Ist so eine Geschwindigkeit überhaupt erreichbar mit starken rückenwind?

Nicht unmöglich... Alles eine Frage des Gefälles und des Luftwiderstands. Ich schätze mal, 12-14 % Gefälle über 1-2 km und tief hinter den Lenker geduckt.

Aber, wie du schon merkst: Nicht mal eben nebenbei, ohne zu merken dass man gerade wirklich verdammt schnell ist.

Dazu lass' dir gesagt sein, dass GPS-gestützte Geräte nicht immer so zuverlässig sind. Es kann auch mal sein, dass es für zwei, drei Sekunden kein Signal hat und dann eben merkt "huch, schon ein Stück weiter" und dann eben in einer Zehntelsekunde einen ganz großen Sprung macht, mit entsprechender Geschwindigkeit. Ich würde also eher einen Messartefakt vermuten.

Was ist so eine Richtigeschwindigkeit unter der ich bleiben sollte

Es hängt immer von der jeweiligen Straßen- und Verkehrssituation ab. Am Ende musst du halt dein Fahrzeug sicher beherrschen und in dem Fall, dass eine Gefahrensituation eintritt, mit Bremsung und/oder Ausweichmanöver reagieren können. Das ist unkritisch, wenn du rechts und links der Straße 100 m weit siehst dass nichts auf die Straße kommen kann und deutlich kritischer, wenn du im Wohngebiet an einer Reihe geparker Autos vorbei fährst. Probiere doch mal aus, aus welchen Geschwindigkeiten du noch eine richtige Vollbremsung machen kannst, ohne dich mit diesem Notmanöver selbst in Gefahr zu bringen.

Kurioserweise gelten die generellen 50 km/h innerorts explizit für Kraftfahrzeuge, also nicht für Radfahrer - aber sonst musst du dich natürlich an jedes beschilderte Tempolimit halten, an die Vorfahrtsregeln, wenn du um die Kurve fährst musst du auf der Strecke stoppen können, die du überblicken kannst...

...zur Antwort

Ja nu, die Mitschreibetaktik ist eher nichts, was man als Organisation bezeichnen würde ;) Darunter fällt eher sowas wie die Frage, welche Klausur schreibt man mit und welche doch lieber nicht, welche Scheine braucht man noch, welche Vorlesung muss man nicht unbedingt live verfolgen...

Schaue zu Beginn des Semesters, ob Skripte zu den jeweiligen Vorlesungen verfügbar sind. Ist oftmals einfach ein Ausdruck der Powerpoint-Folien des Dozenten. Darauf (auf der PDF mit Stifteingabe oder auf dem Ausdruck) kannst du dir notieren, was zusätzlich gesagt oder an die Tafel geschrieben wurde und sparst Schreibarbeit.

Auch können die fortgeschrittenen Studenten desselben Studienfachs an deiner Uni sicherlich Tipps geben wie "der Dozent fragt nur Dinge aus dem Skript ab" oder "vergiss' das Skript, nützt dir in der Klausur eh nichts, sieh zu dass du in der Vorlesung aufpasst". Solche Tipps können auch sehr wertvoll sein.

Sollte aber für jemanden, der ein super Abi abgelegt hat und dann mehr oder weniger direkt an die Uni sein, durchaus keine große Umstellung sein. Das richtige Organisatorische ist die größere Herausforderung.

...zur Antwort

Kilometerleistung auf dem Rahmen? Ist selbst bei Alu ziemlicher Blödsinn, weil da keiner sagen kann was für Kilometer das waren, also welche Belastung genau.

Entscheidend sind Gebrauchsspuren und der Zustand der Verschleißteile.

Bei einem Rad, das nach einem Jahr für fast 90% des (netto-!)Neupreises verkauft wird, würde ich erwarten dass es hinsichtlich Gebrauchsspuren und Verschleißteilen absolut neuwertig dasteht. Sprich: U.a. mit frisch gewechselten Schaltzügen.

...zur Antwort

Die Auswahlgrenze (NC) ergibt sich in jedem Auswahlverfahren neu. Man kann zwar aus den NCs früherer Auswahlverfahren eine grobe Tendenz ableiten, wie die NCs in dem Studiengang so liegen, aber keiner weiß wo genau er beim nächsten Auswahlverfahren zu liegen kommt.

