Nutze doch gerne LibreOffice (https://de.libreoffice.org/)! Das ist die kostenlose Office-Suite der FOSS Community, kann mehr als das alte Word und hat keine komischen Banner. Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice

Es kann auch Word und andere Dokumente öffnen:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

https://support.discord.com/hc/de/articles/6208479917079-Forumskan%C3%A4le-FAQ

Um Forumskanäle auf deinem Server zu erstellen und zu betreiben, musst du Community auf deinem Server aktivieren. Wie du die Community aktivierst, erfährst du hier.
...zur Antwort

Du kannst den Quellcode auf GitHub veröffentlichen und die APK bei einem Release als Datei anhängen. Wenn du eine Open-Source-Lizenz nimmst, kannst du die App auch über den F-Droid Store anbieten: https://f-droid.org/de/contribute/

Ein Entwicklerkonto bei Google Play kostet derzeit 25 $ https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/6112435?hl=de&sjid=6481333343185317364-EU#zippy=%2Cschritt-bezahlen-sie-die-registrierungsgeb%C3%BChr

Sonst kannst du die APK natürlich auch so als Download anbieten. Bsp. über einen Blog oder Filesharing Services wie Google Drive, OneDrive, Dropbox etc. In dem Fall musst du natürlich mehr Aufwand betreiben, für die App zu werben.

Für IOS wird es etwas schwieriger. Da kostet es 99 USD pro Jahr https://developer.apple.com/de/support/enrollment/ für den App-Store. Seit neustem ist in der EU auch Side-Loading möglich, da bin ich aber nicht informiert.

...zur Antwort

CVTTSS2SI (Convert with truncation scalar single precision floating-point value to integer) ist eine x86 Prozessoranweisung, welche eine Gleitkommazahl (IEEE 754 binary32) in eine Ganzzahl (mit Vorzeichen, 32 oder 64bit je nach Zielregisterweite) umwandelt und dabei gegen null rundet:

https://www.felixcloutier.com/x86/cvttss2si

Das hat den Hintergrund, dass solche Zahlen in einer modernen CPU komplett anders verarbeitet werden: https://de.wikipedia.org/wiki/X87. Und somit gelegentlich hin und her umwandelt werden müssen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wahrscheinlich ein Kompatibilitätsproblem.

Das Broadcom SOC im Pi 400 unterstützt lediglich OpenGL ES 3.1 (und Vulkan 1.0): https://www.raspberrypi.com/products/raspberry-pi-400/specifications/

Blender möchte aber OpenGL 4.3: https://www.blender.org/download/requirements/

Am ehesten könnten noch ältere Versionen funktionieren. 2.79 zum Beispiel unterstützt noch ein ziemlich altes OpenGL. Was sagt denn das Terminal, wenn `blender` darüber ausgeführt wird?

...zur Antwort

Die Studienlage um Mastektomie und Co. sind so nicht allzu tiefgehend, aber an sich sind diese Eingriffe um ein Vielfaches simpler als Ga-Ops, ziemlich sicher und wenn Komplikationen aufkommen, können diese meist ohne Langzeitfolgen direkt wieder behoben werden. Darüber wirst du auch nochmal aufgeklärt, sollte es dazu kommen.

https://transmann.de/trans-informationen/medizinisches/mastektomie/

"Cuccolo NG, Kang CO, Boskey ER, et al. Mastectomy in Transgender and Cisgender Patients: A Comparative Analysis of Epidemiology and Postoperative Outcomes. Plast Reconstr Surg Glob Open. 2019;7(6):e2316. Published 2019 Jun 12. doi:10.1097/GOX.0000000000002316" https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6635198/

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

"Tang A, Hojilla JC, Jackson JE, et al. Gender-Affirming Mastectomy Trends and Surgical Outcomes in Adolescents. Ann Plast Surg. 2022;88(4 Suppl):S325-S331. doi:10.1097/SAP.0000000000003135" https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9555285/

Bild zum Beitrag

Die Deutsche Leitlinie (https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/138-001) sagt dazu leider wenig, aber der Konsens sagt aus, dass es nichts zu bedenken gibt:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Authenticator-App ist leider nicht auf Windows verfügbar.

