Käsesandwich, Linsensalat, Nudelsalat, Bruschetta. Gibt auch leckere vegetarische Aufstriche, Obazda, Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta, Pizzaschnecken Mageritta

...zur Antwort

Hab dir hier mal einige Artikel zum rein lesen:

Vor allem rotes Fleisch, also Schwein, Rind, Ziege, Schaf, bringt ein gewisses Risiko mit sich – besonders für den Darm. Neue Studien zeigen, dass eine darin enthaltene Eisen-Verbindung der Grund ist, das sogenannte Häm-Eisen. Es beschädigt sogar die Erbsubstanz der Zellen.

https://www.swr.de/wissen/darmkrebs-durch-rotes-fleisch-100.html#:~:text=Vor%20allem%20rotes%20Fleisch%2C%20also,sogar%20die%20Erbsubstanz%20der%20Zellen.

Die Studie der International Agency for Research on Cancer (IARC) zeigt, dass das Darmkrebsrisiko mit der Menge an verarbeitetem Fleisch, die gegessen wird, steigt. Die Forscher schätzen aus den Daten, dass mit zusätzlich 50 Gramm verarbeitetem Fleisch pro Tag, das Risiko an Darmkrebs zu erkranken um 18 Prozent steigt

https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/fisch-fleisch/verursachen-fleisch-wurst-wirklich-krebs#:~:text=Die%20Studie%20der%20International%20Agency,erkranken%20um%2018%20Prozent%20steigt.

Verzicht auf Fleisch ist gesünder!

Zieht man die Wälzer der Ernährungsmedizin zu Rate, ergibt sich ein eindeutiges Bild. Mit Ausnahme des Veganismus, ist die vegetarische Ernährung als Dauerernährung geeignet und auch empfehlenswert, da Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 seltener auftreten.

https://www.uniqa.at/versicherung/gesundheit/vegetarisch-essen.html#:~:text=Verzicht%20auf%20Fleisch%20ist%20ges%C3%BCnder

DER URSPRUNG DER ANTIBIOTIKARESISTENTEN KEIME

Doch warum kommt es überhaupt zu Resistenzen? Ein Grund ist sicherlich die zu schnelle und unbedachte Ausgabe von Antibiotika an die Konsument*innen. Ein weiterer Grund ist jedoch der hohe Einsatz der Medikamente in der industriellen Tierhaltung. Da die Tiere auf engstem Raum zusammengepfercht oft unter unhygienischen Bedingungen leben, verbreiten sich Krankheiten sehr schnell. 

https://animalequality.de/blog/massentierhaltung-antibiotikaeinsatz-fuehrt-zu-resistenzen/

...zur Antwort

Nein, auf gar keinen Fall.

Seit dem ich Vegetarierin bin, ist mein Wocheneinkauf um bestimmt 1/3 billiger als vorher.

Es sei denn, man kauft natürlich unmengen von Ersatzprodukten.

Ich esse sehr viel Hülsenfrüchte, was man als Vegetarier auch tun sollte und die kosten nur ein Bruchteil von dem was Fleisch kostet.

...zur Antwort

Was andere machen, ist mir erst mal relativ egal. Ich habe für mich entschieden, dass ich lieber vegetarisch, größtenteils vegan leben will. Es wurde in mehreren Studien belegt das eine fleischlose oder fleischarme (max. 300g/Woche) Ernährung gesünder ist. Vom Umweltaspekt mal ganz abgesehen.

Ich habe hier mal ein paar Seiten für dich, da kannst du dich ja mal durchlesen, wenn es dich interessiert :)

Vor allem rotes Fleisch, also Schwein, Rind, Ziege, Schaf, bringt ein gewisses Risiko mit sich – besonders für den Darm. Neue Studien zeigen, dass eine darin enthaltene Eisen-Verbindung der Grund ist, das sogenannte Häm-Eisen. Es beschädigt sogar die Erbsubstanz der Zellen.

https://www.swr.de/wissen/darmkrebs-durch-rotes-fleisch-100.html#:~:text=Vor%20allem%20rotes%20Fleisch%2C%20also,sogar%20die%20Erbsubstanz%20der%20Zellen.

Die Studie der International Agency for Research on Cancer (IARC) zeigt, dass das Darmkrebsrisiko mit der Menge an verarbeitetem Fleisch, die gegessen wird, steigt. Die Forscher schätzen aus den Daten, dass mit zusätzlich 50 Gramm verarbeitetem Fleisch pro Tag, das Risiko an Darmkrebs zu erkranken um 18 Prozent steigt

https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/fisch-fleisch/verursachen-fleisch-wurst-wirklich-krebs#:~:text=Die%20Studie%20der%20International%20Agency,erkranken%20um%2018%20Prozent%20steigt.

Verzicht auf Fleisch ist gesünder!

