7k Euro sind jetzt nicht die Welt. Die schaffst du auch ohne Insolvenz. Einfach Leute bitten dir zu Anlässen wie Weihnachten, Geburtstag etc. Geld zu geben. Ansonsten jemanden in der Verwandtschaft fragen ob er/sie dir 7k Euro leihen kann. Das ist immer noch besser als Privatinsolvenz.

...zur Antwort

Hin und da zu Schwänzen ist nicht schlimm (Grünes Schwänzen). Es darf nicht zum Programm werden, deine Noten müssen alle in Ordnung sein und es darf nichts wichtiges an diesem Tag stattfinden, wie eine wichtige Klausur, Prüfung oder so. Jetzt kurz vor den Sommerferien wird Schwänzen nicht mehr so eng gesehen. :)

Du solltest aber deine Eltern um Erlaubnis bitten, damit sie der Schule eine Ausrede sagen können, falls diese sich telefonisch bei euch zuhause meldet.

https://www.gutefrage.net/frage/gruenes-schwaenzen-verwerflich

...zur Antwort

Lernen bringt jetzt auch nichts mehr. Was du bis jetzt nicht kannst, wirst du auch in einigen Stunden nicht mehr können. Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Zuhause bleiben, um nachschreiben zu können, falls dies möglich ist oder zu schummeln/spicken. Anders wirds nicht gehen, Bro.

...zur Antwort

Kommt auf den Lehrer drauf an. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Möglichkeit 1:

Du hast extremes Glück und dein Lehrer lässt dich mit einem Vierer als Note ziehen ohne, dass du etwas Zusätzliches machen musst.

Möglichkeit 2:

Dein Lehrer will von dir etwas Zusätzliches für einen Vierer haben, sei es eine Hausarbeit, ein Referat oder eine Semesterprüfung.

Möglichkeit 3:

Du bekommst einen Fünfer und du hast keine Möglichkeit mehr deine Note auf wenigstens einen Vierer aufzubessern.

-----

Am besten du gehst so schnell wie möglich zu deinem jeweiligen Lehrer in Mathe und fragst ihn, wie es mit der Note aussieht. Du hast nicht mehr viel Zeit, denn bald ist sicher auch bei dir Notenschluss. DU musst aber auf deinen Lehrer zugehen und NICHT umgekehrt. Viel Glück.

...zur Antwort

Bei einer Hausarbeit / Seminararbeit, kannst du deine Zeit frei einteilen, du kannst dich beim Schreiben entfalten und du kannst das Ding am Ende von jemanden kontrollieren lassen. In einer Prüfungssituation hast du das alles nicht und gerade in so einem schweren Kurs ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du durchfällst.

...zur Antwort

Wenn du 100 % Gewissheit haben willst, dann frage in deiner Schule nach (Klassenvorstand, Vertrauenslehrer, Direktor etc.) und nicht hier. Jedes Bundesland, jede Schule und jedes Schuljahr selbst an der gleichen Schule ist anders.

...zur Antwort

Wenn du später dann den Realschulabschluss und gar danach das Abitur und ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung hast, interessiert sich zu 99 % keiner mehr für die 9. Klasse von dir. ;) Solange du durchkommst und keine 5er bzw. DE 6er als Noten hast, ist alles gut. :)

...zur Antwort

Mit Geld und Einfluss geht es immer, notfalls auf einer anerkannten Privatschule. Ansonsten als Normalsterblicher, solange eine weiterführende Schule suchen, bis dich eine auch mit dem schlechteren Notendurchschnitt nimmt. Die dritte Möglichkeit wäre mit dem Fachabi schon studieren zu gehen, zumindest auf einer FH.

Solltest du den Abschluss an einer FH bekommen, hast du nicht nur einen Bachelor, sondern auch automatisch dein allgemeines Abitur, soweit ich weiß. Bei allen Möglichkeiten gilt aber, dass du schon zumindest den Abschluss selber bestanden haben musst, egal mit welchem Notendurchschnitt.

