Nein

nein, ohne job ist da nix zu machen, es sei denn du hast jemanden, der die kosten übernimmt. vom bürgeld allein kann man kein auto unterhalten.

...zur Antwort

Schmeiß den ccleaner runter, das ruiniert meist eher dein System, als das es hilft. Der ccleaner bietet nichts, was man nicht auch mit bordmitteln erledigen kann.

...zur Antwort
Welcher Betrieb möchte denn diese Personen einstellen und dann behalten?

Klingt etwas arrogant. Jeder hat eine "zweite Chance" verdient und es gibt tatsächlich Menschen die aufgrund von Pech vielleicht Bürgergeld beziehen.
Vielleicht muss man hinnehmen, mit einem kleinen Job anzufangen, aber man kann sich durchaus hoch arbeiten.

...zur Antwort
Man weiß genau was ich meine.

Nein, man weiß nicht genau was du meinst, weil nicht klar ist, wie dein PC sich mit deinem Netz verbindet.... per WLAN oder LAN-Kabel, das ist ein gewaltiger unterschied. Ausserdem fehlen angaben zu deiner IP Konfiguration des PCs.....

wenn nur einzelne applikationen nicht laufen, versuch es mal mit alternativen.... also einem anderen Browser zb

...zur Antwort

Ne geht gar nicht. Man muss Grenzen setzen, schließlich ist der chef nicht dein Kumpel.

Kann später ggf zu Problemen führen, sowas geht selten dauerhaft gut.

...zur Antwort

Hast du nach änderungen der einstellung die konfig auch gespeichert??? das wird gerne mal vergessen.

...zur Antwort

Hast ja schon nen paar Antworten bekommen..... aber

All deine Ports konfigurierst du als Access Ports im jeweiligen VLAN.

um zwischen den VLANs kommunizieren zu können, braucht es eine Layer 3 Instanz, die routen kann.

Sollte der Switch das können, musst du auf dem Switch 3 SVIs konfigurieren, welches dann das Default gateway für das jeweilige VLAN ist.

Also zb Server 1 im VLAN 111. Du konfigurierst ein SVI Interface auf dem Switch mit zb der IP 172.24.111.1 und der richtigen Subnetzmaske. Diese IP wird als default gateway auf dem Server eingetragen.

So gehst du für alle VLANs vor. Ist das "Routing" auf dem Switch aktiviert, sollte die kommunikation untereinander klappen.

Falls der Switch nicht Layer 3 fähig sein sollte, brauchst du einen zusätzlichen Router. Dieser wird dann an einen Trunk Port des Switches angeschlossen. Der Router Port wird mit Subinterfaces im jeweiligen VLAN und dem VLAN Tagging konfiguriert (dieses Konstrukt nennt sich "Router on a Stick".

Sollte der Router das nicht können, brauchst du für jedes VLAN einen Port des Routers im jeweiligen VLAN.

...zur Antwort

Steht doch meist dabei, was man tun sollte, wenn die Substanz ins Auge kommt. Je nachdem reicht gründliches ausspülen mit Wasser oder ggf.dann sogar zum doc.

...zur Antwort

die 2,5 gbit/s des Lan Ports bringen eh nichts, da die Ports der FB nur 1GB/s können, also lass es einfach auf 1Gbit/s

...zur Antwort

Die WLAN Konfig vergleichen,ob die Einstellungen auf dem Ipad mit denen auf dem Router passen, also RF ob 2,5 oder 5 oder 6ghz (bei 802.11ax), SSID, WLAN Passwort... etc

...zur Antwort
Spannend (sowohl anschauen+spielen)

Spiele selber leider nicht mehr, aber Tennis ist, je nach Match, superspannend.

zb schau dir mal das Australian Open Finale zwischen Djokovic und Nadal von 2012 an. Eines der epischsten Matches die es jemals gegeben hat.

...zur Antwort