Habe mich auch für speziellen gleitgel informiert

Für Analverkehr braucht man nicht extra Gleitgel, dein Partner kann einfach seine Spucke nehmen.

Apropo Schmerzen... Wie wird man die los beim ersten Mal?

Entspanne vorher und geht am Anfang nicht zu wild vor.

...zur Antwort

Zum Beispiel eine Kette mit dem Schwert Alis

Kette sind nicht haram, auch wenn das hier manche wieder behaupten. Es ist nur haram, wenn das eine sehr feminin wirkende Kette wäre.

...zur Antwort

Frauen dürfen genauso wie Männer eine Moschee betreten. Sie dürfen auch überall hingehen in der Moschee.

Nur während der Gebetszeiten gibt es getrennte Bereiche. Außerhalb der Gebetszeiten kann Frau aber auch in den Bereich für die Männer gehen.

In der Moschee beten ist besser als zu Hause

...zur Antwort
Gläubige eher nett

Ich ziehe Kontakt zu gläubigen Menschen vor, da die allgemein deutlich netter und freundlicher sind. Wichtig ist aber, dass die nicht zu extrem sind. Extrem religiöse Menschen sind genauso unangenehm wie Atheisten.

Am liebsten habe ich Kontakt zu Muslimen, weil am nettesten.

...zur Antwort

Frage sie doch ob eine offene Beziehung in Ordnung ist. Dann kannst du dich mit anderen Frauen treffen und gleichzeitig mit ihr die Beziehung fortsetzen.

...zur Antwort
Ich Stehe gegen die Taten Israels

Nach der Völkermordklage und jetzt dem Erlass des internationalen Haftbefehls mit der Begründung "Kriegsverbrechen" kann eigentlich niemand mehr hinter dem israelischen Vorgehen stehen.

Insbesondere Deutsche, die trotz dieser Verbrechen an der Seite Israels stehen, zeigen damit, dass sie aus der deutschen Geschichte nichts gelernt haben.

Wenn man das NIE WIEDER ernst nimmt, dann müsste man als Deutscher diese Verbrechen verurteilen und das israelische Vorgehen scharf kritisieren.

...zur Antwort

Etkilemek ist der Infinitiv. Der Infinitiv endet immer auf mek oder mak.

Etkilemenin = Etikleme + n + in

Etkileme ist der kurze Infinitiv (ohne k)

n ist das Possesivpronomen (dein) oder einfach so ein Buchstabe, der vor dem Genitivsuffix kommt, weil e und i Vokale sind und zwei Vokale aufeinander nicht folgen düfen. Hängt vom Satz ab.

in ist der Suffix für den Genitiv

...zur Antwort