Klingt ehet schlecht 🙁

Mich würden die Rechtschreibfehler stören. Ausserdem stört mich, dass du die Religion so betonst. Das erste merken viele nicht. Das zweite finden manche attraktiv. Und zwar finden es genau die attraktiv, die auch zu dir passen. Und es stört genau die nicht, mit denen es später auch funktionieren könnte.

...zur Antwort

Das kann sehr unterschiedliche Dinge bedeuten. Die Frage ist, mit welcher der drei Figuren er sich identifiziert. Durchaus möglich, dass er sich nicht mit dem Zuschauer identifiziert, sondern mit dem anderen Mann. Oder sogar mit der Frau. Oder mit keiner der Figuren. Wenn es dich belastet, solltest du auf einem Gespräch bestehen. Vielleicht kannst du da auch erklären, wie es dir damit geht, wenn er ja nicht reden will. Vielleicht kann da auch eine Paartherapeutin vermitteln.

...zur Antwort

Ja, werft ihn aus der Wohnung. Du kannst ihm nicht helfen. Schön, dass du's versucht hast. Wenn er einsichtig ist und sich bemüht, kannst du auf den Entscheid zurück kommen. Aber so geht es nicht. Ich glaube auch, du hilfst ihm so nicht wirklich.

...zur Antwort

Noch absurder finde ich die Empörung, wenn ein Karikaturist Mohammed mit einer Bombe als Turban zeichnet. Die Karikatur zeigt ja nichts anderes, als dass manche Muslime im Namen des Propheten Menschen töten. Die Aussage lässt sich ja nicht widerlegen, indem man im Namen des Propheten den Karikaturisten tötet. Aber genau das wurde getan. Das ist Realsatire!

...zur Antwort

Es ist nicht die Aufgabe der EZB, viel zu verdienen. Die Aufgabe der EZB ist, die Preise stabil zu halten. Wenn die Zinsen zu tief sind, steigen die Preise. Das schadet vor allem denen, die arbeiten und einen fixen Lohn im Vertrag haben. Denn der Lohn steigt nicht. Wenn die Preise steigen, kannst du damit also weniger kaufen.

...zur Antwort
Bin folgende Meinung
Seit Jahren versuchen Wissenschaftler das menschliche Gedächnis nachzubauen

Nein, das versuchen sie gerade nicht. Das Gedächtnis des Menschen funktioniert völlig anders als der Speicher eines Computers. Ein Mensch speichert Erinnerungen vernetzt und dezentral. Er baut bei der Erinnerung ein völlig neues Gesamtbild zusammen und verwendet dafür alles, was er über die Welt weiss. Dabei wird die Erinnerung jedesmal verändert.

Wenn Computer Bewusstsein haben sollten, müsste man sie analog dazu programmieren. Das will man aber nicht, weil der Speicher eines Computers der Erinnerung eines Menschen in vielerlei Hinsicht haushoch überlegen ist. Deshalb und aus ähnlichen anderen Gründen denke ich, dass Computer noch lange kein Bewusstsein haben werden. Theoretisch wäre es möglich, einen Computer mit Bewusstsein zu konstruieren. Dieser müsste aber vor allem eine vernetzte Sensorik haben. Und er müsste Sozialkompetenz haben. Die Sozialkompetenz ist meiner Ansicht nach der Grund, weshalb wir ein Bewusstsein haben. Unbewusste Zombies sind nicht sozial kompetent. Wenn man sozial kompetente Computer schaffen will, werden diese ein Bewusstsein haben.

...zur Antwort

Wo das x0 ist, kann gewählt werden. Aber die Geschwindigkeit zeigt in der der x-Richtung entgegengesetzten Richtung. Das ist unüblich. Das v ist also nicht die Ableitung von x, sondern das Negative der Ableitung.

...zur Antwort
Lohnt es sich die Lehrerin anzuzeigen?

Vorgestern wurde mein Handy in der Berufsschule gestohlen... Oder so dachte ich. Also gestern habe ich mein Handy in der umkleide zum Laden gelassen und ins Praxisraum gegangen. Als ich zurückkam war das Handy weg. Ich habe es sofort bei meinem Klassenleiter gemeldet aber das Handy war weder in Sekretariat noch im Lehrerzimmer. Ich wohne weit weg von der Berufschule und ich durfte erst 2 Stunden später mein Handy tracken. Keine Change da es ausgeschaltet oder offline war (10 Stunden lang). Die Anzeige müsste ich erst am nächsten Tag machen da die Polizeistelle in einer anderer Stadt lag und ich keine Kopie von Kaufvertrag hatte (Schon die IMEI).

Long Story short. Am nächsten Tag habe ich mich wieder in Sekretariat gemeldet, um einige Dokumente für DB und für die Polizei auszudrücken. Was ich komisch fand war den Kommentar von der Sekretärin: bitte sag bescheid bevor du zur Polizei geht's weil es wäre nett wenn wir erst mit dem Chef reden (Herr Rektor, in dem Fall). Nicht mal 30 Minuten später wurde mein Handy gefunden... Offensichtlich hat's am Tag davor irgendeiner Lehrerin gefunden und mitgenommen ohne es zu melden?!

Ich bin schon 24 Jahre alt und alle meine persönliche Daten, ÖVFM Ticket und sogar Bankdaten (Online-Banking Apps) waren auf das Handy gespeichert. Aus Sicherheitsgründen habe ich alles gelöscht und das Handy gesperrt, jetzt habe ich viele Daten verloren. Ich fand das Verhalten von der Berufschule nicht nur komisch sondern auch frech...

