Nein

Aber nicht, weil ich nicht wollen würde, sondern weil ich aufgrund eines anerkannten Handycaps höchstwahrscheinlich eh als "wehruntauglich" abgelehnt werden würde. Das hatte mir damals auch schon den zeitweiligen Dienst bei der Bundeswehr im Rahmen der Wehrpflicht (ich war der letzte Jahrgang, bevor die abgeschafft wurde) erspart. Vermutlich würde ich im Kriegsfall stattdessen irgendwo in der kriegsinternen Verwaltung eingesetzt werden und könnte so auf anderer Weise "dienen"....

...zur Antwort

Natürlich ist das vor allem geographisch äußerst gut möglich!

Ich wusste gar nicht, dass die Russen sich seit neuestem durch Länder wie Polen, Tschechien, die Slowakei, die baltischen Staaten und die Ukraine an unsere östliche Grenze "beamen" können, um dann in Deutschland einzufallen.

Darf ich fragen, woher du diese Information hast??

...zur Antwort

Weil es am Ende doch immer erstaunlich viele Personen zu geben scheint, die sich nicht die Mühe machen, den Weg in das nächste Wahllokal in Kauf zu nehmen.

Irgendwer kam da wohl vor einigen Jahren auf die Idee, diesen "desinteressierten" oder unmotivierten Mitbürgern mit der vereinfachten Form der Briefwahl entgegenzukommen, damit sie am Ende doch ihre Stimme dadurch abgeben und die Parteien dadurch im Gesamtergebnis bessere Wahl-Ergebnisse erzielen können.

...zur Antwort
Abschieben

Kurz und knapp: weg mit so einem Individuum - ohne wenn und aber!

Sowas wie dieser Messerstecher hat in diesem Land nichts verloren und hat jedes Bleiberecht durch seine Untat verwirkt!

...zur Antwort

Vor allem hat Deutschland eine wunderbar einseitige Abhängigkeit in dieser Verbindung genossen, die seit 2022 umso mehr sichtbar und spürbar wurde.

Wohlstand stelle ich mir nicht unter solchen Aspekten vor. Wohlstand ist etwas, was man sich unabhängig durch Eigeninitiative und Geschickt (hart) erarbeitet haben muss und nicht indem man sich bei irgendwem in wirtschaftliche Abhängigkeit begibt und sich dann quasi "durchfüttern" lässt.

Aber gut, dass ich nicht den Eindruck habe, dass es uns nach der Abkopplung vom russischen Gas allzu viel schlechter geht als vormals. Bin sogar froh, dass wir von diesem "Dreck" endlich los sind, da ich das auch schon vor 2022 zunehmend kritisch und stirnrunzelnd betrachtet habe....

...zur Antwort

Also wenn mir ständig irgendwelche anderen Leute sowas erzählen bzw. vorwerfen würden, dann würde ich ggf. wirklich mal ernsthaft in mich gehen, mein Verhalten durchleuchten und überlegen, ob da nicht wirklich was dran sein könnte.

In der größeren Masse werden sich das nicht alle Leute einfach so aus der Nase ziehen!

...zur Antwort

Das sollte eventuell auf das Herkunftsland ankommen.

Wenn dieses Nicht-EU-Land dennoch in Europa (z.B. die Schweiz oder Albanien) liegt, kann man das ganze etwas lockerer angehen, denn Europa ist ein eher überschaubarer Kontinent und die ganzen Länder sind relativ eng miteinander "verzahnt". Man weiß in etwa, woran man bei dem jeweils anderen ist und was man von ihm zu erwarten hat.

Bei Personen, die von ganz woanders wegkommen (z.B. Afghanistan oder Namibia) und ggf. eine komplett andere Mentalität etc. haben, wäre dagegen eine deutlich genauere Überprüfung der jeweiligen einreisewilligen Person erforderlich.

...zur Antwort

Das ist nach Geldmitteln in der Tat so - so betrug das BIP im Jahr 2000 noch 2.109,09 € und 2023 dann 4.122,21 €:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1251/umfrage/entwicklung-des-bruttoinlandsprodukts-seit-dem-jahr-1991/

Allerdings scheinst du den Denkfehler zu haben, dass die angehäuften Geldmittel nicht direkt etwas mit dem Ausschuss der jeweiligen Konsumgüter zu tun haben.

