Telekom mitarbeiter, vertrag unterschrieben als plan B?

HILFE ich hab bei Vodafone ein festnetz vertrag abgeschlossen. Heute war unser Technikertermin und gestern kam ein Mann der von Telekom angeblich war. Er kam mit ein kabel und meinte, er müsste bei uns ka was überprüfen. (Irgendwas mit Glasfaser) Ich meinte dann, sie können nichts überprüfen, da wir kein internet haben ( ich meinte sorry wir haben keine dose) Er gab nicht auf, meinte doch wir müssen eins für Tv haben. Amyways, er kam rein hat geguckt und meinte ob ich bei Vodafone schon vertrag habe. Er wollte dann meine Unterlagen sehen. Auf jeden fall, meinte er dass es sein könnte, dass bei uns Vodafone nicht klappt und wir sollten Telekom als Plan B nehmen und falls vodafone klappt, dann können wir dann trotzdem kündigen. Wollte am anfang nicht, habe mich leider manipuliert gelassen. Ich hab unterschrieben und als ich meine Iban stellen musste, meinte ich : wieso brauchen sie meine Iban? ich will doch nichts zahlen. Er meinte dann, dass das nur überprüft ob wir schufa haben. Nachdem unterschreiben, musste mich die Zentrale anrufen. Das dauerte zu lange, er rufte die an und meinte das Anruf soll schneller kommen. Ich musste dann mit ja antworten und er hat sogar am anfang gefilmt so 5-10 sekunden. (Der Vertrag ist iwas mit magneta, er gab an dass er uns 100€ gutschein gegeben hat und deswegen weniger zahlen, außerdem haben wir netflix und disney kostenlos für 2 jahre) Jetzt kam vodafone, haben internet aber als ich Telekom kündigen wollte, sah ich dass da einfach kein Kundennummer steht. Habe bei denen angerufen, ohne KN konnte ich mich nicht legitimieren, habe denen dann die Unterlagen geschickt. Das ist das letztes mal, dass ich jemanden in die Wohnung lasse. Normalerweise sage ich immer nein, er meinte aber dass er überprüfen muss und hatte namenschild, war alleine, dachte wäre kein betrüger. Wie geht es jetzt weiter? in was habe ich mich gesteckt? Hilfe

...zur Frage

Du bist auf eine Kundenakquise reingefallen, von sogenannten "Rangern" einer externen Firma die deutschlandweit im Einsatz sind. Die sind im Auftrag von der Telekom, Vodafone oder anderen Unternehmen unterwegs und geben sich gerne mal als solche aus (Westen, Ausweise, Tablet, Software, etc. alles auf den Auftraggeber gemünzt).

Im Grunde genommen versuchen die einfach dich zu irgend einem Vertragswechsel zu bringen, und wenn das von Telekom zur Telekom teurerer Vertrag (der aber angeblich günstiger sei weil Neukundenrabatt blahblubb) wäre. Die bekommen vom Auftraggeber für jeden Vertrag/Vertragsänderung eine Provision, weswegen die dir die Story vom Pferd erzählen solange du unterschreibst. Quasi das gleiche wie mit früheren Zeitungsabobetrügern nur in digital halt :)

Wichtig, wenn so jemand vor der Tür steht:

