• Die Sowjetunion und China führten bewaffnete Konflikte an der gemeinsamen Grenze.
  • In der Suez-Krise 1956 zu Differenzen zwischen den USA und Großbritannien/Frankreich und Griechenlang/Türkei waren verfeindet.
...zur Antwort
 Wie viel sollte man in einem Monat verdienen?

Die Kalkulation ist einfach: Wenn Ihr Gehalt netto beispielsweise 2.500 Euro beträgt, sollten Ihre monatlichen Fixkosten nicht höher als 1.250 Euro sein.

50-30-20: Die clevere Regel für Ihre Finanzen - Sparkasse

Die empfohlene monatliche Einkommenshöhe, um nicht mehr auf staatliche Leistungen angewiesen zu sein, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Familiensituation: Alleinstehende haben andere Kosten als Familien mit Kindern.

Wohnkosten: Die Miete oder Hypothekenzahlungen können je nach Region stark variieren.

Sonstige Lebenshaltungskosten: Ausgaben für Essen, Mobilität, Versicherungen etc.

Generell empfehlen Experten für Deutschland ein monatliches Nettoeinkommen von mindestens:

Alleinstehende: 

1.300

1.600

ca.1.300−1.600€

Paare ohne Kinder: 

2.000

2.400

ca.2.000−2.400€

Familien mit 1-2 Kindern: 

2.500

3.000

ca.2.500−3.000€

Diese Werte können je nach persönlicher Situation jedoch deutlich variieren

Durchschnittsgehalt in Deutschland: Wer was verdient

...zur Antwort

Hier sind einige der wichtigsten Mohnarten, die in Deutschland vorkommen:

In Deutschland gibt es vier wild wachsende Mohnarten. Neben dem weit verbreiteten Klatschmohn sind das Sandmohn und Saatmohn – mit den Unterarten Lecoqs Mohn und Verkannter Saatmohn – sowie der Weiße oder Salzburger Alpenmohn. Mancherorts kommen verwildert auch Schlafmohn und Hybridmohn vor.

In Deutschland gibt es vier wild wachsende Mohnarten

Welche Mohnsorten sind in Deutschland erlaubt?

Angebaut werden dürfen ausschließlich morphinarme Sorten. Hierzu zählen die beiden Sommermohnsorten „Mieszko“ und "VIOLA" sowie die Wintermohnsorte "ZENO MORPHEX" mit einem Morphingehalt von jeweils unter 0,02 %.

Bundesopiumstelle - Anbau von Schlafmohn in Deutschland - BfArM

Die rote Farbe des Sommers: Artenporträt Klatschmohn - NABU

Schlafmohn (Papaver somniferum)

Klatschmohn (Papaver rhoeas)

Sandmohn (Papaver argemone)

Alpen-Mohn (Papaver alpinum)

Stachelmohn (Papaver hybridum)

Ährenmohn (Papaver dubium)

Klatschmohn pflanzen und pflegen 

...zur Antwort
  • Öffnen Sie die Kindle App auf Ihrem Tablet.
  • Tippen Sie in der Kindle App auf das Menü-Symbol (oft oben rechts) und wählen Sie "Einstellungen" aus.
  • Scrollen Sie in den Einstellungen bis zum Punkt "Speicherort". Hier sehen Sie, wo Ihre Kindle-Bücher auf Ihrem Tablet gespeichert werden.
  • Standardmäßig werden die Bücher in einem internen Ordner auf Ihrem Tablet gespeichert, z.B. "Kindle" oder "Documents". Dieser Speicherort lässt sich in den Einstellungen auch anpassen, wenn Sie möchten.
  • Falls Sie Bücher von außerhalb der Kindle App auf Ihr Tablet laden, werden diese eventuell an einem anderen Ort gespeichert. Sie können dann in den Dateiverwaltungs-Apps Ihres Tablets nach den Büchern suchen.

Wo werden Kindle-Bücher gespeichert 

https://www.netzwelt.de/anleitung/174705-amazon-kindle-so-uebertragt-buecher-dokumente-e-reader.html

E-Books aus Kindle-Shop auf Handy und Tablet lesen

...zur Antwort
Was anderes

Abschiebungen sind immer eine Einzelfallprüfung.

