Auf jeden Fall bedarf es, um dem Studium der Philosophie gerecht werden und es aushalten zu können, eines Mindestmaßes an Resilienz und psychischer Stabilität! Denn die Beschäftigung mit derart tiefgreifenden Fragen über die menschliche Existenz, das Leben und dessen Bedingungen, gehen zu einem gewissen Grad an die Substanz! Und es kann durchaus geschehen, dass ein Mensch, der psychisch nicht gefestigt ist, so sehr ins Grübeln und Sinnieren verfällt, dass es ihm schwerfällt, die nötige Distanz zur gegebenen Thematik aufzubauen und er Gefahr läuft, sich zu verlieren. Mit der Folge, dass eine klassische Depression entstehen kann!

Aus diesem Grund halte ich es für sinnvoll, sich den Lehrbetrieb vor Aufnahme eines Philosophie-Studiums nachhaltig von innen anzuschauen, um sich ein Bild darüber machen zu können, was einen bei diesem Studium erwartet! Da ich u.a. auch Philosophie studiert habe, spreche ich aus Erfahrung!

...zur Antwort
„Was anderes…“

Wenn ich jemanden acht Eiskugeln essen sehe, denke ich mir: "Im Gegensatz zu ihm hab ich es gut! Ich habe mir rechtzeitig vor zwei Jahren einen Eis - Kompressor gekauft, mit dem ich leckeres italinisches Profi-Eis leicht selber machen kann und werde dadurch bis Ende der Sommerzeit jede Menge bestes Eis zu einem sehr guten Selbstversorgerpreis essen können und mir dadurch jede Menge Geld sparen! Wohingegen er, wenn er dies bis zum Ende des Sommers oft macht, ein Loch in der Hose haben wird, das ihm das viele Geld, was das sauteure Eis jedes Mal gekostet hat, hineingeissen haben wird!

...zur Antwort
Bud

Mir gefällt vor allem der Name "Bud", der mich an meinen Lieblingsschauspieler Bud Spencer erinnert, der früher, bevor er sich mit Terence Hill (Mario Girotti) zu dem berühmten Schauspieler-Duo zusammengetan hat, in seiner Zeit als Olympia- Sportler und italienischer Staatsbürger Carlo Pedersoli bei uns in Schwäbisch Gmünd eine wichtige Schwimm-Meisterschaft gewonnen hat, sodass unser Freibad im Schießtal in Schwäbisch Gmünd das "Bud-Spencer-Bad" heißt. Unvergessen sind seine Filme wie "Das Krokodil und sein Nilpferd" u.a., die ich geliebt habe!

...zur Antwort
reicht

Liebe/r Privatarbeit (toller Name!),

nach meiner Erfahrung reicht es aus, wenn Du nach Deinem Frühstück um dreiviertel sieben (6.45) erst wieder gegen 12.30 Die nächste Mahlzeit zu Dir nimmst!

Entscheidend dabei ist, dass es sich bei Deinem Brot um ein vollwertiges aus dem vollen Korn, am besten um ein solches handelt, das zum Großteil aus gesundem Roggenvollkornmehl besteht, das ernährungsphysilogisch besser als Weizen ist! Dieses hält Dich über Stunden satt!

Ich selbst esse zum Frühstück drei verschiedene delikate Roggenvollkorn- Knäckebrote aus fast 100 % Roggenvollkornmehl, wobei eines aus vier verschiedenen Vollkornmehlen (Roggen-, Weizen-, Hafer- und Gerstenvollkornmehl) besteht, der Roggenanteil dieses Knäckes jedoch 70 % beträgt und es auch zu fast 100 % aus dem vollen Korn besteht!

Diese drei Knäcke, die ich zusammen mit 50 g Butter und einem Frühstücksei esse, halten mich zwischen 5 und - es ist wahr! - 7 Stunden satt! Nur manchmal esse ich zwischendurch nach ca. 3 Std. ein paar Kiwis oder einen Apfel oder eine Banane! Aber nicht, weil ich Hunger habe, sondern aus Genuss! Anstatt von Süßigkeiten aller Art, die ich nicht mehr esse!

Viele Grüße und gute Wünsche, liebe/r Privatarbeit und alles Gute!

