Ja

Ich lese sehr gern Romane, weil sie viel Unterhaltung und eine umfassende Handlung bieten.

Ich lese gern Fantasy wie etwa die Reihe Alea Aquarius oder die Romane von Cornelia Funke (Reckless, Tintenwelt) und Kerstin Gier (Edelsteintrilogie, Silber, Vergissmeinnicht).

Außerdem gefallen mir Thriller, besonders von Ursula Poznanski (Erebos, Die Burg) mit packender Spannung, guten Einfällen und Science-Fiction-Elementen. Ebenso mag ich die Thriller von Mel Wallis de Vries.

Ansonsten mag ich gern gut geschriebene und anspruchsvolle Romane, etwa zu Fragen des Lebenssinns, wie von John Green (Das Schicksal ist in mieser Verräter) und Matt Haig (Die Mitternachtsbibliothek). Weiterhin überzeugende Bestseller wie 22 Bahnen und Windstärke 17 von Caroline Wahl und Der große Sommer von Ewald Arentz.

...zur Antwort

Die beiden Werke sind unabhängig voneinander zu lesen. Der Hobbit spielt zwar zeitlich vor Der Herr der Ringe, ist sehe aber nicht, dass die Handlung tatsächlich aufeinander aufbaut.

Der Herr der Ringe ist deutlich umfangreicher und von der Geschichte komplexer. Man kann aber trotzdem genauso gut gleich damit anfangen, dafür braucht es beim Lesen nicht unbedingt vorher Der Hobbit.

...zur Antwort

Ich sehe dadurch keine besondere Anziehung. Bisherige Erfahrungen sind eher von Vorteil. Es kommt aber immer auf die Person, das Kennenlernen und den Zauber an. Natürlich kann jemand auch süß sein, das liegt aber individuell an jemanden und seiner Art. Das Vorleben ist dann auch ein Stück die eigene Sache und ergänzt ja nur das Bild.

...zur Antwort

Ich finde es vom Ausschnitt her völlig in Ordnung. Schulterfrei finde ich ebenfalls ok bzw. hängt es davon ab, wie das bei euch üblich ist und toleriert wird. Wirklich Dekolleté weist das Oberteil ja auch nicht unbedingt auf, bei weniger Oberweite geht insgesamt vielleicht dabei auch etwas mehr an Freizügigkeit.

Mit der Spitze wirkt es allerdings etwas wie ein Unterhemd. Ohne diesen Besatz wäre es immer noch nicht zu knapp, aber mehr als ein Oberteil allein geeignet. Ansonsten kannst du natürlich auch eine Bluse locker überstreifen, dann ist die Spitze ein ganz sexy Hingucker und macht mehr aus deiner Oberweite.

...zur Antwort
Frauen

Frauen haben meistens einen schöneren Gesang und bringen mehr Emotion mit.

Es kommt letztlich aber immer auf das Talent und Charisma der betreffenden Person an, was männliche Sänger zweifellos besitzen können.

Generell gibt es aber vermutlich mehr talentierte und sangesfreudige Frauen, und eine gute Sängerin kann schon wirklich stark und bewegend rüberkommen.

...zur Antwort

Du solltest dich damit wohlfühlen und es ohne BH auch noch tragbar und nicht zu offensichtlich und aufreizend sein.

Ab einer gewissen Größe der Oberweite wird aber meistens etwas Form und Halt gebendes darunter wie ein Bustier oder eben BH sinnvoll.

Andererseits kann es ohne BH tatsächlich freier und angenehmer sein. Das Oberteil sollte dann aber noch genug bedecken.

...zur Antwort

Eine Klassenfahrt bedeutet ein Kennenlernen und Erleben miteinander auf einer anderen Ebene als während der übrigen Schulzeit sonst.

Es stellt sich heraus, woran man miteinander und in der Klasse ist. Das muss nicht unbedingt stärker miteinander verbinden, tut es oft aber zumindest in bestimmten Dingen und bei einigen Personen. Oder es wird klarer, dass in der Klasse eben nicht mehr läuft.

Der Vergleich mit den zwei Jahren davor hinkt etwas, weil es das bessere Kennenlernen ohne die Zeit davor nicht unbedingt in diesem Maße gegeben hätte und eine Klassenfahrt eine andere Situation darstellt als der Schulalltag.

...zur Antwort

Es gibt einige starke Frauen in der Geschichte. Etwa in der Antike Hypatia von Alexandrien, im Mittelalter Hildegard von Bingen, in der Neuzeit dann weitere Frauen wie z.B. Marie Curie.

