Das "ursprüngliche Bild" ?

Dazu müsstest rund um die Nikolaikirche ein paar Holzhäuser* aufbauen

* Häuser im 13. Jahrhundert sind wahrscheinlich Fachwerkhäuser, eventuell Stein im Erdgeschoss, müsste man recherchieren.

_---------------

Edit: Nikolaikirche, nicht Marienkirche... Ich habe gerade noch Mal recherchiert, die erste Siedlung lag wohl um die Nikolaikirche, Marienkirche ist etwa 60 Jahre jünger

...zur Antwort

Selbstverständlich haben die abrahamitischen Religionen viel von ihren Vorgängern übernommen.

Nur ein paar Beispiele:

- die Geschichte von Noahs Arche hat eine direkte Parallele in Utnapischtim im Gilgamesch-Mythos https://de.m.wikipedia.org/wiki/Uta-napi%C5%A1ti

- ein Teil der Sprüche Salomos erinnert in Motiv und Komposition eng an die Lehre des Amenemope https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/amenemope-lehre-des

- Psalm 104 übernimmt Teile aus dem Sonnenhymnus des Echnaton https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aton-Hymnus

- die Theologie der frühen Christen übernimmt philosophische Anteile aus dem Platonismus

- der Islam übernimmt die Pilgerstätte der Kaaba von den vorherigen Kulten

Ich würde jetzt nicht so weit gehen und sagen, dass alles nur abgeschaut ist - die abrahamitischen Religionen haben natürlich auch eigene Ideen und Entwicklungen. Aber bei genauer Betrachtung wird deutlich, dass Tanach, Evangelien und Koran alles Schriften sind, deren Entstehung sich aus ihrem jeweiligen historischen Zusammenhang erklären lässt. Ob eine Gottheit inspirierend mitgewirkt hat ist nicht beweisbar.

...zur Antwort

Die meisten Menschen, die ich in Luxor kenne, die benutzen so etwas wie:

"Anti quaisa?" - "du gut?"

(Man muss das nach Geschlecht variieren. Bei eine männlichen Person fragt man "Anta quais?")

Und dann sage ich "ana quaisa, hamdullilah" (mir geht's gut, Gott sei Dank "

oder

"Kullu tamman?" -"alles okay?"

Und man kann antworten: "mia-mia" ("hundert Prozent ")

...zur Antwort
Kommen die Christen nicht von Juden?

Ja. Jesus war ein jüdischer Prediger

Sind Christen im Prinzip nicht "Juden" die nur an ein neues Testament glauben?

Nein. Es gab in der ganz frühchristlichen Zeit, in den Jahrzehnten nach Jesu Tod, eine heftige Diskussion um die Frage, ob Nicht-Juden der neuen christlichen Sekten beitreten dürfen.

Das wurde schließlich bestätigt - vor allem durch Paulus' Einfluss, glaube ich. Es gab aber noch ein Weilchen eine Unterscheidung zwischen den ursprünglichen Nachfolgern Jesu, die als Juden geboren waren, und den "Neuen", den "Heidenchristen", die ohne Blutsverwandtschaft zu Juden und oft ohne ein Verständnis jüdischer Kultur und Religion ins Christentum übertraten.

Diese Heidenchristen waren bald die Mehrheit, und christliche Gemeinden hielten sich nicht an jüdische Vorschriften und Traditionen.

Von daher kommen die Christen im Ursprung von den Juden, sind heute aber weder dasselbe Volk noch dieselbe Religion

Und die Juden nur an das alte Testament?

Wenn du sagst, die Juden glauben an das Alte Testament... Das ist wie: "in Süddeutschland isst man Pretzels. " In Süddeutschland isst man Brezeln, und "Pretzels" sind die amerikanische Kopie dieses Gebäcks.

Juden haben Torah und Tanach, das Alte Testament ist die christliche Version dieser Schriftensammlung.

...zur Antwort

Ich kann leider nicht helfen, nur mein Mitgefühl ausdrücken 😅

Ich habe dasselbe Problem mit غ und ح - auch schon seit Jahren.