Natürlich sollen Personen die straffällig wurden aus Deutschland abgeschoben werden, wie es gesetzlich vorgesehen ist,

ABER

das nun bei dem aktuellen Fall in Mannheim mit Todesfolge eines Polizeibeamten zu fordern ist falsch, weil der Mörder in Afghanistan keine Strafe erhält, sondern vielmehr wie ein Held begrüßt wird.

Abschiebungen nach Afghanistan bedeuten das die Bundesregierung entweder

  • Abschiebeabkommen mit den Taliban/AFG führt
  • diese auf dem Landweg über Pakistan abschiebt.

Letztendlich läuft es aber immer darauf hinaus, das man die Aufnahmeländer dafür bezahlt, das sie ihre Landsleute die straffällig wurde " zurück" nimmt.

Abschiebung ist das Ende der Asylkette, beginnend bei der Einreise in den Geltungsbereich des AuslG. Das Asylrecht wurde unter der Einwirkung des WW2 beschlossen, war vom Grundgedanken nie auf Massenmigration ausgelegt, wie diese durch Wirtschaftsflüchtlinge missbraucht wird.

Bundespräsident Steinmeier mahnt Unterscheidung zwischen Kriegsflüchtlingen und Wirtschaftsmigranten an

Werden Flüchtlinge politisch verfolgt - oder suchen sie ein wirtschaftlich besseres Leben? Man müsse "diese Unterscheidung wieder ernst nehmen", sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/steinmeier-zwischen-kriegsfluechtlingen-und-wirtschaftsmigranten-unterscheiden-a-1190194.html

Afghanistan, Nord-Korea, Russland, Iran, arabische Staaten, China, die Liste der Länder in denen Personen politisch verfolgt werden ist endlos.

China könnte zB jeden Tag 1 Million Chinesen nach Europa als Asylanten entsenden und hätte binnen einiger Monate Europa ohne einen Schuss abzugeben "eingenommen".

Das Asylrecht muss politisch den geopolitischen Gegebenheiten angepasst werden, was dann in Folge die Frage von Abschiebungen auch beinhaltet, denn wer nicht kommt, muss nicht abgeschoben werden.

Als am 31.5 2017

gegen 08.25 Uhr lokal time die Deutsche Botschaft/Kabul Ziel eines Sprengstoffanschlag wurde, starte das AA zeitnah danach eine Kampagne in Afghanistan mit dem Ziel Afghanen von einer Migration abzuhalten.

Wer wenn nicht DU, soll dein Land wieder aufbauen ?

Andere Länder gingen andere Wege und haben über headhunter Personen "abgefischt" die in Ihren Ländern "Perspektiven" haben, erteilten Visa mit Arbeitserlaubnis und waren bei der Wohnungssuche, ja sogar dem Umzug behilflich.

Warum dieses Beispiel ?

Weil die Medaille-Abschiebung-Daueraufenthalt zwei Seiten hat, beide jeweils mit einem für und wider

...zur Antwort

Es gab in der Nazizeit verschiedene Wege, wie die Nationalsozialisten herausfanden, ob jemand jüdischer Abstammung war:

