam.

Siehe Wachtturm-Buch „Der  Heilige Geist – die Kraft hinter der kommenden neuen Ordnung“,  1975, S. 90.)

26  Als Jesus bei seiner Taufe aus dem Wasser heraufkam, hörte man Gottes Stimme vom Himmel her sagen: „Dieser ist mein Sohn, der geliebte, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe“ (Matthäus 3:17). Das war eine Wende im Leben Jesu. In welcher Beziehung? Diese offizielle Erklärung Gottes bedeutete, daß er den dreißigjährigen Jesus jetzt als seinen geistigen Sohn gezeugt hatte. Damit wurde diesem Sohn Gottes der Weg zur Rückkehr in den Himmel erschlossen. Das war sogar im Falle Jesu notwendig. Es war so, wie er es später dem jüdischen Vorsteher Nikodemus erklärte: „Wenn jemand nicht wiedergeboren wird, kann er das Königreich Gottes nicht sehen. ... Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht in das Königreich Gottes eingehen. Was aus dem Fleisch geboren worden ist, ist Fleisch, und was aus dem Geist geboren worden ist, ist Geist. Wundere dich nicht, daß ich zu dir sagte: Ihr müßt wiedergeboren werden“ (Johannes 3:3-7).

Steht das nicht im Widerspruch des biblischen Zeugnisses????

Mich würde eure Meinung dazu interessieren , da ich immer wieder unterschiedliche Aussagen höre. Ich persönlich denke ,dass Jesus bei seiner Geburt bereits der Christus war.

Bitte wenn ihr abstimmt , gebt mir eine Begründung dazu und auf welche Bibelverse sie diese eure Überzeugung bezieht.

...zur Frage
Andere Meinung ( bitte erklären )

Jesus war schon immer der Christus. Dazu kann man sich erst einmal die Bedeutung des Wortes Christus anschauen. Das ist quasi ein Titel, bedeutet der Gesalbte, aber auch Messias oder Gottessohn. Und das alles war er ja von Anfang an. Jesus ist nicht in die Welt gekommen und wurde dann zum Messias, er ist der Messias und das seit Anbeginn der Zeit.

Johannes 8:58 Amen, amen, ich sage euch: Noch ehe Abraham wurde, bin ich.

Johannes 1:1-5 Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott selbst. Von Anfang an war es bei Gott. Alles wurde durch das Wort geschaffen; nichts ist ohne das Wort entstanden. In ihm war das Leben, und dieses Leben war das Licht für alle Menschen. Es leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht auslöschen können.

Kolosser 1:16-17! Durch ihn ist alles erschaffen, was im Himmel und auf der Erde ist: Sichtbares und Unsichtbares, Königreiche und Mächte, Herrscher und Gewalten. Ja, alles ist durch ihn geschaffen und vollendet sich schließlich in ihm. Denn Christus war vor allen anderen; und alles hat nur durch ihn Bestand.

Jesus war schon von Anfang an der Christus, der Heiland. Der Heilsplan selbst bzw. der Neue Bund und die Vorhersagen zu diesem erfüllten sich dann aber erst, als es soweit war und Gott als Mensch in die Welt kam.✝️💗

...zur Antwort

An sich zeigt es für mich eine Sache: dass Gott absolut jeden Menschen liebt und für absolut jeden Menschen ans Kreuz gegangen ist. Auch während seiner Zeit als Prediger hat er sich nicht mit den feinen Geschäftsleuten, Regierungsbeamten oder Pharisäern (die heuchlerischen hat er bestenfalls kritisiert) zusammengesetzt, sondern immer mit den Randgruppen. Mit Zöllnern, Kranken, Prostituierten, Verbrechern und so weiter und so fort.