...zur Antwort

Wenn du keine Freizeit haben willst und extrem schnell auf dem PC schreiben kannst, geht das sehr wohl.

Die Frage ist ob man sich das antun will. Wem willst du etwas beweisen? Ist nicht bald Notenschluss? Genieße doch lieber deine Sommerferien bei dem schönen Wetter draußen. :)

...zur Antwort

Du solltest mit deinen Eltern darüber reden und vielleicht kann man ja mithilfe vom Hausarzt ein Attest vorlegen, dass du nicht mehr an Sport teilnehmen kannst, wegen eines physischen oder psychischen Problems aus welchem Grund auch immer. Es muss halt stichhaltig sein. Dann wirst du höchstwahrscheinlich befreit davon und es wird einfach keine Note am Ende im Fach Sport eingetragen. Hingehen brauchst du dann natürlich auch nicht. :) Am besten macht ihr das während den Sommerferien.

...zur Antwort

Du bist Praktikant und kein Sicherheitstyp oder Lehrkraft oder Betreuer in diesem Hort. Ist das Praktikum eigentlich so wichtig? Du kannst doch jederzeit damit aufhören oder dir ein anderes Praktikum zu suchen.

Ansonsten, wenn sonst keiner da ist, dann gebe den Kindern eine Aufgabe, wie z.B. die Hausaufgaben von der Schule machen oder sage zu denen einfach sie können irgendetwas spielen und du kannst derweil auf dem Handy oder PC irgendetwas machen, was dich interessiert. :)

...zur Antwort
Mach nicht diese Präsentation

Sich einfach mit anderen Schülern zusammentun oder Freunde oder Familienmitglieder fragen, die mit diesen Assi-Kindern mal ein "Gespräch" führen. Vertrauenslehrer hat denke ich wenig Sinn. Das geht bei einem Ohr rein und beim anderen wieder raus und die Assi-Kinder sind dir böse, weil du sie verpetzt hast.

...zur Antwort

Ist nicht schlimm (Grünes Schwänzen). Manche Kinder sind in der ersten Schulwoche sogar noch mit ihren Eltern auf Urlaub, weil es so billiger ist zu fliegen. Ist zwar strenggenommen nicht erlaubt aber wem juckt das schon. :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Hochwasseralarm in vielen Teilen Deutschlands – wie sollte künftig solchen Katastrophen vorgebeugt werden?

Im Juli 2021 gab es im Ahrtal eine Flutkatastrophe, die noch vielen im Gedächtnis ist. Am Flutabend kamen 135 Menschen ums Leben. Beim Katastrophenschutz gab es damals erhebliche Mängel. Auch dieses Jahr wird der Starkregen zur Gefahr. Dieses mal betrifft es besonders Süddeutschland – in der Kritik stehen nun die CSU und die Freien Wähler aufgrund von Einsparungen beim Hochwasserschutz.

So ist die aktuelle Lage

In Bayern und Baden-Württemberg herrscht eine Ausnahmesituation. In vielen Regionen sind Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, mehrere Dämme sind gebrochen. Mit Hubschraubern mussten mehrere Personen aus Häusern und Wohnungen gerettet werden.

Die Donau bereitet derzeit vor allem flussabwärts große Sorge. In vielen Orten wurde die Meldestufe 4 bereits massiv überschritten. Meldestufe 4 bedeutet, dass bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet werden können und ein Einsatz von Wasser- oder Dammwehr erforderlich ist. Blickt man beispielsweise auf Kehlheim, so lässt sich sehen: Die Meldestufe 4 ist bei einem Wasserpegel von 600cm erreicht. Der derzeitige Wasserstand der Donau an dieser Stelle beträgt 700cm über Pegelnullpunkt. Somit ist der Fluss bereits jetzt weit über der Höchstmeldestufe – die Spitzenwerte werden allerdings erst noch erwartet.

Kritik an den Einsparungen beim Hochwasserschutz

Im Jahr 2013 gab es in Süddeutschland aufgrund extremer Niederschläge extreme Überschwemmungen. Besonders das Donauvorland war betroffen.

