In RLP gilt die Schulpflicht 12 Schuljahre und endet davor nur bei Abschluss der Realschule Plus mit der 10. Klasse oder einer Berufsausbildung. Es kann also sein, dass diese noch länger besteht, die endet nicht automatisch mit 18.

Da die Verletzung der Schulpflicht in RLP keine Straftat ist, musst du bei wiederholtem Fernbleiben damit rechnen, dass du ein Ordnungsgeld bis 1000 € zahlen musst, ggf. auch mehrfach. Kannst du das nicht zahlen, musst du stattdessen Sozialstunden ableisten. Tust du das nicht, geht es in den Jugendarrest.

Die Freiheit kann natürlich aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt werden, ansonsten könnte ja auch kein anderer Straftäter hinter Gittern laden.

...zur Antwort

Nein. Die Polizei darf lt. Polizeigesetz schon jetzt körperliche Gewalt, Hilfsmittel wie Reizgas oder auch die Schusswaffe verwenden, sofern es den Einsatzzweck dient und angemessen ist. Viel mehr geht ja nun nicht.

Und es ist eine Frage des Rechtsstaates, dass der durch Polizisten verletzte Bürger diese Angemessenheit später gerichtlich prüfen lassen kann und gegen unangemessene Gewalt rechtlich vorgehen kann. Was schon schwer genug ist, weil Polizisten oft in der Überzahl sind und sich vor Gericht gegenseitig decken. Eine Anzeige gegen einen Polizisten bedeutet ja noch lange nicht, dass dieser auch verurteilt wird.

...zur Antwort
Warum benutzt man noch Windows zum arbeiten, wenn es Linux gibt?

Hallo zusammen,

warum zur Hölle benutzt ihr zum Arbeiten eigentlich noch Windows? Es ist absolut lächerlich! Microsoft gibt eure Daten an Dritte weiter, und ihr setzt euch einer unglaublich hohen Virengefahr aus. Ihr unterstützt damit auch noch eine Monopolfirma, die ihre Macht ausnutzt, um den Markt zu dominieren und Innovationen zu ersticken.

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, dass Linux all diese Probleme lösen könnte? Linux ist die ultimative Antwort auf die Datenkraken und Sicherheitsrisiken, die uns alle bedrohen. Es ist Open Source und wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt, die Transparenz und Sicherheit wirklich ernst nimmt.

Open Source ist die Zukunft. Mit Linux habt ihr die volle Kontrolle über euer System. Es gibt keine versteckten Hintertüren, keine undurchsichtigen Datensammlungen und keine überteuerten Lizenzgebühren. Stattdessen könnt ihr ein stabiles, sicheres und flexibles Betriebssystem nutzen, das euren Bedürfnissen entspricht.

Und was passiert mit euren Daten, wenn ihr nicht Open-Source-Software verwendet? Sie werden verkauft, analysiert und möglicherweise missbraucht. Jede App, die nicht Open Source ist, könnte eure persönlichen Informationen an den Höchstbietenden weitergeben. Mit Open Source hingegen könnt ihr den Quellcode einsehen und sicherstellen, dass nichts hinter eurem Rücken passiert.

Linux ist nicht nur eine Alternative, es ist die Lösung. Weg mit Windows, weg mit Microsoft! Setzt auf Freiheit, Sicherheit und Kontrolle. Setzt auf Linux und Open Source!

...zur Frage

Ich würde gern nur mit Linux arbeiten, aber das ist halt in einer größeren Organisation, bei der das Management mal irgendwann vor Jahrzehnten von MS eingeschworen wurde, ziemlich unmöglich, wenn man nur in der IT ist. Deswegen habe ich neben Linux zum Arbeiten (Debian) auch noch ne Windows VM für Outlook/Exchange, Sharepoint, MS Office, Verwaltungssoftware, etc. Mangels passender Schnittstellen oder inkompatibler Dateien ist es leider oft keine Alternative, da Latex, LibreOffice, etc. zu verwenden.

...zur Antwort

Es gibt Backupprogramme, die GUIDs (die komische Zahl in {}) verwenden, um Ihre Sicherungen zu verwalten. Wenn du aber nicht irgendwie anhand anderer Dateien rausfinden kannst, mit welchem Programm da das Backup angelegt wurde hast du keine Chance, die Dateien wiederherzustellen, weil dazu brauchst du dann das gleiche Programm.

...zur Antwort
Wer kann mir helfen mein OUTLOOK zu reparieren (siehe Details)?

Es ist das Outlook von MS-Office 2019 prof., und der Fehler ist eigentlich kein großer Fehler, verursacht aber wahrscheinlich einen Folgefehler im MyPhoneExplorer:

Ich sehe unten in der Taskleiste von Outlook direkt links der Info "verbunden" ein dreieckiges Warnzeichen (wie ein Vorfahrt-Beachten Schild) mit Ausrufezeichen und rechts daneben das Wort "Übermittlungsfehler".

Aber Mails werden sowohl empfangen, als auch gesendet.