Regilindis

...zur Antwort
Ja, einer sehr leckere Proteinquelle

Ja,

liebe/r Kek,

seit meiner Ernährungsumstellung am 1. April 2016 esse ich jeden Tag mit Hochgenuss zum Frühstück ein Frühstücksei, da es ernährungsphysiologisch sehr wertvoll ist! Ich esse alldings kein wachsweiches, auch kein hartes, sondern eines von einer mittleren Konsistenz! Ich bekomme dazu von unserem Jürgen die frischen Eier direkt vom Geflügelhof unseres Städtchens direkt ins Haus geliefert, wobei ich die großen XL-Eier bevorzuge und mit Vorliebe esse! Und nein, mein Cholesterinspiegel leidet nicht darunter, sondern meine gesamten Blutwerte sind so gut, dass mein Arzt schon 2018 zu mir sagte: "Frau S., mit diesen Werten können Sie gesund Hundert werden!" Die Werte haben sich seither noch verbessert. Ob 's am guten Frühstücksei liegt? Wer weiß!

Danke für Deine gute Frage, von der ich mich angesprochen fühlte!

Mit lieben Grüßen und guten Wünschen!

Regilindis

...zur Antwort
Ja

Ja,

liebe/r Anononym,

ich mag Gurken! Und zwar sehr! Ich liebe sie! Mit Vorliebe esse ich sie in meinem leckeren schwäbischen Kartoffelsalat, meinem köstlichen "Regilindis-Salat" oder meinem schmackhaften Tomaten-Gurken-Salat sowie in allen anderen delikaten Salatgerichten, die ich vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein genieße!

Viele Grüße, liebe/r Anonym, und einen schönen Tag!

Regilindis

...zur Antwort

Du hast die Mittlere Reife erfolgreich bestanden! Und hast den für Deine Ausbildung nötigen Berufsschulabschluss erworben!

Dies bedeutet, dass Du damit Deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast!

Ich gratuliere Dir dazu herzlich! Du kannst stolz auf Dich sein!

...zur Antwort

In dem Moment, da Du das Parfum ausgepackt hast, das Du im Geschäft gekauft hast, ist es nicht mehr möglich, hinterher zu Douglas zu gehen und vom Kauf zurücktreten! Vor allem wird kein Verkäufer verstehen, dass Du ein Produkt auspackst, mit dem bzw. mit dessen Preis Du schon im Vorhinein nicht einverstanden warst und schon da beabsichtigtest, es zurückzugeben!

Beim online-Kauf kannst Du innerhalb von 4 Wochen vom Kauf zurücktreten, jedoch wirst Du bei einem geöffneten Produkt, vor allem bei einem Parfum, nicht den vollen Kaufpreis zurückerstattet bekommen!

Das nächste Mal gilt: Erst die Preise vergleichen! Und erst wenn der Preis stimmt, dann das Produkt kaufen!

...zur Antwort

Ein duales Abitur kombiniert eine vollwertige Ausbildung mit der allgemeinen Hochschulreife Abitur), die für die Aufnahme eines Studums qualifiziert. Innerhalb von 4 Jahren erwirbt man beide Abschlüsse gleichzeitig, indem man einerseits die Schule bzw. Berufsschule besucht und andererseits eine praktische Ausbildung im Betrieb absolviert.

...zur Antwort

"Kann man in Nachprüfungen gehen in Baden -Württember Fachabitur?"

1. Wenn Du in BW beim Fachabitur durchgefallen bist, gibt es k e i n e Nachprüfung

2. Bei einer 6 ist man tatsächlich d u r c h g e f a l l e n

3. Lehrer haben Ermessensspielraum und versuchen immer alles rauszuholen, um dem Schüler die komplette Wiederholung des letzten Schuljahrs zu ersparen und ihm den Ausgleich einer schlechten Note im Zeugnis zu ermöglichen. Dies trifft vor allem auf eine Note von 5,5 zu, bei der es dann letztlich um eine 5 oder 6 geht! In der Praxis sind Lehrer den Schülern zugewandt und geben erst dann eine 6, wenn der Schüler allgemein auch in anderen Fächern eine Katastrophe ist und sich zudem noch durch sein schlechtes Verhalten auszeichnet.

...zur Antwort

Am gemütlichsten,

lieber Nobodyrotz,

ist es bei uns im Schwabenländle! Und zwar hier in den staufischen Landen im Altkreis Schwäbisch Gmünd! Die Menschen hier sind herzensgut, jovial und typisch! Von einst engstirnigen, bruddelnden Bauern sind wir zu einem wirtschaftlich erfolgreichen, findigen und weltoffenem Völkle geworden! Nicht umsonst werden bei uns im Ländle die Menschen in Deutschland am ältesten!