  1. nicht in die Wohnung lassen, im Worst-Case sind das sogar am Ende noch Leute die parallel deine Wohnung nach Wertsachen ausspähen für spätere Einbrüche die dann von anderen ausgeführt werden!
  2. ist das was die anbieten in der Regel nicht günstiger als das was man bei einem Anruf beim Auftraggeber bekommen würde (die geben auch Rabatte in der Telefonakquise, nur da ohne Provisionskosten für die Telekom bspw.)
  3. genau auf den Ausweis achten, da steht in der Regel was drauf wie "im Auftrag von Deutscher Telekom" (ggfls. in ganz klein)... ist das der Fall, ist das KEIN Mitarbeiter von der Telekom, dann ist das ein Ranger von einer externen Firma. Von wegen "Techniker" in dem Fall ;)
  4. Ausweisnummer notieren. Entweder die Herren bitten zu warten vor der Tür oder, dass diese ein anderes Mal erneut vorbeikommen sollen. Es gibt bei der Telekom und Vodafone extra Hotlines (sind auf der Webseite veröffentlich im Rahmen von Ranger Tätigkeiten) wo du anrufen kannst (innerhalb von 2 Minuten geht da jemand ran) und mit der Ausweisnummer den Name bestätigen lassen kannst (zum Abgleich mit der Person vor der Tür), ob das wirklich jemand ist der von der Telekom etc. beauftrag wurde. Also zumindest "begrenzt vertrauenswürdig" ist
  5. ich rate von einem Handel mit solchen Gesellen grundsätzlich ab - also am besten gleich abwimmeln. Du weißt auch nicht, ob deine persönlichen Daten wie IBAN, Name, Mail, Rufnummer, Videomaterial für spätere KI Fakes ggfs. am Ende an Dritte (also nicht nur der Telekom fließen). Wunder dich nicht, wenn du demnächst Scam-Anrufe/Mails erhälst wegen Gewinnspielen etc. und die einige persönliche Daten von dir kennen. Die Firma könnte die Daten im Darknet/Scamgruppen teuer weiterverkaufen um neben Provisionen da noch zusätzlich was zu verdienen - verifizierte Kundendaten sind Gold wert. Denn vom Auftraggeber selbst erhält die Firma keine Daten aus rechtlichen Datenschutzgründen (daher haben die auch nach deiner IBAN gefragt, die haben und hatten nie keine Zugriff auf deine Vertrags- oder Kundendaten! Nur was du denen gibst, und was sie von Adresse und Türschild schon wissen)

Die waren bei mir auch mal unterwegs, schön mit Telekom Mäntelchen und Ausweis, und haben bei allen geklingelt. Und ich habe mich an der Tür ein wenig mit denen beschäftigt, rein aus Neugierde, da ich ITler bin. Mir ist gleich aufgefallen, dass die mir ziemlichen Quatsch verzapfen im Rahmen ihrer Glasfaser-Ausbau-Geschichte, gerade als Techniker war das alles sehr ominös und wenig versiert, also hab ich ein wenig mitgespielt um herauszufinden in welche Richtung das läuft. Habe damals leider nicht die Ausweisnummer notiert, da ich das noch nicht wusste, dass das interessant sein könnte. Nachdem ich realisiert habe, dass das ein waschechter Vertragswechsel und keine Glasfasermodernisierung ist, den die mir unterjubeln wollen, habe ich denen am Ende gesagt, dass ich kein Interesse habe zur Telekom zu wechseln, da ich mit Vodafone zufrieden bin und das Gespräch beendet an der Tür. Am gleichen Tag habe ich dann die spezielle Hotline der Telekom angerufen nachdem ich mich über die Masche im Internet schlau gemacht habe und die ich in diesem Rahmen entdeckt habe (der Ranger hatte von sich aus nicht darauf hingewiesen um seine Identität zu bestätigen!!!). Die nette Dame da konnte mir ohne Ausweisnummer natürlich nichts genaues sagen, konnte mir aber bestätigen, dass die in meiner Stadt gerade 11 Ranger der externen Firma aktiv rumlaufen haben die Kundenakquise betreiben. Die Auskunft reichte mir dann auch völlig.

2 Wochen später, wieder klingeln. Wieder ein "Telekomtechniker" (jaja). Alleine. Recht jung und grün hinter den Ohren, gleiche Masche. Habe den gleich mit einigen fiesen Rückfragen bombardiert, und schnell ins stottern gebracht. Da zeigte sich dann Kollege 2 (der beim ersten Besuch dabei war), der sich hinter dem Treppenaufgang versteckt hatte (!!!) um seinen Frischling zu unterstützen und meint frech zu mir "Sie waren ja der, der Vodafone bevorzugt". Habe die dann beide höflich zum Teufel gejagt. Die sind dann auch nie wieder aufgetaucht.