Es sind die Kranken, die einen Arzt brauchen und dieser Arzt, Gott, begegnet den Kranken, den Menschen, auf wunderbare und unvorstellbar liebevolle Art und Weise💗✝️

...zur Antwort
die Erfahrung teilen

Ich glaube an Jesus Christus und vertiefe jeden Tag meine Beziehung zu ihm bzw. versuche es✝️💗

Zwar bin ich in einer christlichen Familie aufgewachsen, richtig zum Glauben bin ich wohl aber erst vor circa 2/3 Jahren gekommen. Da ist mir zum ersten Mal bewusst geworden, was für ein krasser und liebender Gott Yahweh eigentlich ist. Im letzten Halbjahr 2023 ging es dann einmal richtig bergab. Also das Halbjahr war wirklich grausam, mir ging es echt nicht gut und ich hatte dann nicht einmal den Antrieb bzw. die Kraft, auf die Rüstzeit zu Silvester zu gehen. Einfach, weil ich eine riesige Lüge über Gott und mich selbst geglaubt habe und mich immer weiter von ihm distanziert wurde. Ich konnte nicht einmal richtig beten oder den Lobpreis genießen.

Ich habe mir dann aber einen Ruck für die Rüstzeit gegeben und ich konnte in dieser Woche regelrecht spüren, wie ich von innen heraus geheilt wurde. Einer der Mitarbeiter der Rüstzeit hatte da auch zwei Eindrücke von Gott, die auf zwei riesige Probleme zwischen mir und Gott gezeigt haben und er hat mich darauf angesprochen. Erzählt habe ich davon niemandem, dementsprechend war ich gelinde gesagt überrascht, dass er das wusste. Aber dass diese Dinge aufgedeckt wurden, hat echt was zu diesem Heilungsprozess beigetragen.

Ja, und mittlerweile komme ich Gott wirklich tagtäglich näher, erfahre immer wieder aufs Neue seine Liebe und Kraft und durfte sein Wirken und seinen Beistand schon richtig oft erleben🙏🏼❤🙋🏻‍♀️

...zur Antwort

Du kannst beten, wie du möchtest. Gebet ist ein Gespräch mit Gott, das geht mit geschlossenen und mit offenen Augen, im Liegen, Sitzen, Knien, Stehen, Tanzen, Laufen usw. Du kannst singen, ganz normal beten, schreien, weinen, einfach nur schweigen oder etwas im Namen des Herrn oder mit ihm tun. Schon ein Spaziergang kann ein Gebet sein, wenn du dabei Gemeinschaft mit Gott verbringst. Du kannst auch bei dem Gespräch mit Gott nichts falsch machen, die Hauptsache: sei absolut aufrichtig. Du kannst ihn loben, ihm danken, einfach nur so von dir, deinem Tag usw. erzählen, du kannst ihm Fragen stellen usw.

🙋🏻‍♀️🙏🏼❤

...zur Antwort
Ja, das funktioniert

Ja, das kann man. Das konnte ich schon an mir und an Freunden sehen und ich selbst konnte dabei auch schon mitwirken. Das Wichtigste dabei, ist wirklich zu wissen, dass es Gott ist, der da wirkt, nicht wir. Er kann heilen und er tut das auch.

So, wie ich das bisher kenne, haben wir beispielsweise bei einem verdrehten Knöchel oder Knie die Hände auf die Stelle gelegt und gebetet. Das kannst du völlig frei und offen machen. Beispielsweise: Herr, ich bitte dich, erfülle ... mit deinem Heiligen Geist. Fülle ihn aus und lass diesen Schmerz, diese Verletzung verschwinden. Du bist der größte Wunderwirker, Arzt und Heiler. Du siehst, was hier nicht in Ordnung ist und du kannst es heilen. Und so bitte ich, im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, dass der Schmerz, dass diese Verletzung verschwindet.

Nur so, wie ich es oft erlebe und auch selbst bete. Es gibt Situationen, wo die Heilung sofort eintritt, es gibt Situationen, wo es sich erst nach und nach nach/schrittweise ändert und es gibt Situationen, wo erst einmal nichts passiert. Aber man muss ja nicht nur einmal beten, man ist ja nicht beschränkt. So hatte ich es ganz oft, dass wir mehrere Male gebetet haben, bis Gott es wirklich endgültig geheilt hat. Wenn es nicht so sein sollte, dann haben wir ihm da auch vertraut, aber meistens hat es sich wirklich exponentiell gebessert🙋🏻‍♀️💗