Wenn du der Ansicht gewesen bist, dass unser Land und seine Einwohner zunehmend in mehr "Luxus" hätten schwimmen müssen, dann liegst du leider daneben....

...zur Antwort

Auch ohne die USA dürfte die überbleibende NATO noch immer (mit allen Armeen zusammen) schlagkräftig genug sein, um einen russischen Angriff erfolgreich abzuwehren und zurückzudrängen.

Und was das Argument der Atomwaffen angeht: Frankreich und Großbritannien verfügen auch über ausreichend Atomwaffen, die genügen würden, um Moskau und St. Petersburg in glühende Trümmerhalden zu verwandeln....

...zur Antwort
Nein

Das ist ein falsches Bild, das die russische Propaganda, einschließlich dieser ganzen Putin-Trolle, krampfhaft versucht so darzustellen - also dass die Deutschen (und die Leute vieler anderer Länder) grundsätzlich (von Natur aus) was gegen sämtliche Russen hätten.

Das ist völliger Blödsinn! Der absolute Großteil der deutschen Bundesbürger hat natürlich nichts gegen Russen als Volksgruppe bzw. russische Passinhaber per se. Natürlich gibt es ein paar fremdenfeindliche Idioten dazwischen, auf die sowas zutreffen mag, aber das sind i.d.R. Ausnahmefälle.

Ich habe auf meiner Arbeit zwei russlanddeutsche Kolleginnen und einen Deutschrussen als Kollegen. Kein Mensch behandelt die seit Februar 2022 irgendwie anders - die sind hier völlig integriert und fallen in keinster Weise auf. Nun sind die aber auch keineswegs begeistert von der aktuellen russischen Regierung und verurteilen deren völkerrechtswidrigen Krieg wie jeder andere (normale) Mensch auch. Der eine Kollege hatte zeitweise sogar geflüchteten Ukrainern als Dolmetscher geholfen.

Nun gibt es aber (leider) auch hierzulande eine gewisse Anzahl russischsprachiger Personen, die das alles bedauerlicherweise befürworten und es nicht müde werden zu betonen, wie toll sie Putin finden und alles für richtig halten, was der so treibt. Manche haben einen derartigen Drang ihre moralisch äußerst fragwürdige Sichtweise zur Schau zu stellen, dass die Demos oder Auto-Korsos organisieren, oftmals unter dem (missbräuchlichen) Motto "Gegen die Diskriminierung von Russen". Hier sind wir also wieder bei den Putin-Trollen angelangt, die zeitweise ziemlich bemüht sind, den Deutschen allgemein Russophobie unterzujubeln.

Dass, was die oben beschriebenen Leutchen als Diskriminierung verkaufen wollen, ist im Grunde nur scharfe Kritik an ihrer Einstellung und ihrem Verhalten, was ihnen hier in diesem europäisch/westlich geprägtem Umfeld entgegenschlägt. Wir haben hier (im Gegensatz zu Russland) Meinungsfreiheit und demzufolge darf ich es jemandem direkt ins Gesicht sagen, dass ich seine Einstellung zum ko**en finde und ihm dringend ans Herz legen, vor diesem Hintergrund seine sieben Sachen zu packen und zurück in sein allerheiligstes Russland zu seinem "Heilland" Putin zu gehen. Und mit solcher scharfen Kritik kommen viele von diesen Leuten nicht klar und heulen dann herum, sie würden diskriminiert bzw. angefeindet und dass wir alle grundsätzlich was gegen Russen hätten....

Die russische Regierung geht z.B. so weit zu behaupten, dass alles, was gegen ihre Politik (also auch gegen den Ukrainekrieg) gerichtet automatisch "russophob" sei. Der Logik nach sind die ganzen Staaten, die deren Vorgehen scharf verurteilen allesamt "russenfeindlich". Die sind also so dreist, die Bevölkerung von der Regierung nicht mal zu trennen, sondern tun so, als ob das alles eine große "Masse" und die Regierung den Willen von rund 140 Mio. Menschen repräsentieren bzw. durchsetzen würde....