3 Wochen später. Klingeln. Eine "Vodafone Techniker" (haha, Nachtigall ich hör dir trapsen), ähnliche Westen, exakt gleiches Tablet mit gleichen Stoßhüllen (es gibt scheinbar nur einen Ausstatter oder Modell die die Firma hat xD) - nur Ausweis, Aufdrucke und Software Logos von Vodafone. Gleiche Masche oder Intention mir einen anderen besseren Vodafone Vertrag unterzujubeln auf Grund von aktuellen Glasfaser-Modernisierungen. Auf dem Ausweis stand auch defnitiv "im Auftrag der Vodafone" (in ganz klein vor dem Vodafone). Habe den gleich abgewimmelt, mit kein Interesse, hat mir dann noch ne Visitenkarte dagelassen falls ich es mir anders überlege. Der Typ hatte auch explizit nur bei mir geklingelt und ist nicht zu jedem im Hause, als ob ich nicht gemerkt habe, dass der auch von exakt derselben Ranger Firma ist und das die da untereinander was verkuddeln haben mit "geh mal zu dem mit Vodafone Auftrag und Logo, ob du den überzeugt bekommst" ;)

Was die machen, ist nicht per se verboten, aber die Masche Ahnungslosigkeit mit Lügen auszunutzen, ist halt doch am Ende eine betrügerische Abzocke und mehr als zweifelhaft. Bei naiven oder älteren Leuten haben die bestimmt viel Erfolg, leider. Der schlechte Ruf der Ranger ist also nicht unbegründet.

Aber erstmal keine Panik. Du hast ja ein Widerrufsrecht. Mach davon Gebrauch. Und falls die in deiner Wohnung waren, und wertvolle Dinge gesehen haben können, überlege dir entsprechende Sicherungen (Kamera, Alarmanlage) oder Wertsachen ersteinmal auszulagern. Da du deine IBAN rausgerückt hast, achte auch mal die nächsten Monate auf deine Kontobewegungen um unerlaubte Abbuchungen rechtzeitig widerrufen zu können wenn deine IBAN irgendwo missbraucht wird. Im Zweifel bei deiner Bank die Kontonummer wechseln, das wäre die sicherere Variante. Ich traue den Rangern nicht weiter wie ich eine Dampfwalze werfen könnte, zumal sie hinter der Ausweisnummer verbergen und gezielt eine nicht vorhandene Seriösität vorgaukeln, und die Ranger Firma berechtigt einen sehr schlechten Ruf hat bundesweit.

Der eine der bei der "Telekomtruppe" dabei war sah mir aus, wie jemand der auch schon mal im Knast gesessen haben könnte (Statur, Frisur, Tattoos, Verhaltensweise, etc.). Ich weiß, ist ein Vorurteil. Aber im Hinblick darauf, dass es solche Ausspähmaschen für Einbrüche durchaus ja gibt, einfach nur eine Einschätzung im Rahmen des "trau schau wem". Den hätte ich also schon zweimal nicht in die Wohnung gelassen auf Grund des Anfangsmisstrauens. Das war auch der Typ der sich hinter dem Treppenaufgang versteckt hatte beim 2. Versuch um seinen Kollegen vorfühlen zu lassen und besondere Verschlagenheit bewiesen hat, der Schlawiner ;)

Hoffe das hilft dir weiter das passierte etwas zuzuordnen. Aber Entschuldigung für die lange Ausschweifung, aber ich musste meine einschlägige Erfahrung in diesem Rahmen auch teilen :)

...zur Antwort
Ja

Es gibt bei mir einen "toten Punkt", wenn der überschritten ist, macht mir die Müdigkeit gefühlt quasi nichts mehr aus.