...zur Antwort
Ja

Jesus Christus ist das Herz des Christentums, er ist für unsere Sünden gestorben, da wir aus eigener Kraft niemals gerecht gesprochen werden können. Egal, wie sehr man sich bemüht, niemand ist vor dem Gesetz gerecht und niemand könnte sich das Heil erarbeiten bzw. seine Sünden ausgleichen. Aber durch den Glauben an Jesus Christus als unser Herr und Erlöser, durch seinen Tod werden wir mit Gott versöhnt (Römer 5:7-11) und durch den Glauben werden wir gerecht gesprochen. Römer 5:1, Römer 3:21-31 und Römer 4:1ff sind Stellen, die uns das zeigen🙋🏻‍♀️✝️❤

...zur Antwort

Im Buch Hesekiel wird er beschrieben. Das musst du dir unbedingt durchlesen!!!❤

Du musst aber bedenken, dass der Mann das nur so beschreiben konnte, wie er es in Worte fassen konnte und das wird nicht einmal ansatzweise an die Herrlichkeit des Herrn, also an den Vater heranreichen. In Wirklichkeit wird das absolut fantastisch 🙏🏼💗

Der Vers in Offenbarung 5:7 wird dir hier noch einmal ausgelegt. Bis jetzt habe ich wirklich sehr gute Erfahrungen mit der Seite gemacht💪🏼

https://www.kingcomments.com/de/bibelstudien/Off/5

...zur Antwort

Gott kennt den Richtigen für dich. Damit will er dich nicht einschränken und er lässt dir trotzdem die freie Entscheidung, aber er möchte dich auch schützen.

Ein Freund hat Gott einmal zu seiner Freundin befragt, schlägt die Bibel auf und der erste Vers, der ihm in die Augen fällt war, das Weib geht mir auf die Nerven. Ich kann dir nicht sagen, welcher Vers das war, er hat aber nicht auf Gott gehört und es ist echt gewaltig schiefgegangen. Die Berichte, die ich jedoch gehört habe, die Gott mit in die Wahl einbezogen haben, sind richtig erfüllt und kommen ihm zusammen noch näher und dadurch auch sich gegenseitig ♡

Du musst dir echt keine Gedankem machen. Gott hat auch nicht diese eine Person für dich (wäre ja blöd, wenn die dann nicht möchte) und einen wunderbaren Plan, wunderbare Berufungen für euch beide. Er weiß, wer dich ergänzt und glücklich macht, wer dir gut tut, und wer dich auch wirklich unterstützt, zurechtweist und deine Beziehung zu Gott, zu dir selbst und zu dieser Person stärkt und dich charakterlich und geistig vorangehen lässt💪🏼❤

Sei gesegnet🙏🏼🔥

...zur Antwort

Nein, natürlich nicht🙋🏻‍♀️

Du kannst beten, wann du möchtest, auch während du liest oder so. Ich mache es zum Beispiel auch so, dass ich, wenn ich dann wirklich schlafen gehe, Gott eine gute Nacht wünsche (xD) und noch einmal um Schutz bitte :)

...zur Antwort

Ich lese generell gerne die Evangelien und die Briefe bzw. die Apostelgeschichte. Allein der Heilsbotschaft wegen. Dementsprechend finde ich die Bergpredigt sehr wichtig und richtig✝️💗

Was ich aber auch mag, sind die Psalmen oder die Sprüche🥰

Am Wunderbarsten ist allerdings die Beschreibung des Vaters, der Herrlichkeit Gottes, in Hesekiel❤❤🙏🏼

...zur Antwort
Anderes

Ich weiß nicht, was für ein Geschlecht der Antichrist haben wird, aber den werden alle lieben. Irgendein Politiker, der in Europa auftritt, richtig toll wird und von dem alle begeistert sein werden.

Anfangs.

...zur Antwort

Nein. Du musst dir echt keine Sorgen machen, etwas falsch zu machen. Beten ist ein ehrliches Sprechen mit Gott, ohne Rahmen, Vorgaben, bestimmte Zeiten oder Ängste.