  • Stammbuchaufnahme: Juden mussten detailliert ihre Abstammung nachweisen, oft bis in mehrere Generationen zurück.
  • Rassenuntersuchungen: Es wurden physische Untersuchungen durchgeführt, um angebliche "jüdische Merkmale" festzustellen.
  • Denunziation: Nachbarn, Arbeitskollegen oder Behörden konnten Personen als "Juden" anzeigen.
  • Deutsche Beamte identifizierten die in Deutschland ansässigen Juden anhand der üblichen, von einem modernen Staat angelegten Unterlagen. Sie verwendeten Volkszählungsdaten, Steuererklärungen, Mitgliederlisten in Synagogen, Kirchenbücher (für konvertierte Juden), routinemäßige, aber obligatorische polizeiliche Meldeformulare, die Befragung von Verwandten und Informationen von Nachbarn und Kommunalbeamten.
  • In den von Nazi-Deutschland oder seinen Achsenpartnern besetzten Gebieten wurden Juden weitgehend durch Mitgliederlisten der jüdischen Gemeinde, individuelle Ausweispapiere, erfasste Volkszählungsdokumente und Polizeiakten sowie lokale Geheimdienstnetzwerke identifiziert. Die deutschen Rassengesetze definierten einen „Juden“ als jeden mit drei oder mehr jüdischen Großeltern, unabhängig von ihrer religiösen Identität oder Praxis. Die Konvertierung zum Christentum waren selbst in der zweiten Generation für unrechtmäßig erklärt worden, wodurch die nationalsozialistischen Rassentheorien formalisiert und eingeführt wurden.
  • Kirchenbücher: Die Nationalsozialisten hatten Zugriff auf Kirchenregister, um den jüdischen Hintergrund von Menschen zu überprüfen.
  • Zwangsausweise: Juden mussten spezielle Ausweise mit dem Judenstern tragen, um gekennzeichnet zu sein.

Die Nationalsozialisten nutzten eine Mischung aus staatlicher Kontrolle, Überwachung und Denunziation, um festzustellen, wer "Jude" war.

  • Woher wussten die Deutschen, wer Jude war?
...zur Antwort

Man kann jeden € nur einmal ausgeben und selbst der große Houdini konnte nicht zur gleichen Zeit am selben Ort sein.

Entweder Du verlegst deinen Termin

oder

Du arrangierst dich mit dem Arbeitgeber um den Termin wahrnehmen zu können.

Sollte es sich bei dem "wichtigen termin" um einen Amtstermin, zB Vorladung bei Gericht handeln, ist Erscheinen angeordnet.

...zur Antwort
AfD-Politiker ....
Nach derzeitigem Ermittlungsstand liegen keine konkreten Hinweise vor, dass der Tatverdächtige erkannt hatte, dass es sich bei dem Opfer um einen AfD-Politiker handelt.
in Mannheim mit Messer angegriffen -

Ein 62 jähriger Mann bemerkt gegen 22.30 Uhr drei Personen die AfD Plakate am Marktplatz abreißen und " schreitet" ein, was in Folge zu Verletzungen mit einem Teppichmesser und der Einweisung eines Tatverdächtigen in die Psychiatrie endet.

Die zwei zumindest an der Tat der Sachbeschädigung beteiligten Personen des Vorfalls sind flüchtig.

Der AfD-Politiker befinde sich noch im Krankenhaus, habe aber nur Schnittverletzungen davongetragen, heißt es weiter vom Kreisverband. Der Sprecher bezeichnete den Angriff eine Attacke von Linksextremisten. Die Angaben konnten offiziell noch nicht bestätigt werden.
Meinungen dazu?

Die politische Radikalisierung in Deutschland ist zum Großteil das Ergebnis einer Politik des gefühlten Stillstand. "Klima-Terroristen" die sich auf Start-Landebahnen oder Hauptverkehrsstraßen festkleben, "Demokraten" die Wahlplakate anderer Parteien zerstören ist zudem auch durch Elternhaus und Schule geprägt.

Zucht und Ordnung als Disziplin oder Autorität sind häufig verpönt.

Ich war schon immer ein Fan der broken window Theorie.

Bild zum Beitrag

Laut Broken-Windows-Theorie besteht ein Zusammenhang zwischen dem Verfall von Stadtgebieten und Kriminalität.

Das ist das wahrscheinliche soziale Umfeld der Flüchtigen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Gut
An die Männer, wie findet ihr dieses Hemd?

Passt zu einem sportlichen "Surfer-typ" jungen Mann, bis mittleren Alters.

Bei Hochbetagten oder adipösen Männern wäre es ein NO GO.

