Seriöse Medien verfügen über Experten, die Fakten checken bevor daraus Nachrichten/Reportagen werden. Trotzdem können Fehler passieren. Dann wird eben eine Gegendarstellung bzw. Richtigstellung veröffentlicht.

...zur Antwort

Ich hab jahrelang mit jungen Asylanten beruflich gearbeitet.

Obwohl alle Schlimmes erlebt hatten, konnten z.B. Schwarzafrikaner besser mit dem Erlebten umgehen. Bei den Afghanen waren immer wieder welche dabei, die Wahnvorstellungen entwickelten.

Bei all diesen Fällen von Attacken ausgeführt von Flüchtlingen gab es immer im Vorfeld deutliche Warnsignale, die ignoriert wurden.

Tötungsdelikte - begangen von Deutschen werden banal abgehandelt in den Medien meist ohne bundesweites Entsetzen.

...zur Antwort

gegenwärtig wird es Putin sogar mit der Korruption, weil sie seinen "Erfolg" im Ukrainekrieg gefährdet. Aktuell gibt es etliche Verhaftungen in und ums Militär.

Wenn Du in Russland einen Behördengang erledigen musst, musst Du meist Deinen Pass vorzeigen. Wenn Du dabei nicht vergisst diskret einen Geldschein in den Pass zu legen, dann entwickelt sich Dein Anliegen in der Regel vorteilhaft für Dich.

Ich weiß von Kinderkrankenschwestern, die teure Medizin auf ihrer Arbeit "privatisieren", um sie auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen.

Den Rest kann man sich aus dem Korruptionsindex im Ländervergleich gut ausmalen...

...zur Antwort

Du kannst ein Volk wie die Deutschen z.B. nicht mit südlichen Völkern vergleichen, wo sich das soziale Leben zum großen Teil auf dem Gehsteig/in der Öffentlichkeit abspielt bei 8 ziemlich warmen Monaten im Jahr.

Wer dagegen in den Wintermonaten gerne die Ofennähe sucht entwickelt über die Zeit eine andere Mentalität.

Aber auch die Deutschen sind kein homogenes Volk. Empathiefähigen Menschen (Stichwort: Willkommenskultur 2015) stehen griesgrämige, manchmal kaltschnäuzige Charaktere gegenüber. Ich gehe davon aus, dass die Wintermonate mit langen grauen Perioden mit wenig Sonne auch Depressionen begünstigen, die man so im Süden nicht kennt.

...zur Antwort

Deine Begrifflichkeiten sind mir unbekannt.

Bismarck war in seinem Wesen preußischer Aristokrat, zwar weitsichtig und vernunftbegabt - weit mehr als sein Kaiser - ohne allerdings die Werte der Aufklärung zu schätzen. Er stand zur hierarchischen Befehlsstruktur, Bürger waren zuallererst Untertanen, die dem Staat zu gehorchen hatten. Andererseits trug er begrenzt soziale Verbesserungen mit, weniger aus Empathie fürs gemeine Volk sondern um Druck aus dem Kessel zu nehmen. Die Sozialdemokraten und Kommunisten nahm er als Bedrohung für das etablierte Herrschaftssystem wahr. Heute würde man ihn als Erzkonservativen wahrnehmen.

...zur Antwort

Hab in meiner Jugend (1960er) noch genügend Menschen kennen gelernt, die dem 3. Reich nachtrauerten.

Hab genug von Relativierungen der Nazigräuel, von Sätzen wie "Hitler hatte auch seine guten Seiten", von abfälligen Bemerkungen über Sinti und Roma, von Judenwitzen, die "überlebt" hatten und von stolzen Bemerkungen über die "Leistungen" der Wehrmacht. Die AFD schafft es regelmäßig mit Aussagen ihrer Prominenz an meine Erinnerungen an dieses "Klientel" anzuknüpfen. Ich bin jedenfalls bedient....

...zur Antwort

Bei erwiesen unheilbar kranken Menschen, die nur noch einem qualvollen Ende entgegen sehen, kann ich mitgehen.

Aber wer bestimmt ansonsten ob ein Problem unlösbar ist oder doch nur eine (anhaltende aber letztlich lösbare) Krise? Soll man eine solch finale Entscheidung wirklich komplett der subjektiven Einschätzung des Einzelnen überlassen? Wenn jemand in einer schweren Krise steckt - verengt das nicht stark die Sicht auf das, was (noch) möglich ist?

Es ist in jedem Fall immer auch ein berechtigter Vorwurf an die halbherzigen, sparsamen, institutionalisierten Hilfsangebote in unserer Gesellschaft.

...zur Antwort

In der heutigen Zeit ist eine rein national ausgerichtete Wirtschaft nicht mehr überlebensfähig. Das würde auf einen reinen Binnenmarkt hinauslaufen. Handelsbeziehungen würden zum Erliegen kommen. Die Welt würde sich weiter drehen und miteinander im Austausch stehen - dann eben ohne Deutschland. Die Chinesen und andere würd's freuen.

...zur Antwort
Nein

Natürlich nicht!

