Die Dauer des Kampfes hängt vom Können der Teilnehmer ab. Das ist doch logisch, denn wenn beide gut blocken und agieren, dann zieht sich das hin.

...zur Antwort

Kommt drauf an was und wie Du versichert bist/hast. Zum Beispiel übernehmen manche Hausratversicherungen Unterstell/Lagerkosten und Hotelkosten bis zum bestimmten Beträgen und bestimmter Dauer. Aber was in Deinem Vertrag drin ist, bzw. ob Du einen besitzt, das können wir nicht wissen.

...zur Antwort
Kann man einen Mann/Jungen mit einem festen/entschlossenen Hodengriff wirklich vollständig kontrollieren/besiegen, oder ist der Typ dann einfach zu blöd?

Wir haben vor kurzem einen "Spaßringkampf" am See zwischen einem Jungen und einem Mädchen (beide ca. 16 - 18 Jahre) beobachtet.

Der Junge war etwas größer, aber beide waren sehr sportlich. Der Kampf wogte ca. 30 Sekunden hin- und her. Dann hat sie es geschafft (als sie seitlich neben ihm war,) von hinten zwischen seine Beine zu greifen und hatte, seiner Reaktion nach ganz offensichtlich, seine Hoden ziemlich gut und fest gepackt.

Er zappelte dann ca. 2 Minuten lang mit dem ganzen Körper unter dem Gelächter der ganzen Gruppe (einschließlich der "Sackhalterin") auf dem Bauch herum, konnte sich aber durch ihren blockierenden Arm (und weil sie inzwischen auf seinem linken Bein saß) auch nicht rumdrehen.

Er hat es nicht geschafft, sich aus diesem Griff zu befreien und jaulte und zappelte immer heftiger.

Zum Schluss hat er sie dann ziemlich panisch förmlich angebettelt, seine Eier loszulassen. Was sie dann auch "gnädig" und lachend (;-) tat.

Es wirkte nicht gespielt und es war ihm auch sichtlich peinlich (als er nach ca. 1 Minute unter dem Gelächter der Gruppe und allen sonstigen Zuschauern und Zuschauerinnen wieder aufstehen konnte)

Meint Ihr, dass ein Mann/Junge allgemein so "verloren" ist bei diesem Griff, oder hat sich der Typ einfach nur zu blöd angestellt?

Falls ja, wundert es mich, dass der Griff nicht viel öfter eingesetzt wird!?

Oder habe ich das einfach nur noch nicht mitbekommen? Hmmmm...

...zur Frage

Wenn jemand das in einem echten Kampf macht, dann ist der Gegner sehr wahrscheinlich besinnungslos.

In einem Übungskampf geht das nicht, denn das ist unfair, unehrenhaft und stellt eine Belästigung dar. Der Verursacher würde auch dem Verein geworfen.

...zur Antwort

Du fühlst nichts, denn Du bist sofort weg! (Zumindest wenn man Dich mit dem richtigen Treffer erwischt.) Wenn Du wach wirst ist das anders, dann fühlst Du die getroffene Region sehr. Z.B. Ellenbogen oder Fuß an di Schläfe ist wie ein Hammerschlag, Du läufst tagelang mit Veilchen und Kopfschmerzen rum.....

Ein Treffer auf dem Plexus kann dann mit inneren Verletzungen oder/und angebrochen Rippen einhergehen (je nachdem wie genau getroffen wird).

Ersteres hab ich erlebt und verteilt, Zweiteres hab ich nur gesehen....

...zur Antwort

Wenn Du eine oder mehrere Mahnungen und den Hinweis, dass der Versicherungsschutz erlischt wenn Du nicht bis zum XX.XX. zahlst, bekommst und nicht reagierst dann ist das Dein Problem. Denn ob und wann die Zulassungsstelle schreibt ist nicht relevant. Der Versicherer hat den Vertrag gekündigt, wegen Nichtzahlung. Und wenn die Polizei das schon weiss, stehst Du auch schon auf der Fahndungsliste.
Also das ist aller völlig richtig und Du darfst zahlen. Ist auch besser, stell Dir mal vor wie es ausgesehen hätte wenn Du mit dem unversicherten Fahrzeug jeden angefahren hättest und der Versicherer Dich komplett im Regen stehen lässt.