...zur Antwort

Das ist ein falsches Bild, das die russische Propaganda, einschließlich dieser ganzen Putin-Trolle, krampfhaft versucht so darzustellen - also dass die Deutschen (und die Leute vieler anderer Länder) grundsätzlich (von Natur aus) was gegen sämtliche Russen hätten.

Das ist völliger Blödsinn! Der absolute Großteil der deutschen Bundesbürger hat natürlich nichts gegen Russen als Volksgruppe bzw. russische Passinhaber per se. Natürlich gibt es ein paar fremdenfeindliche Idioten dazwischen, auf die sowas zutreffen mag, aber das sind i.d.R. Ausnahmefälle.

Ich habe auf meiner Arbeit zwei russlanddeutsche Kolleginnen und einen Deutschrussen als Kollegen. Kein Mensch behandelt die seit Februar 2022 irgendwie anders - die sind hier völlig integriert und fallen in keinster Weise auf. Nun sind die aber auch keineswegs begeistert von der aktuellen russischen Regierung und verurteilen deren völkerrechtswidrigen Krieg wie jeder andere (normale) Mensch auch. Der eine Kollege hatte zeitweise sogar geflüchteten Ukrainern als Dolmetscher geholfen.

Nun gibt es aber (leider) auch hierzulande eine gewisse Anzahl russischsprachiger Personen, die das alles bedauerlicherweise befürworten und es nicht müde werden zu betonen, wie toll sie Putin finden und alles für richtig halten, was der so treibt. Manche haben einen derartigen Drang ihre moralisch äußerst fragwürdige Sichtweise zur Schau zu stellen, dass die Demos oder Auto-Korsos organisieren, oftmals unter dem (missbräuchlichen) Motto "Gegen die Diskriminierung von Russen". Hier sind wir also wieder bei den Putin-Trollen angelangt, die zeitweise ziemlich bemüht sind, den Deutschen allgemein Russophobie unterzujubeln.

Dass, was die oben beschriebenen Leutchen als Diskriminierung verkaufen wollen, ist im Grunde nur scharfe Kritik an ihrer Einstellung und ihrem Verhalten, was ihnen hier in diesem europäisch/westlich geprägtem Umfeld entgegenschlägt. Wir haben hier (im Gegensatz zu Russland) Meinungsfreiheit und demzufolge darf ich es jemandem direkt ins Gesicht sagen, dass ich seine Einstellung zum ko**en finde und ihm dringend ans Herz legen, vor diesem Hintergrund seine sieben Sachen zu packen und zurück in sein allerheiligstes Russland zu seinem "Heilland" Putin zu gehen. Und mit solcher scharfen Kritik kommen viele von diesen Leuten nicht klar und heulen dann herum, sie würden diskriminiert bzw. angefeindet und dass wir alle grundsätzlich was gegen Russen hätten....

Die russische Regierung geht z.B. so weit zu behaupten, dass alles, was gegen ihre Politik (also auch gegen den Ukrainekrieg) gerichtet automatisch "russophob" sei. Der Logik nach sind die ganzen Staaten, die deren Vorgehen scharf verurteilen allesamt "russenfeindlich". Die sind also so dreist, die Bevölkerung von der Regierung nicht mal zu trennen, sondern tun so, als ob das alles eine große "Masse" und die Regierung den Willen von rund 140 Mio. Menschen repräsentieren bzw. durchsetzen würde....

...zur Antwort

Das ist ein falsches Bild, das die russische Propaganda, einschließlich dieser ganzen Putin-Trolle, krampfhaft versucht so darzustellen - also dass die Deutschen (und die Leute vieler anderer Länder) grundsätzlich (von Natur aus) was gegen sämtliche Russen hätten.

Das ist völliger Blödsinn! Der absolute Großteil der deutschen Bundesbürger hat natürlich nichts gegen Russen als Volksgruppe bzw. russische Passinhaber per se. Natürlich gibt es ein paar fremdenfeindliche Idioten dazwischen, auf die sowas zutreffen mag, aber das sind i.d.R. Ausnahmefälle.