Ich würde sagen, gib einfach dein bestes, die mitleidigen und verwirrten Blicke der Muttersprachler muss man halt aushalten 😖

...zur Antwort

In Deutschland? Das hier:

https://dachgeber.de/

...zur Antwort

Ich empfehle, erst einmal die Theorie hinter solchen Ritualen zu studieren.

Kannst du Englisch? Dann solltest du Schriften von LaVey, Crowley und Gardner recherchieren - das sind einige "Gründerväter" der modernen Satanismus und der magischen Orden.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Aleister_Crowley_bibliography

Anton Szandor LaVey - "The Satanic Bible" und "The satanic Rituals"

Gerald Garnder "Witchcraft today"

Als Sekundärliteratur:

Ronald Hutton 's "Triumph of the Moon" zum Thema modernes Hexentum

Den YouTube Kanal von Dr. Angela Puca

Auf Deutsch müsste ich erst einmal recherchieren, was es an Literatur gibt.

...zur Antwort

Indem du einfach mitmachst.

Die meisten heidnischen Strömungen haben kein Glaubensbekenntnis, wie die Offenbarungsreligionen. Man kann einfach anfangen.

Initiationsriten gibt es nur für bestimmte Gruppen.

Hier sind ein paar Ideen:

- informiere dich weiter ( zum Beispiel www.panpagan.com )

- wenn du dich für bestimmte Wesen oder Gottheiten interessiert, dann kontaktiere sie

-feiere die Feste, die zu deinen Vorstellungen passen

- geh raus in die Natur und höre einfach zu

Welche Arten von Heidentum interessieren dich denn genau?

...zur Antwort
Ägyptische

- weil es viele überlieferte Texte gibt (gute Quellenlage)

- weil sie sehr alt ist (Einblick in Denkweisen der Bronzezeit)

-weil sie sehr komplex und abstrakt ist (Begriffs- Gottheiten, Synkretismen, Erscheinungsformen)

- weil sie im Vergleich zur europäischen Tradition oft überraschend anders ist (Mutter Himmel, Vater Erde, männlicher Mond...)

...zur Antwort

Gene lassen sich kaum als "schön" oder "hässlich" klassifizieren. Die Gene sind nur der Code, in dem unsere DNA geschrieben ist.

Was du meinst ist "Phänotyp" - die tatsächlichen körperlichen Merkmale eines Individuums. Und hier sind pauschale Urteile kaum möglich, jeder Mensch ist einzigartig und Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Die Menschen des afrikanischen Kontinents haben aber tatsächlich eine Besonderheit bei ihren Genen: sie sind viel diverser, sie eine größere genetische Vielfalt.

Das liegt daran, dass sämtliche Populationen außerhalb Afrikas von kleinen Gruppen von Auswanderern abstammen, und ihre genetische Varianz durch solche "Flaschenhälse" und Gründereffekte stark reduziert ist.

In gewisser Weise sind in Afrika auch die einzigen reinen Menschen zu finden - die anderen Populationen sind mit Neanderthalern und Denisovans vermischt.

...zur Antwort

Du willst konkrete Beispiele?

Na dann... Hier sind ein paar, die mich persönlich betreffen

1. Reisefreiheit

Ich bin eine Frau. Ich reise bereits alleine im In- und Ausland seit ich 16 Jahre alt bin. In einem Kalifat müsste ich dauernd ein männliches Familienmitglied mitschleppen.

2. Religion

Ich bin Polytheistin. Ich tue niemandem etwas böses und störe niemanden mit meiner Religionsausübung. Trotzdem wäre ich in einem Kalifat Freiwild und könnte ohne Strafe getötet oder versklavt werden, da meine Religion nicht zu den geschützten Religionen zählt

3. Lebensführung

Ich lebe unabhängig von einem männlichen Vormund, in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft. Eine solche Lebensführung wäre im Kalifat verboten, ich bräuchte die Zustimmung meines Vaters und müsste meine Sexualität verstecken.

4. Kleidung

Ich sehe keine Veranlassung, meinen Körper zu verstecken. Zwar trage ich im Alltag meist lockere und langarmige Kleidung - einfach, weil es bequem ist - aber ich bedecken mein Haar nicht und ich besuche regelmäßig eine textilfreie Sauna ohne Geschlechtertrennung.

