Warum soll es ein dummer Kommentar sein, wenn ich als ebenfalls Antialkoholiker bei deiner Drohgebärde zu der Überzeugung gelange, dass mir eine Partnerin, die so verbissen gegen Alkohol ist und damit Intoleranz pur personifiziert, gestohlen bleiben kann, und ich dieses auch so zum Ausdruck bringe?

Du kannst kein einfacher Mensch sein und Konflikte auch in anderer Hinsicht sind deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit schon programmiert. Finger weg!

Meine Meinung.

...zur Antwort

Der entscheidende Unterschied zwischen beiden Wörtern ist nicht das Geschlecht, sondern, dass eines der beiden Wörter negativ besetzt ist.

Laut Duden Deutsches Universalwörterbuch:

Mụs|ter|kna|be, der (abwertend):

jmd., der sich immer so verhält, wie Lehrer, Vorgesetzte o. Ä. es wünschen u. erwarten [u. damit bei anderen Unwillen hervorruft].

...zur Antwort

Vor 30 Jahren hat ein Freund einem Autofahrer den Mittelfinger gezeigt.

Zufällig war dieser Autofahrer ein Polizist in Zivil und das Ergebnis war ein Strafbescheid über 1.000 DM.

🙄

...zur Antwort

Es ist eine Art, Höflichkeit und Respekt zu zeigen, während man eine schwierige oder heikle Situation anspricht.

...zur Antwort

Für den Alltagsgebrauch sind beide Aussagen nahezu gleichbedeutend. Dass man also jemandens Worte vertraut, ohne weitere Beweise/Belege zu fordern.

Der Unterschied ist, dass “Ich glaube dir aufs Wort” eine gängige Redewendung ist.

...zur Antwort

In der FAZ (oder sonst einer Zeitung) stand: ...

Aber dazu muss man eben erst einmal Zeitung lesen, um eine verlässliche Informationsquelle benennen zu können.

Sonst musst du eben (quasi als Armutszeugnis) schreiben: "In Tiktok habe ich ein Video gesehen ..." ... und jeder kann erahnen, dass dessen Inhalt wahr sein kann oder auch nicht.

...zur Antwort

Duden Deutsches Universalwörterbuch

bestellen = reservieren lassen:

Beispiel: Theaterkarten, einen Tisch [im Restaurant] bestellen

...zur Antwort

Was glaubst du, wie viele polnische Handwerker heutzutage in Deutschland arbeiten? Die sind alle froh, dass sie in ihrer Schulzeit Deutsch lernen mussten und heute die Sprache unseres Landes in den Grundzügen verstehen.

...zur Antwort

Sich gewählt ausdrücken zu können, hängt viel mit einem großen Wortschatz zusammen.

Ich empfehle dir die App "Duden Deutsches Universalwörterbuch". Die kostet, glaube ich 29,99 Euro.

Mit dieser habe ich meinen Wortschatz über viele Jahre auf Vordermann gebracht, indem ich jeden Tag darin gesurft bin und mir die Bedeutung von Wörtern und insbesondere auch Redewendungen eingeprägt habe.

Man kann durch Antippen von einem Wort zum anderen springen.

Ich behaupte, dass es keine effektivere Methode gibt, um deutsche Wörter und Redewendungen zu lernen.

Du musst jeden Tag mindestens 30 Minuten in der App surfen.

Lass dich nicht aus Geiz ist geil dazu verführen, online Wörter nachzuschlagen. Die effektive Methode, von einem Wort zum anderen springen zu können ohne Werbung und lästige Einblendungen kriegst du nur mit der App.

Das Geld ist gut angelegt, so du denn bereit bist, hart an dir zu arbeiten für deinen Wortschatz.

Schlage jedes unbekannte Wort in der App nach und präge dir dessen exakte Bedeutung ein. Gebe dich nicht damit zufrieden, in etwa zu wissen, was ein Wort bedeutet.

Dann kaufe dir auch die App "Duden Synonymwörterbuch".

Mache es dir zum Hobby, zu einem Wort stets im Kopf Synonyme zu bilden.

Dann lese eine gute Zeitung wie z. B. DIE ZEIT mit Hintergrundberichten für deine Allgemeinbildung. Ich habe mir vor vielen Jahren dort, da gab es noch keine Apps, Redewendungen herausgeschrieben.

Ich wünsche dir viel Spaß und den unbedingten Willen, dich weiterzubilden. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zu einer Veränderung und Verbesserung.

...zur Antwort

Du erkennst offensichtlich nicht die Methoden des chinesischen Manipulationssystems durch den Staat dort.

Diese Frage wurde garantiert im chinesischen Fernsehen übertragen, um der Bevölkerung die Dekadenz des Westens vor Augen zu führen.

Die Chinesen kriegen laufend solche Beispiele im Fernsehen aufgezeigt, um die Verhältnisse andernort auf der Welt, speziell natürlich im Westen, als nicht nachahmenswert zu geißeln.

Die Frage brauchst du deshalb gar nicht ernst zu nehmen. Reine Propaganda.

...zur Antwort

Also spätabends könnte man ja auch eine Frau mitnehmen. Zumal, wenn mit der Frau 2 Personen mit im Auto waren und deshalb keinerlei Risiko bestand, dass sie später sexuelle Übergriffigkeit hätte behaupten können.

Bei nur 3 km Fahrtstrecke. Das ist einfach nur Egoismus.

...zur Antwort

Ich denke, die rechte Münze ist eine Fälschung. Schaue dir mal unten bei der Jahreszahl die beiden Nullen rechts an. Eine davon ist höher als die andere. So etwas gibt es doch nicht bei einer echten Münze.

...zur Antwort

Stell dir mal vor, jeder Auszubildende käme daher gewatschelt und meint "das kann ich nicht tun und das will ich nicht tun". Auf solche Azubis könnte jede Firma verzichten.

Lass dich einweisen von den Mitarbeitern, die tagtäglich heiße Backwaren aus dem Ofen nehmen. Das kann ja wohl kein Hexenwerk sein. Schütze deine Haut mit langärmliger Kleidung, Handschuhe sind wahrscheinlich ohnehin obligatorisch und werden sicherlich gestellt vom Arbeitgeber.

...zur Antwort