Es lässt sich ...

"dahanna bei ons em Schwobalendle oifach sauguat läba, liebr Naubodyrods! Komm hald her ond ibrzeig De ond bsuch onsr Lendle, no wirsch's schon sälbr märga!"

(Auf Hochdeutsch: Es lässt sich ..."hier bei uns im Schwabenländle einfach saugut leben, lieber Nobodyrotz! Komme hat her und überzeuge Dich und besuche unser Ländle, dann wirst Du es schon selbst merken!

In diesem Sinne, lieber Nobodyrotz, noch einen schönen Abend und "a gutes Nächtle!"

Herzlich!

Regilindis

...zur Antwort
Nein

Mein geliebter Vater lebt nicht mehr! Und er war alles andere für mich, aber keineswegs peinlich!

Mein Vater war als Geschäftsmann und Kaufmann als Inhaber seines Modehauses ein ehrbarer Mann, der in unserem Städtchen hohes Ansehen genoss! Er wurde von den Menschen geachtet und verehrt und auch geliebt! Und von mir, seinem einzigen Kind, natürlich auch! Mein Vater war ein sehr temperamentvoller Mensch, der so aufrichtig war, dass man immer wusste, woran man bei ihm war. Menschen waren meinem Vater sehr wichtig und er begegnete jedem Mitmenschen mit Herzlichkeit und wie ein Freund!

Als er gestorben war, hinterließ er eine große Lücke nicht nur bei meiner lieben Mama und mir, sondern auch in unserem Städtchen! Zu seiner Beerdigung kamen sehr viele, ein paar Hundert Menschen, um von ihm Abschied zu nehmen, ihm die letzte Ehre zu erweisen und ihn auf seinem Weg in die Ewigkeit zu begleiten!

Ich trage meinen Vater bis heute als einen wunderbaren Menschen in meinem Herzen, wo er bleiben wird, bis auch ich eines Tages diese Welt für immer verlassen werde!

...zur Antwort

Ich glaube, ich würde den Verstand verlieren! Ich käme niemals über den Verlust meines Kindes hinweg und der Verlust meines über alles geliebten Kindes wäre für mich so groß, dass ich diesen nicht überleben würde! So würde man mich nur unwesentliche Zeit später ebenfalls zu Grabe tragen, wo ich neben meinem Kind die letzte Ruhe finden würde und wir bis in alle Ewigkeit miteinander vereint wären!

...zur Antwort

Du irrst Dich,

liebe/r BlattvomBaum (was für ein toller Name!),

wenn Du glaubst, dass ich bei mir am Schreibtisch eine Klopapierrolle liegen habe! Ich wüsste auch nicht wozu!

Wenn ich mein Geschäft oder auch nur ein harmloses Brünnele machen will, so gehe ich von meinem Büro, in dem ich mich auch augenblicklich hier an meinem Schreibtisch befinde, durch den Rundbogen rechts ums Eck durchs Wohnzimmer und die durch die anschließende Essecke hindurch in die Diele und suche dort die für diese Dinge zuständige Toilette auf, in der sich eine komfortable WC-Schüssel und ein angenehmes zartes Klopapier rechts daneben am Klopapier-Halter befindet! Aber ich verrichte mein Geschäft doch nicht in meinem Büro! Also bitte!

Und wenn ich ich je eine verstopfte Nase habe, was bei mir so gut wie nie vorkommt, da ich seit 20 Jahren keinen Schnupfen habe, so gehe ich geschwind durch meinen Rundbogen die paar Meter zur Essecke in meinem Wohnzimmer hinüber, wo ich auf dem dortigen Esstisch-Stuhl neben meinem Platz immer ein Tempo platziert habe, das im Fall der Fälle griffbereit ist, das ich aber nur ein einziges Mal am Tag, nämlich morgens nach dem Frühstück, brauche, wenn ich mir mein Näsle schnäuze und zwar so nachhaltig und intensiv, dass mein Gimpel für den ganzen Tag bis zum abendlichen Ins-Bett-Gehen gerüstet ist und ich mich bis zum nächsten Morgen nicht mehr schnäuzen muss und kein Tempo mehr brauche!

Und wenn ich schmutzige Hände habe, liebe/r BlattvomBaum, so säubere ich mir diese auch nicht mit Klopapier, sondern gehe, wie jedermann, dazu ins Bad und wasche mir dann an einem meiner dortigen Doppelwaschbecken meine Hände! Aber verwende gewiss dazu kein Klopapier!

