Zumindest auf Windows gibt es mittlerweile Google Play als App. Da kannst du dir offiziell Clash Royale und Clash of Clans (vielleicht sogar andere Supercell-Spiele) runterladen und auch spielen. Das wurde dieses oder Ende letzten Jahres von Supercell ermöglicht, davor konnte man dafür gebannt werden. Wie es da bei Linux aussieht, weiß ich leider nicht.

Von solchen Seiten würde ich eher abraten. Wenn, dann nur nach Virenscan, wie Windoofs10 schon geschrieben hat.

...zur Antwort

Engines bzw Modloader gibt es einige und es werden gefühlt jedes Jahr mehr. Hier mal die aktuell wichtigsten:

  • Forge
  • Fabric
  • Quilt
  • Neoforge

Einen "Marktplatz" zum Verwalten braucht man nicht unbedingt. Es geht auch über den normalen Minecraft-Launcher. Dazu Forge/Fabric/wasauchimmer runterladen und installieren sowie die gewünschten Mods in den mods-Ordner von Minecraft packen. Aber nur die kompatiblen Mods für die jeweilige Version, sonst funktioniert es nicht.

Mit einem Drittanbieter-Launcher ("Marktplatz") ist es allerdings leichter. Wenn der gut gemacht ist, kannst du in wenigen Klicks eine Instanz (Minecraft-Version mit/ohne Modloader) erstellen und Mods oder ganze Modpacks direkt über den Launcher downloaden. Das spart sehr viel Zeit. Außerdem kannst du mehrere gemoddete Instanzen haben, ohne dass sich die Mods gegenseitig im Weg sind. Jede Instanz hat nämlich ihren eigenen Mods-Ordner. Beim Standard-Launcher müsste man die Mods dann ständig hin- und herwechseln. Hier sind die Launcher, die ich kenne:

  • Curseforge
  • ATLauncher
  • TLauncher

Wenn du Mods runterlädst, musst du darauf achten, dass alle für dieselbe Minecraft-Version sind, zum Beispiel 1.20.1. Forge/Fabric/sonstwas muss dann auch für diese Version sein. In den allermeisten Fällen werden Mods für eine andere Version nicht funktionieren. Einige Mods brauchen zudem andere Mods um zu funktionieren, sind also von anderen abhängig. Das sollte immer auf der Seite dabeistehen. Bei Fabric würde ich generell immer Fabric API mitinstallieren, weil das garantiert irgendein Mod brauchen wird.

Wenn du einen guten Drittanbieter-Launcher verwendest, musst du dir aber auch darüber keine Gedanken machen. Der weist dich darauf hin, falls ein Mod einen anderen benötigt und bietet direkt den zugehörigen Download an. Zumindest macht der ATLauncher das. Außerdem werden nur Mods vorgeschlagen, die es auch für diese Version gibt.

Zuletzt sei noch gesagt, dass manche Mods mit manchen anderen nicht funktionieren. Das wirst du daran merken, dass das Spiel nicht lädt/läuft. Dagegen tun kannst du wenig. Mit etwas Glück gibt es einen Mod, der diese Mods kompatibel macht, aber nicht immer. Sollte das mal vorkommen, wünsche ich dir viel Spaß dabei, herauszufinden, welcher Mod da mit welchem nicht funktionieren will 😁.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Die Karten, die man unter der Arena sieht, schaltet man mit dieser Arena frei. Das heißt, man kann sie erst ab dann aus Truhen ziehen, davor nicht. In späteren Arenen kann man die Karten weiterhin ziehen.

Also musst du bloß noch ein bisschen warten und Truhen öffnen, irgendwann bekommst du sie auf jeden Fall. Mit Glück noch heute, mit Pech erst in ein paar Monaten (ist mir sogar schonmal passiert).

...zur Antwort

Am einfachsten ist es, Modpacks mit einem speziell dafür gemachten Launcher zu spielen, weil die Installation deutlich einfacher ist. Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, wie man das beim Vanilla-Launcher macht, weil ich den dazu nie verwende. Solche speziellen Launcher sind zum Beispiel:

  • Curseforge Launcher
  • ATLauncher
  • TLauncher

Ich würde dir empfehlen, so einen runterzuladen, dich mit deinem Minecraft-Account dort einzuloggen und das Modpack dort zu installieren. Dafür benötigst du nur wenige Klicks und musst nichts mit irgendwelchen Dateien machen. Darum kümmert sich der Launcher automatisch.

...zur Antwort

Es gibt eine Mod, die das Kameraverhalten bei Crashes ändert. Inwieweit die etwas beim Lenken verändert weiß ich nicht. Habe das Video und den Namen dazu gerade auch nicht parat, müsste ich erst suchen (keine Garantie dass ich es finde).

Ansonsten gäbe es noch Track IR, das mit BeamNG funktioniert. Damit werden Kopfbewegungen ins Spiel übertragen. Der YouTuber Simulator Adventures verwendet das, vielleicht ist das was für dich.

Du kannst auch selber im Forum gucken, vielleicht findest du da etwas.

...zur Antwort

Alternative Lösung wäre mit einer Redstone Clock, die einmal pro Minecraft- oder Echtzeit-Tag ein Signal ausgibt. Dieses Signal wird gespeichert, bis der Knopf gedrückt wird. Dann wird es zurückgesetzt. Ohne das Signal ist der Commandblock blockiert, also das Signal vom Knopf kommt nicht bei ihm an (zb über Repeaterlock).

Das funktioniert allerdings nur, wenn der Chunk dauerhaft geladen ist. In der Java wären die Spawn Chunks eine gute Möglichkeit dazu. Für Echtzeit-Tage muss es ein Server sein, der dauerhaft online ist.

Die Redstone Clock würde ich mit einer Etho-Hopper-Clock realisieren, weil die sich gut in Reihe schalten lassen. So kriegt man auf ziemlich wenig Platz eine Clock hin, die länger bis zum ersten Signal braucht, als wir alle leben werden.

...zur Antwort
  • Lithium
  • Krypton
  • Force Close World Loading
  • Enhanced Block Entities
  • FerriteCore

Quelle: https://gist.github.com/HexedHero/aab340a84db51913cb1106c2d85f4e4f

Du kannst auch mal gucken, was in diesem Modpack drin ist und dich daran orientieren.

...zur Antwort

Züchten lohnt sich bei allen Tieren, die dir wichtige Rohstoffe liefern. Also bei Kühen, Schweinen, Hühnern und Schafen. Die geben dir Essen, Leder, Wolle, Eier und Federn. Voraussetzungen gibt es dafür keine, es geht also auch tief in einer dunklen Höhle. Bei Schafen musst du halt auf das achten, was 0o0o0o0o0 geschrieben hat. Pferde, Esel und Maultiere kannst du auch züchten, wenn du gerne reitest oder einfach eine Pferdekoppel haben möchtest (oder für Leder . . .).

Es gibt allerdings effizientere Wege als Zucht, zumindest bei Schafen und Hühnern. Statt die Schafe zu züchten und eigenhändig zu scheren, kannst du eine automatische Wollfarm bauen. Außerdem lässt sich eine automatische Hühnerfarm bauen, die Federn und gebratenes Hühnchen herstellt. Das spart natürlich Zeit und ist auch interessant, mal zu bauen, aber es selbst zu machen ist auch schön.

...zur Antwort