Ich meine, dass man auch in einer Zelle mit dem Ergebnis (z.B. D3) klicken kann und über Daten/Sortieren die Reihenfolge über die Sortierfunktion anpassen kannst.

...zur Antwort

Mein erster Gedanke wäre auch die Uhr gewesen, aber das schließt du ja aus.

Vielleicht einen guten Whiskey, einen guten Kugelschreiber mit Gravur, Manschettenknöpfe.

...zur Antwort

Umverteilen wollen immer diejenigen, die sich selbst nichts aufgebaut haben.
Viele Menschen (nicht alle) haben hart gearbeitet, sind Risiken eingegangen, haben sich über die Maßen angestrengt um sich etwas aufzubauen. Das dann umzuverteilen wäre nicht fair. Wird schon genug durch die Besteuerung und SV genommen.

...zur Antwort
Nein nicht erhöhen

Das Bürgergeld wird zusätzlich zu diversen anderen Leistungen gezahlt (z.B. Miete). Wenn man das alles zusammenzählt, ist das in etwa das was jemand bekommt, der zum Mindestlohn arbeitet. Ist schon unfair genug für Menschen, die z.T. 40h/Woche arbeiten und quasi gleich viel Geld in der Tasche haben.
wer mehr möchte, kann ja arbeiten gehen…

...zur Antwort
Immobilien

Habe 2015 in eine Immobilie investiert. Damals waren die Preise (im vergleichbar heute) noch moderat und die Zinsen gering.

...zur Antwort

Du bringst einmal vegetarische Frikadellen und welche aus Hack mit und lässt die Leute einmal probieren und fragst dann nach deren geschmacksempfinden.

dann startest du mit den Worten: „guckt, liebe Klasse, man kann auch leckere vegetarische Gerichte herstellen ohne, dass ein Tier dafür getötet werden muss.“

die vegetarischen Frikadellen könnten aus kidneybohnen oder Kichererbsen sein. Gibt 1.000 Rezepte im Internet.

viel Erfolg.

...zur Antwort

Kann es sein, dass die Netzabdeckung bei dir insgesamt nicht so gut ist? Gibt, glaube ich, Seiten im Internet, wo man das nachgucken kann...

...zur Antwort

Häufig wird soetwas im Arbeitsvertrag mit "angeordneten" Überstunden ein wenig abgemildert. Das nutzen Unternehmen, um sich hier aus der Zahlung zu mogeln, wenn es keine offizielle Anordnung gab...

...zur Antwort

Wenn man Produkte als Bio verkaufen will, muss man extrem viel beachten und auch zertifizieren lassen. Allein die Kosten für das Zertifikat sind schon 4-5 stellig. Habe das mal ein einem Industrieunternehmen mitbekommen, spaßig ist was anderes.

Ob das in der Landwirtschaft auch so formal und teuer ist, kann ich nicht sagen, aber könnte ich mir gut vorstellen...

Die Frage ist dann, ob man die Mehrkosten auch wieder reinbekommt. Bei größeren Bauern ist das wahrscheinlich so, aber bei Kleinbauern lohnt sich das vielleicht nicht.

...zur Antwort

Nicht jeder legt großen Wert auf das Sparen. Vielleicht hat die Familie vorher gut gelebt und will nun lieber investieren. Oder die Kinder sind aus dem Haus und man hat mehr Geld übrig. Einer der beiden ist aus der Elternzeit zurück in einen Vollzeitjob gewechselt. Beförderung.

Gibt viele Möglichkeiten.

...zur Antwort

Sollten meiner Meinung nach alle verboten werden. Sinnlose Darstellung von Gewalt.

...zur Antwort

Eine selbsterfüllende Prophezeiung(engl. self-fulfilling prophecy) ist eine Vorhersage, die ihre Erfüllung selbst bewirkt. Eine Prognose über eine mögliche Zukunft hat also einen entscheidenden Einfluss und ist die wesentliche Ursache dafür, dass diese Zukunft auch eintritt.

Ein wesentlicher Mechanismus ist: Menschen (oder allgemeiner Akteureglauben an die Vorhersage. Deswegen agieren sie so, dass sie sich erfüllt. Es kommt zu einer positiven Rückkopplung zwischen Erwartung und Verhalten.

Aus Wikipedia zur selbsterfüllenden Prophezeiung.

...zur Antwort

Als ich noch zur Schule ging, hatte ich einen Lehrer, der hat zu Beginn jeder Stunde einen Schüler nach vorne zitiert und drei Fragen zum bisherigen Unterrichtsstoff gestellt. Wer alles richtig hatte, bekam im besten Fall eine zwei. Pech für die einserschüler, die sich dadurch ihren Schnitt versaut haben, obwohl alles richtig war.

Die Begründung war, dass man bei so wenig Fragen noch nicht sicher sein kann, dass jemand alles weiß…

...zur Antwort

Ist sicherlich auch Job-Abhängig. Wenn du zum Beispiel bei Mercedes in der Produktion arbeitest und zwischen dem Anbringen verschiedener Bauteile wechseln kannst, ist das sicherlich sinnvoll und besser für die Mitarbeiter. Im Marketing solltest du nicht alle zwei Wochen den Mitarbeiter wechseln...

Für meinen Job wäre das ebenfalls nicht denkbar.

...zur Antwort