Neben den allgemein gültigen Gründen, die in dieser Frage vermehrt erläutert wurden, sollte man versuchen gegen die Zentralisierung der Wirtschaft in Grossstädten, Alternativen auszuarbeiten.

Das Wohnen in Grossstädten wie Berlin, Hamburg, München oder Frankfurt ist sehr teuer geworden. In kleineren Städten, mit rund 100.000 Einwohnern zb sind die Preise wesentlich attraktiver.

Ich habe vor Corona in einer Kleinstadt in Deutschland in einer WG noch ein Zimmer für 280 Euro inkl aller Nebenkosten (Strom, Wasser, Müll, Internet....) bekommen.

Das wäre auch damals (2017-2019) in den oben genannten Grossstädten undenkbar gewesen.

Als grosse Chance sehe ich Home-Office beispielsweise. Auch sollten allgemein Unternehmen vielleicht dafür sorgen grössere Zweitstandorte in Kleinstädten aufzumachen. Das würde auch die Lebensqualität der Mitarbeiter erhöhen, da durch die Senkung der Wohnkosten am Ende des Monats deutlich mehr vom Gehalt über bleibt.

Dass Grossstädte so teuer werden, dass Einheimische sich die Mieten (oder den Wohnungskauf) nicht mehr leisten können ist zumindest ein europaweites Phänomen. In Städten wie Lissabon oder Prag kann man das auch sehr gut beobachten. Die Städte sind beliebt bei Auswanderern, die natürlich die Preise treiben.

Demnach sollte man meiner Meinung nach das Verlegen von Standorten fördern.

...zur Antwort

Man sollte die Autoren der heftigsten Kommentare verfolgen, besonders wenn diese selber im Staatsdienst tätig sind.

...zur Antwort

Mir ist es völlig egal wo mein Vertragspartner herkommt, solange er kompetent ist. Die Herkunft, das Geschlecht, die sexuelle Orientierung oder die politische Gesinnung interessiert mich dabei überhaupt nicht...

...zur Antwort

Der Veranstalter hat das Hausrecht und kann die Musik spielen die er will. Es wäre genauso falsch einem Veranstalter zu verbieten das Lied zu spielen, wie auch ihn zu zwingen das Lied zu spielen

...zur Antwort
Nein

Das verstösst gegen den Ne bis in idem oder Non bis in idem Grundsatz. Wenn der Staat mit dem Freispruch unzufrieden ist, dann muss er fristgerecht in Berufung gehen. Sind die Fristen verstrichen oder die Instanzen ausgeschöpft, dann ist Feierabend.

...zur Antwort

Im Leben geht es auch um Komfort. Eine Immobilie zur Eigennutzung ist ja an sich überhaupt nicht sinnvoll für den normalen Bürger mit klassischen Mitteln. Man bindet oft das gesamte Vermögen, ist nicht liquide, Reparaturen, man verliert geografische Flexibilität usw. Aber, es ist halt ein cooles Gefühl sagen zu können "Das ist meins".

Gleichzeitig wollen viele Menschen - ich inklusive - sich nicht zu sehr verschulden, obwohl Schulden natürlich wirtschaftlich und steuerlich Sinn machen. Persönlich beunruhigt es mich halt Geld zu schulden, besonders wenn meine Schuld genauso hoch ist wie meine Aktiva.

Von daher, man trifft nicht nur unbewusst wirtschaftlich schlechte Entscheidungen, man macht das ab und an auch völlig bewusst.

...zur Antwort

Ich finde die 5% Hürde völlig sinnfrei. Es wird immer die Weimarer Republik hervorgebracht, aber das halte ich für Unfug. Wir haben heute starke Instanzen, sodass man auch mal etwas mehr Demokratie riskieren kann. Eine Partei die 4.9 % der Stimmen hat, sprich wohl von rund 3 Millionen Menschen gewählt wurde, sollte im Parlament vertreten sein.

...zur Antwort
Ja, die Aussage verletzt die Menschenwürde.

Ja, sofern der Tatbestand der Volksverhetzung hier erfüllt ist, dann schon.

...zur Antwort

Wenn ich mir anschaue, wie lasch die Kontrollen bei meinen Fussballbesuchen sind, dann wundert mich das nicht.

Solche Pyros sind ja recht klein und lassen sich einfach verstecken.

Bei Hochrisikospielen, bei denen die Kontrollen stärker sind, werden die Pyros oft bereits am vorherigen Spieltag ins Stadion geschmuggelt und versteckt.

...zur Antwort

Naja, jeder Versuch einen kommunistischen Staat zu gründen ist bislang kläglich gescheitert. Ansonsten, es ist ja nicht verboten selber kommunistisch in einer Kommune zu leben. Das gibt es sogar vereinzelt. Das Problem ist halt, dass die Menschen das halt oft doch nicht möchten.

...zur Antwort

Das wäre völlig überzogen.

...zur Antwort

Die Person muss erklären wo die Kohle herkommt. Dafür braucht es keine Millionen, das fängt schon an wenn man 500€ bei der Bank am Schalter einzahlt

...zur Antwort

Das geht, aber du musst dein Studium in einem EU Land anerkennen lassen. Meistens wird das in Rumänien gemacht. Solltest du tatsächlich in Deutschland praktizieren wollen, wäre es einfacher in der EU zu studieren. Eventuell gibt es ja Möglichkeiten im Rahmen eines Austausches ein paar Semester in der Türkei zu machen. Jedoch informiere dich vorher. Nichts ist beschissener als ein Jahrzehnt zu studieren und danach ist das Studium in einem Land indem du arbeiten magst nicht anerkannt.

...zur Antwort