Ich erinnere mich dunkel, dass ich sowas Ähnliches schon mal hatte, und damals lag es irgendwie daran, dass ich eine Mail mit der Option "Lesebestätigung anfordern" gesendet hatte, wenn ich mich noch richtig erinnere (und mache das seither auch nicht mehr!).

Es gab dann eine leicht komplizierte Vorgehensweise, die ich aus einem Office-Forum genannt bekam, und die auch funktioniert hatte, aber das Ganze ist zu lange her, und das Office-Forum von damals ist nicht mehr online. Die Vorgehensweise habe ich inzwischen natürlich auch vergessen.

Diese Fehlermeldung öffnet sich, wenn ich auf den Hinweis "Übermittlungsfehler" klicke:

Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "maki@vodafonemail.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse in den Kontoeigenschaften. Antwort des Servers: 451 4.7.1 Service unavailable - try again later"

Gibt es hier bei GF vielleicht auch ein paar Office/Outlook Profis, von denen mir einer weiterhelfen kann?

...zur Frage

Hast du versucht, die Mail, die da im Postausgang liegt und die er nicht senden kann, einfach da mal zu löschen (ggf. vorher den Inhalt in eine Textdatei zu kopieren, wenn du die dann nochmal erstellen willst).

Wobei die Fehlermeldung dazu eigentlich nicht passt, die sagt ja, das der Server gerade kaputt ist und du es später versuchen sollst. Evtl. kommt das aber immer, wenn du einen falschen Server eingetragen hast. Hast du mit diesen Einstellungen schonmal eine Mail gesendet per Outlook ?

Vergleiche mal ggf. die SMTP-Einstellungen mit denen, die Vodafone da vorgibt: https://www.vodafone.de/hilfe/vodafone-e-mail-cloud.html#wie-lauten-die-server-einstellungen-fuer-vodafone-e-mail

...zur Antwort

Evtl. mal mit "SHOW ENGINE InnoDB STATUS" hinterher nachschauen, was ihm nicht passt.

  • Datentypen der Spalten in beiden Tabellen gleich ?
  • Gibt es einen Index in der referenzierten Tabelle auf diese Spalte ?

wenn ich das folgende in einer testdb werfe, läuft das:

CREATE TABLE messages (
  message_id INT AUTO_INCREMENT KEY
);

CREATE TABLE users (
  user_id INT AUTO_INCREMENT KEY
);

CREATE TABLE message_status (
status_id INT PRIMARY KEY AUTO_INCREMENT,
message_id INT,
user_id INT,
status VARCHAR(20),
FOREIGN KEY (message_id) REFERENCES messages(message_id),
FOREIGN KEY (user_id) REFERENCES users(user_id)
);

show tables;
...zur Antwort

In dem Datenblatt steht bei Akkuladung 4 Stunden bei 5V/3A, was 15 W Ladeleistung entspricht. Wenn der USB Charger die nicht liefern kann (manche können bei 5V nur 2 oder 2.5A (10 bzw. 12.5W) , könnten aber höhere (angegebene) Leistung bei höherer Spannung, was aber bei der Box wohl nicht geht) klappt es mit den 4 Stunden, ansonsten braucht die Box länger zum Laden. 5V/2A (10W) sollte jeder bessere USB Lader können, dann dauert das Laden ungefähr 6 Stunden.

USB verwendet grundsätzlich erstmal 5V, höhere Spannungen gehen nur, wenn das zu ladende Gerät dem Ladegerät über die Datenverbindung sagt, das es eine höhere Spannung kann und will und das Ladegerät dies dann auch unterstützt.

Die Musikleistung hat nichts mit der Ladeleistung zu tun.

...zur Antwort

Die Fritzbox kann soweit ich weiss kein LDAP. Daher wirst du wohl einen Raspberry Pi o.Ä. als LDAP Server daneben stellen müssen, wenn du dort LDAP nutzen willst. Ggf. mit einem ldap2carddav Server, weil CardDAV kann die Fritzbox als externes Telefonbuch einbinden, sofern du zusätzlich noch "normale" Telefone nutzt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich habe eine andere Meinung und zwar ...
Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?

Ich finde das US Rechtssystem allgemein etwas merkwürdig und kann nicht wirklich beurteilen, inwieweit das Urteil angemessen ist. Andererseits geht es, wenn ich das richtig verstanden habe, "nur" um Steuerhinterziehung, weil er Schweigegelder als Anwaltshonorare verbucht hat. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele andere Politiker über eine kreative Buchführung Ihre Steuerlast senken, er hat sich nur dummerweise erwischen lassen.

Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?

Das Wahlverfahren in den USA finde ich genauso merkwürdig, mir kommt das immer so vor, als ob der gewinnt, der das meiste Geld in die Hand nimmt und die beste Show vor der Wahl abliefert. Mich würde nicht wundern, wenn seine Berater es hinbekommen, die Aufmerksamkeit durch die Verurteilung noch zu seinem Vorteil nutzen können und sich damit seine Chancen noch steigern. ‘There is no such thing as bad publicity’

Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?