Bild zum Beitrag

Produktinformationen "Original Hawaiihemd, Tom Selleck Rot"

Dieses Hemd ist ein lizensiertes Produkt der Firma Paradise Found und entspricht dem Hemd, das Tom Selleck in der Serie Magnum PI getragen hat.

https://hawaiishirt.de/original-hawaiihemden/herren/hemden/1023/original-hawaiihemd-tom-selleck-rot

Eine Modesünde aus den 80ern ist diesen Sommer wieder allgegenwärtig. Wer sich traut, hat in dieser Saison reiche Auswahl, denn das schrille Hawaiihemd wird in dieser Saison neu entdeckt.

...zur Antwort
Denkst du, dass Menschen wirklich nach Gleichheit streben, oder wollen sie einfach nur an der Spitze stehen?

Würden Menschen seit jeher nach Gleichheit gestrebt haben, würden Menschen immer noch auf Bäumen wohnen.

Der Drang sich zu entwickeln, zu verbessern ist das, was den Mensch vom Tier unterscheidet, weil Menschen ihren Verstand nutzen.

Nichts hat die Menschheit im technischen Sinne so weiter vorangebracht wie Krieg, wo Menschen, Nationen durch technische Innovationen ganze Weltreiche eroberten, weil ihre Waffen nicht glich sondern besser als die der Angegriffenen waren.

Der Zweite ist der erste Verlierer.
...zur Antwort
Frühstück

Breakfast-Fasten unterbrechen.

Ich mache ( meistens) 8-16.

Die 16:8-Methode ist wohl die beliebteste und auch als sogenannte Acht-Stunden-Diät bekannt. Bei dieser Variante fastest du täglich für 16 Stunden am Stück. In den übrigen acht Stunden nimmst du wie gewohnt zwei Mahlzeiten zu dir.

"Erbsenzählen" liegt mir nicht, aber ich will schon mein "Kampfgewicht halten, in die Anzüge passen, ohne die Hose auszulassen.

8-16 ist eine einfache und zudem gesunde, dauerhafte Lebensweise, die ich empfehlen kann.

Wie gesund ist 8-16 Fasten?

"Studien zeigen, dass auch wenige Fastentage und Essenspausen von 16 Stunden bereits einen positiven Effekt haben. Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin- und Entzündungswerte verbessern sich, das Gewicht geht runter und die Stimmung hellt sich auf.

Intervallfasten: Wie gesund ist der Trend? 

...zur Antwort

Alle Religionen-Götter basierten seit Anbeginn der Menschheit auf Vermutungen.

Es gab bisher mehr als 1000-tausend Götter, die zur jeweiligen Zeit angebetet und teilweise mit Jungfrauenopfern besänftigt wurden, weil man es so glaubte.

Der Feind des Glauben ist das Wissen.

Heute wissen wir das Sonne-Mond-Sterne-Meer-Feuer keine Götter sind, wie man damals aber glaubte.

Warum denken Muslime das es Allah gibt, nur weil es in einem Buch geschrieben ist?

Weil es Menschen gibt die einen Wertekanon für ihr Leben benötigen, der Ihnen Halt und Zuversicht verleiht, was im übrigen auf alle Religionen zutrifft.

Im Schützengraben unter Beschuss betet jeder....

Wenn in ein paar tausend Jahren nachfahren Tonträger von Harry Potter finden und diese noch abspielbar sind, würden unser Nachfahren meinen, das wir glaubten, das ein kleiner Junge mit Nickelbrille auf einem Besen fliegen konnte.

Warum dieses Beispiel ?

Weil eine spätere Interpretation vorangegangener Religionen auch immer nur auf geringen Fakten und viel Vermutung basiert.

...zur Antwort
Sollte man zu einem 2-wö. Urlaub die Telefone von der Ladestation nehmen oder können die draufbleiben?Die Ladeelektronik hat einen Überladeschutz.Kann man das Mobilteil ständig auf der Ladeschale belassen?

Man kann das Mobilteil auch im voll aufgeladen Zustand auf der Basisstation oder dem Ladegerät liegen lassen.

Die Ladeelektronik hat einen Überladeschutz. Damit die Kapazität der Akkus nicht nachlässt, sollten die Akkus jedoch in bestimmten Abständen im Gerät komplett entladen werden.

https://support-de.panasonic.eu/app/answers/detail/a_id/1223/~/kann-man-das-mobilteil-st%C3%A4ndig-auf-der-ladeschale-belassen%3F

...zur Antwort

Bei uns war es Standard das jeder Kollege ein GO BAG für drei Tage mitführte, weil unverhofft oft kommt.