Ich habe auf meiner Arbeit zwei russlanddeutsche Kolleginnen und einen Deutschrussen als Kollegen. Kein Mensch behandelt die seit Februar 2022 irgendwie anders - die sind hier völlig integriert und fallen in keinster Weise auf. Nun sind die aber auch keineswegs begeistert von der aktuellen russischen Regierung und verurteilen deren völkerrechtswidrigen Krieg wie jeder andere (normale) Mensch auch. Der eine Kollege hatte zeitweise sogar geflüchteten Ukrainern als Dolmetscher geholfen.

Nun gibt es aber (leider) auch hierzulande eine gewisse Anzahl russischsprachiger Personen, die das alles bedauerlicherweise befürworten und es nicht müde werden zu betonen, wie toll sie Putin finden und alles für richtig halten, was der so treibt. Manche haben einen derartigen Drang ihre moralisch äußerst fragwürdige Sichtweise zur Schau zu stellen, dass die Demos oder Auto-Korsos organisieren, oftmals unter dem (missbräuchlichen) Motto "Gegen die Diskriminierung von Russen". Hier sind wir also wieder bei den Putin-Trollen angelangt, die zeitweise ziemlich bemüht sind, den Deutschen allgemein Russophobie unterzujubeln.

Dass, was die oben beschriebenen Leutchen als Diskriminierung verkaufen wollen, ist im Grunde nur scharfe Kritik an ihrer Einstellung und ihrem Verhalten, was ihnen hier in diesem europäisch/westlich geprägtem Umfeld entgegenschlägt. Wir haben hier (im Gegensatz zu Russland) Meinungsfreiheit und demzufolge darf ich es jemandem direkt ins Gesicht sagen, dass ich seine Einstellung zum ko**en finde und ihm dringend ans Herz legen, vor diesem Hintergrund seine sieben Sachen zu packen und zurück in sein allerheiligstes Russland zu seinem "Heilland" Putin zu gehen. Und mit solcher scharfen Kritik kommen viele von diesen Leuten nicht klar und heulen dann herum, sie würden diskriminiert bzw. angefeindet und dass wir alle grundsätzlich was gegen Russen hätten....

Die russische Regierung geht z.B. so weit zu behaupten, dass alles, was gegen ihre Politik (also auch gegen den Ukrainekrieg) gerichtet automatisch "russophob" sei. Der Logik nach sind die ganzen Staaten, die deren Vorgehen scharf verurteilen allesamt "russenfeindlich". Die sind also so dreist, die Bevölkerung von der Regierung nicht mal zu trennen, sondern tun so, als ob das alles eine große "Masse" und die Regierung den Willen von rund 140 Mio. Menschen repräsentieren bzw. durchsetzen würde....

...zur Antwort

Das ist ein falsches Bild, das die russische Propaganda, einschließlich dieser ganzen Putin-Trolle, krampfhaft versucht so darzustellen - also dass die Deutschen (und die Leute vieler anderer Länder) grundsätzlich (von Natur aus) was gegen sämtliche Russen hätten.

Das ist völliger Blödsinn! Der absolute Großteil der deutschen Bundesbürger hat natürlich nichts gegen Russen als Volksgruppe bzw. russische Passinhaber per se. Natürlich gibt es ein paar fremdenfeindliche Idioten dazwischen, auf die sowas zutreffen mag, aber das sind i.d.R. Ausnahmefälle.

Ich habe auf meiner Arbeit zwei russlanddeutsche Kolleginnen und einen Deutschrussen als Kollegen. Kein Mensch behandelt die seit Februar 2022 irgendwie anders - die sind hier völlig integriert und fallen in keinster Weise auf. Nun sind die aber auch keineswegs begeistert von der aktuellen russischen Regierung und verurteilen deren völkerrechtswidrigen Krieg wie jeder andere (normale) Mensch auch. Der eine Kollege hatte zeitweise sogar geflüchteten Ukrainern als Dolmetscher geholfen.

