Ob ein Tattoo eine Sünde ist, kommt drauf an, welchen Christen man fragt. Manche verbieten es generell, manche nur bestimmte Motive und manche erlauben es.

Leviticus bzw das Alte Testament gibt in Lev 19,28b vor: „Ihr sollt an euch keine Schrift / Zeichnung von Tätowiertem machen.

Und einen Einschnitt wegen eines Toten[17] sollt ihr an eurem Fleisch nicht machen; und geätzte[18] Schrift sollt ihr an euch nicht machen. Ich bin der HERR.

https://www.bibleserver.com/EU.ELB.HFA.LUT/3.Mose19,28

Der Kontext von diesem biblischen Verbot ist unbekannt, es gibt nur ein paar Hypothesen:

a) ... Deswegen kann man überlegen, ob es sich auch bei der Tätowierung um einen Trauerritus handelt ...
b) ... richtet sich das Verbot „gegen die durch eine Tätowierung dokumentierte Leibeigenschaft gegenüber fremden Göttinnen und Göttern“ ...
c) Es war in der Antike verbreitete Praxis, Sklaven als Eigentum ihres Herrn zu kennzeichnen ...

https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/taetowierung/ch/2217d5e656a934f2a9cc284cec3a1457/

Manche Christen begründen damit ein Verbot von Tattoos.

Die gleichen Christen ignorieren eine andere Stelle in Leviticus, in der JHWH seinem Volk erklärt, wo es seine Sklaven wie Vieh kaufen und für immer arbeiten lassen kann:

44 Willst du aber Sklaven und Sklavinnen haben, so sollst du sie kaufen von den Völkern, die um euch her sind, 45 und auch von den Beisassen, die als Fremdlinge unter euch wohnen, und von ihren Nachkommen, die sie bei euch in eurem Lande zeugen.
Die mögt ihr zu eigen haben 46 und sollt sie vererben euren Kindern zum Eigentum; für immer könnt ihr sie als Sklaven arbeiten lassen.
Aber von euren Brüdern, den Israeliten, soll keiner über den andern mit Gewalt herrschen.

https://www.bibleserver.com/LUT/3.Mose25%2C44

Also Rosinenpickerei: sie suchen sich aus der Bibel raus, was ihnen in den Kram passt.

...zur Antwort

Bei 1. Korinther 11,5 geht es nur um Beten und Prophezeien. Nicht um ein längeres Tragen:

5 Jede Frau aber, die betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt, entehrt ihr Haupt.

https://www.bibleserver.com/EU/1.Korinther11%2C5

Mehr lässt sich biblisch nicht begründen. Der Rest ist christliche Tradition.

...zur Antwort

Ist halt ein Kink, der unter CBT fällt. Um die Gefahr einer Penisruptur zu minimieren, sollte man nicht gegen einen erigierten Penis treten/schlagen.

Um die Zehen zu schonen, sollte der Top entweder Schuhe tragen oder mit der Fußoberfläche treten (von unten nach oben).

Eine größere Oberfläche bedeutet auch, dass sich die Kraft nicht auf einen Punkt konzentriert. Darum ist der Tritt mit einer spitzen Schuhspitze schmerzhafter.

...zur Antwort

Die Dienstleistung Girlfriend Sex bzw Girlfriend Experience (GFE) kommt aus dem Bereich Sexwork. Da tut man so, als wäre der Kunde der eigene Partner. Man versucht also, die Illusion einer gewöhnlichen Liebesbeziehung zu erschaffen.

...zur Antwort

In fast allen Ländern Westeuropas ist Pille danach rezeptfrei erhältlich. Auch in Deutschland / Schweiz / Österreich rezeptfrei.

Mit Arztrezept ist sie in Deutschland bis zum 18. Geburtstag für gewöhnlich kostenlos. Vom 18. bis 20. Geburtstag fällt nur eine Zuzahlung von zB 5 Euro an.

Ein Rezept kann also von Vorteil sein, wenn die Krankenkasse die Kosten ganz oder zum Teil übernimmt.

Die Pille ist wirkungslos, falls der Eisprung gerade war oder der Eisprung nicht mehr zu verschieben ist (Einnahme zu kurz davor).

Darum gibt es für gewöhnlich ein kurzes Beratungsgespräch, ob die Pille für dich infrage kommt.