Was ist in ein Go-Bag?

Zu den Dingen, die Sie für Ihre Reisetasche in Betracht ziehen sollten, gehören: Wasser in Flaschen und haltbare Lebensmittel wie Müsliriegel. Artikel für die persönliche Hygiene (Zahnbürste, Zahnpasta, Deodorant, Feuchttücher usw.), Taschenlampe, Kurbel- oder batteriebetriebenes AM/FM-Radio und zusätzliche Batterien.

...zur Antwort

Definiert war Fahnenflucht im Militärstrafgesetzbuch der Wehrmacht als unerlaubte Entfernung von der Truppe von mehr als sieben Tagen in der Heimat oder mehr als drei Tagen im Feld, ganz gleich ob vorsätzlich oder fahrlässig begangen.

Offiziell war Fahnenflucht, also die Desertion aus der Wehrmacht, während des Krieges ein schweres Verbrechen, das mit dem Tode bestraft werden konnte. In der Praxis wurde dies jedoch sehr unterschiedlich gehandhabt:

Zu Beginn des Krieges wurden Deserteure oft noch standrechtlich erschossen. Im Laufe des Krieges wurden die Strafen jedoch zunehmend milder, da die Wehrmacht das Manpower dringend benötigte.

Ab 1943 wurden viele Deserteure stattdessen in Strafbataillone oder Bewährungseinheiten geschickt, in denen sie sich durch Fronteinsätze rehabilitieren konnten.

Insgesamt schätzten Historiker, dass bis zu 100.000 Soldaten während des Krieges desertiert sein könnten. Die tatsächliche Zahl lässt sich jedoch nicht genau beziffern.

Die Fahnenflucht war, wie im heutigen Militärrecht, eine unerlaubte Entfernung in der Absicht, sich dem Wehrdienst dauerhaft zu entziehen; auch der Versuch war strafbar. Zur Aburteilung von Fahnenflucht waren Militärgerichte berufen.

Zweiter Weltkrieg: Wehrmachtsdeserteure

Fahnenflucht und Selbstmord – Exit aus dem Krieg

Zweiter Weltkrieg: War Fahnenflucht Verrat?

Fahnenflucht

...zur Antwort
Ein klein wenig neutraler als Deutschland!

Die geopolitischen Ereignisse in Europa bedingt durch den Überfall von Kriegsverbrecher Putin auf die Ukraine haben auch in der Schweiz zu einem Umdenken bezüglich des Neutralitätsgebot geführt.

Die schweizerische Neutralität – ein Anachronismus

Rubriken:

  • Geschichten der Gegenwart Reizwörter Gespräche Lesezeichen English Articles
  •  https://geschichtedergegenwart.ch/die-schweizerische-neutralitaet-ein-anachronismus/
  • Entspricht die Neutralität der Schweiz noch den völkerrechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Realitäten der Gegenwart?
  • Wie eigennützig war und ist diese Neutralität? Und wie müsste sie neu konzipiert werden, damit die Schweiz sich wirklich für eine friedliche internationale Ordnung einsetzen kann?
Ist die Schweiz noch neutral? Nein, sagen diese Russland-Fans Die Schweiz habe ihre Neutralität aufgegeben, lautet die offizielle Haltung Russlands. Einige in der Schweiz glauben das auch. 

https://www.swissinfo.ch/ger/aussenpolitik/ist-die-schweiz-noch-neutral-nein-sagen-diese-russland-fans/74220811

Debatte um Schweizer Neutralität „Wir sind keine Insel“

Russlands Angriff auf die Ukraine hat die sicherheitspolitische Lage in Europa grundlegend verändert. Auch die Schweizer fragen sich, ob das jahrhundertealte Konzept der Neutralität angesichts eines solchen Krieges noch richtig ist.