Wenn die Gesetze in den USA das nicht ausschließen, ja. Die werden sich doch hoffentlich an Ihre eigenen Gesetze halten. Auch in Deutschland gibt es soweit ich weiss erst ab 1 Jahr Freiheitsstrafe eine befristete Sperre für die Wahrnehmung öffentlicher Ämter.

Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Nein, was das impliziert eine lebenslange Sperre für öffentliche Ämter. Da sich Menschen ändern können, finde ich eine befristete Sperre wie in Deutschland für angemessener.

...zur Antwort

Bist du dir sicher, dass die "offenen" A0 bis A2 in dem Zustand high sind ? Versuche Testweise mal 0x20 als Geräteadresse.

Die Displayanzeige ist typisch für ein nicht initialisiertes Display, d.h. da kommen keine Daten an.

Ergänzung:
Wenn ich so in den Code der Lib schaue, solltest du am Anfang mal lcd.init() statt lcd.begin(...) aufrufen, weil da drin das Wire.init() aufgerufen wird.

...zur Antwort

Rechner arbeiten lassen ?

Hilfsprogramm schreiben, n Werte in ein Array a schreiben, äußere Schleife x von 2 hochzählen, innere Schleife i von 0 bis 16, da drin schauen ob ((a[i] ^ x) % len(f_values)) != i. Wenn ja, innere Schleife abbrechen und weiter mit nächstem x. Wenn die innere Schleife komplett durchläuft, das x ausgeben. Man braucht wahrscheinlich noch nen bool zum Zustand merken.

PS: ^ ist XOR, das muss man nicht selbst bauen.

...zur Antwort

Verboten ist das nicht, aber zumindest den anderen unfair gegenüber, die da warten und auch wählen wollen. Und bei der langen Liste (die vorher feststeht) werden die 15 Minuten auch knapp. Schaue dir den Stimmzettel vorher an:

https://www.europawahl-bw.de/stimmzettel-europawahl

...zur Antwort

Ich habe zwar einen Fernseher, schaue aber kein lineares TV, sondern nur BlueRay, Streaming, Sendungen der Mediatheken und manchmal aufgezeichnete Filme. Warum sollte ich meine Zeit nach dem Plan eines Senders richten und ggf. noch Zeit mit Werbung verschwenden ?

...zur Antwort

Das Wasser kommt von allein genau da raus, wo du das Salz reinkippst, weil das Salz weder schwimmt noch sich direkt auflöst und das Wasser verdrängt. Danach solltest du zumindest mal das Schnellprogramm laufen lassen, damit die Salzbrühe aus dem Innenraum rausgepumpt wird.

...zur Antwort

Nein, zumindest nicht voll. Die 7560 unterstützt nur 100 MBit DSL. Du bekommst mit der zwar eine Verbindung, aber eben nur 100 MBit.

...zur Antwort

Hi,

das ist für eine Antwort hier glaube ich zu umfangreich.

  • Hast du die Vorlagen "Überschrift 1", "Überschrift 2", etc. passend für die einzelnen Ebenen verwendet ?
  • Wenn du auf die Gliederungsansicht in Word umschaltest, stimmt diese ? Wenn nein, musst du die Formatvorlagen erstmal anpassen.
  • Hast du die Nummerierung automatisch oder von Hand geschrieben ?
  • Wenn du Tabulatoren korrigieren musst, musst du das in der passenden "Inhaltsverzeichnis x" Vorlage machen, damit alle Zeilen der Ebene entsprechend korrigiert werden. Die stimmen aber meistens, das Problem ist eher schon vorher.

Genaueres könnte ich nur sagen, wenn du die Datei (oder auch nur die ersten paar Kapitel) schickst (PN wegen Mailadresse).

PS: Ich weiss schon, warum ich damals in Latex geschrieben habe, \tableofcontents und gut wars :)

...zur Antwort

Um die Latexschreibweise einfacher lesbar zu machen, kopiere die Formel in einen Latex-Edtor wie https://latexeditor.lagrida.com/ .

Aber wie von den Anderen schon geschrieben, bei Mathe / Physik / etc. würde ich nicht auf ChatGPT vertrauen, das ist häufig falsch. Das ist eben nur ein Sprachmodell und versteht den Sinn hinter irgendwelchen Berechnungen nicht, sondern nur, dass diese Formel mal irgendwo im Zusammenhang mit der Anfrage in den Trainingsdaten vorkam.

...zur Antwort

Kommt drauf an, wann der PC gekauft wurde. Für die Gewährleistung ist es egal, ob der PC geöffnet wurde, ist der also jünger als 6 Monate, kein Problem. Bis zu 2 Jahren greift auch die Gewährleistung, allerdings musst du dann nachweisen, dass der Fehler schon beim Kauf bestand, was schwieriger werden könnte, wenn der PC geöffnet wurde. Ansprechpartner für die Gewährleistung ist immer der Verkäufer/Händler, nicht der Hersteller (sollte das nicht gleich sein).

Danach gilt noch die freiwillige Garantie des Herstellers, der darf in seine Garantiebedingungen schreiben was er will, ggf. auch dass die Garantie beim Öffnen verfällt.

...zur Antwort