...zur Antwort

calc.SD meint:

Condom Nominal Width: 58.3mm - 66.7mm

Entscheidend ist der Penisumfang (die Länge spielt fast keine Rolle). Laut ISO 4074 wird die Kondomgröße in nomineller Breite angegeben, das ist die Hälfte vom Umfang:

nominelle Breite = Umfang / 2

Bei 140mm Penisumfang sind das 70mm:

70 = 140 / 2

Das Kondom sollte eine etwas kleinere (zB 15%) nominelle Breite haben als der halbe Penisumfang, da das Kondom gedehnt werden muss.

70 - 10,5= 59.5

Das Kondom sollte fest, aber nicht zu fest sitzen und sich bequem abrollen lassen.

Leider hat jeder Hersteller unterschiedliche Größen und Größenempfehlungen. Die sich mit der Zeit sogar ändern können.

Von MySize gibt es die Größen 72, 69, 64, 60, 57, 53, 49, 47, 45.

Da würde ich mal 60 probieren.

...zur Antwort

Jeden Gott, den sich Menschen ausgedacht haben, passt interessanterweise jeweils in die Kultur von damals. Jesus stammt aus dem Judentum: er ist nicht in Indien oder Amerika aufgetaucht und hat dort gepredigt.

Islam hat einige Sachen vom Judentum und Christentum übernommen. Allah ist ebenfalls nur in einem Land aufgetaucht und nicht bei den Australiern.

Das Missionieren müssen immer die Menschen übernommen.

Das ist für einen Gott, dem es ist wichtig, dass Menschen ihn kennen und sich ihm unterwerfen, doch ziemlich seltsam.

...zur Antwort

Muslime waren damals überwiegend Flacherdler mit einem geozentrischen Weltbild:

Prior to the introduction of Greek cosmology into the Islamic world, Muslims tended to view the Earth as flat, and Muslim traditionalists who rejected Greek philosophy continued to hold to this view later on while various theologians held opposing opinions.

Das änderte sich ab dem 10. Jahrhundert:

Beginning in the 10th century onwards, some Muslim traditionalists began to adopt the notion of a spherical Earth with the influence of Greek and Ptolemaic cosmology

https://en.wikipedia.org/wiki/Flat_Earth

Bibel und Koran beschreiben ne flache Erdscheibe:

Contemporary and traditional interpretations have generally held in line with general biblical cosmology, with a flat Earth with skies stacked on top of each other, with some believing them to be domes and others flat circles.
Traditionalists rejected most concepts of Ptolemy's theories of a round Earth, and the debate continued for many centuries after the advent of Islam

https://en.wikipedia.org/wiki/Cosmology_in_medieval_Islam

Man hat den Propheten gefragt, was die Sonne im Westen nach dem Untergang so macht:

Sahih al-Bukhari:

Do you know where the sun goes (at the time of sunset)

Antwort: die Sonne stoppt unter dem Thron [Allahs] und wartet auf die Erlaubnis, wieder im Osten aufzugehen

It goes (i.e. travels) till it prostrates Itself underneath the Throne and takes the permission to rise again,

https://sunnah.com/bukhari:3199

Der Prophet dachte, dass die Sonne um die Erde dreht und in der Nacht wartet, bis sie wieder aufgeht.

Und nein, das ist keine stilistische Erklärung, weil das wussten damals alle Menschen, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht.

Man wollte explizit wissen, was die Sonne in der Nacht macht: sie wartet.

...zur Antwort

Einer der Hauptgründe, wenn auch nicht der einzige, für Homophobie und Transphobie ist der Einfluss der abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam).

Dank christlicher Missionierung wurde christliche Homophobie in die ganze Welt verbreitet und hat die Welt 2000 Jahre lang geprägt.

Zum Beispiel gab es im Süd-Pazifik gleichgeschlechtliche Beziehungen:

In many societies of Melanesia, especially in Papua New Guinea, same-sex relationships were an integral part of the culture until the middle of the last century.

Wann begannen die Probleme?

Mit christlichen Missionaren aus Europa. Ja, wer hätte das jetzt gedacht.