Es kann sein, dass der NC im nächsten Auswahlverfahren auf 3,0 fällt. Dann bekommst du mit deiner 2,7 einen Platz. Es kann auch sein, dass der NC im nächsten Auswahlverfahren auf 2,0 fällt. Dann bekommst du keinen Platz.

Du verlierst nichts, wenn du dich bewirbst!

Aber du solltest einen Plan B haben.

...zur Antwort

Es ist ein wichtiger Feiertag und es ist üblich, befreundete Staatsoberhäupter zu solchen Anlässen einzuladen. Als öffentliches Zeichen der Freundschaft.

Heißt: Es wird damit gezeigt, dass Frankreich und Ukraine ein gutes Verhältnis zueinander haben.

...zur Antwort
Nein

Die meisten, die gerne schnell fahren, fahren aus purem "weil ich's kann"-Egoismus schnell. Sinn macht es nicht.

Fahre mal gleichzeitig mit jemand anderes eine Strecke von A nach B. Einer von euch darf Gas geben wenn kein Tempolimit ist und der andere fährt max. 130 km/h.

Aus eigener Erfahrung: Das macht über 800 km einmal quer durch Deutschland, über die A 7 die doch einige Abschnitte ohne Tempolimit hat, keine 10 Minuten Unterschied.

...zur Antwort
Nein

Erstens: Viel zu teuer.

Zweitens: Viel zu unsicher. Ja, schnell zu fahren ist nicht automatisch unfallträchtiger. Aber dass sich Unfälle nie ganz vermeiden lassen, ist klar. Und ein Brand in einem Tunnel ist akut lebensgefährlich für alle, die im selben Tunnel sind.

Drittens: Für diejenigen, die schnell fahren wollen, gibt's doch schon Strecken wie den Nürburgring.

Bei Punkt 1 ließe ich mit mir reden, wenn du dem Staat die Baukosten sponserst. Autobahntunnel kosten grob eine halbe Milliarde pro Kilometer.

Bei Punkt 2 ließe ich mit mir reden, wenn einfach jeder Nutzer des Tunnels eine Verzichtserklärung auf Rettung unterschreibt, für den Fall dass was passiert. Wenn in dem Tunnel was ist, stirbt halt jeder. Wie du das mit deiner Frau und deinen Kindern ausmachst, dass du vielleicht nicht nach Hause kommst, ist deine Sache. Nein, mitnehmen darfst du sie nicht wenn sie nicht volljährig sind und nicht ebenfalls unterschreiben.

...zur Antwort

Dann gibt das jetzt eben eine 6. Ja, die zieht dich runter. Ja, ist schade um die Lernarbeit.

Du hast nen Fehler gemacht und Fehler haben nunmal Konsequenzen. Willkommen im Leben.

Das Sinnvollste, was du daraus ziehen kann, ist ein Lerneffekt für die Zukunft.

...zur Antwort

Nö, mir sind sind andere Penisse vollkommen wurscht. Und ich sehe die eh nur im schlaffen Zustand und kann nicht beurteilen, wie groß die in Bereitschaftsstellung sind. Die werden ihren Zweck erfüllen...

Außerdem gewinne ich ja nichts, wenn ich andere herabwürdige. Werde ich davon besser? Wird davon mein eigener Penis beeindruckender? Nö. Alles, was ich erreiche, ist ein unangenehmer Mensch zu sein.

Es kann ja auch akzeptabel sein, darüber zu lachen aus meiner Sicht. Wie sieht ihr das?

Sehe ich nicht so. Ist ja nichts, was derjenige sich zu Schulden hat kommen lassen, oder woran er was ändern kann. Was würdest du davon halten, wenn dich jemand wegen deiner Körpergröße oder der Größe deiner Brüste auslacht? Würdest du ihn feiern was er für ein toller Kerl ist?

...zur Antwort
Nein, stimmt nicht

Immer wieder lustig: Immer, wenn's hier heißt "hab ich auf TikTok gesehen", bringen Leute Beweise dass man im Zweifel näher an der Wahrheit ist, wenn man das Gegenteil dessen glaubt was auf TikTok gesagt wurde...

Sie haben ihre Tage nicht

Die empfinden die meisten Männer eh nicht wirklich als problematisch.

