soweit ich weiß ist das so geregelt:

Der Anhänger und das Zugfahrzeug dürfen kombiniert nicht über 3,5t wiegen.

Falls nicht korrigiert mich bitte.

...zur Antwort
BMW Motor Probleme N52?

Hallo zusammen,

ich habe ein ernsthaftes Problem mit meinem BMW 325xi E90 mit dem N52-Motor, Baujahr 2006 (Typenschein: 1BB344). Vor kurzem bemerkte ich ein lautes Klackern im Motor, und die Motorkontrollleuchte ging an. Ich war in insgesamt sechs Werkstätten, aber niemand konnte mir genau sagen, was das Problem ist. Einige meinten, es könnte an der Steuerkette, Kurbelwelle, Nockenwelle oder den Hydrostößeln liegen. Jede Werkstatt hatte eine andere Meinung.

Ich persönlich vermute, dass es an den Hydrostößeln und der Nockenwelle liegt. Da die Reparaturkosten über 2000 Euro betragen würden, was etwa die Hälfte des Fahrzeugwerts ausmacht, finde ich es nicht sinnvoll, so viel zu investieren. Ich habe gehört, dass eine Motorspülung und der Wechsel zu einem neuen Motoröl (5W-40) zusammen mit einem Hydrostößel-Additiv helfen könnten. Das wollte ich in den nächsten Tagen ausprobieren.

Heute hatte ich jedoch ein seltsames Erlebnis. Beim Auffahren auf die Autobahn begann das Auto zu ruckeln. Ich schaltete einen Gang runter, um ein Abwürgen zu vermeiden, aber es hatte kaum Kraft. Ich musste auf der Autobahn im 2. und 3. Gang fahren. Beim Anhalten (z.B. an Kreisverkehren oder Fußgängerüberwegen) ruckelt das Auto stark, als würde es gleich abwürgen. Mein Mechaniker meinte, es seien Zündaussetzer, die von der Nockenwelle kommen könnten.

Ich bin langsam verzweifelt und versuche das Problem irgendwie zu lösen, aber niemand kann mir wirklich weiterhelfen. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte oder wie ich weiter vorgehen sollte?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

...zur Frage

Viel Text aber ohne die wichtigsten Infos.

Was für Fehlercodes wurden denn ausgelesen?

...zur Antwort

Da wirst du wohl einen Masseschluss haben, das ist nicht normal.

Das Kabel der Nebelschlussleuchte liegt vermutlich auf dem Kabel für das normale Licht.

...zur Antwort

Wenn das Intervall bei 120.000km ist, dann riskierst du mit der Weiterfahrt einen Motorschaden.

Besonders bei Motoren die den Zahnriemen im Öl haben (Z.B. Ford und PSA) ist das höchst riskant, da das Öl den ZR angreift.

...zur Antwort

Du hast ernsthaft 4.000€ für Reparaturen an einem Auto ausgegeben, welches man schon für unter 4.000€ bekommt?

Naja gut ist deine Sache.

Solange es auf die Reparatur zurückzuführen ist, greift die Gewährleistung ein und die Werkstatt muss aufkommen.

Ist das eigenverschulden z.B. durch fahren ohne Kühlmittel, ist das dein Problem.

...zur Antwort
Prio ist ein schönes zuhause.. Auto mir völlig egal

Wohnraum vor Hubraum.

Würde ich zur Miete wohnen, würde ich auch keine Autos sammeln.

Eigenheim war und ist mir wichtiger als schöne Autos.

...zur Antwort

Such mal nach „e91 320d doppelflutige AGA“

Hat paar Sekunden gedauert und hab die hier gefunden, die ist allerdings nur für 3L.Motoren.

https://sportauspuff-direkt.de/sportauspuff/fox-duplex-sportauspuff-bmw-3er-e90-e91-e92-325d-rechts-links-je-1x90mm-schraeg.html

...zur Antwort

Wenn der repariert wurde bist du sogar besser dran mit einem unreparierten.

Die Dinger sind höchst anfällig.

Lass einfach die Finger von den 1.0 EcoBoost.

...zur Antwort

Da stimmt was nicht.

Zylinderkopfdichtung für nur 830€?

meinst du eher Zylinderkopfhaube? Wenn ja ist der KVA schon teuer.

Schau im Kaufvertrag in den AGBs nach, die Gewährleistung wird auf 12 Monate verkürzt worden sein.
Die Verkürzung auf 12 Monate ist bei Gebrauchtwagen zulässig und gängige Praxis.

& selbst wenn du Gewährleistung hättest, die deckt nur Mängel ab die beim bzw. Vorm Kauf bereits bestanden haben, nach einem Jahr sind deine Chancen schon sehr gering.

...zur Antwort

Naja was machst du dir das ganze so schwer?

Wenn du einen schlagschrauber hast dann einfach auf aufbocken und lösen.

Wenn du’s manuell machst dann ansetzen, Schrauben lockern aber drinlassen, hochheben, Schrauben lösen und Rad ab.

Grundsätzlich immer in den Gang + Handbremse.

...zur Antwort

Kannst erstmal damit normal rumfahren, 1.800€ sind Wucher.

Klingt nach defekten KAT, gibt günstige Zubehörkats für ca. 150€ + Einbau.

...zur Antwort

„S.à r.l. & Co. OHG“

Sehr suspekte Rechtsform für ein deutsches Unternehmen.

Bist du dir sicher, dass das von UPS gesendet wurde?

...zur Antwort