Nein

Wenn Du in Deutschland von der Polizei verfolgt wirst, lassen die Dich ganz sicher nicht rein.

...zur Antwort

1.234(9) = 1.235

also wird auf 1.24 gerundet.

Nicht umsonst habe ich in der Schule gelernt, dass reelle Zahlen per Definition keine Neunerperiode haben dürfen. Das ist leider etwas in Vergessenheit geraten.

...zur Antwort

Das macht man seit über 40 Jahren nicht mehr so.

Ich hatte das noch in der Schule gelernt, weil wir (zumindest die meisten) keine Taschenrechner hatten. Dafür gab es Logarithmentafeln.

  • Man logarithmiert die 230. (Die Basis des Logarithmus ist egal.)
  • Das Ergebnis teilt man durch 5.
  • Dann potenziert man das wieder hoch.
  • Damit hat man die fünfte Wurzel aus 230.
...zur Antwort

Das ist normal, dass dort Wasser drin steht. Man kann ohne weiteres Salz nachfüllen, dann läuft das Wasser eben über.

Man sollte diese Aktion am besten unmittelbar vor einem Spülgang machen, denn das übergelaufene Wasser enthält auch Salz und sollte deshalb nicht lange in der Spülmaschine stehen.

...zur Antwort

Von meinem Opa (der wäre heute über 100 Jahre alt) habe ich gehört, dass es in der Anfangszeit nur Lampen aber keine Steckdosen gab. Da wurde nach Anzahl der "Brennstellen" irgendwie pauschal abgerechnet.

Als es später Geräte gab, für die man eine Steckdose brauchte, gab es Adapter (ob die wohl legal waren?), die man in die Lampenfassung schrauben konnte, wo dann unten die Lampe hereingeschraubt wurde und in die man seitlich zwei Stecker (natürlich ohne Schutzkontakt) stecken konnte.

An so ein Teil (ein Wunderwerk aus Keramik 😉) kann ich mich noch erinnern, aber es wurde nicht mehr eingesetzt, weil es schon richtige Steckdosen gab.

Aber auch an die Diskussionen mit meinem Opa kann ich mich erinnern: Wenn wir viele Steckdosen haben, wird es teuer, weil wir zu viele "Brennstellen" haben. Wir hatten aber schon seit langem einen Stromzähler, aber ihm zu erklären, dass die bloße Anwesenheit einer Steckdose keine laufenden Kosten verursacht, war echt schwierig.

...zur Antwort

Seien L, B und H Länge, Breite und Höhe.

Dann ist B = H + 4 cm und L = 2B = 2H + 8 cm.

Die Schnurlänge ist 4L + 4B + 4H + 40 cm = 360 cm.

4*(2H + 8 cm) + 4*(H + 4 cm) + 4*H + 40 cm = 360 cm.

16H + 48 cm + 40 cm = 360 cm.

Daraus berechnet man H und dann B und L.

...zur Antwort

Da weder Widerstandswerte noch Stromstärken bekannt sind, bezeichne ich den Widerstand einer der Lampen mit R und nehme an, dass die Widerstände gleich sind. Außerdem nehme ich an, dass das Ohmsche Gesetz hier gilt (das gilt hier normalerweise nämlich nicht).

In der ersten und vierten Variante leuchtet nur L1,

mit U = 12 V, I = (12 V)/R und P = 144 V²/R.

In der zweiten Variante sind L1 und L2 in Reihe geschaltet,

jeweils U = 6 V, P = 36V²/R. Sie leuchten gleich hell, aber nur mit einem Viertel der Leistung.

In der dritten Variante liegt L3 parallel zu L2. Ein Drittel der Spannung liegt an L2/L3 an, zwei Drittel an L1 (Spannungsteiler).

Für L1 ist U = 8 V, P = 64 V²/R.

Für L2 und L3 ist U = 4 V, P = 16 V²/R.

Anhand der Leistungen kann man die Helligkeiten gut vergleichen.