Sanktionen gegen Russland ETH-Experte: Schweiz nutzt Spielräume der Neutralitätspolitik

Die Schweiz will im vollen Umfang die EU-Sanktionen gegen Russland und dessen Führungselite trotz Neutralität mittragen. Für den ETH-Experten Benno Zogg ist das kein Widerspruch. Der Neutralitätskern werde gewahrt, die Spielräume der Neutralitätspolitik hingegen genutzt. Dass das funktioniere, hätten schon frühere Beispiele gezeigt.

https://www.deutschlandfunk.de/ende-der-neutralitaet-die-schweiz-und-der-ukraine-krieg-interview-m-benno-zogg-dlf-85be3bd7-100.html

...zur Antwort
Hochwasser und KlimawandelMehr Wärme, mehr Wolken, mehr Regen

Stand: 03.06.2024 18:45 Uhr

Schon immer gab es extreme Hochwasserereignisse wie jetzt im Süden Deutschlands. Klimaskeptiker argumentieren deshalb, dass der Klimawandel nicht die Ursache sein kann. Doch das ist ein logischer Fehlschluss, sagen Experten.

Von Julia Kuttner

"Jedes Hochwasser wird für die Klimalüge instrumentalisiert", "jämmerliche Lüge - es gab schon immer Hochwasser", "früher waren die Pegelstände an Saar, Rhein, Mosel, Neckar höher". So und ähnlich kommentieren derzeit Klimaskeptiker in den sozialen Netzwerken.

Die Thesen zusammengefasst: Seit Jahrhunderten gab es regelmäßig Hochwasser, immer wieder hatten Menschen mit Überschwemmungen zu kämpfen, die teils historisch höher waren als jetzt. Deshalb kommt der Klimawandel nicht als Ursache in Frage, so das Argument der Kritiker.

Wahrscheinlichkeit von Hochwasserereignissen nimmt zu

Doch das ist ein logischer Fehlschluss, wissen Experten. "Es dürfen nicht einzelne Ereignisse betrachtet werden, sondern deren zunehmende oder abnehmende Häufigkeit. Ähnlich wie eine sehr alte, ungesund lebende Person und eine früh verstorbene, gesund lebende Person kein Beweis dafür sind, dass ein ungesunder Lebensstil die Lebensdauer nicht verringert, muss auch hier die Statistik betrachtet werden", erläutert Professor Ralf Merz vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung aus Halle (Saale) gegenüber dem ARD-Faktenfinder.

Natürlich habe es auch in früheren Zeiten immer wieder extreme Hochwasserereignisse wie das Magdalenenhochwasser von 1342 gegeben. "Was die Klimamodelle jedoch vorhersagen und was wir auch im Trend der letzten Jahrzehnte sehen, ist, dass die Auftretenswahrscheinlichkeit von Hochwasserereignissen zunehmen wird beziehungsweise bereits zugenommen hat", so Merz.

Wetterlage und Gewitter

Doch welche konkrete Ursache gibt es für die massiven Regenfälle in den vergangenen Tagen? "Wir hatten es mit einem 'Vb-Tief' ('Fünf-b') oder einer Vb-Wetterlage zu tun. Diese Tiefdruckgebiete ziehen üblicherweise von Norditalien, dem Golf von Genua östlich an den Alpen vorbei nach Deutschland, Tschechien und Polen. Dabei nehmen sie über dem nördlichen Mittelmeer viel Feuchtigkeit auf und sind berüchtigt dafür, dass sie bei uns große Regenmengen und Überschwemmungen bringen," erklärt der ARD-Metereologe Karsten Schwanke. Ein klassisches Beispiel sei die Elbeflut im Jahr 2002.

Ein hoher Wärme- und Feuchtigkeitsgehalt der Mittelmeerluft führe zu einer langsamen Zuggeschwindigkeit. Das wiederum sorge für längere Starkregenfälle über einer Region. "Eine Besonderheit waren diesmal die heftigen Gewitter am Sonntagabend in der Mitte und im Osten Baden-Württembergs", führt Schwanke aus. Diese Gewitter zogen als Nachschlag in der warmen Luft dem Tief hinterher und sorgten für die starken Überschwemmungen in Baden-Württemberg.