Verstehen Männergefühle besser

Ähm, nein? Wie soll jemand, der mit Östrogen vollgepumpt wird und den größten Teil der Testosteronproduktion verloren hat, testosterongesteuerte Gefühle nachvollziehen können?

Können nicht schwanger werden

...was ziemlich blöd ist, wenn man sich Kinder wünscht.

d.h. ungeschützer GV

Du wirst lachen, ich benutze das Kondom allein schon deshalb freiwillig, weil dann das auslaufende Sperma nicht das Bettlaken versifft.

und es fühlt sich realer an

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Vagina, die nicht feucht wird und die ein umoperierter Penis ist, sich realer anfühlt als eine echte, feuchte Vagina.

Sehen meist weiblicher aus durch die Hormone, die sie einnehmen
Schönerer Körper weil sie ihn sich "selber gestalten können"

Nö. Den meisten Trans-Frauen sieht man ihre Vorgeschichte an, wenn man den Knochenbau betrachtet. Und: Nicht perfekt zu sein, gehört zum Leben dazu. Auch zu einer schönen Frau.

Sind meistens erfahrerner

Wäre mir neu.

Wissen besser, wo der männliche Körper "sensibler" ist

Nein, sicher nicht. Glaubst du ernsthaft, dass jemand der den angewachsenen Penis als riesengroßen Fehler empfindet, der unbedingt korrigiert werden muss, viel an eben diesem Penis herumspielt? Die restlichen erogenen Zonen sind sowieso weitgehend die gleichen bei Mann und Frau.

____

Das große Killerargument ist, zu wissen dass diese Person technisch mal ein Mann war, bzw. dies rein genetisch immer noch ist. Allein dieses Wissen ist für viele reine Heteromänner ein hartes Ausschlusskriterium.

...zur Antwort
Was ist eure Meinung zu Übergewicht

Im Bezug auf Frauen?

Stört mich nicht akut, solange es in einem halbwegs gesunden Rahmen bleibt. Allerdings mache ich mir Gedanken, was für einen Lebensstil diese Frau wohl pflegt (ob der mit meinem kompatibel ist) und wie es auf Dauer um ihre Gesundheit bestellt ist.

habt ihr tipps wie ich wirklich abnehmen kann?

Versuche nicht, abzunehmen. Sieh' das erst recht nicht als zeitlich begrenztes Objekt, so nach dem Motto du machst jetzt mal ein halbes Jahr lang was, erreichst vielleicht irgendein Ziel und danach geht's weiter wie vorher.

Sondern ändere deinen Lebensstil dauerhaft. Ohne jemals wieder zurück zum bisherigen Lebensstil zu wechseln.

Überdenke, welche Ernährungssünden du betreibst und wie du sie vermeidest. Und überdenke, wie du mehr Bewegung in dein Leben bekommst. Welche Sportarten dich interessieren könnten, ob du mehr Strecken mit Muskelkraft statt Motorkraft zurücklegen kannst...

Schritt für Schritt, Kleinigkeit für Kleinigkeit den Lebensstil verbessern.

Der Körper sieht aus, wie man gelebt hat. Wenn du lebst wie ein sportlicher, schlanker Mensch wird dein Körper auch irgendwann sportlich und schlank sein.

...zur Antwort

Niedrige Zinsen bedeuten mehr Inflation und wir haben zurzeit eher zu viel Inflation.

4 % Zinsen zur Baufinanzierung sind natürlich viel mehr als vor 5 Jahren, ja. Aber im historischen Vergleich ist das nicht teuer. Das hält niemanden vom Bauen ab, der sich das wirklich leisten kann und nicht jeden Euro umdreht.

Dass das Baugewerbe keine Aufträge bekommt, liegt daran dass potentielle Bauherren im Dschungel der Vorschriften und der Bürokratie ersticken. Und jederzeit mit der Option, dass man zwar eine Baugenehmigung hat, aber dann doch neue Vorschriften kommen, zu deren Einhaltung man alles teuer umändern muss.

...zur Antwort

Davon abgesehen, dass dieser Fall nie eintreten wird:

Diese Atombombe würde von den Ukrainern nicht eingesetzt. Macht schlichtweg keinen Sinn.

