Also auch, wenn ich das jetzt eher für unwahrscheinlich halte, aber du meinst nicht zufällig Sailor Moon oder?

Eigentlich kennt das ja auch heutzutage jeder noch, aber ich wüsste nicht was sonst in den 90iger Jahren im deutschen Free TV lief und auf deine Beschreibung passen würde.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Kaufen

Aktuell kaufe ich es fertig, da ich derzeit nicht die nötigen Küchengeräte besitze um es selbst zu machen. Sobald sich das wieder ändert, werde ich es jedoch auch wieder selbst herstellen. Schmeckt besser, ist gesünder und braucht keine haltbarmachenden Zusatzstoffe.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Lese auf Fanfiktion.de

Ich tue beides auf Fanfiktion.de, da ich mit Wattpad einfach nicht warm werde. Ich finde die Seite total unübersichtlich und mich nerven diese ganzen Extras (Cover, Bilder einfügen, etc.) mehr als das sie mir nützen würden.

Und, das mag jetzt aber nur meine subjektive Wahrnehmung sein, ich habe das Gefühl, dass das durchschnittliche Niveau auf Fanfiktion.de etwas höher liegt als es bei Wattpad der Fall ist. Zumindest begegne ich auf FF.de eher selten Kapitel, die maximal 500 Wörter lang sind. Außerdem gefällt mir, dass der Fokus auf FF.de noch hauptsächlich auf dem Text selbst liegt, statt auf irgendwelchem Schnick-Schnack, der einen eigentlich nur vom Wesentlichen ablenkt.

...zur Antwort

Ich verstehe ehrlich gesagt noch nicht so ganz worauf du hinaus willst. Solange du schreibst ist es völlig egal wie das Ganze formatiert ist. Das wird erst dann wichtig, wenn du es einem Verlag anbieten oder irgendwo hochladen möchtest. Schickst du ein Expose an einen Verlag, kommst du auch um die Normseiten i.d.R. nicht mehr herum.

Beim Schreiben selbst geht es eher darum, dass du dich mit der Formatierung wohlfühlst. Da das keiner außer dir lesen muss, ist es eben egal was du da an Zeilenabständen, Schriftgröße, etc. wählst.

Also nein, ist nicht wichtig. Nicht, während des Schreibprozesses jedenfalls.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ein Cover auf dem sich zwei Frauen küssen wird wohl kaum als sexueller Inhalt eingestuft. Damit sind eher pornografische Bilder und Texte gemeint wie beispielsweise PWPs (Plot, what Plot? oder auch Porn without Plot).

Da brauchst du dir also keine Sorgen zu machen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich persönlich würde zumindest die Karotten vorkochen, da ich sie nicht so hart, sondern lieber weich mag. Das würde dann von den Garzeiten her für mich nicht passen. Alles Andere kommt bei mir in der Regel roh in die Auflaufform für 50-60 Minuten (natürlich mit reichlich Soße). Funktioniert wunderbar.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Du kannst den Account behalten alles gut es ist okay

Ich kenne mich mit ChatGPT ehrlich gesagt null aus, weil ich auch einfach kein Freund davon bin, dass die Menschheit noch mehr verblödet. Aber, wenn in Deutschland die Rechtslage hierzu noch nicht eindeutig geklärt ist, befindest du dich so oder so in einer so genannten Grauzone.

Mal abgesehen davon ist die Chance, dass das auf Wattpad jemandem auffällt, geschweige denn jemanden wirklich interessiert, extrem gering. Auch hier gilt wie immer: Wo kein Kläger, da kein Richter.

Und da Wattpad generell erst einmal alles andere als illegal ist, musst du auch nicht direkt deinen Account dort löschen, der ist deshalb ja nicht verboten. Wenn du solche Panik wegen der Geschichte hast, lösche sie einfach wieder.

Ich frage mich eher warum man überhaupt eine KI eine Geschichte schreiben lässt und diese dann irgendwo hochlädt. Ich verstehe nicht so richtig was man am Ende davon hat oder was man sich davon verspricht. Die Geschichte selbst auszuschreiben ist doch das, was am meisten Spaß macht?

Jedenfalls brauchst du dir keine großen Sorgen zu machen. Wenn, würde man eher jene Autoren verklagen, die mit ihren Büchern auch tatsächlich Profit erwirtschaften, aber sicher keinen völlig unbekannten Hobbyautor auf Wattpad strafrechtlich verfolgen. Das würde sich für niemanden rentieren.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was ich da bewerten soll. Mehr als eine vage Grundidee des Settings ist das ja bislang noch nicht und solange ich den Plot nicht kenne, kann ich auch nicht sagen ob es spannend klingt oder nicht.

