ERSTENS ist es mir VÖLLIG egal, wie andere Menschen denken, wenn ich noch bis 40 (!) bei meinen Eltern gewohnt hätte.

ZWEITENS habe ich sehr spät - eben mit 21 - das Abitur gemacht, und meine Eltern haben mich NICHT rausgeworfen !!

...zur Antwort

Nebenbei: Ich war fünf Jahre raus aus jedem Sport, und ich trieb sieben Jahrzehnte lang exzessiv Sport. Dann setzten mich gesundheitliche Probleme völlig außer Gefecht, und als ich endlich wieder "zuschlagen" wollte, begann die Pandemie.

KURZ: Setz Prioritäten ! Wenn dir Rennrad(?)-Fahren so wichtig ist, mach es - eben in einem anderen Verein.

Freunde ? Was ist dir wichtiger ? DEIN Sport oder Freunde, von denen du dich ja nicht komplett zu trennen brauchst ?

...zur Antwort

Die weltweite Verrohung der "Sitten", bis zu brutaler Gewalt führend, hinterlassen bei mir nur noch RESIGNATION vor dieser pervertierten Gesellschaft / Menschheit !!

Ob Einzeltäter als Amokläufer, barbarische Kriege (Russland / Israel) oder schrecklichste Hunger- und sonstige Katastrophen: Ich stehe diesem Phänomen rat-und hilflos und ohnmächtig gegenüber.

...zur Antwort

NICHTS ! Als pubertären Unsinn schlicht IGNORIEREN !!!

Peanuts im Vergleich zu massiven Problemen vieler jugendlicher User.

...zur Antwort

Es gibt zahllose Bereiche, in denen du unterrichten könntest - völlig unabhängig von der Kenntnis, die die Klasse bereits hat - oder noch nicht hat:

Bewegungsbeschreibung Hochsprung (Fosbury Flop) / Bewegungsablauf Speerwurf (Anlauf, Abwurf, Stemmschritt) / Technk BB-Korbleger / VB-Bagger, -Pritschen / Mannschaftstaktik Abwehr, Angriff FB / HB..... / Individual-Taktik von Mannschaftssportarten >>>> Präsentation / Videos / Schautafeln usw....

DAS PASST IMMER !!!

Nur müsstest du dich intensiv vorbereiten: LERNEN nennt man das !

,

...zur Antwort

Die Lampe beleuchtet,,,

Der Lichtstrahl beleuchtet....

Die Beleuchtung erhellt....

...zur Antwort
Ne, bin ich nicht

Nein ! Das bin ICH auf keinen Fall ! Ich revoltiere OFFEN gegen alles aus meiner Sicht Ungerechte und wurde deshalb im 42-jährigen Berufsleben "DER KETZER" genannt.

Mein Lebensmotto seit über 50 Jahren:

Nichts ist schwieriger im Leben,

und nichts erfordert mehr Charakter,

als im offenen Gegensatz zu seiner Zeit zu stehen

und laut zu sagen: „NEIN !“

(Kurt Tucholsky)

...zur Antwort

Eigentlich sollte dir KLAR sein, dass es zig unterschiedliche Methoden der "Lern-Begleitung" gibt. Lernen - mit welcher "Begleitung" auch immer - ist millionenfach unterschiedlich, weil von Mensch zu Mensch eben völlig INDIVIDUELL.

Als Schüler ging bei mir beim Lernen nichts ohne den damaligen noch jungen Rock 'n' Roll.

Ob (später als Lehrer) Unter- und Mittelstufen-Arbeiten oder Abitur-Klausuren; ich benötigte zum Korrigieren stets "meine" Rockmusik der Roarng Sixties - rücksichtsvollerweise mit Kopfhörern.

...zur Antwort

Generell gesagt: Jeder Fehltag ist einer zu viel !

Dieser neue Trend, bei GF die Anzahl von Fehlzeiten "taxieren" zu lassen, wird zur Manie !!

...zur Antwort
möchte z.B. Annalena Baerbock als EU-Kommissarin

Fast (!!) alle Kandidat/innen wären mir lieber als die einstige dilettantische Verteidigungsministerin Flinten-Uschi.

Es ist wie bei der Papstwahl: Möglichst Schwache, zumindest Unbedeutende werden gewählt, da sie durch die Macht der anderen einfacher zu gängeln / manipulieren sind.

...zur Antwort