Zudem brauche ich eine stabile Distribution.

Wenn man Linux für die tägliche "Arbeit" einsetzen will, dann würde ich persönliche jedem von einer Distribution abraten, die ein "Rolling Release"-Modell verfolgt. Ein solches Modell verfolgt Gentoo. Damit muss man immer mit Überraschungen rechnen und Deine genannte Forderung nach einer "stabilen Distribution" ist damit eigentlich nicht zu erfüllen. Lernen kann man auch mit einer Distribution, die nicht 3-mal die Woche neue Pakete herausbringt.

Ist meine ganz persönliche Meinung und basiert auf der Erfahrung mit "Tumbleweed", das ich nur zu Testzwecken in einer VM installiert haben. Die Häufigkeit und Menge der Updates sind bei einer Rolling Release Distribution schon erstaunlich.

...zur Antwort

Aufgabe a) Macht es Sinn anzunehmen, dass vor dem Konzert irgendwann eine negative Anzahl an Besuchern in der Arena ist? Wenn "Nein" - dann sollte man denn Zeitpunkt bestimmen, wenn noch kein Besucher da ist. Das wäre dann die linke Intervallgrenze. Analog: Nach dem Konzert werden die Besucher eher nach Hause gehen, denn bei 12500 verharren.

Aufgabe c) Wann ist die 1. Ableitung f'(t) <= 15

...zur Antwort

Nein, auch wenn die Basis ein Linux Kernel ist. Oder anders: Nicht alles, was einen Linux Kernel hat, ist auch eine Linux Distribution (wobei der Begriff "Linux Distribution" an sich schon mehr als technisch unpräzise ist, da Linux eigentlich nur der Name für den von kernel.org bereitgestellten Kernel ist).

...zur Antwort

Mit der Gleichung für den Wert W nach n Jahren


(sollte Dich jetzt an die Zinseszinsformel mit negativem Zins erinnern)

...zur Antwort

Freunde sucht man sich selber aus, weil sie etwas haben, was einen persönlich anspricht. Dich spricht offensichtlich nichts mehr an und damit ist es auf keinen Fall mehr ein Dir entsprechende "Wahl". Eine moralische "Beistandsverpflichtung" existiert nicht - also sag' im freundliches "Ciao, Deine Welt ist nicht meine".

...zur Antwort

Du klickst auf Name in der Leiste

Bild zum Beitrag

und übernimmst dann die Einstellung in den Ordneroptionen für alle Ordner desselben Typs (Nach Art von Windows 11 noch tiefer versteckt).

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ich habe die drei LAN-Kabel der LAN-Dosen auf dem Dachboden provisorisch mit dem LAN-Kabel welches zum Router geht, verbunden (über WAGO-Klemmen).

... dann darfst Du Dich nicht wundern, dass nichts funktioniert.

...zur Antwort
Ein Schwefel Atom wiegt 32u

Das heißt anders gesprochen: 32 g Schwefel sind 6,02214·1023 Atome. Daher ist die Masse m eines Schwefelatoms

Anmerkung: Der in der Frage angegeben Wert von 1u = 1,67·10-24 ist in der zweiten Stelle eigentlich nicht korrekt - siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Atomare_Masseneinheit

...zur Antwort

Hinweise zum Rechenweg:

Setze g(x) = t(x) ( t(x) ist die Tangentengleichung an den Punkt T(3 | f(3))) und löse die entstehende Gleichung nach x auf. Anschließend bestimmst Du dann mit der Nullstelle von t(x) Grundlinie des Dreiecks und mit g(x) an der Schnittstelle die Höhe des Dreiecks:

Die Tangentengleichung an den Punkt T(3 | f(3)) lautet:

Die Nullstelle von t(x) ist bei x=3 und der Schnittpunkt der beiden Geraden liegt bei x= 27/11

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Beim Runden nach n-Nachkommastellen zählt nur die (n+1)-te Stelle. In Deinem Fall also die (2+1)-te = dritte Stelle. Das ist eine 4 und damit bleibt die 2. Stelle, wie sie ist. Die 4-te Stelle hat keinerlei Bedeutung mehr.

...zur Antwort