...zur Antwort

Wenn man die Größen umbenennt bzw. ersetzt:

f = f_S (Frequenz des Senders)

f' = f_E (empfangene Freuenz)

v = c (Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle)

v_B = 0 (Beobachter ist stillstehend)

v_Q = v_S (Geschwindigkeit des Senders)

Aus

f' = f * (v + v_B) / (v - v_Q)

wird dann

f_E = f_S * (c + 0) / (c - v_S)

f_E = f_S / (1 - v_S/c)

...zur Antwort

Da die Kraft und der Weg gegeben sind und offenbar die Kraft konstant ist, bietet sich W = F * s als Formel an.

Ein Newton ist nicht viel für ein Auto. Mit den angegebenen Werten kommt man auf knapp 50 km/h (unter Vernachlässigung von Reibung und Luftwiderstand).

...zur Antwort

Das mittlere bezeichnet die Strecke AB, das rechte ist die Länge dieser Strecke. Das linke ist theoretisch die Länge der Geraden AB, das ist aber sinnlos, weil Geraden unendlich lang sind.

In der Praxis wird man alle drei, wenn sie in Formeln vorkommen, als Länge der Strecke AB interpretieren. (Es sei denn, man hat einen sehr verbissenen Mathelehrer 😉.)

...zur Antwort

Die rot gekennzeichneten Energieniveaus nennt man Valenzband, die blau gekennzeichneten Leitungsband. Elektrischer Strom kann nur fließen, wenn sich im Leitungsband freie Elektronen befinden oder wenn im Valenzband Elektronen fehlen. Diese fehlenden Elektronen nennt nan dann "Defektelektronenen" oder einfach nur "Löcher". Sie verhalten sich wie positive Ladungsträger.

Normalerweise ist das Valenzband voll mit Elektronen besetzt, das Leitungsband leer. Nun fragt man sich, wie denn Elektronen aus dem Valenzband ins Leitungsband gelangen. Bei Metallen überlappen sich die Bänder, also sind Metalle Leiter.

Der Unterschied zwischen Halbleitern und Nichtleitern besteht in der Energie, die man aufbringen muss, um ein Elektron aus dem Valenzband ins Leitungsband zu befördern. Allgemein sieht man 3 eV als Grenze an. Unter 3 eV sagt man Halbleiter (z.B. Silizium 1,12 eV, Germanium 0,67 eV). Über 3 eV sind das Nichtleiter. (Die Bezeichnung Isolator für einen Nichtleiter ist falsch.)

Bei steigender Temperatur ist die thermische Energie der Teilchen größer, es befinden sich also mehr Elektronen im Leitungsband, also wird der Widerstand kleiner.

Abseits vom Physikunterricht:

In Halbleitern (z.B. Silizium, vierwertig) werden die Elektronen im Leitungsband nicht aus dem Valenzband gewonnen, sondern von Donatoren (z.B. Phosphor, fünfwertig). Die befinden sich etwa 50 meV unter der Leitungsbahn-Unterkante. Da reichen schon -40°C aus. Zur Erzeugung von Löchern verwendet man Akzeptoren (z.B. Bor, dreiwertig). Die befinden sich knapp über der Valenzband-Oberkante und nehmen Elektronen aus dem Valenzband auf und hinterlassen dort Löcher. Die Ladungsträgerkonzentration ist also praktisch nicht temperaturabhängig. Zumindest nicht bei Silizium bis 170°C. Bei Germanium allerdings genügt schon ein heißer Lötkolben ...

...zur Antwort
9

Die Tatsache, dass das Multiplikationszeichen vor der Klammer weggelassen wurde, ändert nichts daran, dass

6 / 2 * (1 + 2)

auszurechnen ist.

Zuerst wird das in der Klammer stehende ausgerechnet:

6 / 2 * 3

Multiplikation und Division sind gleichwertig und linksassoziativ. Also rechnet man von links nach rechts, also 3 * 3.

...zur Antwort