Das bedeutet aber nicht, dass das nicht trotzdem an der Leistung zehrt. In der Regel ist man den Folgetag nicht ganz so belastbar, weniger schnell in der Auffassungsgabe, und irgendwann holt einen die Müdigkeit ggfls. zu einem ungünstigen Zeitpunkt wie ein Bumerang ein, und der Körper fordert den Schlaf ein. Besonders, wenn man es über mehrere Tage mit zuwenig oder keinem Schlaf übertreibt. Riskant, wenn man im Alltag / Beruf irgendwas macht was aber volle Leistung erfordert, oder wo Sekundenschlaf ein großes Problem darstellen würde.

Daher versuche ich das zu vermeiden, außer ich habe am Folgetag frei. Dann ist es ja egal wenn ich dann sich mal einfach Mittags mal zwecks nem Powernapping kurz hinlege um Kraft zu tanken.

...zur Antwort
Langsam die Geschwindigkeit drosseln

Die Entwicklung von KI lässt sich nicht mehr aufhalten, aber ich denke, man sollte ein wenig steuernd eingreifen, damit nicht zuviel Schindluder mit getrieben wird.

Die einzige Frage ist, wie kontrolliert man etwas, was man irgendwann garnicht oder nur noch gering verstehen kann, weil es für den Menschen zu komplex wird oder zu lange braucht die zugrundeliegende Technik dahitner zu analyisieren? Und genau hier bedarf es jetzt schon eine zugrundeliegende Strategie von Seiten der Regierung unter Einbeziehung von Experten und führenden Entwicklern in der Branche. Die Zeit drängt leider, denn KI wird auch jetzt schon im Rahmen von Scam und Phishing eingesetzt, und das wird noch übler werden.

...zur Antwort

Das ist logisch. Playstation Controller können nativ kein XInput.

Windows selbst verwended immernoch das alte DirectInput, und diese Verbindung funktioniert. Aber die meisten Spiele wollen aber über das neuere XInput von DirectX gehen welches Microsoft im Rahmen der Xbox (und deren Controller) eingeführt hat. Daher werden XBox Controller unter Windows auch generell besser erkannt bei Spielen als andere Controller. Hat der Spieleentwickler oder die Gameengine keinen nativen Support für den Controller um das XInput zu umgehen oder selbst zu emulieren, wird der Controller nicht erkannt. Das betrifft auch bspw. andere Nintendo oder diverse No-Name-Controller.

Damit du deinen Playstation Controller verwenden kann benötigt es also entweder eine extra native Unterstützung im Spiel, oder aber Drittanbieter Software die eine XInput Emulation durchführt für deinen Controller.

Steam und die meisten offenen Engines (Unity, Unreal Engine, etc.) haben mittlerweile eine sehr gute Unterstützung für Nintendo Switch, Playstation 3 und 4 Controller (nutze selber den DS4 seit etlichen Jahren), nur noch ganz wenige Spiele erkennen die von Haus aus nicht mehr.

Der Playstation 5 Controller ist aber leider noch ein Nischenprodukt an Windows PC. Microsoft mag wohl keine fremdanbeiter Controller, sonst hätten sie längst schon XInput für Windows generell implementiert - wen wundert es, wenn es hier um Verkaufszahlen ihrer eigenen Controller geht?

Steam selbst hat aber bereits reagiert. Wenn du in den allgemeinen Controllereinstellungen die Playstation Eingabeunterstützung aktivierst, wird für deinen PS5 Controller das XInput eines XBox Controller emuliert. Damit wird er dann erkannt als wäre es ein Xbox Controller. Das klappt in der Regel zu 100%. Mit allen damit verbunden Nachteilen (ggfls. falsche Tastenumsetzung, und Xbox Tastenanzeigen bei Tutorials ingame). Während des Spiels kannst du aber in den Steam Overlay gehen und dann deinen Controller tastentechnisch anpassen nach belieben.

Für außerhalb von Steam brauchst du Drittanbietersoftware, so wie DS4Windows, oder der Nachfolger InputMapper, damit für Spiele das XInput und ein XBox Controller vorgegaukelt wird. Diese unterstützen auch die Änderung von Tastenbelegungen.