Und was hat der Klimawandel damit zu tun? "Hochwasserlagen und auch Vb-Tiefs hat es immer schon gegeben", stellt Schwanke zunächst klar. "Wir können auch nicht sagen, ob es solche Vb-Tiefs häufiger oder seltener gibt. Trotzdem gibt es einen ganz klaren Bezug zum Klimawandel, denn höhere Temperaturen führen dazu, dass die Atmosphäre mehr Wasserdampf speichern kann."

Mehr Wasserdampf führe zu mehr Wolken und diese sorgten für mehr Regen. Pro Grad Erwärmung könne die Atmosphäre etwa sieben Prozent mehr Wasserdampf speichern. Ganz konkret, so Schwanke:

Heute ist es in Deutschland 2,3 bis 2,5 Grad wärmer als in den 1950er-Jahren. Heute bringt also ein Tief bei der gleichen Wetterlage 15 bis 20 Prozent mehr Regen als ein vergleichbares Tief vor 70 Jahren.

Wasserdampf sei zudem der Energieträger in der Atmosphäre. "Das bedeutet, dass die Regenfälle intensiver werden, dass also mehr Regen in der gleichen Zeit fallen kann", erklärt Schwanke.

"Wasser muss irgendwann wieder runterkommen"

"Die jetzigen Auswirkungen sind eindeutig auch vom Klimawandel beeinflusst", meint Klimaforscher Niklas Höhne vom New Climate Institute bei tagesschau24. "Wir sehen, dass die globale Temperatur extrem hoch ist - höher denn je gemessen. Deshalb sind auch die Ozeane wärmer denn je." Dadurch könne die Luft mehr Wasser aufnehmen und dieses Wasser müsse irgendwann wieder auch wieder herunterkommen.

"Insofern sind diese Extremereignisse mit Regen eindeutig Auswirkungen der Klimakrise und sozusagen Vorboten davon, was uns blüht, wenn wir nicht jetzt endlich umsteuern und Treibhausgasemissionen reduzieren", erklärt Höhne.

Die Überschwemmungen hätten ein Ausmaß erreicht, auf das "wir uns gar nicht vorbereiten können". Das einzige, was man machen könne, um dem wirklich sinnvoll vorzubeugen, sei, extrem schnell Treibhausgasemissionen zu reduzieren und darauf zu drängen, dass die globale Temperatur nicht noch weiter steige. Ereignisse wie das Hochwasser seien keine Wetterkapriolen: "Es ist menschengemachter Klimawandel und den können wir nur mit der Reduktion von Treibhausgasen eindämmen."

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/hochwasser-klimawandel-102.html

...zur Antwort
Starke Frauen Geschichte?

Es ist unmöglich sich hier auf eine Frau festzulegen, weil alle Bedeutendes auf ihrem Gebiet leisteten.In dem Link findest du weitere spannende Frauen-Lebenswege-Erfolge.

Vorab
  • Ihr wollt mehr wissen? Hier gibt's mehr FrauenGeschichte und weitere Frauenporträts.
  • Viel zu oft standen Frauen, die Großes geleistet haben, im Schatten der Männer. Der BR-Instagram-Kanal "FrauenGeschichte" zeigt die weibliche Perspektive auf die Vergangenheit.
FRAUENGESCHICHTE - FRAUEN SCHREIBEN GESCHICHTEGerty Cori erhält als erste Frau den Medizinnobelpreis

Ignoriert, degradiert, anerkannt - all das hat die Biochemikerin Gerty Cori (1896-1957) in ihrem Berufsleben erfahren. Mit ihrem Mann arbeitete sie ein Leben lang auf Augenhöhe, aber Forschungseinrichtungen degradierten sie zur Helferin, bis sie 1947 als erste Frau den Nobelpreis für Medizin erhielt.

"Einer ohne den anderen wäre nie so weit gekommen", das stellte Gerty Coris Gatte Carl bei der Preisverleihung öffentlich klar. Das Paar erhielt die Auszeichnung gemeinsam für die Erforschung des Kohlenhydrat-Stoffwechsels im Muskel und teilte sie sich mit einem Forscher aus Argentinien.