...zur Antwort

1,5 Stunden für 30 Personen ist schon heftig. Da bleibt keine Zeit für große Schnippelarbeiten, je nachdem wie schnell das bei dir geht. Ich würde in dem Fall wohl auch zu Dingen wie Chili Con Carne greifen, weil das eben nicht so viel Arbeit macht. Dazu frisches Baguette vom Bäcker und gut ist.

Ansonsten andere One-Pot-Gerichte wie beispielsweise Pizza-Suppe, Bauerneintopf, Gyros-Suppe oder der Rouladen-Topf. Solche Gerichte eben.

Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln selber machen (gaumenfreundin.de)

Bester Schaschliktopf - Gaumenfreundin

Einfacher Party Rouladentopf à la Ute - emmikochteinfach

Gyrossuppe – einfach & schnell - emmikochteinfach

Pizzasuppe Rezept mit Hackfleisch - emmikochteinfach

Käse Lauch Suppe mit Hackfleisch - emmikochteinfach

...zur Antwort

Hm, ich finde Chili ist auch ohne Fix-Tüten ein Gericht, das man sehr schnell zubereiten kann, aber egal.
Wenn ich mal mit Fix-Tüten koche, dann nehme ich generell schon weniger Wasser als angegeben ist. Wasser nachkippen kann man notfalls immer noch, um es zu verdünnen. Ich würde also von Anfang an weniger Wasser dazugeben als angegeben und mich dann langsam an die gewünschte Konsistenz herantasten.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Nicht schlimm

Also jetzt mal ehrlich...

Wie viele Mädels oder auch Frauen verknallen sich in Bandmitglieder? Schauspieler? Künstler? Romanfiguren? Darüber regt sich doch auch keiner auf. Auch dann nicht, wenn eine 28 Jährige sich in einen 16 Jährigen Justin Bieber verschossen hat. Warum sollte man sich auch über so etwas aufregen? Das sind harmlose Fantasien und Idealisierungen, nichts weiter. Und das selbe gilt eben auch für Anime-Figuren. Mir erschließt sich nicht was daran seltsam sein soll.

Die Sache mit dem Alter ist mir ehrlich gesagt auch völlig egal, solange es sich nicht um Kinder handelt. Heutzutage wird das aber so extrem aufgebauscht, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme. Vor allem in einem Zeitalter, in dem einem ständig Toleranz gepredigt wird...
Nochmal: Es sind fiktive Figuren. Also kommt dadurch auch niemand zu Schaden.

Übrigens: Ich habe auch Jahrelang für Itachi geschwärmt, aber das ist trotzdem nicht das selbe Gefühl von Verliebtheit wie in der Realität und solange man das unterscheiden kann, ist doch auch alles gut. Jeder flüchtet sich doch mal in irgendwelche Fantasien, oder nicht?

Und ob diese nun älter oder jünger sind spielt eben gar keine Rolle, solange es Fantasien bleiben.

Liebe Grüße

...zur Antwort
  • Knollensellerie
  • Möhren
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Passierte oder gehackte Tomaten aus der Dose
  • Tomatenmark
  • Olivenöl
  • Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • Trockener Weißwein
  • Etwas Rinderbrühe
  • Getrocknete Kräuter (Oregano, Thymian, Majoran)
  • Frischer Basilikum
  • Gewürze
  • Spaghetti (Bei uns in der Vollkornvariante)
  • Parmesan (frisch gerieben, zum drüberstreuen)

Nein, ist nicht das Originalrezept für Bolognese, aber das ist mir so ziemlich egal, da es uns so sehr gut schmeckt. Das ist ja am Ende die Hauptsache.

...zur Antwort

Uff. Ich möchte eigentlich gar nicht so viel dazu sagen, da ich vermute, dass du noch recht jung und unerfahren bist. Aber ganz ehrlich: Ich würde die Geschichte gar nicht erst anklicken. Die Kurzbeschreibung war soweit völlig in Ordnung, aber der gravierende Fehler im Titel dürfte anspruchsvollere Leser bereits direkt abschrecken.

Am schlimmsten war für mich aber deine Darstellung des Selbstmordes der Hauptfigur. Das ist ein zutiefst emotionales und höchst tragisches Ereignis und du beschreibst das so als wäre es keine große Sache. Von der tiefen Verzweiflung, die so eine Tat überhaupt erst ermöglicht (der menschliche Selbsterhaltungstrieb ist nämlich ziemlich stark) war gar nichts zu spüren. Das ist in meinen Augen kein sensibler Umgang mit dieser Thematik und würde mich sofort davon abhalten weiterzulesen. Zumal ich nicht einmal nachvollziehen konnte warum sie sich jetzt umbringt. Nur, weil sie mit ihrem Job unzufrieden war? Man kann auch kündigen und sich einen vollkommen anderen Beruf aussuchen oder auch von Grund auf neu lernen. Das geht auch mit Mitte 20 noch. Auf jeden Fall ist das allein kein Grund für einen mental gesunden Menschen sich das Leben zu nehmen.

