Silberfische oder Papierfische?

Guten Abend,

wir haben eine „gehobene“ Neubauwohnung, welche leider diese ungebetenen Gäste beherbergt. Unsere Luftfeuchtigkeit ist nicht sonderlich hoch ungefähr bei 48 % und gerade in den trockenen Räumen sehen wir vermehrt diese Viecher. Manchmal sieht man eins in der Badewanne, besonders sieht man aber eins im Babyzimmer, wenn man zum Beispiel ein Dekoobjekt hochhebt. Wir besitzen in der gesamten Wohnung Fußbodenheizung und leider hat das Parkett undichte Stellen, wodurch die Fische wahrscheinlich ein und ausgehen. Ansonsten habe ich auch entdeckt, dass wir Staubläuse haben und diese ja nun gerne von den Tiertierchen gefressen werden. Wir staubsaugen, hier nahezu täglich und unsere Wohnung ist sauber. Umso ärgerlicher ist es, dass diese Tiere ständig ein und ausgehen und wir sie nicht loswerden. Das Problem ist übrigens im ganzen Haus und somit auch in anderen Wohnungen vertreten. Ich hatte schon überlegt, ob ich mich an die Verwaltung wende, bin allerdings unsicher, ob diese helfen und einschreiten kann und wird. Da wir ein Kind und Haustiere in der Wohnung haben, möchten wir ungerne harte Chemikalien oder Insektizide einsetzen. Ein Kammerjäger würde ja nun auch nicht sonderlich viel bringen, wenn das ganze Haus befallen ist.
Kennt sich jemand aus und kann sagen, was man dagegen tun kann und ob es sich hierbei um Papier- oder Silberfische handelt? Ich habe bereits im Internet nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten geforscht. Bücher habe ich zur Genüge, allerdings sind die in einem sehr guten Zustand nicht angefressen und die Tiere halten sich dort auch nicht auf. Am meisten sehe ich sie am Boden, aber vereinzelt auch mal an der Wand.

Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Haushalt, Insekten, Mietrecht, Käfer, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Verwaltung, Silberfische, schaedlinge-im-haus, Staubläuse, Käferart, Papierfische
Wie managt ihr euren Haushalt?

Hallo ihr Lieben,

mich beschäftig die letzten Wochen das Thema Haushalt. Die Frage klingt, als würde ich mein Haushalt nicht unter Kontrolle bekommen doch tatsächlich ist es so, dass ich förmlich einen Zwang dazu habe, stets alles ordentlich zu haben. Mich triggert die kleinste Unordnung. Ein Haar auf den weißen Fliesen reicht schon. Das MUSS aufgehoben und entsorgt werden. Beim aufräumen und putzen konzentriere ich mich z.b auch nie nur auf eine Ebene (3 Etagen Haus) sondern muss alle Etagen säubern da ich sonst nicht entspannt bin. Mal eben nur die Oberflächen gibt‘s bei also nicht. Für mich ist das Stress pur zu wissen, etwas daheim ist nicht ordentlich. Damals war ich überhaupt nicht so, da durften die Teller vom Abendessen auch mal bis zum nächsten Tag liegen bleiben. Ich verstehe nicht, warum sich das so entwickelt hat. Zumal es soweit geht, dass ich meinen Tag vom Haushalt abhängig mache. Bin ich noch nicht fertig- kann ich noch nicht los. Ich habe mich bisher noch nicht an einen Plan getraut, da ich Angst habe, mich selbst zu enttäuschen da ich mich vielleicht nicht dran halten kann. Wenn ich am Tag nicht alles geschafft habe zu putzen was mich stört, fühl ich mich am Ende des Tages total nutzlos.. deshalb wollte ich einfach mal hören wie es bei euch ist.. wie handhabt ihr euren Haushalt? Wann macht ihr was? Habt ihr einen Plan oder macht ihr einfach frei Nase?

danke für eure Antworten!

Haushalt, putzen, Sauberkeit
Findet ihr es in Ordnung, dass Finanz-Lindner (change.org)die Kindergrundsicherung gegen die Kinderarmut stoppt, weil das Geld anderweitig ausgegeben wird?