Gerty Cori wurde jahrelang als Helferin ihres Mannes betrachtet

Der Preis war eine späte Anerkennung der wissenschaftlichen Leistungen von Gerty Cori, nachdem sie jahrzehntelang bestenfalls als Assistentin ihres Mannes betrachtet worden war. 

Seit dem gemeinsamen Medizinstudium in Prag waren die lebhafte Gerty und der zurückhaltende Carl privat und wissenschaftlich ein Team. Nach dem Studienabschluss gingen die beiden zum Forschen in die USA. Doch während Carl Cori dort immer neue Stellen erhielt, wurde Gerty Cori wissenschaftlich kaltgestellt.

Vorwurf: Sie halte die Karriere ihres Mannes Carl Cori auf

An der ersten Station erhielt sie nur eine Stelle als Assistentin mit eintönigen Aufgaben, die Zusammenarbeit mit ihrem Mann Carl wurde ihr untersagt. 

  • Ihr wollt mehr wissen? Hier gibt's mehr FrauenGeschichte und weitere Frauenporträts.

Von einer anderen Einrichtung wurde ihrem Mann eine gut dotierte Professur unter der Bedingung angeboten, dass er die Zusammenarbeit mit seiner Frau beende, Carl Cory lehnte ab.

Nobelpreis für Medizin: späte Anerkennung für Gerty Cori

Infolge solcher Vorfälle wurde Gerty wiederholt vorgeworfen, die Karriere ihres Mannes zu behindern. Doch als sich der Nobelpreis ankündigte, traute man ihr plötzlich eine Professur zu. Vor Verbitterung konzentrierte sich Gerty Cori auf die Sache.

"Die Versenkung in die großen menschlichen Leistungen aller Epochen hilft mir in Zeiten der Verzweiflung und des Zweifels. Menschliche Gemeinheit und Verblendung scheinen dann nicht mehr so wichtig. Die Liebe zu meiner Arbeit und die Hingabe an sie sind für mich die Grundlage des Glücks."
 Prof. Gerty Cori, Biochemikerin und Nobelpreisträgerin "FrauenGeschichte" auf Instagram

Viel zu oft standen Frauen, die Großes geleistet haben, im Schatten der Männer. Der BR-Instagram-Kanal "FrauenGeschichte" zeigt die weibliche Perspektive auf die Vergangenheit.

https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/historische-persoenlichkeiten/gerty-cori-biochemikerin-nobelpreis-medizin-forscherin-frau-frauengeschichte-100.html

...zur Antwort
Nein
Muslimische Demonstration gegen Terror kleiner als erwartet

Statt 10.000 Menschen kamen nur 2000 bis 3000 zum Friedensmarsch von Muslimen in Köln.

Der deutsch-türkische Islamverband Ditib hatte seine Teilnahme verweigert.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/koeln-1000-teilnehmer-bei-muslimischer-demonstration-gegen-terror-a-1152640.html

Zur Anti-Terror-Demo in Köln kamen nur wenige Muslime

Ditib will sich nicht an Kölner Demo gegen Terror beteiligen

Kalifat-Rufe:

...zur Antwort

Abschiebungsverfügungen sind ein Verwaltungsakt die nach § 80 II VWGO aufschiebende Wirkung erlangen.

80a VwGO - [Vorläufiger Rechtsschutz bei Verwaltungsakten

Momentan sind Abschiebungen nach Afghanistan nicht möglich, weil dazu mit den radikalen Taliban keine Abkommen geschlossen wurden.

Um es vorwegzunehmen: Nach dem aktuellen Stand der Rechtslage sind Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan wegen der politischen Situationen in diesen Ländern in aller Regel nicht möglich, wie der wissenschaftliche Dienst auch unter Darlegung der Rechtsprechung darstellt.

Nach Mannheim: Auch in unsichere Länder abschieben?

Omid Nouripour hat diesbezüglich schon Recht, wenn er sagt, das Deutschland die Taliban nicht finanziell unterstützen sollte.

...zur Antwort