Es ist auch völlig in Ordnung, wenn du diese Gefühle nicht nachempfinden oder dir tatsächlich vorstellen kannst, aber dann vermeide es bestenfalls solche Szenen ausführlicher zu beschreiben, sondern erwähne solche Dinge nur.
Beispielsweise könntest du auch direkt in der Fantasy-Welt anfangen und dem Zuschauer nur erzählen, dass sie sich in ihrem "alten Leben" umgebracht hat, aber ohne das Ganze szenisch darzustellen.

Das ist gar nicht böse gemeint. Es gibt sicher auch Leser, die sich daran nicht stören werden. Ich kann dir nur sagen, dass das für Leser wie mich ein absolutes No-Go darstellt. Nun zähle ich aber auch nicht wirklich zu deiner Zielgruppe.

Davon aber mal abgesehen, hetzt du auch viel zu sehr durch die Ereignisse deiner Geschichte. Normalerweise würde allein der Selbstmord der Hauptfigur ein ganzes Kapitel einnehmen.

  1. Protagonistin und ihr Leben vorstellen (Einleitung)
  2. Ihre Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit verdeutlichen (Mittelteil)
  3. Die Figur nimmt sich das Leben (Schluss)

Das allein würde bei mir schon um die 4000 Wörter lang werden und ich gehöre noch nicht einmal zu jenen Autoren die sehr ausschweifend beschreiben.
Worauf ich damit hinaus möchte ist, dass du viel zu wenig beschreibst. Obwohl du in der 1. Perspektive (Ich) schreibst, gehst du kaum auf die Emotionen und Gedanken der Figur ein. Du streifst alles nur oberflächlich und handelst es dann in wenigen Sätzen ab. So kann beim Leser allerdings kein Bild im Kopf entstehen und mitfühlen kann man so schon gar nicht. Dafür geht das alles viel zu schnell und ist nicht detailliert genug.

Du hast auch einige Rechtschreib- und Grammatikfehler im Text. Zudem mag ich Umgangssprache im Fließtext überhaupt nicht (in wörtlicher Rede ist sie in Ordnung) und Satzzeichen sind keine Rudeltiere. Es reicht auch ein Frage-/Ausrufungszeichen.

Auch Bilder mitten im Text von irgendwelchen Outfits oder Gebäuden/Zimmern gehen für mich gar nicht. So etwas beschreibt man mit Worten wie eben alles andere in Geschichten auch.

Letzten Endes kannst du natürlich tun und lassen was du möchtest. Das ist nur meine persönliche Meinung und nicht allgemeingültig. Deine Geschichte hätte jedenfalls noch eine ganze Menge Verbesserungspotential.

Am Wichtigsten ist und bleibt aber immer der Spaß am Schreiben.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Haikyuu! (Zum 30. Mal neu angefangen, weil Liebe und so)

Tokyo Revengers

Demon Slayer

...zur Antwort
Beides

Ich denke, dass das gar keine große Rolle spielt. Wenn der Protagonist selbst um Hilfe bittet, wäre das aktives Handeln, was manche Leser bevorzugen würden, da (dauerhaft) passive Figuren nicht so gern gesehen sind. Allerdings finde ich es auch nicht dramatisch, wenn, gerade zu Beginn, die Figur einen Schubser von außen erhält. Im echten Leben brauchen wir den schließlich auch manchmal.
Du kannst das also bedenkenlos so schreiben wie es dir am besten gefällt. Wenn du dich gar nicht entscheiden kannst, kann ich dir nur den Tipp geben zu beachten wie deine Figur generell gestrickt ist. Jemand, der sehr schüchtern ist oder der sich für sein Übergewicht schämt, wird eher Probleme damit haben um Hilfe zu bitten als jemand, der aufgeschlossen ist und entsprechend offen mit ihrem Problem umgeht.

Jemandem Hilfe anzubieten, ohne dass es unsensibel wirkt ist eigentlich gar nicht so schwer. Du müsstest nur eine Szene schreiben, in der ihr/sein Gewicht zum Thema wird.

Beispiel: Der Protagonist weigert sich mal wieder am Sportunterricht teilzunehmen, weil er sich schämt. Figur B spricht den Protagonisten einfühlsam und unter 4 Augen darauf an. Der Protagonist beichtet daraufhin, dass er gern abnehmen würde, aber nicht weiß wie er das anstellen soll. Figur B bietet seine Hilfe an.

Im Grunde brauchst du nur ein auslösendes Ereignis, das "Figur B" auffällt, sodass diese dann die Initiative ergreift und den Protagonisten in die Richtung schubst, in der du sie haben möchtest. Wie du das Ganze am besten gestaltest hängt davon ab welche Beziehung die beiden Figuren zueinander haben und wie ihre Persönlichkeiten gestaltet sind.

Liebe Grüße

...zur Antwort