Ich sehe nicht, dass ich mit meinem Verhalten irgendjemand störe, provoziere oder mich in Gefahr begebe - dennoch wäre selbiges im Kalifat verboten

5. Meinungsfreiheit

Ich halte den Koran für eine von Menschen verfasste Schrift und glaube, dass viele Götter und Göttinnen existieren. Ich würde diese Meinung gerne auch weiterhin offen aussprechen dürfen.

...zur Antwort
Irren sich diese Wissenschaftler?

Es gibt Millionen Menschen die an den Gott der Bibel glauben. Irren sich all diese Menschen? Sind Sie Gehirngewaschen worden, oder steckt doch mehr dahinter?

Was ist mit diesen Wissenschaftlern:

Francis Collins - Ein renommierter Genetiker und Direktor der National Institutes of Health (NIH) in den USA. Er war Leiter des Human Genome Project und ist ein bekennender Christ. Collins hat das Buch "The Language of God: A Scientist Presents Evidence for Belief" geschrieben, in dem er seine Überzeugungen erläutert.

John Polkinghorne - Ein britischer theoretischer Physiker und anglikanischer Priester. Er hat viele Bücher geschrieben, die sich mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Religion beschäftigen, darunter "Belief in God in an Age of Science."

Alister McGrath - Ein Biochemiker und Theologe. Er hat umfangreiche Arbeiten zum Dialog zwischen Wissenschaft und Religion veröffentlicht, wie zum Beispiel "The Dawkins Delusion?" !!! als Antwort auf Richard Dawkins' atheistische Positionen.!!!

William Phillips - Ein Nobelpreisträger in Physik (1997) für seine Arbeit auf dem Gebiet der Laserabkühlung und Trapping von Atomen. Phillips ist bekennender Christ und spricht oft über seinen Glauben und die Wissenschaft.

John Lennox - Ein Mathematiker und Philosoph der Wissenschaft, der für seine Debatten und Bücher über den Atheismus und das Christentum bekannt ist. Zu seinen Werken gehört "God's Undertaker: Has Science Buried God?"

Roger Liebi - Ein Schweizer Theologe und Bibellehrer, der für seine Vorträge und Schriften über die Bibel und die Wissenschaft bekannt ist. Er ist auch für seine Werke über Archäologie und biblische Prophezeiungen bekannt.

Da mir in letzter Zeit Menschen mit irgendwelchen fragwürdigen Wissenschaftsthesen kommen, wollte ich zeigen das es durchaus auch gläubige schlaue Köpfe gibt, die eben auch der Überzeugung sind das es einen Gott gibt.

Es steht in der Bibel geschrieben das nur wenige die Wahrheit finden werden, deswegen gibt es mehr Gegenspieler als Befürworter.

Sind die oben genannten Personen dumm? Unwissend? Naiv? Wohl kaum. Sie haben die Wahrheit herausgefunden.

Wohlbemerkt sind es nicht alle 😁☺️🙏

Danke❤️

...zur Frage

Stell dir vor, ich lege dir eine Liste von klugen Menschen vor, die alle Pizza mit Ananas mögen.

Diese Leute haben sogar Gründe angegeben, warum Pizza mit Ananas lecker und gesund ist.

Bedeutet das, dass du auch Pizza mit Ananas essen solltest?

.....................

Ich finde es schön, dass diese Wissenschaftler für sich einen Weg gefunden haben, ihren christlichen Glauben mit ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit in Einklang zu bringen. Das veranlasst mich in keiner Weise, Christin zu werden.

Meiner Meinung nach haben weder Wissenschaft noch Glaube etwas mit absoluter Wahrheit zu tun. Es sind alles nur Metaphern und Modelle, mit denen wir die Wirklichkeit beschreiben.

In der Wissenschaft kann man begründen und debattieren, welches Modell die Wirklichkeit besser abbildet, deswegen gibt es bestimmte vorherrschende und allgemein anerkannten Theorien.

In der Religion kann man zwar trefflich streiten, ob eine gewisse theologische Ansicht mit der Wirklichkeit vereinbar ist, aber man kann eine Gottheit nicht messen und es läuft letztendlich auf die individuelle spirituelle Erfahrung hinaus. Deswegen sollte man einfach die Finger von dieser religiösen Rechthaberei lassen, egal wie gut man in Genetik oder Physik ist.