Ich musste noch extra eine Fahrkarte kaufen und eine neue SIM, dazu den ganzen Stress. Was sollte ich jetzt machen?, die Anzeige habe ich nicht, lohnt es sich eine zu machen?

...zur Frage

Eine Anzeige machen kannst du natürlich. Sieht zwar seltsam aus, nachdem klar ist, dass du's selbst verhühnert hast. Du könntest der Lehrerin auch einen Finderlohn zahlen.

...zur Antwort

Ich hätte mir vor meinen zwei Hochzeiten genauer überlegen sollen, ob meine Frauen wirklich mit mir zusammen leben wollen. Ich habe gedacht, das können sie selber besser beurteilen und habe mich auf ihr Ja-Wort verlassen. Aber ich musste erkennen, dass viele Frauen das nicht beurteilen können, weil sie ihre Gefühle offensichtlich schlecht einschätzen können.

...zur Antwort

Dazu war gerade heute ein Interview in der NZZ mit einer Sex-Forscherin:

https://www.nzz.ch/feuilleton/weniger-sex-anderes-sexualverhalten-von-frauen-und-generation-z-ld.1833053

Die Menschen haben heute ganz allgemein viel weniger Sex als noch vor 15 Jahren.

...zur Antwort
Aber was war denn die letzten Jahre los, als gefühlt täglich Menschen Opfer von Messerattacken durch Flüchtlinge wurden?

Ist schon gut, dass die Politiker nicht nur auf dein Gefühl hören.

Und Abschiebungen sind bei Weitem nicht die einzige mögliche Reaktion.

...zur Antwort

Du bist einfach ein typischer junger Mann im Zeitalter der digitalen Medien. Glaube mir: So geht es sehr vielen!

...zur Antwort
ja

Aber Palästina hat nicht das Recht, Kinder, Frauen und feiernde Touristen zu Tode zu foltern. Es ist auch dumm, israelische Soldaten zu töten. Gandhi hat gezeigt, wie man sich gegen eine übermächtige Besatzungsmacht wehrt. Die Hamas hat alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Das Blutbad, das wir jetzt im Gaza sehen, geht zu einem grossen Teil auf das Konto der Hamas. Jeder der etwas anderes behauptet, kann nicht ernst genommen werden. Dies einmal festgestellt, können wir durchaus darüber reden, was Israel anders machen müsste. Vorschläge dazu findest du auch von israelischen Kommentatoren.

...zur Antwort

Finde ich streng. Aber manche Schüler machen so ein Wirrwarr absichtlich und hoffen, dass der Lehrer dann schon das Richtige aussucht. Du musst so schreiben, dass es eindeutig richtig ist. Und du warst dir ja offensichtlich nicht sicher, ob da nicht ein "ie" stehen muss. Beim ersten Versuch hast du ja ein "ie" und beim zweiten könnte man das auch als "ie" lesen.

...zur Antwort
Nein

In schlecht gemachten IQ-Tests kann das schon vorkommen, dass mehrere Lösungen möglich sind. In gut gemachten, normierten Tests gibt es das praktisch nicht. Die Gratistests, die du im Internet findest, sind aber nie seriös gemacht. Denn das wäre viel zu teuer. Wer einen seriösen Test erstellt, will Geld dafür.

Verschiedene Denkwege gibt es natürlich schon, auch bei seriösen Tests. Aber nicht verschiedene Lösungen. Und die Anzahl der brauchbaren Denkwege ist sehr beschränkt.

...zur Antwort

Jede Religion enthält auch eine Gefahr. Denn Religion heisst, ohne Belege irgendetwas zu glauben und zu meinen, dies führe zu einer Erlösung. Wenn man das tut, besteht immer die Gefahr, sehr rasch auch etwas anderes zu glauben. Und weil man davon überzeugt ist, dass dies die Erlösung bringt, ist auch jedes Opfer recht, diese Erlösung zu erreichen. Die Christen waren auch einmal überzeugt davon, dass sie den Heiden einen Gefallen tun, wenn sie sie durch Folter vom Christentum überzeugen. Solche Auswüchse gehören zur Religion.

Die Gefahr beim Islam ist, dass er heute mehr als andere Religionen Denkverbote fordert. Wir wollen keine Denkverbote. Man kann Denkverbote aber nicht durch ein Denkverbot verhindern. Der Islam muss erlaubt bleiben, so wie jeder andere Gedanke auch erlaubt sein soll. Die Gedanken sind frei. Sie sollen frei geäussert, aber auch frei kritisiert werden können.

...zur Antwort

Also konkret fordert sie die Todesstrafe für einen brutalen Mörder. Ich mag das auch nicht. Aber in den USA wird das noch recht häufig gemacht. In einer Demokratie sollte man darüber diskutieren können, ob die Todesstrafe sinnvoll ist. Und sie hat das ja nicht einmal öffentlich gesagt, sondern in einem privaten Gespräch aus der Emotion heraus. Du solltest ihr gegenüber klar sagen, dass du das daneben findest.

Du hast nun gesehen, dass sie eben nicht der ganz so gute Mensch ist, für den du sie gehalten hast. Das ist sicher eine herbe Enttäuschung. Aber das zu melden, finde ich nicht angemessen.

...zur Antwort