Da besonders die Donau jetzt wieder betroffen ist, wird die Kritik immer lauter: Welche Lehren hat die Landesregierung aus der Hochwasserkatastrophe 2013 gezogen? Warum wurde im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern 2018 der Hochwasserschutz zusammengestrichen? So haben sich die Parteien gegen die bereits geplante Flutpolder an der Donau entschieden. Obwohl noch im Mai 2018 der bayerische Umweltminister Marcel Huber durch die Kommunen entlang der Donau reiste und Werbung für den nachhaltigen Wasserschutz betrieb, wurden nur neun Monate später, als er durch Thorsten Glauber von den Freien Wählern abgelöste, drei der zehn geplanten Flutpolder ersatzlos gestrichen. Diese Entscheidung fiel bei den Koalitionsverhandlungen, besonders durch Druck der Freien Wähler. Ein stichhaltiger Grund wurde dafür nicht angegeben. Die Bewohner der Landkreise, in denen die Flutpolder wegfielen, reagierten allerdings mit Erleichterung – denn gewollt waren diese nicht von allen. Entlang der Donau, bei den anderen Anrainerkommunen, führte diese Entscheidung zu heftiger Kritik. Die Frage kam auf, weshalb andere Kommunen die Flutpolder beibehalten müssten und welche Folgen das Fehlen von den drei gestrichenen haben würde.

Die Kommunen, in denen die Polder gestrichen wurde, waren Landkreise, in denen der FW-Chef Hubert Aiwanger Vertraute hatte, welche bis zu dem Zeitpunkt Landräte waren.

Dafür erntete er vor Jahren massive Kritik. So hieß es etwa, dass die Flutpolder nur als Gesamtkonzept sinnvoll wären, die Anrainer der Kommunen solidarisch sein müssten.

Viele Anwohner missfielen bei den ursprünglichen Plänen die Eingriffe in die Natur und ein Anstieg des Grundwasserspiegels.

Folgen des aktuellen Hochwassers

In mehreren Kommunen wurde aufgrund des anhaltenden Niederschlags und der heftigen Überschwemmungen der Katastrophenfall ausgerufen. Mehrere Gemeinden wurden evakuiert.

Der Rhein wurde für die Schifffahrt teils gesperrt.

Die Deutsche Bahn rät von Reisen in Hochwassergebiete ab, viele Züge fallen aus oder müssen frühzeitig wenden.

Bei den zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr verstarb im Einsatz ein Feuerwehrmann. Ein weiterer Feuerwehrmann sowie eine Frau gelten aktuell als vermisst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Konsequenzen geben aufgrund der Situation mit den Poldern?
  • Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?
  • Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 
  • Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?
  • Wäre es sinnvoll, künftig nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gewässern zu bauen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hochwasser-in-bayern-die-lage-am-morgen,UEbLZEf
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/unwetter-deutschland-hochwasser-ticker-blog-100.html
https://www.telepolis.de/features/Hochwasserschutz-Versagen-CSU-und-Freie-Waehler-wegen-Einsparungen-in-der-Kritik-9744604.html
https://www.welt.de/regionales/bayern/article185141358/Auf-Druck-der-Freien-Waehler-Bayerns-Regierung-streicht-Hochwasserschutz-zusammen.html#:~:text=CSU%20und%20Freie%20W%C3%A4hler%20entscheiden,das%20gar%20nicht%20gut%20an.
https://www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ereignisse/2013/index.htm
https://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/kelheim-10053009

...zur Frage

Es wird lieber dem Ausland geholfen, als in DE etwas zu machen. Doch wo bleibt das Ausland, wenn DE in Not ist, siehe die Hochwasserkastastrophen? Seltsam, da meldet sich komischerweise niemand und ist bereit zu helfen.

...zur Antwort

Meines Wissens nach, bleibt man mit einem 6er als Note in ganz DE sitzen. Am besten du verhandelst mit deinem Mathelehrer für eine Note 5 oder gar Note 4. Es gibt da genug Möglichkeiten wie eine größere Hausaufgabe, eine Seminararbeit, ein Referat bis zu einer Semesterprüfung. Doch DU musst auf deinen Lehrer zugehen und nicht umgekehrt und das möglichst schnell, bevor die Notenkonferenz kommt.