Da sie aber auf RFC 6338 (https://de.wikipedia.org/wiki/Time-based_one-time_password) basiert, gibt es reichlich alternativen (einfach "TOTP Windows" in die Google Suche schmeißen).

Bei Einrichtung von TOTP gibt es immer einen QR-Code, also (meist auch irgendwo versteckt als Klartext) einen "geheimen" Schlüssel. Dieser kann auch in mehreren Orten gespeichert und so von z. B. Handy und PC die Einmal-Passwörter generiert werden.

Ich nutze die Implementierung in meinem Password-Manager KeePassXC, wobei die Codes direkt neben den Passwörtern liegen. Das geht ein wenig gegen die Idee hinter der Nutzung von TOTP als 2FA, ist mir so aber sicher genug aufgehoben.

...zur Antwort

Das eine ist ein Klebeband (ähnlich in Textur und Hautverträglichkeit wie Pflaster), das andere ein Kleidungsstück wie ein enges Shirt. Beide haben die Funktion, die Brüste an den Körper zu pressen, um diese weniger sichtbar zu machen (bitte die Hinweise auf der Verpackung befolgen; falsches Abbinden kann schädlich sein).

...zur Antwort

All diese Browser basieren auf Chromium (Blink). Schau mal, was Firefox (Gecko), Opera (Presto) oder etwas Webkit basiertes sagen.

Sonst wird es etwas mit der Hardware oder sonstigen Prozessen auf dem System sein.

...zur Antwort

Ja, der Text scheint hinter dem Balken zu sein 😅
In GIMP sehe was, wenn ich mir die Weißwerte näher angucke:

Bild zum Beitrag

Du kannst diesen Balken in den Einstellungen ausschalten oder mal durch die Themes durchschauen; dort gibt es auch welche, in denen er unauffälliger ist:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Seiten sind auch weder im Internet Archiv (https://archive.org/) noch bei archive.today; also heute wahrscheinlich endgültig verloren.

Du kannst höchstens den Autor anschreiben und fragen, ob es noch Ausdrücke oder den alten Browser-Cache gibt.

Sonst kannst du mal einige Details in Google schmeißen und sehen, ob zu der Zeit auch andere darüber berichtet haben. Wenn es um Kriminalität geht, könnte es auch noch Aufzeichnung der Polizei oder etwas in Stadtarchiven geben. Ob es dir nun so wichtig ist, ist eine andere Sache.

...zur Antwort
ob ich einfach zu jung bin um das zu beurteilen

Das musst du ja noch gar nicht. Du kannst einfach auf deine Gefühle hören und verschiedenes ausprobieren und früher oder später weißt du, wie es um dich gestellt ist :)

Wenn du nicht weißt, was die Gefühle genau sind, gehe es langsam an, sprich mit den Menschen, uns siehe was draus wird und natürlich auch was die andere Person überhaupt will.

Wenn du dir nicht sicher bist, wie deine Eltern reagieren, musst du es ja nicht sofort oder direkt ansprechen. Natürlich hoffe ich jedoch, dass sie da positiv aufgestellt sind und dich bedingungslos unterstützen.

Wenn du kannst, kannst du dich mal informieren, ob es in deiner Gegend einen queeren Jugendtreff oder Ähnliches gibt und dich mit Menschen austauschen. So bekommst du auch ein Gefühl dafür, wie du im Vergleich zu anderen dastehst.

Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute bei deiner Findungsreise!

...zur Antwort

Blender hat den "decimate" Operator, welcher bei ordentlicher Geometrie eigentlich keine Löcher hinzufügen sollte. Dieser ist sowohl im Edit-Mode über `Mesh > Clean Up > Decimate Geometry`, als auch als modifier verfügbar.

Um das Mesh in einem beliebigen Detailgrad mit guter Struktur neu zu bilden, gibt es remesh Werkzeuge, eingebaut als modifier oder in der Seitenleiste unter "Object Data Properties" (grünes Dreieck), aber auch externe Projekte wie Instant Meshes

Sonst gibt es Retopology auch als Kunstform, in welcher ein Mensch das Mesh in schön nachbaut. Dabei können Profi-Werkzeuge wie RetopoFlow helfen.