Many Melanesian societies, however, have become hostile towards same-sex relationships since the introduction of Christianity by European missionaries

Bei zB den Native Americans in den USA gab es LGBT. Die christlichen Eroberer haben LGBT exekutiert, verbrannt und von Hunden zerfleischen lassen:

The Spanish conquerors were horrified to discover sodomy openly practiced among native peoples, and attempted to crush it out by subjecting the berdaches (as the Spanish called them) under their rule to severe penalties, including public execution, burning and being torn to pieces by dogs

https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_homosexuality

Theismus hat also nicht zwingend etwas mit LGBT zu tun. Es gibt homophobe Atheisten und LGBT-Theisten.

...zur Antwort

In der Bibel werden mehrere Suizide beschrieben. Diese werden nicht explizit verurteilt:

Weder Altes noch Neues Testament verbieten oder verurteilen den Suizid ausdrücklich und eindeutig.
[...]
In der Bibel werden je nach Zählung bis zu zehn Suizide erwähnt: Abimelech (Ri 9,50-56), Simson (Ri 16,28-31), Saul und sein Waffenträger (1Sam 31,4-13), Ahitofel (2Sam 17,23), Simri (1Kön 16,18-20), Eleasar (1Makk 6,43-46), Ptolemäus Makron (2Makk 10,12-13), Rasi (2Makk 14,41-46), Judas (Mt 27,5).

hthttps://www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/suizid-2

Eine Verurteilung von Suizid ist also nur christliche Tradition.

Im Frühchristentum gab es unterschiedliche Ansichten, also nicht nur reine Verdammung in allen Fällen:

In early Christian traditions, attitudes to suicide were somewhat varied

Im heutigen Christentum gibt es Denominationen, die es von der Situation bzw dem Motiv abhängig machen (Krankheit, Schmerzen, Leid, andere Leben retten):

may not condemn those who commit suicide per se as committing a sin, even if suicide is not viewed favorably; factors such as motive, character, etc. are believed to be taken into account.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Religious_views_on_suicide

...zur Antwort
bisschen unglaubwürdig(Adam und Eva)

Kreationisten sind eine Minderheit. Die große Mehrheit im Christentum hält die Genesis für Mythologie.

Es ist auch kein Problem, zum Beispiel nicht an den Exodus zu glauben.

...zur Antwort

Das Bild ist von David LaChapelle. Er wollte damit die »Lehren Christi vor den Fundamentalisten retten«, die dazu neigen, seine Worte zu missbrauchen, um andere zu verfolgen und zu verurteilen, anstatt ihnen Liebe zu zeigen.

Die Darstellung zeigt eine Gruppe junger Männer, die aufgrund ihrer Kleidung häufig stereotypisiert und sogar stigmatisiert werden.

Die Haltung, die Mimik und die Handgesten sind zeitlos und würden sowohl in ein religiöses Gemälde der Hochrenaissance, als auch in ein Fotoshooting des 21. Jahrhunderts passen.

Die Beleuchtung und das Dekor des Raums sind aber aus der heutigen Popkultur und erinnern an Bühnenbeleuchtung über einem etwas ungepflegten, unmodern dekorierten Raum und einen Halo-Effekt, der die Figur Jesu Christi beleuchtet.

Rechts hinten ein weiblicher Apostel.

...zur Antwort

Körperliche Züchtigung durch Eltern war in der Erziehung zwingend vorgesehen. Wer nicht schlägt, verliert seinen Sohn.

Disclaimer: ich distanziere mich von der biblischen Empfehlung, Kinder zu schlagen. Das ist schlecht und heute in vielen Ländern illegal.

Die Bibel spricht sich ganz klar für die Züchtigung von Jungs aus und empfiehlt sie ausdrücklich. Der Junge darf bloß nicht sterben bei der Züchtigung. Wer seinen Sohn liebt, soll ihn regelmäßig schlagen:

 24 Wer seine Rute schont, der hasst seinen Sohn; wer ihn aber lieb hat, der züchtigt ihn beizeiten.

https://www.bibleserver.com/LUT/Spr%C3%BCche13%2C24

Die Rute prügelt den Kindern Weisheit ein:

15 Rute und Tadel gibt Weisheit; aber ein Knabe, sich selbst überlassen, macht seiner Mutter Schande.

https://www.bibleserver.com/LUT/Spr%C3%BCche29%2C15

Die Rute treibt die Dummheit aus den Knaben aus:

15 Torheit steckt dem Knaben im Herzen; aber die Rute der Zucht treibt sie ihm aus.

https://www.bibleserver.com/LUT/Spr%C3%BCche22%2C15

Hör bloß nicht auf den Knaben zu schlagen, er wird schon nicht davon sterben:

 13 Lass nicht ab, den Knaben zu züchtigen; denn wenn du ihn mit der Rute schlägst, so wird er nicht sterben;

https://www.bibleserver.com/LUT/Spr%C3%BCche23%2C13

Aber zum Glück ist JHWH barmherzig und voller Liebe, denn die Züchtigung darf nicht zum Tod führen:

18 Züchtige deinen Sohn, solange Hoffnung da ist, aber lass dich nicht hinreißen, ihn zu töten.

https://www.bibleserver.com/LUT/Spr%C3%BCche19%2C18

"Gott als Erzieher im Alten Testament", Universität Osnabrück:

"... in der Erziehungs-‚Theorie’ des AT, die mehrfach explizit zur Strenge und zur Anwendung der Prügelstrafe auffordert, umgekehrt Lob und Belohnung als Erziehungsmittel nicht empfohlen werden."

https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/bitstream/urn:nbn:de:gbv:700-2009103017/2/E-Diss953_thesis.pdf

Das Institut für Ethik und Werte der Freien Theologischen Hochschule (FTH) in Gießen schreibt über Kindererziehung im Alten Vorderen Orient (AVO), inklusive des damaligen Judentums und Christentums:

"körperliche Bestrafung von Kindern war im AvO ebenso alltäglich und spiegelt die gängige Erziehungspraxis wieder. Beispiele aus altvorderorientalischen Quellen sprechen von der Bestrafung mit dem Stock, Fesselungen und Hausarrest.
In der Umwelt Israels waren Erziehung und körperliche Strafe nicht zu trennen. In allen uns zugänglichen Kulturen des AvOs wurden Kinder von ihren Eltern und Lehrern geschlagen. Die körperliche Bestrafung reichte bis in die Zeit des Frühjudentums und des Neuen Testaments hinein. Erziehung meinte immer auch (manchmal sogar vorrangig) körperliche Bestrafung."

https://ethikinstitut.de/paar-familien-sexualethik/gewalt-in-der-erziehung-koerperliche-bestrafung-in-der-bibel/

...zur Antwort
Mir ist bewusst, dass die Frage kaum zu beantworten ist.

Richtig.

Es gibt "Church Of Christ Instrumental"-Gemeinden (erlauben Musikinstrumente in ihrem Gottesdienst" und "Church Of Christ Non-Instrumental"-Gemeinde.

Es gibt One-Cup-Gemeinden (nur ein Kelch bei der Kommunion) und Multi-Cup-Gemeinden.

Wenn man ins Detail geht, gibt es abertausende Denominationen.

Once I saw this guy on a bridge about to jump. I said, "Don't do it!" He said, "Nobody loves me." I said, "God loves you. Do you believe in God?"

He said, "Yes."

I said, "Are you a Christian or a Jew?"

He said, "A Christian."

I said, "Me, too! Protestant or Catholic?"

He said, "Protestant."

I said, "Me, too! What franchise?"

He said, "Baptist."

I said, "Me, too! Northern Baptist or Southern Baptist?"

He said, "Northern Baptist."

I said, "Me, too! Northern Conservative Baptist or Northern Liberal Baptist?"

He said, "Northern Conservative Baptist."

I said, "Me, too! Northern Conservative Baptist Great Lakes Region, or Northern Conservative Baptist Eastern Region?"

He said, "Northern Conservative Baptist Great Lakes Region."

I said, "Me, too! Northern Conservative†Baptist Great Lakes Region Council of 1879, or Northern Conservative Baptist Great Lakes Region Council of 1912?"

He said, "Northern Conservative Baptist Great Lakes Region Council of 1912."

I said, "Die, heretic!" And I pushed him over.

...zur Antwort

Vielleicht meinst du die Perikope mit Jesus und der Ehebrecherin. Sie steht im Johannesevangelium in den Versen 7,53 bis 8,11.