Zieht man die Wälzer der Ernährungsmedizin zu Rate, ergibt sich ein eindeutiges Bild. Mit Ausnahme des Veganismus, ist die vegetarische Ernährung als Dauerernährung geeignet und auch empfehlenswert, da Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 seltener auftreten.

https://www.uniqa.at/versicherung/gesundheit/vegetarisch-essen.html#:~:text=Verzicht%20auf%20Fleisch%20ist%20ges%C3%BCnder

DER URSPRUNG DER ANTIBIOTIKARESISTENTEN KEIME

Doch warum kommt es überhaupt zu Resistenzen? Ein Grund ist sicherlich die zu schnelle und unbedachte Ausgabe von Antibiotika an die Konsument*innen. Ein weiterer Grund ist jedoch der hohe Einsatz der Medikamente in der industriellen Tierhaltung. Da die Tiere auf engstem Raum zusammengepfercht oft unter unhygienischen Bedingungen leben, verbreiten sich Krankheiten sehr schnell. 

https://animalequality.de/blog/massentierhaltung-antibiotikaeinsatz-fuehrt-zu-resistenzen/

Ein weiterer, für mich sehr wichtiger Vorteil, der vegetarischen oder veganen Ernährung ist, dass man ein geringeres Risiko für eine Vergiftung hat, da die meisten Lebensmittelskandale mit Fleisch zusammen hängen.

Außerdem kann ich dir noch dieses Video empfehlen:

https://youtu.be/T9_DESp732U?si=gBbqRSI9i5ZIpIRN

Alles Gute dir :)

...zur Antwort

Wenn es sich für dich nicht gut anfühlt, ist das für dich wohl die richtige Entscheidung. Du kannst auch erst mal Vegetarierin werden und dich dann langsam steigern. Ich bin seit 4 Monaten Vegetarierin und ernähre mich aber überwiegend vegan.

Es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Ich habe mir auch ganz bewusst Dokus angeschaut über Tierhaltung, Schlachtung, Fleischkonsum und so weiter und bei mir war es dann auch von der einen auf die andere Minute vorbei mit Fleisch.

Abgesehen vom Tierschutzaspekt ist es natürlich auch deutlich gesünder, solange du dich ausgewogenernährtst. Aber das versteht sich von selbst. Als Veganerin solltest du aber unbedingt daran denken, B12 zu supplementieren. Als Vegetarier brauchst du das nicht, da bekommst du das über Eier oder Milch(-Produkte).

Und achte auch darauf, kein Leder oder Pelz zu kaufen und tierversuchsfreie Kosmetik zu besorgen. Das sollte jeder tun, egal ob Omni, Vegetarier oder Veganer.

Alles Gute auf deinem Weg :)

...zur Antwort

Bei mir wird keine Kamera ohne Gurt verwendet. Entweder Nackengurt oder bei der Kamera mit meinem großen 600er Objektiv benutze ich ein Schultergurt

...zur Antwort

Ich, Vegetarierin, würde für meine Familie, Freunde, Gäste, wie auch immer man sagen will, kein Fleisch oder Fisch kochen, weil es gegen meine Moral verstoßen würde. Außerdem wüsste ich ja nicht mal ob es schmeckt, weil ich es ja nicht mal probieren würde :D

Im Prinzip musst du aber selber entscheiden, ob du das kannst oder nicht.

...zur Antwort

Nein, man braucht kein Fleisch zum Leben. Du bekommst alle Nährstoffe auch aus Hülsenfrüchten, Nüssen, Gemüse und Milch und Eier. Viele Nährstoffe sind in Pflanzen sogar in höherer Menge zu finden, als in Fleisch.

Ich bin der Meinung, wenn man Fleisch isst, sollte man schon auch sehen können, wie es hergestellt wird.

Ich bin jetzt 4 Monate Vegetarierin und es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Und ich will es auch gar nicht mehr anders.

...zur Antwort

Als ob du keine Nudeln und Tomatensauce oder irgendein Pesto zuhause hast

...zur Antwort

Ich bin auch vegetarisch und esse aber deswegen nicht automatisch mehr andere Tierprodukte, wie von veganern gerne über Vegetarier verallgemeinert wird. Im Gegenteil, ich konsumiere auch weniger andere Tierprodukte. Auf tierversuchsfreie Kosmetik und dass Klamotten und Schuhe nicht aus Fell oder Leder sind, sollte sowieso JEDER achten.

Eier kaufe ich von dem Bauernhof hier, wo ich die Hühner sehen kann und sehe, dass sie den ganzen Tag draußen auf der Wiese sind. Milch kaufe ich keine mehr, da nehme ich die NoMilk von Vemondo. Ich versuche so vegan wie möglich mich zu ernähren, fahre mich darauf aber nicht zu sehr fest, weil mir das nicht gut tut.

Ich bin der Meinung, dass es besser ist, nur noch wenig Tierprodukte, aber kein Fleisch zu essen, anstatt beides. Klar ist vegan das absolut ultimative, aber jeder der auf etwas verzichtet tut was. Aber Es geht auch immer noch darum, dass es DIR mit deiner Ernährung und Lebensweise gut geht.

Ich bin der Meinung, dass vegetarische Ernährung besser als Dauerernährung geeignet ist als vegan.

Du wirst hier aber auch noch genug Meinungen von...strengen... Veganern bekommen. Stell dich drauf ein. Es ist halt trotzdem irgendwo noch eine Meinungsfrage.

...zur Antwort