...zur Antwort

Würde ich nicht empfehlen - da hast du schnell Ruß am/im Reagenzglas.

Ich würde Wasser, Seife und eventuell Salz nehmen.

Salz und Wasser sind traditionell auch magische Reinigungsmittel

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, was man erwartet und wo man hinfährt.

Zum Badeurlaub ans Rote Meer will ich auch nicht, im Niltal war ich schon 10 Mal.

Man muss sich darauf einstellen, dass die Mentalität eine andere ist, und dass es für europäische Augen in vielen Ecken schmutzig und verwahrlost wirkt. Die Militärpräsenz ist definitiv auch da, es ist nun einmal eine Militärdiktatur. Als Touristin hat man allerdings kaum etwas zu befürchten, die Repressionen richten sich gegen einheimische Oppositionelle und Journalisten... (Nicht schön, aber ist so. )

Wenn man die Kulturschätze sehen will, ein bisschen Gelassenheit mitbringt und keine allzu hohen Anforderungen an die Unterkunft stellt, dann kann man im Niltal für wenig Geld reisen und Land und Leute hautnah kennenlernen. Und zwar meist abseits der großen Touristenströme. Das ist manchmal ein bisschen abenteuerlich, aber immer ein unvergessliches Erlebnis und in Summe sieht man viel mehr für sein Geld als in der Pauschalreise. Empfohlene Fachliteratur: Tondok, Ägypten individuell. Oder fragt mich 😉

Wenn man ein bisschen Kultur sehen will aber vor allem in schöner Landschaft am Pool entspannen, dann würde ich Assuan empfehlen. Da gibt es einige Eco-Lodges in traumhafter Lage - im Nilkatarakt, auf kleinen Inseln, absolut ruhig, mit Palmen, spektakulären Granitfelsen und Ausblick in die Wüste.

Wenn man unbedingt ans Meer will und tauchen, dann gibt es auch dort ein paar Ecken, die nicht so von Hotelburgen und Pauschaltouristen zugepflastert sind... Aber das ist nicht so mein Fachgebiet.

Am wenigsten Fachkenntnis und Vorbereitung braucht man natürlich für eine Pauschalreise. 5Tage Nilkreuzfahrt plus 1 Woche Hurghada sind da typisch. Aber da kriegt man dann auch die Nachteile ab: tuckernde Dieselmotoren, nervige Animation am Abend, überteuerte Ausflüge, überfüllte Sehenswürdigkeiten, abgeschottete Hotelburgen ohne Verbindung zur Stadt, fragwürdiges Essen vom Buffet, und alle Nase lang hält der Bus bei der "Alabasterfabrik" vom Schwippschwager des Reiseleiters um da teure Souvenirs zu verkaufen.

...zur Antwort

Religiös? -Ja, auf jeden Fall! Die Kulte und religiösen Bräuche sind sehr cool und leicht an moderne Verhältnisse anzupassen

Politisch? - Nein, die aktuellen Autokraten sind schon schlimm genug, da braucht es keine Pharaonendynastien und Gaufürsten, die ihre Machtkämpfe auf dem Rücken der armen Leute ausfechten.

Gesellschaftlich? Kommt darauf an. Immerhin waren Frauen vor Gericht und im Erbrecht gleichgestellt, da war das römische Reich und der Islam echt ein Rückschritt. Also, wie bei der Religion: mit ein bisschen Modernisierung im Sinne individueller Rechte gar nicht so übel.

...zur Antwort

Die jungen Leute können meistens Englisch, einige sogar Deutsch.

Wenn man sich ein bisschen an die einheimischen Restaurants und Läden hält kann man günstig essen und einkaufen, zumindest in der Hauptstadt Tirana. Mit den Badeorten am Meer kenne ich mich nicht aus

Mit Urlaub in Albanien habe ich nicht so viel Erfahrung, ich war da bisher nur auf Geschäftsreisen. Aber ich rede täglich mit meinem albanischen Team.

Was sucht ihr denn... Strand? Berge? Geschichte? Party oder Ruhe?

Ich kann dann gerne die Tipps der Einheimischen in Erfahrung bringen...

...zur Antwort