Es läuft derzeit eine Petition im Internet auf change.org, Lindners Blockade, Kinderarmut, wie findet ihr es, dass er die so dringend benötigte Kindergrundsicherung stopp, ein so wichtiger Baustein im Kampf gegen Kinderarmut und für Chancengleichheit?

Zitat Michelle Franco change.org:

"Herr Lindner findet: Die Kindergrundsicherung sei zu teuer und stattdessen soll die Erhöhung des Kindergelds auf 250€ erstmal ausreichen. Diese 250€ kommen aber dort nicht an, wo sie am meisten gebraucht werden. Denn bei denen, die Bürgergeld beziehen, werden die 250€ im Bürgergeld voll angerechnet! Ebenso ziehen auch Alleinerziehende den Kürzeren, denn auch sie sind von der Anrechnung des Kindergelds mit den Unterhaltszahlungen betroffen. Das System benachteiligt damit gezielt alleinstehende Eltern und Familien, die bereits Geringverdiener sind und auf Sozialleistungen angewiesen sind.

Außerdem hatte Herr Lindner vor Kurzem noch das Geld locker sitzen - als es um Mehrausgaben für die Bundeswehr ging, gab es keine Probleme, die nötigen 100 Milliarden € aufzufinden. Aber wenn es um von Armut betroffene Kinder geht, sind die Kassen klamm. 

Wenn Herr Lindner wirklich sparen will, dann sollte er das an anderer Stelle tun! Zum Beispiel profitieren vor allem Reiche vom Kinderfreibetrag - den könnte man ändern!

Im Koalitionsvertrag wurde eine Kindergrundsicherung zugesagt. Wo bleibt die Umsetzung dieses Versprechens? 

Kinder haben keine Stimme und können nicht für die Lösung ihrer Probleme einstehen. Gerade deswegen sind unsere .. so wichtig! Wir können Finanzminister Lindner zur vollen Finanzierung für die Kindergrundsicherung bewegen."

Haushalt, Kinder, Politik, Recht, Armut, Chancengleichheit, Diskriminierung, Ethik, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Kinderarmut, Moral, Soziales, Finanzminister, Lindner
Ist das für euch eine Freundschaft oder ist das schon was anderes?

Eine Freundin von mir, die ich seit vielen Jahren kenne und mit der ich früher viel Zeit verbracht habe, hat seit längerem angefangen mich nur anzurufen, sobald sie mich um ein gefallen bitten,- oder sich bei mir „ausheulen“ kann. Etc. Sie ruft mich an, sobald sie streit, mit ihrem Freund hat, sie sich schlecht fühlt und sie sich bei mir "auskotzen" kann oder wenn sie von der Arbeit sich auf dem Weg nach Hause macht.

Sie erzählt mir öfters, wie toxisch andere Menschen aus ihrem Umfeld sind und dass sie das Gefühl hat, das die viele Menschen und das Leben selbst gegen sie sind. (Zu ihrer Person. Sie ist übergewichtig, sie war schon als Kind früher oft aggressiv gewesen und hat bis heute ein großes Mundwerk.)

Sie geht Arbeiten, aber vernachlässigt ihr Haushalt. Sie sucht ständig einen Grund und eine Rechtfertigung weshalb sie das nicht macht. Mal ist es wegen ihr Übergewicht, mal wegen der Arbeit. Mal sagt sie das es sowieso nichts bringen würde, da es sowieso nach einem Tag wieder alles dreckig sein wird und ihr Freund (ist älter als sie) würde ihr dabei auch nicht helfen. Er sitzt zu Hause herum und zockt nur.

Ich habe ihr viel beim Haushalt geholfen, aber ihre Wohnung ist am nächsten tag wieder dreckig geworden. Viele haben ihr oft beim Haushalt geholfen und es hatte nicht lang bei ihr gehalten. Sie redet auch viel negativ über ihre eine Freundin, aber steht mit ihr in Kontakt.

Ist sie eine echte Freundin? Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Würdet ihr, ihr weiter helfen oder würdet ihr euch von ihr abwenden?

Haushalt, Männer, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Frauen, Beziehung, Meinung, Umfeld, toxische Beziehung, Toxische Freundschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Haushalt