...zur Antwort

eSATA Anschlüsse erlauben generell Hot-Plugin. Und einige gute Gaming Board erlauben auch für internes SATA im UEFI (BIOS) Hot-Plugin in den erweiterten Chipsatzeinstellungen zum Controller zu aktivieren.

Das sorgt dafür, dass das Board auch aktiv neu angeschlossene Geräte initialisiert und über die HAL an das Betriebssystem in Echtzeit bekannt gibt. Kann das Board das nicht, keine Chance, dann braucht es einen Reboot um die neue Hardware zu erkennen.

Allerdings solltest du beim rumfummeln im Gehäuse aufpassen, dass du während des Betriebs keinen Kurzen verursachst. Daher wäre es sinnvoll das SATA Daten- und Stromkabel permanent am Board/Controller zu belassen und nur die Festplatte am Ende der Kabel zu wechseln. Das minimiert das Risiko.

Ob M.2 NVME das kann weiß ich nicht, aber ich fürchte, nein.

...zur Antwort

Definitiv raus aus der Steckdose mit dem Ding. Das ist ne tickende Brandbombe.

Absolut egal ob du das brauchst oder nicht. Das Ding ist ein Risiko für Leib und Leben, selbst wenn es nur mit der Steckdose verbunden ist kann es sich noch entzünden. Die Feuerwehr und der Staatsanwalt der dann wegen grober Fahrlässigkeit mit oder ohne Todesfolge am Ende gegen dich ermittelt wenn deine Hütte abgebrannt ist interessiert es nicht ob du das für die Schule gebraucht hast.

Das Ding ist Schrott, und es gibt dir ein deutliches Zeichen - respektiere das besser.

...zur Antwort

Person C.

Dabei spielt es keine Rolle wer wann wusste wo und wer das Handy hatte. Es gilt das Verursacherprinzip. Person C hat etwas gemacht in dessen Folge das Objekt nun kaputt gegangen ist (absichtlich oder nicht) und trägt daher auch letztlich die Konsequenzen.

Mit etwas Glück zahlt aber die Haftpflicht von Person C (Kinder sind in der Regel über die Haftpflicht der Eltern mit abgedeckt). Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

...zur Antwort
Ja definitiv

Solange du mit deinem Bauchtraining und deinem üblichen Tagesbedarf mehr Energie verbrennst als du Energie zu dir nimmst (dabei zählt essen UND trinken), nimmst du unweigerlich ab. Gesetz der Natur.

Dein Körper kann die Energie nicht aus der Luft saugen, sondern muss dann an das Fett oder (was schlecht ist) an die Muskeln ran und diese abbauen. Wegen letzterem ist es sinnvoll ein Workout zu wählen was möglichst viele Muskelpartien anspricht während einer Abnehmphase, damit der Köprer nicht auf die Idee kommt unbentzte Muskelgruppen abzubauen und eher die überflüssigen Fettreserven wählt.

15 Minuten Bauchworkout verbraucht ca. 50 kcal (variiert nach Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht etwas). Das entsprich in etwa einem halbem Lebkuchen oder halben Duplo Riegel. So als Orientierung.

Mein Tipp: mehr Effekt erreichst du in dem du deine Ernährung sinnvoll reduzierst oder umstellst. Das macht viel mehr aus als "nur Sport". Gerade bei der Hauptmahlzeit und bei den Snacks abends kannst du erheblich einsparen, was das Abnehmen deutlich vereinfacht. Ich war erstaunt was man alles noch essen kann selbst während einer Diät. Fleisch oder Fisch ist da durchaus mit dabei.

...zur Antwort

Sony hat nachträglich eine Pflicht eingebaut dich bei PSN zu registrieren und deien Steam Accoutn zu verlinken. Deswegen hat Sony auch schon einen heftigen Shitstorm kassiert.