Die Front ist viel, viel zu lang um die russische Armee mit einer einzelnen Atombombe aufzuhalten. Überlege mal, die Front ist über 1000 km lang und ein taktischer Sprengkopf vernichtet davon 10-20 km. Ein strategischer vernichtet vielleicht 60-70 km. Ja, es gäbe (zig)tausende tote Soldaten, einiges Militärgerät würde zerstört und/oder verstrahlt und du hast ein paar hundert Quadratkilometer auf denen dann nicht mehr gekämpt wird. Aber der Großteil der russischen Armee bliebe einsatzbereit und würde weiterkämpfen.

Im Gegenzug wäre dann aber absolut garantiert, dass Europa und Amerika keinen Bock mehr haben, die Ukrainer zu unterstützen. Der Einsatz von Massenvernichtungswaffen ist absolut inakzeptabel. Ohne die westliche Unterstützung kann die Ukraine nicht lange durchhalten.

In Russland würde es Putin sogar in die Karten spielen, weil er damit tolle Propaganda treiben könnte, wie böse die Ukrainer seien und wie dringend man deren Regierung stürzen müsse... Juhu, ein paar hunderttausend mehr Freiwillige für die Armee. Wenn er es nicht direkt zum Anlass nimmt, eine Atombombe auf Kiew zu werfen, als Gegenschlag.

Also, die Ukraine könnte nicht viel gewinnen, aber sehr viel verlieren.

Macht keinen Sinn.

Nö, die Ukraine hätte dann halt irgendwo eine Atombombe samt Trägersystem in einem Bunker rumliegen. Fertig.

...zur Antwort
Nein

"Dagegen sein" ist nichts anderes als eine Meinung.

Volksverhetzung ist sowas wie "diese Personengruppe macht dies und das" oder "diese Personengruppe ist so und so", also eine ggf. nicht faktenbasierte Tatsachenbehauptungen welche darauf abzielt, die Meinung von Menschen zulasten anderer zu beeinflussen.

...zur Antwort
Ich hab mir überlegt das einfach niemand irgendwas wählt weil die Parteien eh alle schlecht sind und das solange zu machen bis die Parteien besser werden oder bessere kommen.

Das funktioniert nicht. Denn wenn du nicht wählst, tauchst du in keiner Statistik auf. Keiner bekommt mit ob du unzufrieden bist, ob du gerne irgendwas anders hättest, ob du jemanden abstrafen möchtest - in allen Statistiken über Wahlen, Stimmenverhältnissen usw. wirst du schlichtweg nicht berücksichtigt.

Heißt also im Grunde "macht ihr mal, ich nehme es wie es kommt".

Wenn du deine Stimme zählen lassen möchtest, in welcher Form auch immer, musst du irgendwo ein Kreuzchen machen. Suche dir eine Partei, die dem am nächsten kommt, was du möchtest. Die ihre Schwerpunkte dort setzt, wo es dir wichtig ist und die solche Ansätze, mit denen du nicht so ganz konform gehst, in Bereichen hat die dir nicht wichtig sind. Eine 100 % Übereinstimmung wirst du wohl bei keiner Partei finden, aber du wirst welche finden die nah dran kommen. Wenn du schon nicht mit einem Schritt ans Ziel kommen kannst, ist es besser wenigstens einen kleinen Schritt in die richtige Richtung zu machen, als stehen zu bleiben.

Oder kennt ihr irgendwas wie die afd das sich um das Ausländer Problem kümmert aber nicht ganz so extrem damit ich nicht selber auch Raus fliege 😅?

Das könnte man jetzt so auslegen, dass du dich selbst als Teil des Problems bezeichnest ;)

Vielleicht solltest du nochmal darüber nachdenken, was genau eigentlich das Problem ist. Sind gut integrierte, mit unseren Gesetzen konform gehende und in die Gesellschaft integrierte Ausländer wirklich ein Problem, einfach aus Prinzip weil sie Ausländer sind? Oder ist das Problem vielleicht eher, dass von allen Ausländern manche eben nicht nach unseren Gesetzen, sondern in Parallelgesellschaften leben - ein Integrationsproblem also?

Wenn du eher zu letzterem tendierst, entspricht dann die Forderung "Ausländer raus, weil es Ausländer sind" dem was du für richtig hältst?

...zur Antwort

In dem Fall lassen sich Denkfehler vermeiden, indem man einfach gar nicht denkt. Lerne die Antworten auswendig und fertig. Reine Fleißarbeit, das Gehirn kann Pause machen.

...zur Antwort