...ich denke, nicht! Natürlich kannst du schauen, den Anmeldevorgang bereits heute anzustoßen...aber da wird heute aber weder etwas bearbeitet noch neuen Papiere ausgestellt usw. Und damit fahren darfst Du auch erst, wenn Dir die neuen Papiere zugestellt wurden. Bis dahin solltest Du Dich gedulden, denn es könnte einen Haufen Ärger geben, der natürlich auch Geld kosten wird.

...zur Antwort
Andere Antwort

...der Autofahrer hat aufgrund der "besonderen Betriebsgefahr eines Kraftfahrzeuges" eine erhöhte Aufmerksamkeitspflicht. Insofern hat er selbstverständlich darauf zu achten, niemanden zu gefährden. Natürlich entbindet das andere Verkehrsteilnehmer (auch Kinder, die alt genug sind, ohne Aufsicht am Straßenverkehr teilzunehmen) nicht davon, selbst auf ihre Sicherheit zu achten....nur kann der Fahrer nie wissen, ob da ein zwölfjähriger kommt, der die Gefahr einschätzen können sollte (kann man davon aber zu 100 % ausgehen?) oder ein dreijähriger, der sich von Muttis Hand losgerissen hat und losläuft.

...zur Antwort

....wenn Du mir das mitteilst, werde ich mich freundlich für den Hinweis bedanken und meinen Auftrag einfach erledigen....nicht ohne mir Gedanken über Deine Zurechnungsfähigkeit zu machen, die ich Dir natürlich nicht mitteile. Ich bin es nämlich mittlerweile gewohnt, dass die Kundschaft mir meinen Job erklären will, ohne imstande zu sein, diesen selbst auszuführen (warum bin ich denn sonst dort?)

...zur Antwort
Nein

...er mag ja für seinen ursprünglichen Zweck gut geeignet gewesen sein und wird vielleicht manchem Pferde- oder Bootsbesitzer auch gute Dienste leisten,....aber "schön" ist diese Kiste wirklich nicht. Als AMG mit V8, Klappenauspuff und "Luxusausstattung" finde ich das Ding sogar mehr als überflüssig und sehe es nur noch als Penisverlängerung neureicher Schnösel an, die ein wenig mit ihrem Reichtum zu "flexen"

...zur Antwort

...nein, tu ich nicht! Auch wenn ich zugeben muss, selbst (zu) oft "drüber" zu sein...das Limit hat ja einen Grund (Wohngebiet, Lärmschutz, Schule, Kindergarten usw.) und ist nicht dazu gedacht, Autofahrer zu ärgern.

...zur Antwort

...nein, auch hier gilt das Rechtsfahrgebot. Wobei hier die Abstände zwischen den rechts fahrenden Fahrzeugen schon etwas größer sein dürfen, bevor man wechseln muss...

https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/rechtsfahrgebot/

...zur Antwort

Vermutlich steht noch ein Gasheizkessel daneben? Einen indirekt beheizten Speicher anstelle des Energievernichters hinstellen und anschließen lassen. Die meisten Heizungsregelungen sind problemlos erweiterbar, zusätzliche (Lade-) Pumpe oder Umschaltventil (Oft bei Wandgeräten schon "ab Werk" verbaut) kosten nicht die Welt. Die alten, direkt beheizten Warmwasserspeicher haben grottenschlechte Wirkungsgrade, lassen sich kaum zeitlich steuern (Absenken) und "glänzen" zudem noch durch enorme Stillstandsverluste. Eine Umrüstung amortisiert sich also relativ schnell!

...zur Antwort

...was die Zeichen im einzelnen bedeuten, weiß ich nicht. Bringen tun diese Ampeln zeitliche Vorteile für diese Fahrzeuge und somit für die Fahrgäste. Während Karl-Heinz in seinem SUV im Stau steht, fährt Kollege Ingo als Benutzer des ÖPNV locker an ihm vorbei...dank Extra-Spur und gesonderter Lichtzeichenanlage.

...zur Antwort
Mehr als 1000 Euro ... Auto ist sicher ..mach mir keine Sorgen

...natürlich nicht offen, sondern schon irgendwo, wo niemand, der das Auto zufällig aufgrund irgendwelcher Bedürfnisse aufbricht ohnehin nachschaut (Handschuhfach etwa). Vielleicht (in manchen Gegenden) sogar sicherer, als dieses Geld bei sich zu tragen...

...zur Antwort

...nicht alles, was zu einer Verstopfung führt ist "chemisch lösbar" und selbst zu chemisch lösbaren Verstopfungen muss die Chemie-Keule ja erst mal vordringen. Wie soll das gehen, wenn die Verstopfung tiefer liegt? Der Notarzt kommt auch nicht ohne Rettungsgasse zur Unfallstelle und steht dann halt im Stau....so ähnlich kannst Du Dir das vorstellen.

...zur Antwort

...ohne den Ölfilter zu wechseln macht der Ölwechsel schon keinen Sinn mehr. Keine Ahnung, was Du fährst...meinen Ölfilter erreiche ich von oben...muss allerdings (ohne Hebebühne oder Grube) immer etwas tricksen, um an die Ablassschraube zu kommen. Bin aber auch kein Freund vom Absaugen, weil m.M. nach Abrieb und sonstiges beim Ablassen besser mit ausgespült werden.

...zur Antwort

...die Tür mittels Ringen an den Aufhängungen höher zu positionieren kann nur eine Option sein. wenn dort genug "Luft" ist. Sonst bleibt nur das Abschleifen (Abhobeln) an der Unterseite.

...zur Antwort

...Du warst jetzt mit einer freien Werkstatt nicht zufrieden. Aber deshalb Rückschlüsse auf alle freien Werkstätten zu ziehen, ist nicht wirklich fair. Vielleicht einfach mal einem anderen "Freien" eine Chance geben? Oder dem ersten signalisieren, dass Du nach dem Pfusch ein Auge darauf haben wirst.

...zur Antwort

...die Risse in den Bremsscheiben solltest Du beanstanden....auch wenn die nach einem Jahr möglicherweise auch nutzungsbedingt aufgetreten sein könnten (wäre ich Händler, würde ich so argumentieren!). Den Kratzer links hättest Du bemerken müssen...ihn nach einem Jahr zu bemängeln ist ein bisschen sehr spät...in der Zwischenzeit hätte es viele Möglichkeiten gegeben, sich den irgendwo einzufangen.

...zur Antwort

....für das Geld gibt es bestenfalls eine Rostlaube mit Rest-TÜV. Nicht wirklpch empfehlenswert...es sei denn, Du kannst und möchtest selbst schrauben und schweißen.

...zur Antwort