Nein schaffen wir nicht weil…

Der Klimawandel "schafft" uns, wenn wir uns nicht anpassen. Verhindern können wir ihn nicht.

...zur Antwort

Kleine Keramikplättchen (Herkunft Westerwald).

...zur Antwort
Der Meeresspiegel sänke durch solche Aktionen

Gegenwärtig wird durch natürliche Abtragungsprozesse (Erosion) weit über 1000mal mehr in die Meere "geschüttet" (sedimentiert) als daraus entnommen wird. Da muss man sich nur mal die großen Flußdeltas der Erde ansehen (z.B. vom Brahmaputra, Niger, Nil, Lena, Mississippi usw.).

...zur Antwort

Da wird kein Wasserstoff verwendet! Man kann fracking mit Heißdampf/Wasserdampf betreiben. Vielleicht eine Verwechslung?

...zur Antwort

Erdöl kommt in vielen Viskositätsstufen vor, von fest bis sehr dünnflüssig, je nach Lagerstätte - aber "unterirdische Erdölseen" gibt es nur in der Fantasie. Wenn es rel. zähflüssig ist, versucht man durch Chemikalien (oder Erhitzung mit Heißdampf) die Viskosität so zu verändern, dass es fließfähiger wird - ansonsten bleibt ein zu großer Teil in der Lagerstätte zurück. Bei Ölsanden und Ölschiefern ist das "Erdöl" (die langkettigen Kohlenwasserstoffe) im Gestein fest gebunden. Das muß man dann (nach dem Abbau) freisetzen, auch durch Chemikalien und/oder Erhitzen.

...zur Antwort

Wenn du "Mine" meinst (schreibt sich übrigens nicht "Miene"), dann nur im Ausland, denn im deutschen Sprachraum sind das "aufgelassene Bergwerke". Die kann man natürlich wieder in Betrieb nehmen (das nennt man dann "muten"), man stellt einen Antrag beim zuständigen Bergamt. Aber man unterliegt dann natürlich dem Bergrecht, muß Befähigkeitsnachweis erbringen, Sicherheitsbestimmungen einhalten, Gebühren entrichten usw.

...zur Antwort

Da kommen die Maulwürfe aus der Umgebung, um sich das anzuschauen.

...zur Antwort
Keine Verbesserung

Jede Übertreibung ist schädlich. Das Fahren von Mountainbikes stärkt die Muskulatur und ist gut für den Kreislauf - aber schlecht für die Bandscheiben und manche Gelenke. Schwimmen ist z.B. gesünder.

...zur Antwort

Rezenter Zahn (Molar), Pferd oder Kuh.

...zur Antwort

Die Abfolge kann sowohl zu einem Körperfossil, als auch zu einem Fossilabdruck führen. Es kommt ganz auf die Einbettungssituation und die geologischen Verhältnisse in der Folgezeit an.

...zur Antwort

Traditionell ist in Deutschland der Verlobungsring identisch mit dem Ehering (nur die innere Gravur ist anders). Nach dem Verlobungstag wird der Ring am linken Ringfinger, nach der Eheschließung dann am rechten Ringfinger getragen. Aber heute ist das oft anders.

...zur Antwort

Flint, zufällig wie ein Zahn geformt. Zuständig wäre zudem ein Paläontologe, kein Archäologe.

...zur Antwort

Das Stück sieht aus wie Siderit. Mit Salzsäure braust Siderit nicht auf, Ankerit meist auch nicht.

...zur Antwort

Meine Kakteen stehen im Sommer immer draußen (ab den letzten Nachtfrösten bis zum ersten Frost), nur wenn es Starkregen gibt, dann decke ich sie kurzzeitig ab. Das Winterhalbjahr stehen sie völlig trocken an einem rel. hellen kühlen Ort (Keller- und Garagenfenster).Sie belohnen mich immer wieder durch schönes Blühen. Katzen und Vögel meiden Kakteen.

...zur Antwort