Große geschichtliche und wissenschaftliche Leistungen wurden nicht allein von Männer erbracht. Frauen hatten dabei eigene Bedingungen und Schwierigkeiten, stießen dabei sehr oft auf Widrigkeiten.

Allgemein haben aber geschichtlich Frauen immer wieder großes geleistet, selbst oder gerade an weniger prominenter Stelle. Wie etwa die Trümmerfrauen, Frauen im Mittelalter und Pionierinnen in Männerberufen. Immer, wo es möglich war, sich gegen Widerstände durchzusetzen und etwas Positives zu leisten, zu verwirklichen und zu verändern.

...zur Antwort
Nein

Wenn es ins Leben passt und es sich so ergibt, finde ich das eine sehr gute und prima Entscheidung!

Karriere und Kinder, Beruf und Familie sind leider für Frauen immer noch schwer miteinander zu vereinbaren. Unabhängigkeit und Selbstbestimmung hat höheres Gewicht, Sicherheit ist nicht mehr so selbstverständlich wie früher. Insgesamt sind die Anforderungen an allem höher geworden.

Das bringt es mit sich, dass Frauen später Kinder bekommen, gerade als Akademikerin. Das ist heutzutage zum Glück auch einfacher als früher.

...zur Antwort

Das Bikini-Oberteil sollte genug bedecken. Wie freizügig es sein darf, hängt von der eigenen Einstellung ab. Generell sollte aber nicht zu viel Brust gezeigt werden.

Von daher kann bei kleineren Brüsten das Oberteil wohl deutlich knapper ausfallen als bei größeren und anteilig vielleicht recht wenig bedecken. Es hat dann auch weniger eine haltende Funktion.

Brustwarzen sind etwas ganz intimes und immer zu bedecken. Sonst könnte man das Oberteil ganz weglassen und sich oben ohne zeigen. Das ist aber sehr freizügig und seltener angenehm und akzeptabel.

...zur Antwort
Charlotte

Charlotte finde ich von der Auswahl am schönsten. Der Name ist zeitlos, wirkt elegant und eher gebildet.

Dann ist der Name etwas seltener als die meisten anderen. Marta und Nora sind ebenfalls weniger verbreitet. Hübsch und interessant finde ich auch Antonia und Lina.

Eigentlich halte ich alle Namen deiner Auswahl für ansprechend. Da hast du einen recht guten Geschmack (und eigenen Vornamen).

...zur Antwort

Es liegt hauptsächlich an deiner Einstellung dazu, auf welche Weise, wie modisch und ggf. freizügig du gekleidet sein möchtest. Hauptsache, du fühlst dich damit wohl.

Bei recht hängenden Brüsten kann ein BH allerdings sicherlich schon sinnvoll sein und wird bessere Form geben.

...zur Antwort

Die generell in Frage kommenden Männer unterscheidet sich von Frau zu Frau sehr.

Das große Problem bei Männern ist, dass sie eben sehr variieren, in einigen Eigenschaften toll sind, aber in anderen Dingen entsprechend schwierig, nicht zuletzt oft auch gerade in den relevanten für eine Beziehung.

Nebenbei sollten sie passen, für eine Partnerschaft zu gebrauchen und gerade verfügbar sein. In der Hinsicht ist die Auswahl für Frauen sogar eher kleiner als die für Männer.

...zur Antwort

Zum Kennenlernen und für Partnerschaften ist Unerfahrenheit wohl eher ein Nachteil. Fehlende Erfahrungen in Beziehungen macht es dann in einer neuen ja nicht leichter.

Es kommt aber eben immer stärker aufs Positive und Verbindende an. Wenn beiderseitig Offenheit und Gefühle da sind, sind doch vorherige Erfahrungen kaum von Bedeutung. Man lässt sich auf etwas neues miteinander ein.

Dann gibt es viele sympathische und interessante Männer im sozialen Umfeld, die nicht alle unbedingt konkret für eine Partnerschaft infrage kämen, im Einzelfall selbst vielleicht ja sogar noch unerfahren sind. Das macht dann doch diese Leute und Kontakte nicht weniger wert.

...zur Antwort
Andere Antwort

Tendenziell werden Männer wohl schon häufig geduldig sein und intensiv alle Aufmerksamkeit und Energie einer einzigen Sache widmen. Das sind dann vor allem technische und sachliche Dinge.

Auf der sozialen Ebene sind Frauen stärker in Kontakt. Das ist vielleicht dann weniger und nicht ausschließlich Geduld, beinhaltet das aber ebenfalls.

Dann hängt es auch von der betreffenden Person ab, wieviel Geduld sie hat.

...zur Antwort