Der Tagessatz errechnet sich aus den Nettoeinkommen. Wenn Du z.B. Netto 1500,- hast teilst Du das durch 30 und multiplizierst es mit 180. Das ist der maximale Betrag der fällig werden kann. Ggf wird es weniger, das muss Du abwarten. Fang schon mal zu sparen an, denn die Gerichte brauchen etwas...
Der Führerschein kann bis zu 6 Monaten weg sein, zusätzlich 2 Punkte in "Flensburg".

Alles nicht schön für ein Versäumnis, das selbst verursacht wurde.

...zur Antwort

Du solltest erst einmal sehen wer die "Deutschen" sind. "Deutsche" meint das Land oder das Volk. Aber seit man gibt es "Deutsche"? Sind ggf. schon die "GER"-Manen Deutsche oder nicht? Wenn ja, sind die Germanen nicht viele verschiedene Stämme gewesen? Wer also ist dann Deutscher oder nicht?
Sind Bayern dann keine Deutschen? Oder Schwaben, Thüringer, Hessen, Sachsen? Denn die sind nur eingegliedert, nicht "Deutsch"!
Also ist die Mähr der "krassen" Deutschen nur ein Märchen, oder was nun?
Jede Art von Volk, hat eine Agressiveseite! Nimm die Türken die sehr große Kieger waren (immerhin von Ägypten bis Wien erobert) oder Die Griechen. Auch die Italiener (Römer) oder die kriegerischen Indianer.... Jedes Volk hat diese Seite. Das ist, je nachdem auf welcher Seite der Geschichte steht, mal besser oder schlechter.

Also sag eich mal: Trotz Hitler bin ich stolz ein Deutscher zu sein (den der war ja Österreicher) und ich, meine Eltern und Großeltern konnten nichts oder nur bedingt für das was da geschah. Und so oder vergleichbar wird das jedes Mitglied eine X-beliebigen Nation sehen. (Amerikaner feiern den Abwurf der "Bombe auf Nagasaki) und Italiener feiern noch immer den "Dutche")
Kurzum: Das Deutsche immer so krass oder aggro bzw. Kämpfer sind ist ein Märchen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Hochwasseralarm in vielen Teilen Deutschlands – wie sollte künftig solchen Katastrophen vorgebeugt werden?

Im Juli 2021 gab es im Ahrtal eine Flutkatastrophe, die noch vielen im Gedächtnis ist. Am Flutabend kamen 135 Menschen ums Leben. Beim Katastrophenschutz gab es damals erhebliche Mängel. Auch dieses Jahr wird der Starkregen zur Gefahr. Dieses mal betrifft es besonders Süddeutschland – in der Kritik stehen nun die CSU und die Freien Wähler aufgrund von Einsparungen beim Hochwasserschutz.

So ist die aktuelle Lage

In Bayern und Baden-Württemberg herrscht eine Ausnahmesituation. In vielen Regionen sind Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, mehrere Dämme sind gebrochen. Mit Hubschraubern mussten mehrere Personen aus Häusern und Wohnungen gerettet werden.

Die Donau bereitet derzeit vor allem flussabwärts große Sorge. In vielen Orten wurde die Meldestufe 4 bereits massiv überschritten. Meldestufe 4 bedeutet, dass bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet werden können und ein Einsatz von Wasser- oder Dammwehr erforderlich ist. Blickt man beispielsweise auf Kehlheim, so lässt sich sehen: Die Meldestufe 4 ist bei einem Wasserpegel von 600cm erreicht. Der derzeitige Wasserstand der Donau an dieser Stelle beträgt 700cm über Pegelnullpunkt. Somit ist der Fluss bereits jetzt weit über der Höchstmeldestufe – die Spitzenwerte werden allerdings erst noch erwartet.

Kritik an den Einsparungen beim Hochwasserschutz

Im Jahr 2013 gab es in Süddeutschland aufgrund extremer Niederschläge extreme Überschwemmungen. Besonders das Donauvorland war betroffen.