Wer Fahrerflucht begeht drückt sich vor seiner Verantwortung für seinen Anteil an einem (Personen)Schaden und beweist damit, dass ihm zu Recht die Fahrerlaubnis entzogen wird. Nur Feiglinge machen sich aus dem Staub!

...zur Antwort
Ablehnung

Bitte lasse die Kirche im Dorf!!!

Putin führt einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Siehst Du irgendwelche Gefahren für Russland, dass jemand Interesse daran hat original russisches Staatsgebiet zu okkupieren?

Es kann nicht sein, dass Russland in Sichtweite seiner Grenze in aller Ruhe 100e Raketen Richtung Charkov abschießt, die dort 2 Minuten später Wohnhäuser und einen Baumarkt treffen mit vielen toten Zivilisten und sich dabei darauf verlassen kann, dass die eigenen Abschussbasen nicht attackiert werden.

Bitte nimm die Intention zur Kenntnis, dass man damit Russland zwingen will seine Angriffswaffen soweit von der Grenzen zurückzuziehen, dass sie entweder nicht mehr ukrainisches Gebiet erreichen oder dass die Vorwarnzeit für die Ukraine ausreicht, um die Flugkörper abzufangen.

Das ist also kein Weltkriegsszenario und Putin wird sich gut überlegen ob er mit einem Weltkriegsszenario den Untergang seiner Metropolen und damit auch sein eigenes Ende riskieren wird. Putin kennt und nutzt unsere Ängstlichkeit, die es zu überwinden gilt.

...zur Antwort

Ich sehe darin seit langem auch eine Art Doppelmoral.

Klar ist - in der Arbeitswelt kannst Du nur bestehen, wenn Du Leistung erbringst. Ein Betrieb, der dies nicht fordert, wäre nicht konkurrenzfähig.

Manche Eltern demonstrieren nach außen laissez faire in der Bildung ihrer Kinder nach dem Motto - lasst die Kinder Kinder sein, hinter den Vorhängen wird dagegen mit harten Bandagen gepaukt für gute Noten.

Es gibt eine Tendenz nicht zugeben zu wollen, dass man für gute Leistungen hart arbeiten muss. Es muss alles als easy (und damit genial) performed werden. Das entspricht auch einem verbreitetem Standard in der Werbung.

...zur Antwort

Ich schätze Istanbul ist das München der Türkei. Man muss es sich leisten können. Dann gibt es noch die türkische Mittelmeerküste, die wohl hauptsächlich vom Tourismus profitiert.

Aber fährst Du ins Landesinnere oder nach Ostanatolien wirds trocken staubig, heiß. Der Unterschied zum Lebensstandard in Istanbul ist immens.

...zur Antwort

Die SPD hat sich bis heute nicht von der Agenda 2010 bzw. Hartz IV Gesetze erholt. Zumal wenn man bedenkt, dass Schröder nach seinem Ende als Bundeskanzler ziemlich zügig auf einem finanziell gut gepolsterten Aufsichtsratsstuhl von Gasprom gelandet ist. Und selbst heute noch gut 20 Jahre später sprechen die Erinnerungslücken von Scholz in Bezug auf die Cum-Ex Geschäfte der Warburg-Bank für sich..

Schröders Spitzname während seiner Zeit als Bundeskanzler sagt eigentlich so ziemlich alles darüber wem er näher stand: Boss der Bosse.

Das soziale Gewissen der SPD muss man schon mit der Lupe suchen. Darüber kann auch die Mindestlohn-Debatte nicht hinweg täuschen. Deswegen steht die SPD zu Recht nicht mehr bei 35-40% sondern bei 14%.

...zur Antwort

Man kann doch die Themen nicht völlig isoliert von einander betrachten !

Wenn wir die Ukraine nicht genügend unterstützen und sie den Krieg verliert, dann fliehen vermutlich mehr als 10 Millionen Ukrainer in die EU.

Putin hatte durch die Blockade ukrainischer Häfen die Weizenexporte in afrikanische Länder verhindert und damit Hungersnöte befördert.

Auch der Klimawandel führt in Afrika zu einer "Verwüstung" von Landstrichen durch ausbleibenden Regen und damit zu einer Verknappung landwirtschaftlich nutzbarer Flächen und Verknappung des Nahrungsangebotes.

Alles hängt doch inzwischen mehr oder weniger zusammen.

Es bedarf nicht der Kombinationsfähigkeit eines guten Schachspielers, um diese einfachen Zusammenhänge zu erfassen....

...zur Antwort

Biden hatte angekündigt allein nach einem Einsatz kleiner taktischen Atomsprengköpfe in der Ukraine durch die Russen einen massiven konventionellen Gegenschlag gegen Russland durchzuführen.

Ich denke Putin hat die Drohung verstanden.

Ein Einsatz von Nuklearwaffen gegen ein westliches Land wäre nochmal eine ganz andere Dimension.

Ich glaube nicht, dass Putin solch suizidale Absichten hegt.

...zur Antwort

MLDP ist links - seit Urzeiten - kann denen selbst auch nichts abgewinnen. Aber ich hab nie gehört, dass sie mit handfesten Umsturzplänen bzw. Vorbereitungen dazu aufgefallen sind.

...zur Antwort