...zur Antwort

Ich denke mal das Fach ist freiwillig oder? Rede mit deinen Eltern darüber und geht gemeinsam zu eurem Klassenvorstand. Vielleicht kann eine vorzeitige Abmeldung von dem Fach noch eine schlechte Zeugnisnote verhindern. Du solltest aber schnell handeln, da bereits Juni ist und die Notenkonferenz nicht mehr weit.

...zur Antwort

Anlässe wie Weihnachten, Geburtstag, Ostern, Zeugnis etc. so gut wie möglich ausnutzen und von so vielen Verwandten wie möglich Geld schnorren. Mit 14-16 hast du noch einen Kinderbonus. Da sind die Leute spendabler in der Regel. Ansonsten noch nebenbei "arbeiten" gehen, sprich den Nachbarn oder älteren Leuten helfen etc.

...zur Antwort
Extra Prüfung für besseren Schnitt machen?

Jo Freunde, hoffe euch gehts allen gut.
Ich hab dieses Jahr mein Abitur gemacht mit einem Schnitt von 1,5 (bin natürlich damit zufrieden) und mir hätte nur noch ein Notenpunkt in einer Prüfung gefehlt für die 1,4. Also ich habe 747 "Abiturpunkte" und mit 751 Punkten hätte ich einen Schnitt von 1,4.

Ich kann eine mündliche Nachprüfung freiwillig machen und bräuchte dort 12 Punkte in der Prüfung, dann hätte ich genug Gesamtpunkte für den besseren Schnitt.

Andererseits kann ich zwei mündliche Prüfungen und brauchte in beiden nur 10 Punkte, um den besseren Schnitt zu machen.
Auch hier eine Info: Wenn ich mich für beide Prüfungen anmelde und die erste Prüfung aber schon ausreichend wäre für den besseren Schnitt, dann brauche ich die zweite Prüfung nicht mehr antreten.

Solange ich in beiden Prüfungen nicht unter 9 Punkten bin, verschlechtert sich nichts an meinem Durchschnitt. Wenn ich mehr als 9 Punkte bekomme, verbessere ich meinen Schnitt.

Angst zu versagen habe ich nicht, weil 10 Punkte klingt für meine Verhältnisse (entschuldigung, klingt vielleicht etwas abgehoben) sehr machbar. Nur ist das Problem auch, dass ich nicht so viel Lust habe, jetzt extra nochmal für ein oder zwei Prüfungen zu lernen, nur um meinen Durchschnitt um 0,1 zu verbessern, da mir die 1,4 sowieso nix bringt. Es geht mir eher um persönliche Ziele, da ich ein so gutes Abitur, wie nur möglich haben wollte und die 1,4 für mich quasi zum Greifen nah steht und ich die gerne mitnehmen würde, da 10 Punkte ja wirklich nicht allzuschwer klingen.

Jetzt kann ich mich eben nicht entscheiden, ob ich mir nochmal die Arbeit machen soll, wofür ich gar keine Motivation habe. Oder ob ich die 1,4 einfach "rings liegen lassen soll", da ich sie eh nicht brauche für ein Studium etc..

Danke für eure Ratschläge und schöne Grüße!

...zur Frage

YOLO. Du hast genug gelernt, geschuftet und gelitten für deinen Abschluss. Jetzt genieße lieber das schöne Wetter draußen und die Sommerferien. Wem interessiert es ob du 1,4 oder 1,5 als Notendurchschnitt hast? Du hast bestanden und das ist die Hauptsache. :)

Ich stand damals in einem Fach auch zwischen 2 und 3 (Österreich Noten). Ich hätte auch eine Semesterprüfung für einen Zweier machen können. Doch ich nahm den Dreier, weil es mir nur wichtig war durchzukommen. Ich hätte sogar einen Vierer akzeptiert. ;)

...zur Antwort