Da besonders die Donau jetzt wieder betroffen ist, wird die Kritik immer lauter: Welche Lehren hat die Landesregierung aus der Hochwasserkatastrophe 2013 gezogen? Warum wurde im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern 2018 der Hochwasserschutz zusammengestrichen? So haben sich die Parteien gegen die bereits geplante Flutpolder an der Donau entschieden. Obwohl noch im Mai 2018 der bayerische Umweltminister Marcel Huber durch die Kommunen entlang der Donau reiste und Werbung für den nachhaltigen Wasserschutz betrieb, wurden nur neun Monate später, als er durch Thorsten Glauber von den Freien Wählern abgelöste, drei der zehn geplanten Flutpolder ersatzlos gestrichen. Diese Entscheidung fiel bei den Koalitionsverhandlungen, besonders durch Druck der Freien Wähler. Ein stichhaltiger Grund wurde dafür nicht angegeben. Die Bewohner der Landkreise, in denen die Flutpolder wegfielen, reagierten allerdings mit Erleichterung – denn gewollt waren diese nicht von allen. Entlang der Donau, bei den anderen Anrainerkommunen, führte diese Entscheidung zu heftiger Kritik. Die Frage kam auf, weshalb andere Kommunen die Flutpolder beibehalten müssten und welche Folgen das Fehlen von den drei gestrichenen haben würde.

Die Kommunen, in denen die Polder gestrichen wurde, waren Landkreise, in denen der FW-Chef Hubert Aiwanger Vertraute hatte, welche bis zu dem Zeitpunkt Landräte waren.

Dafür erntete er vor Jahren massive Kritik. So hieß es etwa, dass die Flutpolder nur als Gesamtkonzept sinnvoll wären, die Anrainer der Kommunen solidarisch sein müssten.

Viele Anwohner missfielen bei den ursprünglichen Plänen die Eingriffe in die Natur und ein Anstieg des Grundwasserspiegels.

Folgen des aktuellen Hochwassers

In mehreren Kommunen wurde aufgrund des anhaltenden Niederschlags und der heftigen Überschwemmungen der Katastrophenfall ausgerufen. Mehrere Gemeinden wurden evakuiert.

Der Rhein wurde für die Schifffahrt teils gesperrt.

Die Deutsche Bahn rät von Reisen in Hochwassergebiete ab, viele Züge fallen aus oder müssen frühzeitig wenden.

Bei den zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr verstarb im Einsatz ein Feuerwehrmann. Ein weiterer Feuerwehrmann sowie eine Frau gelten aktuell als vermisst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Konsequenzen geben aufgrund der Situation mit den Poldern?
  • Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?
  • Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 
  • Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?
  • Wäre es sinnvoll, künftig nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gewässern zu bauen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hochwasser-in-bayern-die-lage-am-morgen,UEbLZEf
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/unwetter-deutschland-hochwasser-ticker-blog-100.html
https://www.telepolis.de/features/Hochwasserschutz-Versagen-CSU-und-Freie-Waehler-wegen-Einsparungen-in-der-Kritik-9744604.html
https://www.welt.de/regionales/bayern/article185141358/Auf-Druck-der-Freien-Waehler-Bayerns-Regierung-streicht-Hochwasserschutz-zusammen.html#:~:text=CSU%20und%20Freie%20W%C3%A4hler%20entscheiden,das%20gar%20nicht%20gut%20an.
https://www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ereignisse/2013/index.htm
https://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/kelheim-10053009

...zur Frage

Die, nachweislichen, Überflutungsgebiete nicht mehr bebauen, nicht zubetonieren, Deichschutz erweitern und sich von den Flüssen und Bächen möglichst in Sachen Bebauung fernbleiben.
Z.B. Ahrtal: Seit ca. AD 700 ist der Bereich immer und immer wieder von Überflutungen betroffen gewesen. Dennoch wurden genau diese Flächen zugebaut. Das konnte nicht gut gehen!!!! Hier hat die Politik, der Naturschutz und andere Ressorts auf ganzer Linie versagt. Und anstatt der Opfern zumindest zu helfen sieht es, totz Zusagen, bisher noch immer auf wie im Gazastreifen....

...zur Antwort

Ich habe eine PKV, aber habe das Problem wie folgt gelöst:
Oft sind die 1- oder 2-Bettzimmer belegt. Viele Abteilungen haben ohnehin schon nur 2-Bettzimmer. Warum sollte ich also etwas zahlen das ich nicht bekomme?
Also habe ich ein recht opulentes Krankenhaustagegeld das mir ermöglicht entweder bei Bedarf 1- oder 2-Bett als Selbstzahler zu buchen oder sonst jeden Tag 150,- KHT zu bekommen (neben meinem Krankentagegeld).
Der 2 Bettzimmerzuschlag kostet in meiner Region nur ca. 45,- p.T., der für das 1-Bettzimmer nur ca. 65,- p.T.. Ich habe also immer ein Geschäft gemacht.

...zur Antwort

Keine Chance. Und ja, der Versicherer fragt Deine Krankenkassen und die Arzt/Behandler. Die merken es also sofort.

...zur Antwort