Du kannst in Gedanken oder laut beten, im Sitzen, Stehen, Liegen, Knien, Laufen, Tanzen ... du kannst Gott loben, ihm danken, bitten oder ihm einfach nur von dir, deinem Tag, deinen Gedanken usw. erzählen. Das einzig Wichtige ist, dass es von Herzen kommt und du absolut aufrichtig bist. Er weiß ja sowieso schon, wie es in dir aussieht, du kannst also so zu ihm kommen, wie und wo du gerade bist. Du kannst singen, normal sprechen, einfach nur in Gedanken mit ihm sprechen, rufen, schreien, weinen, singen ... auch ein Spaziergang kann zu einem Gebet werden🙏🏼❤

...zur Antwort
Atheist

Also den bisherigen Erfahrungen nach sind die meisten Muslime bisher immer noch mit Respekt und Toleranz an ein Gespräch herangegangen. Die meisten Atheisten waren dagegen entweder oberflächlich, von oben herab oder haben sogar gelogen bzw. Tatsachen verdreht.

Damit will ich aber keineswegs alle über einen Kamm scheren (auf keiner der beiden Seiten), einige meiner besten Freunde sind Atheisten.

...zur Antwort

Das meint Lästerung des Heiligen Geistes. Eine ziemlich bibelfeste Frau aus unserer Gemeinde versteht darunter zwei Dinge: wenn man Wunder Gottes Satan zurechnet oder umgekehrt (das ist in der Bibel passiert, als sie Jesus' Wirken an einer Stelle als dämonisch bezeichnet haben Lukas 11:14-15) und auch, was die Unverzeihlichkeit noch einmal zusätzlich erklären würde, wenn man den Heiligen Geist aktiv ablehnt, also lästert, und gar nicht erst um Vergebung bittet. In diesem Fall vergibt Gott auch nicht.

Aber ich bin mir sicher, du hast diese Sünde nicht begangen, sonst würdest du wohl nicht fragen. Und Jesus liebt dich so unglaublich sehr, wir könnten nicht einmal einen Bruchteil dieser Liebe aushalten! So stark ist sie. Und er ist für dich am Kreuz gestorben, er hätte es sogar getan wärst du die Einzige gewesen, die dieses Opfer jemals angenommen hätte✝️

Er liebt dich und sehnt sich nach einer Beziehung, nach Gemeinschaft mit dir. Du kannst immer und überall zu ihm umkehren, ihn als deinen Herrn und Erlöser annehmen und ihn in dein Leben einladen🙏🏼💗

...zur Antwort

Emanuel oder Immanuel (je nachdem) ist die lateinisch-griechische Variante des Namen Jesus. Jesus Christus war zwar Hebräer, aber Griechisch war damals die Sprache, die am verbreitetsten war und die auch die Mehrzahl verstanden hat. Bei dem Namen ging es auch nicht um den Personennamen an sich, sondern um die Bedeutung Jesu, die mit dem Namen ausgedrückt wurde: In Jesus ist Gott mit uns.

Emmanuel steht ja im Matthäus, weil sich dieser vor allem an griechisch-sprechenden Juden (er hatte sogenannte judenchristliche Leser) gewandt hat. Deshalb zitiert er auch so oft aus dem Alten Testament, eben aufgrund seiner überwiegenden Leserschaft der messianischen Juden.

...zur Antwort

Wir sollen glücklich sein aufgrund der Zusagen, die Gott uns gibt und (wenn es noch nicht eingetreten ist) auf deren Erfüllung hoffen und wir sollen standhaft bleiben, wenn wir verfolgt werden oder anderes Leid erfahren.

Und es gibt mehrere Bibelverse (Betet immerzu!), die uns das raten. Beten ist das Gespräch, die Gemeinschaft mit Gott. Gebet hat eine riesige Macht und im Gebet loben und ehren wir Gott, danken ihm, bitten ihn oder verbringen einfach nur Zeit mit ihm.

Da haben wir auch die Antwort auf die letzte Frage. Natürlich beten wir zu Yahweh, dem Gott der Liebe und Gerechtigkeit, zu unserem Schöpfer und Erlöser🙏🏼✝️💗

...zur Antwort

Du kannst jederzeit konvertieren, warum nicht?