Von der Shopseite (nach der Änderung):

Drittanbieter-DRM: nProtect GameGuard
Benötigt einen Drittanbieteraccount: PlayStation Network (Unterstützt Verknüpfung mit Steam-Account)
Erfordert Zustimmung einer Drittanbieter-EULA

Dieses negative Review fasst es sehr gut zusammen:

Sony wollte Ihre Benutzerzahlen boosten um besser bei den Investoren dazustehen. Wir sollten uns mit PSN verbinden. Wir wollen das nicht.
DIe Community hat gekämpft für Moral und Ehrlichkeit.
300.000 negative Reviews später tweetet Sony: Ihr müsst den Account nicht linken, wir haben euch klar und deutlich gehört.
Die Spieler ließen Ihren Siegesschrei heraus.
Der Teufel mit dem Namen Sony hat während wir gefeiert haben Den Kauf des Spiels in 177 Ländern verboten.
Zusammengefasst hat Sony gelogen, sich entschuldigt und genau den selben Mist gemacht nur während die Leute dachten , sie hätten gewonnen.
SONY HAT UNS VERARSCHT.DAS SPIEL IST IMMER NOCH NICHT IN DEN LÄNDERN VERFÜGBAR
Dieses Spiel ist wunderbar aber ich lasse es lieber STERBEN als Sony so etwas durchgehen zu lassen.
Für Super Erde, für Demokratie.
GEGEN DIE BOTS DER KONGLOMERATE!!! GEGEN SONY!!!!

Quelle: https://steamcommunity.com/id/tenacc/recommended/553850/

Wenn du das Spiel gekauft hast vor dieser Zwangsregistrierung, oder der Kauf weniger als 14 Tage zurück liegt mach einen Refund von dem Spiel und verlange dein Geld zurück. Sowas sollte nicht unterstützt werden. Habe das Spiel von meiner Wishlist verbannt und auf die Ignore List gesetzt, sowie alle anderen Titel vom Publisher Sony (PlayStation PC LLC) auch. Ich meide den Publisher in Zukunft.

...zur Antwort

Ohne zu wissen, was das für ein Netzteil war, klingt das aber erstmals auch eher etwas nach Apothekerpreis. Lass es mal 100 Euro für das Netzteil sein, dann sind das 150 Euro Bearbeitungsgebühren. Das finde ich für einen PC bei dem man gleich weiß bei EInlieferung in welcher Richtung der Fehler liegt etwas "too much". Klar, ein Netzteil wechseln bedeutet auch die Verkabelung wieder ordentlich zu ziehen, aber Profis machen das quasi im Halbschlaf.

Mein Eindruck: wucher.

...zur Antwort

Ich kann mir nur 4 Gründe vorstellen:

  1. das neue Mainboard ist inkompatibel mit diesem M.2 Modul (BIOS Update mal probieren)
  2. der M.2 Controller ist im BIOS deaktiviert/im falschen Modus (Einstellungen checken)
  3. das Mainboard ist defekt (ein "Montagsprodukt")
  4. die M.2 Festplatte ist defekt (durch statische Entladung beim umbauen)

Im Zweifelsfall nochmals das alte Board installieren und testen ob sie da erkannt wird, einfach um zu sehen ob es an der M.2 liegt oder am neuen Board selbst. Das grenzt es auch schonmal ein.

...zur Antwort
Nein

Ich befürchte, eher wir unsere Raumfahrt soweit bringen um so große Distanzen zu überbrücken (Generationenraumschiffe, Kryostase-Schiffe, neue innovative Antriebe, Wurmlöcher Nutzung, etc.) wird die Menschheit bereits ihre ganzen Erd-Resourcen dazu genutzt haben sich um die letzten bewohnbare Flecken auf der Erde zu kloppen.

Was wir aktuell haben ist einfach nicht dafür geeignet für lange Reisen. Auch Generationenschiffe funktionieren höchstens nur auf dem Papier, wir verfügen aber weder über das Ingenieurswissen diese wirklich zu bauen, noch würden die Schiffe den langen Flug überleben. Die Instandhaltung wäre das große Problem, nicht alles lässt sich recyclen und irgendwann muss auch mal was kritisches Komplexes ersetzt werden, wofür man nicht einfach ganze Fertigungsanlagen mitschicken kann.

