Das ist ein normaler Kommentar einer Lehrkraft, wenn ne Schülerin ständig am Ausschnitt rumzuppelt.

Die Schülerin sollte halt beim nächsten Mal was anziehen, was ihr nicht unangenehm ist. Wenn sie sich mit ihrer eigenen Kleidung so sehr ablenkt, wird sie sonst halt heimgeschickt zum umziehen.

...zur Antwort

Ja, jedes Vermögen wird grundsätzlich angerechnet. Auch wenns hier nur sehr sehr sehr gering wäre

...zur Antwort

Sie haben die Stelle anderweitig vergeben und könnten dir nur noch Alternativen anbieten, für die du überqualifiziert bist.

Die Person, die das so formuliert hat gehört aber abgemahnt. Absolut daneben was da "gelobt wird dass sich die Balken bieten" nur um unterm Strich zu sagen "Nein". Lächerlich.

...zur Antwort
Nein, das hört sich nicht so an

Nein, das hört sich nach dem üblichen Geltungsbedürfnis in der Vorpubertät an. Alles nur nicht langweilig sein.

...zur Antwort

Wenns deine eigene Matte ist zieh sie aus und wenn blöde Kommentare kommen, dann geb zurück dass du die Verletzungsgefahr minimierst und sie ihre eigenen Füße angucken sollen wenn es sie stört

...zur Antwort

Da die Forderung an das Inkassobüro verkauft worden ist und Zalando von dir also gar keinen existenten Geldeingang hat, können sie dir aus 0 erhaltenen Euro ja auch nichts erstatten. Sonst würden sie ja buchhalterisch Verlust machen.

Du bist für diese Bestellung nicht mehr Zalandos Kunde.

Zalando hat diese Forderung bei der externen Firma jetzt aktualisiert, sodass diese sehen dass da doch weniger offen war als ursprünglich gedacht.

Das musst du jetzt natürlich eigenständig mit denen klären.

Anzeige weswegen? Ist was rein Zivilrechtliches, wenn du das Geld hast privat nen Anwalt zu beauftragen mach das ruhig. Der teilt dir in der Erstberatung aber exakt dasselbe mit

...zur Antwort

Die Ausnahme basiert darauf, dass man bei der allgemeinen Prüfung (Studium, Schule) davon ausgeht dass Taschengeld heißt = Eine RATE und nicht angespart.

Je nach Zeitgeist ist das ein anderer Betrag, man geht aktuell von so 50 € rum aus.

ABER in Praxis ist das absichtlich so frei formuliert und wird dann dem Verkäufer überlassen ob er Annehmen darf, dass diese Summe so okay ist und von den Eltern so gewünscht.

http://lorenz.userweb.mwn.de/urteile/njw-rr99-637.htm

Bei einem 16jährigen z.B. kann man schon annehmen dass der jetzt die Erlaubnis hat sich für 200 € Kopfhörer zu kaufen, die er sich aus 4 x Taschengeldrate zusammengespart hat. Bei einem 10 jährigen ist das wiederum eben nicht der Fall, dass die Eltern damit einverstanden waren dass er über 20 x Monate 10 € beiseite gelegt hat dafür. Es kommt schlichtweg auf die Verhältnismäßigkeit und das Alter an.

Hintergrund ist, dass es unwahrscheinlich ist, dass die Eltern das Taschengeld gezahlt haben um sich was übermäßig teures zu kaufen. IdR wird das bei Jüngeren ausgegeben für Süßigkeiten, bei Älteren mal fürs Restaurant, für Kino usw.

Wenn die Eltern sagen "Hier nimm das Taschengeld, meinetwegen kaufst du dir ne Vespa davon", dann ist das aktiv zur freien Verfügung überlassen und somit in THEORIE ok. In Praxis wird sich da kein Verkäufer drauf einlassen

...zur Antwort

Ganz ohne externe Verwaltung wird das sicher nicht gehen. Oder stell dir mal sowas vor wie : 20 Bewohner sind zum Küchendienst eingetragen. Die haben jedoch keinen Bock auf Kochen und schmeißen eine große Party mit den geplanten Lebensmitteln für den gesamten Monat. Und wer übernimmt jetzt die Haftung für sowas?

Unter Aufsicht jedoch Tätigkeiten in dem Rahmen zu geben halte ich für sinnvoll, häufig scheitert es aber an Sprachbarrieren

...zur Antwort

Nicht drehen, Flossen weg. Hätte dir deine Piercerin auch eigentlich so vor Ort mitteilen sollen. Das stresst den Stichkanal wenn ständig so eine extra Reibung entsteht, die nicht sein muss.