Wenn dabei Probleme auftreten, müsstest du diese näher beschreiben oder die problematischen Objekte teilen.

...zur Antwort

Wenn du beim Bewegen `Strg` gedrückt hältst oder den "Snapping Modus" auf "Increment" setzt (siehe Bild), kannst du Objekte in Einheiten des 3D-Gitters auf dem Boden bewegen.

Bild zum Beitrag

Die Größe dieses Gitters kannst du wie hier auf z. B. 10 cm stellen:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du kannst lernen, wie schnell etwas beim Programmieren falsch laufen kann und wie akribisch du ohne Ownership-System oder Garbage-Collector auf deine Ressourcen achten musst.

Auch, wie lustig man Sprachen zusammenbauen kann. Besonders in C++ hast du eigentlich drei oder mehr Sprachen in einer: c, c++98 - ~c++11 & ~c++14 - c++23. Alle arbeiten nach komplett anderen Paradigmen. Aber auch c hat seine Eigenheiten.

Klar lernst du damit auch viel über Computer. Am ehesten Seite an Seite mit einem guten Lehrbuch und viel Experimentierfreude. Ich kann jedem empfehlen, sich zumindest so damit auseinanderzusetzen, c Projekte verstehen und mit etwas Mühe DSA Probleme lösen zu können.

Heute ist es als Anfänger aber leichter, sich damit in den Fuß zu schießen, als Performance herauskitzeln zu können.

Ob es jetzt für dich in deiner aktuellen Position die richtige Wahl ist, kannst nur du wissen. Einfach ausprobieren und horchen, wie du dich damit fühlst ^^
Besonders wenn du dich auskennst, kann es immer wieder sehr nett sein, sich etwas zurückzulehnen und in c zu schreiben. Lernen kann auch Spaß machen, muss aber mit deinem Mindset und Zielen vereinbar sein.

Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute ~

...zur Antwort

free from disease != well / healthy. Um so richtig gesund zu sein, braucht es mehr als nur keine Krankheiten zu haben. Zumindest wird "wellness" so verstanden.

Ist doch schön Wörter mit präzisen Bedeutungen zu haben. Warum sollte alles Ähnliche gleichstellbar sein?

...zur Antwort

Auf gut Deutsch steht dort, dass die Verbindung zu deinem Esp32 nicht stabil ist. Also ist wahrscheinlich irgendetwas mit dem Kabel falsch, vll. ein komischer USB-Port, Stromzufluss nicht stabil, oder kaputte Hardware.

...zur Antwort

Hol dir doch einen SBC wie ein Raspberry Pi. Sowas ist günstig, leise, frisst kaum Strom und betreibt prima Linux.

Sonst kannst du mal bei der Oracle Cloud vorbeischauen. Nach der Anmeldung gibt es da eine großzügige, kostenfreie Stufe mit AMD oder ARM VMs (sieh dir aber genau die Limits und Vertragsbedingungen an, bevor du damit loslegst).

Edit: Ich sehe grade, du suchst einen Gameserver. Das wird eher nichts. Je nach Spiel könnte das ein guter SBC schaffen; aber andere werden dir so viel nicht schenken. Oft gibt es diese Server-Programme eh nur für Windows. Somit auch nicht ideal. Da wirst du dir etwas anmieten müssen.

...zur Antwort

Ob das schlimm ist, kann dir nur die Lehrkraft sagen. Wir wissen ja nicht, worauf genau die Aufgabe abzielt. Generell wird dir dafür aber niemand den Kopf abreißen. Besonders in Fächern wie Informatik wird darauf geachtet, wie du dich verbesserst und wie viel Mühe du dir gibst. Wenn du vorher nichts damit am Hut hattest, ist das doch eine beeindruckende Leistung!

Du musst ja auch nicht in jedem Fach eine 1 holen. Wenn du Probleme mit irgendwelchen Fächern oder deinem Schnitt hast, rede doch mal mit den Lehrkräften oder einer Beratungslehrkraft.

...zur Antwort