Und wenn ich in der Küche meine Arbeitsplatte verkleckere, weil z.B. das aufschlagene Ei an der Seite der Schüssel hinunter auf die Arbeitsplatte läuft, dann gehe ich hierzu ein paar Meter zu meiner dortigen an der ywand hängenden Küchenrolle hinüber und hole mir von dieser ein paar Blätter Zewa Wisch & Weg - aber verwende dazu gewiss kein Klopapier!

Klopapier, liebe/r BlattvomBaum, wird bei nämlich nur für den Zweck verwendet, für den es hergestellt wird: Für die Verrichtung der Notdurft in der Toilette! Und sonst für gar nichts! Stelle Dir vor, solche Leute wie mich, die Klopapier nur fürs Klo benützen, soll es auch geben! Da staunst Du, was!

Auf jeden Fall: Dir liebe Grüße, liebe/r BlattvomBaum, und alles Gute! Und danke für Deine Frage!

Regilindis

...zur Antwort

Der Name "Susanne",

liebe Sophie,

gefällt mir sehr gut! Zumal er mich an eine sehr gute Freundin unserer Familie erinnert: Susanne Grosse, verheiratete Aichele. Sie wäre heute um die 115 Jahre alt und ist um die 90 geworden. Für damalige Verhältnisse, als noch alle Katharina, Elisabeth oder Anna hießen, war "Susanne" ein ganz außergewöhnlicher Name! Und so war Frau Aichele auch ein wirklich einzigartiger Mensch, sehr gebildet und unabhängig, ihrer Zeit weit voraus und ein wahrer Freund, auf den man zählen und sich zu 100 % verlassen konnte! Sie war wirklich wunderbar! Und daher habe ich ein Faible für den Namen "Susanne!" Ihr Bruder, Oskar Grosse, nannte sie immer "Suse" und als Kind habe er sie immer gerufen: "Su, Su, Su, Muh, Muh, Muh!" Das ist ihr bis zu ihrem Tod geblieben! Wie uns auch - und die Erinnerung an diese eindrucksvolle und bezaubernde Frau!

Liebe Grüße!

Regilindis

...zur Antwort

"Von wann bis wann sind Herbstblätter schön bunt?"

Lieber Gregosh,

wenn die Sonne zu Beginn des Herbstes am meteorologischen Herbstanfang am 1. September weniger stark zu strahlen beginnt, verlieren die Blätter der Bäume ihre grüne Farbe und werden bunt: Gelb, rot und braun!

Man kann diesen Zeitpunkt im Kalender anstreichen, denn er wiederholt sich hier bei uns in Deutschland im nördlichen Mitteleuropa seit Menschengedenken und hängt damit zusammen, dass die Sonne innerhalb des Jahres ihren Stand am Himmel verändert und auf der nördlichen Erdhalbkugel nun ab Herbst einen flackeren Winkel einnimmt. Dadurch sind die Sonnenstrahlen ab der Tag- und Nachtgleiche am 22. September nicht mehr so intensiv, was sich auf die Natur und die Verfärbung der Blätter auf den Bäumen auswirkt.

Ohne ausreichendes Sonnenlicht setzt bei den Blättern ein Prozess in Gang und ihr grüner Farbstoff verschwindet von Tag zu Tag und die Blätter verfärben sich, der grüne Blattstoff geht zurück und sie wechseln ihre Farbe. Denn nur mit Hilfe der Sonne erhalten die Blätter ihr Blattgrün und können ihre grüne Farbe beibehalten!

Die ersten bunten Blätter sieht man bereits im Zeitraum zwischen Herbstbeginn am 1. September und der zweiten Septemberhälfte, dieser zieht sich bis Mitte Oktober, Angang November hin, wenn die Blätter dann schließlich alle braun geworden sind. Dabei geben die Blätter auch noch wichtige Mineralstoffe ab, wie zum Beispiel Eisen. Auf den Boden fallen dann die ausgetrockneten, verfärbten und abgestorbenen Blätter.

Dieser Vorgang, lieber Gregosh, dauert in der Regel sechs bis acht Wochen und hängt sowohl mit der Baumart als auch mit der Beschaffenheit der Blätter zusammen, sodass er sich von September bis November hinzieht!

