Es gibt Kulturen, da ist das Geben Pflicht. Viele geben von Herzen aber es gibt Menschen die dieses kulturelle Gebot ausnutzen und Gegenleistungen verlangen, so jemand scheint dein Mitazubi zu sein.

Mach dein Ding, es ist dein Recht das zu tun was du möchtest und lass dich nicht unter Druck setzen.

...zur Antwort
Nein, das normale Volk konnte natürlich nichts dafür

Bei der Novemberwahl von 1932 haben 33,1% der Deutschen die Nazis gewählt, das bedeutet, das 66,9% der Deutschen die Nazis nicht (!) gewählt haben. Die NSDAP wurde von der Weimarer Regierung derart begünstigt, dass sie überhaupt zur Wahl antreten durfte.

In den Folgen des Reichstagsbrands ergriffen die Nazis die Macht, ab sofort war jeder einer staatlichen Willkür ausgeliefert.

Im dritten Reich musste jede Person die die NSDAP und ihre Politik kritisierte damit rechnen in ein KZ gesperrt zu werden. Jede Person die mal in einem KZ war, hat versucht danach das Reich zu verlassen oder war mundtot gestellt.

Das Abholen von Juden ging oft Nachts ab, ein Lastwagen kam und Familie Rosenstein war verschwunden.

Die Propaganda versuchte der deutschen Bevölkerung zu vermitteln, dass die Juden in den Osten umgesiedelt wurden und dort ausgezeichnete Lebensbedingungen vorfanden.

Trotzdem kam es immer wieder zu Protesten aus der deutschen Bevölkerung gegen den Umgang mit den Juden und ihre Deportation. Darauf reagierte Hitler derart empfindlich, dass er die SS in ihrer Mordlust bremste, was die SS aber durch eine scheinbare Aussiedlung umging.

...zur Antwort
Ne lass mal

Das Prinzip Todesstrafe funktioniert nicht, weil im Endeffekt mehr Übeltäter laufen gelassen werden ('im Zweifel für den Angeklagten') als hingerichtet. Das ist das Hauptargument das alle Todesstrafe-Kritiker anführen sollten und das Hauptargument, das alle Befürworter überzeugen sollte, auf eine Todesstrafe zu verzichten.

...zur Antwort

Nein, du musst das Rad nicht neu erfinden, Menschen fühlen sich mit Stereotypen wohl. Trotzdem wäre es cool eine eigene Note hineinzubringen.

...zur Antwort

Gerade deshalb ist es ja wichtig dass wir die Ukraine mit allem unterstützen was wir haben - solange die Ukraine zwischen Russland und vielen anderen europäischen Staaten liegt und nicht von Russland besetzt ist, solange können wir gemütlich die Eier schaukeln.

...zur Antwort

Du lebst über viele Jahrhunderte wie jedes andere Volk, dann kommt eine Besatzungsmacht (die Briten) und du arrangierst dich mit denen so gut es geht. Dann sagt diese Besatzungsmacht, wir haben hier ein Volk das hat ganz, ganz, ganz früher mal da gelebt, wo du heute lebst, räumt mal ganze Landstriche, die brauchen wir jetzt für die. Du wehrst dich, dass dir dein Land weggenommen wird, aber die sind stärker und du bekommst bestimmte Territorien wo du bleiben darfst. Jetzt beginnt dieses Volk eine Siedlungspolitik und nimmt dir von deinem verbliebenen Land immer noch mehr weg und noch mehr weg und es wird für dich und dein Volk immer enger und unangenehmer und immer enger und unangenehmer. Lässt du alles mit dir machen oder wehrst du dich? Du wehrst dich in dem du Steine auf die Besatzer wirfst, die erschießen dafür viele deiner Freunde. Jetzt sind wir erst im Jahr 1987. Die Besatzer töten weiterhin deine Freunde und nehmen dir immer mehr von deinem Lebensraum weg und behandeln dich, wie Juden in den Ghettos von den Nazis behandelt wurden. Gewalt und Unterdrückung erzeugt...

...zur Antwort

'Willst du gelten, mach dich selten!' - mach drei mal die Woche Sport, geh aus usw.

...zur Antwort

Ich persönlich finde Kino super, da sitzt man nah beieinander, man bekommt die Reaktion mit, ob sie zur gleichen Szene lacht oder völlig anders drauf ist und hinterher hat man ein Thema zum Reden.

...zur Antwort

Ja, das sind tausend Kilometer die sich von der Landschaft und den Eindrücken lohnen.

...zur Antwort

Nein, ich hätte mir auch keinen 'Catfish' geangelt.

...zur Antwort