Nun gibt es aber (leider) auch hierzulande eine gewisse Anzahl russischsprachiger Personen, die das alles bedauerlicherweise befürworten und es nicht müde werden zu betonen, wie toll sie Putin finden und alles für richtig halten, was der so treibt. Manche haben einen derartigen Drang ihre moralisch äußerst fragwürdige Sichtweise zur Schau zu stellen, dass die Demos oder Auto-Korsos organisieren, oftmals unter dem (missbräuchlichen) Motto "Gegen die Diskriminierung von Russen". Hier sind wir also wieder bei den Putin-Trollen angelangt, die zeitweise ziemlich bemüht sind, den Deutschen allgemein Russophobie unterzujubeln.

Dass, was die oben beschriebenen Leutchen als Diskriminierung verkaufen wollen, ist im Grunde nur scharfe Kritik an ihrer Einstellung und ihrem Verhalten, was ihnen hier in diesem europäisch/westlich geprägtem Umfeld entgegenschlägt. Wir haben hier (im Gegensatz zu Russland) Meinungsfreiheit und demzufolge darf ich es jemandem direkt ins Gesicht sagen, dass ich seine Einstellung zum ko**en finde und ihm dringend ans Herz legen, vor diesem Hintergrund seine sieben Sachen zu packen und zurück in sein allerheiligstes Russland zu seinem "Heilland" Putin zu gehen. Und mit solcher scharfen Kritik kommen viele von diesen Leuten nicht klar und heulen dann herum, sie würden diskriminiert bzw. angefeindet und dass wir alle grundsätzlich was gegen Russen hätten....

Die russische Regierung geht z.B. so weit zu behaupten, dass alles, was gegen ihre Politik (also auch gegen den Ukrainekrieg) gerichtet automatisch "russophob" sei. Der Logik nach sind die ganzen Staaten, die deren Vorgehen scharf verurteilen allesamt "russenfeindlich". Die sind also so dreist, die Bevölkerung von der Regierung nicht mal zu trennen, sondern tun so, als ob das alles eine große "Masse" und die Regierung den Willen von rund 140 Mio. Menschen repräsentieren bzw. durchsetzen würde....

...zur Antwort
Deutschland ist sicher

Grundsätzlich ist der Mensch zu keinem Zeitpunkt zu 100% wirklich "sicher". Passieren kann jederzeit irgendetwas (auch völlig unerwartete Dinge).

Um auf die "Kinder" zu sprechen zu kommen: das habe ich erst heute morgen wieder gemerkt, dass auch die da keine Ausnahmen bilden.

Als ich heute früh zur Arbeit fuhr, huschte ein Mädchen auf ihrem Rad so über die Straße ohne vorher zu schauen (obwohl sie dazu verpflichtet gewesen wäre). Das war nicht mal ein Meter vor meiner Autohaube - es hatte nur nicht geknallt, weil ich rechtzeitig reagiert und gebremst hatte. Mit etwas Pech hätte die Sache aber auch deutlich übler ausgehen können....

Du siehst also: wirklich komplett "sicher" ist man zu keinem Zeitpunkt da draußen! ;-)

...zur Antwort

Kann ich jetzt eigentlich so nicht bestätigen. Es kommt auch sehr darauf an, um was für eine Form von Loyalität es sich handelt!

Zu seiner Familie (Partner[in], Eltern, sonstige Familie) hat der Mensch sicherlich eine "andere" Art von Loyalität als z.B. zu seinem Arbeitgeber oder irgendwelchen Bekannten.

Während erstere nicht so ohne weiteres zu ersetzen sind, ist das bei zweiterem durchaus wohl der Fall. Demzufolge dürfte beim privaten Umfeld eine deutlich größere und ernst gemeintere Loyalität vorliegen als z.B. bei einem Arbeitgeber.

...zur Antwort
Bedeutungslose Drohung ?

Also ganz ehrlich: wer diesen großkotzigen Schwachmaten nach über zwei Jahren tatsächlich noch ernst nimmt, ist es selbst in Schuld:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Klicke dich mal durch die Fragen des Wahl-o-mats. Eventuell bekommst du dann eine zufriedenstellende Antwort auf deine Frage, welche Partei deinen individuellen Vorstellungen am ehesten entspricht:

https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/

...zur Antwort