Auf Jesus kommt es an, er ist der Weg. Und wenn du dich in der Kirche oder der Konfession, wo du bist, nicht wohlfühlst, dann ändere das ruhig. Die Gemeinde soll uns immerhin im Glauben unterstützen und helfen, sie ist wie eine riesengroße Familie. Da wäre es wirklich blöd, wenn man nicht gerne bei dieser ist🙋🏻‍♀️❤

...zur Antwort
Ist der erste Brief an die Korinther das Kapitel 13 ausgelutscht oder sogar kitschig?

Für mich ist der Text sehr wichtig, ich sag ihn mir regelmäßig auf, bzw. hat es finde ich etwas damit zu tun, welcher Zugang zu der Welt erstrebenswert ist im Bezug auf die Sinnfrage. Aber mir ist aufgefallen, dass dieser Text oft auf Hochzeiten vorgetragen wird, obwohl es ja hier um eine elementare Liebe dem Sein gegenüber geht und nicht um eine romantische Liebe einem Partner gegenüber (höchstens halt als Teil dieses Seins). Für mich als Buddhist ist der Text sehr wichtig, ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass er irgendwie ausgelutscht ist oder kitschig, weil er scheinbar so oft auf Hochzeiten und so vorgelesen wird.

Der erste Brief an die Korinther, Kapitel 13 (uibk.ac.at)

Der erste Brief an die Korinther, Kapitel 13

Die höheren Gnadengaben - das Hohelied der Liebe

1 Kor 13,1Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, / hätte aber die Liebe nicht, / wäre ich dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke.

1 Kor 13,2Und wenn ich prophetisch reden könnte / und alle Geheimnisse wüsste / und alle Erkenntnis hätte; / wenn ich alle Glaubenskraft besäße / und Berge damit versetzen könnte, / hätte aber die Liebe nicht, / wäre ich nichts.

1 Kor 13,3Und wenn ich meine ganze Habe verschenkte / und wenn ich meinen Leib dem Feuer übergäbe, / hätte aber die Liebe nicht, / nützte es mir nichts.

1 Kor 13,4Die Liebe ist langmütig, / die Liebe ist gütig. / Sie ereifert sich nicht, / sie prahlt nicht, / sie bläht sich nicht auf.

1 Kor 13,5Sie handelt nicht ungehörig, / sucht nicht ihren Vorteil, / lässt sich nicht zum Zorn reizen, / trägt das Böse nicht nach.

1 Kor 13,6Sie freut sich nicht über das Unrecht, / sondern freut sich an der Wahrheit.

1 Kor 13,7Sie erträgt alles, / glaubt alles, / hofft alles, / hält allem stand.

1 Kor 13,8Die Liebe hört niemals auf. / Prophetisches Reden hat ein Ende, / Zungenrede verstummt, / Erkenntnis vergeht.

1 Kor 13,9Denn Stückwerk ist unser Erkennen, / Stückwerk unser prophetisches Reden;

1 Kor 13,10wenn aber das Vollendete kommt, / vergeht alles Stückwerk.

1 Kor 13,11Als ich ein Kind war, / redete ich wie ein Kind, / dachte wie ein Kind / und urteilte wie ein Kind. Als ich ein Mann wurde, / legte ich ab, was Kind an mir war.

1 Kor 13,12Jetzt schauen wir in einen Spiegel / und sehen nur rätselhafte Umrisse, / dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, / dann aber werde ich durch und durch erkennen, / so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin.

1 Kor 13,13Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; / doch am größten unter ihnen ist die Liebe.

...zur Frage

Ich finde, das ist mit eines der schönsten Kapitel. Es stellt uns Gott in seinem Wesen vor (er wird in den Versen beschrieben) und was für eine Kraft wahre Liebe hat. Das Kapitel ist sehr aussagekräftig💗

...zur Antwort

Natürlich. Du darfst immer und in jeder Position beten. Ich bete beispielsweise im Stehen, im Sitzen, im Knien oder auch, wenn ich im Bett liege. Für mich ist Beten auch, wenn ich singe, tanze, spazieren gehe, also einfach Dinge in Gottes Namen und mit ihm tue. Gebet ist eine Konversation mit Gott, ein ehrliches Gespräch, welches nicht auf Zwängen oder Rahmen basieren sollte. Sei absolut ehrlich zu ihm und mit ihm, er möchte dich kennenlernen und dass du ihm dein Herz gibst💗

...zur Antwort