Nun hat die Sonne im Frühjahr wieder ihre starke Strahlkraft zurück erhalten, und die Natur und mit ihr die Bäume, sind zu neuem Leben erwacht und wir Menschen erfreuen uns wieder an den vielen unterschiedlichen und wunderschönen Grüntönen der Blätter der Bäume!

Viele Menschen, die den Herbst lieben, freuen sich schon jetzt wieder auf die bunten Wälder, die uns ab September erwarten! Doch bis dahin, lieber Gregosh, lass uns das Grün der Bäume die nächsten Monate in vollen Zügen genießen!

Habe herzlichen Dank für Deine gute und kluge Frage, die zu beantworten mir Freude bereitet hat!

So übersende ich Dir, lieber Gregosh, liebe Grüße und gute Wünsche und eine allzeit gute Zeit!

Herzlich!

Reglindis

...zur Antwort

Das ist vollkommen normal,

lieber Incognito!

Ich habe mich in den letzten Jahren mehrmals mit sogenannten "Freunden" getroffen, die während unseres Treffens entweder wahre Monologe geführt oder aber so gut wie gar nicht mit mir gesprochen haben! Die Eine ließ mich vor lauter Mitteilungsfluss gar nicht zu Wort kommen und ging auf keine meiner wenigen geäußerten Worte ein, sondern ignorierte mich so, als sei ich gar nicht da!

Und die Andere lief während eines langen Waldspaziergangs fast zwei Stunden wortlos neben mir her, als sei ich gar nicht anwesend, sodass ich mich nach diesem Treffen hinterher gefragt habe, warum ich mir das angetan habe. Und dann hat diese Freindin am Ende doch ehrlich behauptet, dass es ein schöner Waldspaziergang und ein schönes Gespräch gewesen sei und wir das bald wiederholen sollten!

Beide "Freundschaften" habe ich beendet, weil ich mich mit solchen "Freunden" nicht mehr herumquäle! Eine Freundschaft muss schön sein und einem guttun! Da lese ich zu Hause lieber ein gutes Buch, gehe in den Garten runter und putze die Sträucher aus oder gehe in meinen Wald, als mir das nochmals anzutun! Und seit ich mich mit solcherlei "Freunden" nicht mehr herumquäle, geht es mir innerlich viel besser und ich bin ausgeglichen und spüre einen großen Frieden und große Harmonie in mir - und pflege die wenigen guten Kontakte zu meinen echten Freunden!

...zur Antwort

Wieso sollst Du in den Chor m ü s s e n?

Kein Mensch kann Dich zwingen dort hinzugehen! Selbst wenn Du Dich zu Beginn des Schuljahres dort angemeldet hast! Du hast gemerkt, dass Dir der Chor keinen Spaß macht und Du Dich mit dem Chor und dem Singen getäuscht hast! Jeder Mensch, hat das Recht, seine Meinung zu ändern! Und eine Meinung kann man niemandem aufzwingen!

Du wirst doch wohl so viel Courage haben, um Deinem Chorleiter/Lehrer mitzuteilen, dass Dir der Chor keine Freude macht und für Dich eine Qual ist! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Chorleiter dieses Argument nicht anerkennt und Dich tatsächlich zwingen will, bis zum Ende des Schuljahrs am Chor teilnehmen zu müssen!

Und wenn er das tut, Dich zwingen: Dann sing halt mal ein paarmal falsch, so, wie das Heinz Rühmann in seiner Rolle als der Schüler Pfeiffer in der "Feuerzangenbowle" getan hat, da er keine Lust zum Singen hatte: Er sang laut falsch und durfte gehn! Also trau Dich, die Dinge anzugehen, und sei kein Hasenfuß!

Viel Glück!

Regilindis

...zur Antwort

Eine echt gute und coole Frage,

liebe ShakinAnita,

wenn ich mir vorstelle, ich hätte meinen guten und verehrten Freund Luther zu Weihnachten 1521 in seiner Funktion als "Junker Jörg" auf der Wartburg besucht, um ihm die Übersetzung des Neuen Testaments mit einer Flasche Coca Cola zu versüßen! Nicht auszudenken, wenn es eine solche Zeitreise in die Vergangenheit wirklich geben würde! Ich kann mir, wie ich Luther anhand der Quellen kennengelernt habe, durchaus vorstellen, dass er Cola für ein ausgemachtes Teufelszeug gehalten hätte! Immerhin hat er, das ist belegt, tatsächlich an den Teufel geglaubt! Und wenn ich ihm in meiner Funktion als Zeitreisender dann auch noch sagen würde, dass Cola von vielen Menschen als echtes Teufelsgesöff angesehen wird, dann würde er mir, seiner guten Verbindung in die Zukunft, Regilindis, wohl durchaus Glauben schenken!