Sie gilt als nachträglich hinzugefügt, da sie in den ältesten Manuskript gar nicht enthalten ist und in anderen als eingeschoben markiert wurde.

fehlt sie in vielen Handschriften, darunter den ältesten des Johannesevangeliums, weshalb die meisten Gelehrten übereinstimmen, dass sie im ursprünglichen Johannesevangelium nicht enthalten war

https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_und_die_Ehebrecherin

Auch sonst zeigt der Text eine nachträgliche Bearbeitung und somit eine längere Entstehungsgeschichte:

Mit dem Joh haben wir eine Schrift vor uns, die deutliche Spuren eines längeren Wachstumsprozesses trägt. Die Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin (7,53-8,11) fehlt in der ältesten Textüberlieferung. Sie trägt gänzlich unjohanneische Züge und ist sicher später eingefügt worden. Auch die Notiz in 4,2, dass nicht Jesus, sondern seine Jünger tauften, dürfte eine spätere Korrektur sein

https://www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/bibelkunde/bibelkunde-nt/johannesevangelium-joh

das johannes evangelium nicht im urtext existiert.

Die Bibel wurde erst spät kanonisiert (welche Bücher drin sein sollen).

Gekloppt hat man sich zB über die Offenbarung des Johannes:

Die Offenbarung war in der alten Kirche sehr umstritten, besonders in den östlichen Teilen des Römischen Reichs. Noch Eusebius von Caesarea nennt im 4. Jahrhundert in seiner Kirchengeschichte die Offenbarung des Johannes neben dem Hirten des Hermas, der Offenbarung des Petrus und dem Barnabasbrief als „gefälschte Schrift“, berichtet aber auch, dass dies umstritten sei.

https://de.wikipedia.org/wiki/Offenbarung_des_Johannes

...zur Antwort

Du kannst/darfst immer ein Kopftuch tragen.

Das Kopftuch wird im heutigen Christentum vor allem von Frauen in orthodoxen Kirchen, der Brüderbewegung und in einigen mennonitischen bzw. täuferischen Gemeinschaften, wie etwa den Hutterern, getragen.

Für gewöhnlich nicht bei Mitgliedern evangelischer Landeskirchen.

Bei Katholiken ist das Tragen eines Kopftuches nicht verpflichtend, aber durchaus möglich. Die römisch-katholische Kirche, so konservativ sie auch sein mag, erlaubte barhäuptige Frauen durch das Zweite Vatikanische Konzil von 1962-1965.

Manche tragen das Kopftuch immer, manche nur in bestimmten Situation wie etwa beim Gebet oder dem Besuch einer Kirche.

Das wird biblisch begründet mit 1.Korinther 11,5

5 Jede Frau aber, die betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt, entehrt ihr Haupt.

https://www.bibleserver.com/EU/1.Korinther11%2C5

Mit so einem Schleier geht es um das Bedecken des Hauptes:

Bild zum Beitrag

 könnt ihr mir schöne Empfehlen

Google "orthodox veil". Oder gib das auf Amazon ein.

...zur Antwort
Grundsätzlich behaupten ja die Weltreligionen, das es sie seit Beginn auf der Erde gibt

Behaupten nur Kreationisten.

Im Islam gibt es zusätzlich noch das Konzept Fitra: jeder Mensch wird als Muslim geboren.

ein islamisches Konzept von der Natur des Menschen, die so angelegt ist, dass jeder Mensch bei seiner Geburt und gemäß seiner Natur على الفطرة ein muslim, ein – dem koranischen Sprachgebrauch entsprechend – dem einzigen Gott ergebener Mensch sei. Denn Gott hat den Menschen so erschaffen, dass er Kenntnis معرفة / maʿrifa von der Existenz seines Herrn hat

https://de.wikipedia.org/wiki/Fitra

Hinduismus ist die älteste Weltreligion. Und die haben Konzepte wie Reinkarnation, die abrahamitische Religionen nicht haben.

...zur Antwort
und nehmen doch gleichzeitig vieles wörtlich. Und dann kommen Fragen wie: "Warum sagt Mose dies und das?"

Wie zum Beispiel die Auferstehung, das nehmen die auch voll wörtlich.

Ob jemand an Gott glaubt oder nicht liegt schlussendlich in der Freiheit der jeweiligen Person.

Nö.

Wenn man zB überzeugt ist, dass Osterhasen nicht existieren, dann hat man nicht die Freiheit, trotzdem an ihn zu glauben.

Man kann sich nicht zwingen, etwas zu glauben, von dem man nicht überzeugt ist.

...zur Antwort