...zur Antwort

Hängt vom Chef und der Personalabteilung ab. Dir kann im Nachgang noch der Vertrag aufgekündigt werden, wenn sie sagen "ja theoretisch reicht Realschule zwar, aber du hast dich mit anderen Vorausetzungen beworben und wir wollen nur Abiturienten"

...zur Antwort

Blutungen über den Zeitraum sind eher nicht normal und sprechen eher für einen frühen Abgang.

...zur Antwort

Welche Rechte habe ich : Nachzuweisen, dass du nach wie vor Unterricht hattest oder dir eine Anmeldebestätigung holen inklusive Nachweis über Gebührenzahlung für den Zeitraum.

Hattest du keinen Unterricht zwischen Prüfung 1 und 2 weil du den nicht mehr gebraucht hast oder ist in dem Zeitraum auch keine Gebühr angefallen weil du nur noch "passiv angemeldet warst", dann musst du das Kindergeld für den Zeitraum zurückzahlen.

"Wieso hat man vorher nichts verlangt und andauernd Kindergeld überwiesen." Weil du nicht die Einzige Person bist die Kindergeld bezieht und man erst nachgelagert nachprüfen kann

...zur Antwort

Keine Bank mag Kunden die Sonderzahlungen machen, das ist ein Negativ-Punkt. Das solltest du der Bank also nicht aktiv mitteilen.

Ansonsten hängts von deiner Bonität ab ob du irgendwo nen besseren Zinssatz kriegst, deine Schuldenbelastung ist halt schon durchaus hoch. Versuchs doch mal auf den gängigen Vergleichsportalen wie Check24 u.ä.

In der aktuellen Zeit mit dem Leitzins und der Kreditsumme erscheinen mir die 8,5% Zinssatz überaus gnädig.

...zur Antwort

Wenn Kinderwagen dann Kinderwagen an Bereich x abstellen, Bremse rein, aber mit stehen lassen. Mir persönlich (!) wäre die Variante bissl unsicher weil das Kind halt ungesichert drinnen liegt und bei ner scharfe Kurve schmeißt es das Baby sofort zur Seite. Trage mit Kopf/Nackenschutz zur Stabilisierung wäre besser, also dann entsprechend zur Sicherheit hinsetzen.

Problem ist halt echt : Busse sind reinste Bakterienschleudern. Ein Neugeborenes muss nicht im sterilen Kreis aufwachsen, aber nach nur einer Woche sind sie halt doch extrem anfällig für Keime. Falls denkbar für deinen Wohnort vielleicht bis zum ersten Monat zumindest noch online Lebensmittel bestellen (falls keiner für dich einkaufen kann)

...zur Antwort

Kurz und knackig.

Imparfait beschreibt. Passe composé ist eine aktive Handlung, die über eine vergangene Regelmäßigkeit hinausgeht.

"Ich war 18 Jahre alt" = Imparfait. Und immer nur Imparfait

"Ich war immer bei meiner Oma" = Imparfait. Es "beschreibt" noch und wir haben hier keine aktive Handlung (zudem Regelmässigkeit/Wiederholung"

"Plötzlich hat es an der Tür geklingelt" = Passé composé. Es ist aktiv etwas passiert.

"Ich bin jeden Tag joggen gegangen" = Regelmässigkeit ("Tradition"). Imparfait.

"Normalerweise bin ich faul, heute habe ich mir Schuhe angezogen und bin laufen gegangen" = Keine Regelmässigkeit, Passé composé, eine aktive Handlung. Jemand hat was entgegen der üblichen Konstellation anders gemacht.

"In dem Sommer hatte ich blaue Haare" = Beschreibung, Imparfait.

"Am Wochenende bin ich zum Friseur gegangen und habe mir die Haare blau gefärbt" = Aktive Handlung, Passé composé

"Ich habe eine Schwester" = Beschreibung, keine Handlung, Imparfait.

(Gibt natürlich wie überall mal Ausnahmen, aber man merkt sich besser die Regel, auch wenn man mal in Einzelfällen danebenliegt). Und man benutzt das Imparfait noch in anderen grammatikalischen Situationen, aber hier gehts wohl nur um den Unterschied zur anderen Vergangenheit

...zur Antwort

Internes Risikosystem hat keine Lust darauf dich mit Bankeinzug bezahlen zu lassen, weils unsicherer ist. Eine Kreditkarte würde gehen. Kann damit zusammenhängen dass du einfach ein gewissen Profil erfüllst, dass sie denken dass du minderjährig bist, dass du in der Vergangenheit Zahlungsstörungen hattest, dass du ein bisschen zu viel eingekauft hast, dass du zu viel retournierst, dass du noch Neukunde bist und Ihnen die Erfahrung mit dir fehlt etc. etc.

EDIT : Du bist 16, damit sind Amazon, Paypal, Klarna und Co für dich absolut tabu

...zur Antwort

Die Blutgruppe ist total irrelevant in der Konstellation. Vitamin B12 gibts nicht in Fisch.

...zur Antwort