Wir haben ja schon genug Probleme auf dem Mond und zurück zukommen - und auf dem Mars waren wir auch noch nicht einmal. Nicht wenige unserer weit weniger komplexen "Gerätschaften" die wir so ins All entlassen haben sind vorzeitig kaputt gegangen. Undenkbar wenn das auf einer langen Reise mit Menschen an Bord passiert. Was dann nicht einkalkuliert war, kann direkt das aus für die Reise sein. Raumfahrt ist ein diffiziles Thema, weil es viele unwegbare Gefahren gibt (Verschleiß, Strahlung, Solarwinde, Kollisionen mit Mikropartikel, Pulsare, Meteore, extreme Hitze / Kälte, Unterdruck und kein Sauerstoff, und allen voran, die weite Leere... die Entfernungen sind weit, wirklich sehr weit).

Ich bin in der Regel kein Pessimist, aber ich sehe das hier eher realistisch pessimistisch anhand der Fakten und Entwicklungen der letzten 70 Jahre.

...zur Antwort

Du musst mehr Essen was Kalorien hat, also Energie liefert.

Nudeln, Kartoffeln (Pommes bspw.) und alles mit viel Mayonese / Remouladensauce haut übel rein. Fleisch mit viel Fettanteil, also bspw. Salami oder geräucherter Bauchspeck. Schokolade (und zwar die Billigschokolade mit geringem Kakao-Anteil) und zuckerhaltige Süßspeisen (Eis) funktionieren auch gut.

Dein Kardiotraining verbrennt geschätzt 1170 Kilokalorien die Woche. Das entspricht ungefähr zwei Ritter Sport Alpenmilch-Schokolade (100g Tafeln). Oder ca. 15 Kugeln Eis kommen auch auf grob 1200 Kilokalorien. Ein halbes Hähnchen mit Kartoffelsalat liegt bei knapp 1100 Kilokalorien. 200g (ungekocht gewogen) Spaghetti-Nudeln mit Bolognesesauce liegen auch bei gut 1000 Kilokalorien.

...zur Antwort

Der Druck auf den Ohren kommt meist dadurch, dass der Druckausgleich über die Nase nicht mehr geht.

Aber es geht auch mit Kauen und Schlucken (lernt man auch als Taucher), oder mit herzhaft Gähnen (hilft mir immer bei Flügen). Da diese Formen des Druckausgleichs weniger effizient sind, musst du die Aktion ggfls. mehrfach wiederholen bis der Ausgleich perfekt ist. Wenn es (leicht) knackt im Ohr, machst du es richtig.

...zur Antwort

Ja, zweimal bisher bei OTTO. Keine Probleme. Lieferung so 3-4 Tage nach Bestellung. Wurde jedes Mal geliefert frei ab Verwendungsstelle (3. Stock, kein Aufzug) und die alte Maschine wurde auch gleich mitgenommen zur Entsorgung. Konnte ich bei der Bestellung mit angeben.

Anschluss der Maschine habe ich selber gemacht. Aber gegen ein Trinkgeld helfen dir die meisten Spediteure auch schnell dabei wenn man sie danach frägt.

...zur Antwort

Da kommt keine Rechnung.

Deine Mutter hat ja in dem berechtigten Glauben ein gesundheitlicher Notfall bestünde reagiert. Bei sowas zahlt am Ende der Steuerzahler, also die Gemeinschaft, auch wenn es am Ende nur ein Fehlalarm war.

Kosten kommen in der Regel nur auf einen zu, wenn man die Feuerwehr / Notruf / Polizei aus Spaß ausrücken lassen hat, mit böser Absicht, oder aber von vornherein keine unmittelbare Gefahr bestand für das Wohl von Mensch oder Tier.

Aber so Rechnungen von 1500 Euro pro Löschzug der umsonst ausgerückt ist, hab ich schonmal gehört. In deinem Fall hat das den Steuerzahler vermutlich nur ein paar hundert Euro gekostet. Also auch halb so dramatisch. Wichtiger ist, dass es dir tatsächlich gut geht.

...zur Antwort