Einen schönen Abend, liebe ShakingAnita - mit oder ohne diesem Teufelsgebräu!

Und liebe Grüße aus der Neuzeit!

Regilindis

...zur Antwort

Nein,

Lieber TheAric,

Ganz im Gegenteil! Die Medien betreiben eine derart selektive Berichtersattung, dass diese mit der Wahrheit der tatsächlichen und faktisch stattfindenden Begebenheten überhaupt nichts mehr zu tun hat!

In diesem Zusammenhang habe ich gestern oder vorgestern in meiner Internet-Zeitung einen zwei Berichte gelesen, der eine war ein Kommentar über die Verfälschung der Berichterstattung durch Weglassen bzw. Unterdrücken von Geschehen, der andere Bericht war eine Stellungnahme von Alice Schwarzer.

Beide Berichte kamen zu demselben Schluss: Als in der Silvesernacht 2015 nicht nur in Köln, sondern auch in anderen deutschen Großstädten, wie auch hier bei uns in Stutgart, sexuelle Übergriffe in Form von Gewalttaten an Frauen stattfanden, hat es Tage gedauert, bis die Medien, angefangen bei der Tagesschau in der ARD, sehr vorsichtig und verharmlosend über diese katastrophalen Zustände berichtet haben! Inzwischen ist es so, dass z.B. allein in Berlin jeden dritten Tag eine Gruppenvergewaltigung stattfindet, an der muslimische Asylgranten und andere muslimische Migranten beteiligt sind. D a s erfährt kein Mensch! Die rechtsradikalen Übergriffe in dem Sylter Restaurant vor Kurzem gingen sofort in aller Heftigkeit und Ausführlichkeit durch sämtliche Medien! Aber wenn es um Asylanten oder Migranten geht, deren Straftaten, wie Messerstechereien oder Sexualstraftaten, das wird nur am Rande erwähnt! Vor allem, wenn es sich bei den Straftaten um Muslime handelt!

Und genauso handelt auch unsere Regierung! Sexualstraftaten von Asylanten an deutschen Frauen werden hingenommen! Der Zuzug von jungen muslimischen Asylanten, aus islamischen Staaten, aus deben diese Sexualstraftäter stammen, ist weiter unvermindert hoch! Die Regierung unternimmt n i c h t s dagegen, diesen unbegrenzten Zustrom einzuschränken! Keine deutsche Frau traut sich mehr in einer Großstadt nachts noch auf die Straße! Und das zu Recht! Die Gefahr einer Vergewaltigung hat überdimensionale Ausmaße angenommen! Wie die Kriminalstatistik belegt! Doch davon hört man in den deutschen Medien nichts!

Jetzt ist ein Polizist durch die Messerattacke eines Islamisten zu Tode gekommen! Sämtlich Meden schreien auf und berichten darüber von morgens bis abends! Aber von den vergewaltigen und danach getöteten jungen Mädchen durch muslimische Asylanten wurde so gut wie nichts berichtet!

Ich habe auf jeden Fall das Vertrauen in unsere deutschen Medien, angefangen bei den ÖRR, verloren! Wenn ich eine ehrliche Berichterstattung lesen will, dann muss ich im Internet die NZZ in der Schweiz aufsuchen, die sich noch eine freie Presse und ein freies Medium nennen darf, denn so kritisch wie dieses Blatt schreibt, davon können deutsche Medien nur träumen! Angefangen beim scheinbar so kritischen "Spiegel!" Das, was ich ich heute in einem ausführlichen Bericht in der NZZ lese, kann ich vielleicht, wenn ich Glück habe, in vier Wochen in einem kleinen Nebenbericht in einem unbedeutenden deutschen Blatt lesen! D a s sind die Tatsachen! Und d a s empfinde ich, ehrlich gesagt, als Skandal!

So ist es auch so, dass in sämtlichen Kanälen der ÖRR unisono haarklein derselbe Text und dieselbe Meldung kommt, wenn es sich um überregionale Nachrichten handelt! Sodass ich mich letzten Endes, wenn ich all diese Dinge betrachte, frage: Wozu zahle ich eigentlich jeden Monat den Zwangs-Rundfunkbeitrag von 18,36 € bei einer so miserablen Berichterstattung und Verdummung der Bürger?

...zur Antwort